|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hallo Christian,
sooo schlecht fand ich die Partie vom MCGP jetzt nicht. Klar, aus den Augen eines Stockfish 15 mag dies so stümperhaft gewesen sein, schaut man sich aber z.B. einmal die Forums-Engine an, dann wurde einige der von Dir mit mehreren Fragezeichen gekennzeichneten Züge als zweitbester Zug erkannt. Alles eine Frage der Perspektive und Stockfish 15 ist halt nicht mehr in unserer Atmosphäre. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hallo Christian,
sooo schlecht fand ich die Partie vom MCGP jetzt nicht. Klar, aus den Augen eines Stockfish 15 mag dies so stümperhaft gewesen sein, schaut man sich aber z.B. einmal die Forums-Engine an, dann wurde einige der von Dir mit mehreren Fragezeichen gekennzeichneten Züge als zweitbester Zug erkannt. Alles eine Frage der Perspektive und Stockfish 15 ist halt nicht mehr in unserer Atmosphäre. ![]() Gruß Egbert Ja klar, die Analysen von Stockfish 15 versteht ja ohnehin kein Mensch mehr, dennoch aus meiner Sicht eine ganz schwache Leistung von MCGP und abermals chancenlos !!! Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hallo Egbert und Christian,
also ich sehe das auch so: die Partie des MCGP war einfach nur grottig! ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (28.08.2022) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Volle Zustimmung !! Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hi Christian,
ja, die Partie war mit Sicherheit nicht die Beste des MCGP. Aber 35 Fragezeichen??? (<- um mal in deinem Style zu antworten ![]() Nochmal, du vergleichst ein durchaus gutes Programm (geben wir dem Gerät mal ~2100 menschliche Elo) mit einem überirdisch spielenden Programm gegen welches selbst der amtierende Weltmeister völlig chancenlos wäre. Wie Egbert schon sagte, alles eine Frage der Perspektive. Würdest du eine andere, deutlich schwächere Engine zur Analyse wählen, wären deine Aussagen deutlich abgemildert. Diese extrem starken Programme sehen weit in die mögliche Zukunft einer Partie und erkennen Zusammenhänge, die selbst für den sehr starken Schachspieler fern jeder Realität sind. Zum Spaß habe ich die Partie von Stockfish 15 unter ChessBase 16 analysieren lassen. Ist eine nette Spielerei von ChessBase und soll einfach aufzeigen, wie die von dir verwendete Engine die Partie „kommentieren“ würde. [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.08.27"] [Round "?"] [White "MCGP ARM CORTEX M4 - 120 MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv ARM6 - 30"] [Result "0-1"] [ECO "D29"] [WhiteElo "2294"] [BlackElo "2332"] [Annotator "Taktische Analyse 5.3 (10s)"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.??.??"] {[%evp 24,120,0,0,0,-68,-75,-60,-71,-103,-30,-44,-50,-42,-34,-73,-20,-119,-109,-291,-270,-292,-280,-360,-368,-338,-350,-315,-302,-368,-337,-303,-249,-587,-575,-612,-566,-539,-403,-410,-386,-385,-320,-434,-404,-622,-482,-507,-493,-475,-479,-760,-741,-914,-881,-892,-875,-822,-760,-733,-539,-815,-679,-635,-318,-430,-419,-367,-403,-442,-404,-417,-374,-384,-176,-375,-370,-453,-333,-361,-356,-363,-310,-339,-272,-369,-355,-431,-429,-450,-412,-527,-536,-646,-611,-691,-692,-670,-602]} 1. Nf3 Nf6 2. d4 d5 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. Qe2 a6 7. O-O b5 8. Bb3 Bb7 9. a4 Nbd7 10. axb5 axb5 11. Rxa8 Qxa8 12. Nc3 b4 13. Nb5 Qb8 {[#] Pariert Sc7+. D29: Angenommenes Damengambit (Hauptvariante 7.De2 nebst Sbd7).} 14. Ba4 $146 {[%eval -68,38] [%wdl 2,869,129]} (14. e4 $11 {[%eval 0,34] [%wdl 16,967,17]}) ({Predecessor:} 14. Rd1 Be7 15. Ne5 O-O 16. Nxd7 Nxd7 17. e4 Ba6 18. Bc4 Nb6 19. b3 Nxc4 20. bxc4 cxd4 21. Rxd4 {½-½ (60) Usmanov,V (2443)-Postny,E (2601) Riga 2019}) 14... Be7 $1 $15 {Droht stark ...0-0.} 15. dxc5 {[%cal Ob5d6]} O-O {Schwarz steht etwas besser.} 16. Nbd4 {Und jetzt c6 wäre schön.} Bxc5 {[%eval -30,35] [%wdl 5,957,38]} (16... Nxc5 $17 {[%eval -103,30] [%wdl 0,690,310]} 17. Nc6 Bxc6 18. Bxc6 Rc8) 17. Rd1 Qc7 18. Bd2 Ra8 19. Bb3 {[%eval -73,26] [%wdl 1,867,132]} (19. Bb5 $15 {[%eval -34,30] [%wdl 4,956,40]}) 19... e5 {[%eval -20,32] [%wdl 6,969,25] Schwarz steht aktiver.} ({Günstiger ist} 19... Bf8 $17 {[%eval -73,26] [%wdl 1,867,132]}) 20. Nf5 {[%eval -119,30] [%wdl 0,583,417] [#]} (20. Nc2 $1 $11 {[%eval -20,32] [%wdl 6,969,25] hält das Gleichgewicht.}) 20... e4 $1 $36 {[%mdl 2048] Weiss steht unter starkem Druck.} 21. Ng5 {[%eval -291,31] [%wdl 0,4,996] Der Zug kostet die Partie für Weiß.} (21. Qc4 $2 Nb6 22. Qc2 exf3 $19) (21. N3d4 $17 {[%eval -109,30] [%wdl 0,668,332]}) 21... Ne5 $19 22. Rc1 {[%cal Ob3f7]} Nd3 23. Rb1 (23. Bxf7+ Kh8 24. Rd1 h6) 23... Rf8 {Das Brett brennt.} 24. Ng3 h6 25. Nh3 ({Doch nicht} 25. N5xe4 Nxe4 26. Be1 (26. Qxd3 $2 Rd8 $19) 26... Nxg3 27. hxg3 {[#]} Qc6 $1 $19) 25... Rd8 26. Bc4 Ne5 27. Be1 Bc8 28. Bb3 $2 {[%eval -587,29] [%wdl 0,0,1000]} (28. Nf4 {[%eval -249,28] [%wdl 0,17,983]} g5 29. Nfh5 Nxh5 30. Nxh5) 28... Bxh3 29. gxh3 Nf3+ 30. Kg2 h5 {[%cal Bh6h5,Bh5h4][%mdl 32]} 31. Qc4 Ne5 {Pair of Knights!} 32. Qc2 Nd3 {Zielt auf ...h4 ab.} 33. Bc4 {[%cal Og3e4]} Qe7 34. Qb3 {[%eval -622,23] [%wdl 0,0,1000]} (34. Kf1 $142 {[%eval -404,31] [%wdl 0,0,1000]} h4 35. Nxe4 Qxe4 36. Rd1) 34... g6 {Weiss muss nun ...h4 beachten.} 35. Rd1 {[%cal Rc4d3]} h4 36. Ne2 Kg7 37. Bxd3 {[%eval -760,27] [%wdl 0,0,1000]} (37. Kg1 $142 {[%eval -479,28] [%wdl 0,0,1000]} Ne5 38. Rxd8 Qxd8 39. Nf4 (39. Bxb4 $2 Nf3+ 40. Kg2 Qd6 $19)) 37... exd3 38. Nc1 Qe4+ 39. Kg1 Rd5 40. Rxd3 Rg5+ 41. Kf1 Nd5 {[%cal Od5f4] ( -> ...Sf4!)} 42. Bd2 Qh1+ 43. Ke2 Re5 {[%cal Rd5f4]} 44. Qc4 {[#] Gegen Sf4+ gerichtet.} g5 $1 45. Rxd5 Qxd5 ({Nicht} 45... Rxd5 46. Nd3 Be7 47. e4 $17) 46. Qxd5 Rxd5 {[%mdl 4096] Endspiel KTL-KLS} 47. Na2 Bd6 {Droht ...Tb5 und aus.} 48. Bxb4 {Sc3 ist eine echte Drohung.} Rb5 {[%eval -176,24] [%wdl 0,229,771]} 49. Bc3+ $2 {[%eval -375,21] [%wdl 0,0,1000]} (49. Bxd6 {[%eval -176,24] [%wdl 0,229,771]} Rxb2+ 50. Kf1 Rxa2 51. Kg2) 49... Kg6 50. f3 Kf5 51. Nc1 Bxh2 52. e4+ Ke6 53. b4 Bd6 54. Nd3 f6 {[%cal Bf7f6,Bf6f5][%mdl 32]} 55. Kd2 Rb8 56. Kc2 f5 57. e5 Bc7 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 58. Kb3 Bb6 59. Kc4 Rc8+ 60. Kb3 Be3 {Gegen Ld2 gerichtet. Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.61/Schwarz=0.38} 0-1 Du siehst, auch in der Stockfish Analyse zeigen sich viele Fehler und Ungenauigkeiten, eben weil die Partie nicht gut gespielt war. Aber es fehlt der inflationäre Einsatz von Fragezeichen. Wenn man solch eine Engine als Grundlage für das Spiel nehmen möchte, könnte man hinter fast jedem Zug ein Fragezeichen setzen. Vergleichbar mit einem Matheschüler aus der 5.Klasse, dem man ständig vorhalten würde, warum er den „Großen Fermatschen Satz“ nicht beweisen kann. Oder etwas einfacher formuliert. Warum läuft ein guter 400m Läufer eigentlich so langsam im Vergleich zu einem Formel 1 Wagen? Man kann als Analysewerkzeug Stockfish oder Komodo nehmen, aber man muss es in Relation setzen. Das Spiel dieser Engines wirkt immer leicht und spielerisch, nur hat das mit dem menschlichen Schachspielspiel rein gar nichts zu tun. Spätestens wenn man selbst einmal am Brett gesessen hat und unter Zeitdruck eine Turnierpartie in der Liga oder in einem Turnier gespielt hat, weiß man, wie unglaublich schwer dieses Spiel sein kann. Denn je schwerer die Last unserer Schachspiele wiegt, desto realer und wirklicher wird dir das Spiel der Geräte erscheinen. Daher, übe Nachsicht mit den blinkenden Kisten. Lass dich nicht von der unerträglichen Leichtigkeit des schachlichen Seins dieser Engines blenden. Denn mit Blick auf das Spiel dieser Engine, wirkt fast jede menschliche Partie grotesk. Nochmal, mir gefallen deine Aktivitäten hinsichtlich Partien ausgezeichnet. Unermüdlich spielst du sehr interessante Vergleiche, die Spaß und Unterhaltung bringen. Gruß Micha |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.08.2022), chessman68 (29.08.2022), Mapi (28.08.2022), Mephisto_Risc (28.08.2022), Michael (28.08.2022), RetroComp (29.08.2022), Robert (02.09.2022) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hi Christian,
ja, die Partie war mit Sicherheit nicht die Beste des MCGP. Aber 35 Fragezeichen??? (<- um mal in deinem Style zu antworten ![]() Nochmal, du vergleichst ein durchaus gutes Programm (geben wir dem Gerät mal ~2100 menschliche Elo) mit einem überirdisch spielenden Programm gegen welches selbst der amtierende Weltmeister völlig chancenlos wäre. Wie Egbert schon sagte, alles eine Frage der Perspektive. Würdest du eine andere, deutlich schwächere Engine zur Analyse wählen, wären deine Aussagen deutlich abgemildert. Diese extrem starken Programme sehen weit in die mögliche Zukunft einer Partie und erkennen Zusammenhänge, die selbst für den sehr starken Schachspieler fern jeder Realität sind. Zum Spaß habe ich die Partie von Stockfish 15 unter ChessBase 16 analysieren lassen. Ist eine nette Spielerei von ChessBase und soll einfach aufzeigen, wie die von dir verwendete Engine die Partie „kommentieren“ würde. [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.08.27"] [Round "?"] [White "MCGP ARM CORTEX M4 - 120 MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv ARM6 - 30"] [Result "0-1"] [ECO "D29"] [WhiteElo "2294"] [BlackElo "2332"] [Annotator "Taktische Analyse 5.3 (10s)"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.??.??"] {[%evp 24,120,0,0,0,-68,-75,-60,-71,-103,-30,-44,-50,-42,-34,-73,-20,-119,-109,-291,-270,-292,-280,-360,-368,-338,-350,-315,-302,-368,-337,-303,-249,-587,-575,-612,-566,-539,-403,-410,-386,-385,-320,-434,-404,-622,-482,-507,-493,-475,-479,-760,-741,-914,-881,-892,-875,-822,-760,-733,-539,-815,-679,-635,-318,-430,-419,-367,-403,-442,-404,-417,-374,-384,-176,-375,-370,-453,-333,-361,-356,-363,-310,-339,-272,-369,-355,-431,-429,-450,-412,-527,-536,-646,-611,-691,-692,-670,-602]} 1. Nf3 Nf6 2. d4 d5 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. Qe2 a6 7. O-O b5 8. Bb3 Bb7 9. a4 Nbd7 10. axb5 axb5 11. Rxa8 Qxa8 12. Nc3 b4 13. Nb5 Qb8 {[#] Pariert Sc7+. D29: Angenommenes Damengambit (Hauptvariante 7.De2 nebst Sbd7).} 14. Ba4 $146 {[%eval -68,38] [%wdl 2,869,129]} (14. e4 $11 {[%eval 0,34] [%wdl 16,967,17]}) ({Predecessor:} 14. Rd1 Be7 15. Ne5 O-O 16. Nxd7 Nxd7 17. e4 Ba6 18. Bc4 Nb6 19. b3 Nxc4 20. bxc4 cxd4 21. Rxd4 {½-½ (60) Usmanov,V (2443)-Postny,E (2601) Riga 2019}) 14... Be7 $1 $15 {Droht stark ...0-0.} 15. dxc5 {[%cal Ob5d6]} O-O {Schwarz steht etwas besser.} 16. Nbd4 {Und jetzt c6 wäre schön.} Bxc5 {[%eval -30,35] [%wdl 5,957,38]} (16... Nxc5 $17 {[%eval -103,30] [%wdl 0,690,310]} 17. Nc6 Bxc6 18. Bxc6 Rc8) 17. Rd1 Qc7 18. Bd2 Ra8 19. Bb3 {[%eval -73,26] [%wdl 1,867,132]} (19. Bb5 $15 {[%eval -34,30] [%wdl 4,956,40]}) 19... e5 {[%eval -20,32] [%wdl 6,969,25] Schwarz steht aktiver.} ({Günstiger ist} 19... Bf8 $17 {[%eval -73,26] [%wdl 1,867,132]}) 20. Nf5 {[%eval -119,30] [%wdl 0,583,417] [#]} (20. Nc2 $1 $11 {[%eval -20,32] [%wdl 6,969,25] hält das Gleichgewicht.}) 20... e4 $1 $36 {[%mdl 2048] Weiss steht unter starkem Druck.} 21. Ng5 {[%eval -291,31] [%wdl 0,4,996] Der Zug kostet die Partie für Weiß.} (21. Qc4 $2 Nb6 22. Qc2 exf3 $19) (21. N3d4 $17 {[%eval -109,30] [%wdl 0,668,332]}) 21... Ne5 $19 22. Rc1 {[%cal Ob3f7]} Nd3 23. Rb1 (23. Bxf7+ Kh8 24. Rd1 h6) 23... Rf8 {Das Brett brennt.} 24. Ng3 h6 25. Nh3 ({Doch nicht} 25. N5xe4 Nxe4 26. Be1 (26. Qxd3 $2 Rd8 $19) 26... Nxg3 27. hxg3 {[#]} Qc6 $1 $19) 25... Rd8 26. Bc4 Ne5 27. Be1 Bc8 28. Bb3 $2 {[%eval -587,29] [%wdl 0,0,1000]} (28. Nf4 {[%eval -249,28] [%wdl 0,17,983]} g5 29. Nfh5 Nxh5 30. Nxh5) 28... Bxh3 29. gxh3 Nf3+ 30. Kg2 h5 {[%cal Bh6h5,Bh5h4][%mdl 32]} 31. Qc4 Ne5 {Pair of Knights!} 32. Qc2 Nd3 {Zielt auf ...h4 ab.} 33. Bc4 {[%cal Og3e4]} Qe7 34. Qb3 {[%eval -622,23] [%wdl 0,0,1000]} (34. Kf1 $142 {[%eval -404,31] [%wdl 0,0,1000]} h4 35. Nxe4 Qxe4 36. Rd1) 34... g6 {Weiss muss nun ...h4 beachten.} 35. Rd1 {[%cal Rc4d3]} h4 36. Ne2 Kg7 37. Bxd3 {[%eval -760,27] [%wdl 0,0,1000]} (37. Kg1 $142 {[%eval -479,28] [%wdl 0,0,1000]} Ne5 38. Rxd8 Qxd8 39. Nf4 (39. Bxb4 $2 Nf3+ 40. Kg2 Qd6 $19)) 37... exd3 38. Nc1 Qe4+ 39. Kg1 Rd5 40. Rxd3 Rg5+ 41. Kf1 Nd5 {[%cal Od5f4] ( -> ...Sf4!)} 42. Bd2 Qh1+ 43. Ke2 Re5 {[%cal Rd5f4]} 44. Qc4 {[#] Gegen Sf4+ gerichtet.} g5 $1 45. Rxd5 Qxd5 ({Nicht} 45... Rxd5 46. Nd3 Be7 47. e4 $17) 46. Qxd5 Rxd5 {[%mdl 4096] Endspiel KTL-KLS} 47. Na2 Bd6 {Droht ...Tb5 und aus.} 48. Bxb4 {Sc3 ist eine echte Drohung.} Rb5 {[%eval -176,24] [%wdl 0,229,771]} 49. Bc3+ $2 {[%eval -375,21] [%wdl 0,0,1000]} (49. Bxd6 {[%eval -176,24] [%wdl 0,229,771]} Rxb2+ 50. Kf1 Rxa2 51. Kg2) 49... Kg6 50. f3 Kf5 51. Nc1 Bxh2 52. e4+ Ke6 53. b4 Bd6 54. Nd3 f6 {[%cal Bf7f6,Bf6f5][%mdl 32]} 55. Kd2 Rb8 56. Kc2 f5 57. e5 Bc7 {Schwarz steht klar auf Gewinn.} 58. Kb3 Bb6 59. Kc4 Rc8+ 60. Kb3 Be3 {Gegen Ld2 gerichtet. Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.61/Schwarz=0.38} 0-1 Du siehst, auch in der Stockfish Analyse zeigen sich viele Fehler und Ungenauigkeiten, eben weil die Partie nicht gut gespielt war. Aber es fehlt der inflationäre Einsatz von Fragezeichen. Wenn man solch eine Engine als Grundlage für das Spiel nehmen möchte, könnte man hinter fast jedem Zug ein Fragezeichen setzen. Vergleichbar mit einem Matheschüler aus der 5.Klasse, dem man ständig vorhalten würde, warum er den „Großen Fermatschen Satz“ nicht beweisen kann. Oder etwas einfacher formuliert. Warum läuft ein guter 400m Läufer eigentlich so langsam im Vergleich zu einem Formel 1 Wagen? Man kann als Analysewerkzeug Stockfish oder Komodo nehmen, aber man muss es in Relation setzen. Das Spiel dieser Engines wirkt immer leicht und spielerisch, nur hat das mit dem menschlichen Schachspielspiel rein gar nichts zu tun. Spätestens wenn man selbst einmal am Brett gesessen hat und unter Zeitdruck eine Turnierpartie in der Liga oder in einem Turnier gespielt hat, weiß man, wie unglaublich schwer dieses Spiel sein kann. Denn je schwerer die Last unserer Schachspiele wiegt, desto realer und wirklicher wird dir das Spiel der Geräte erscheinen. Daher, übe Nachsicht mit den blinkenden Kisten. Lass dich nicht von der unerträglichen Leichtigkeit des schachlichen Seins dieser Engines blenden. Denn mit Blick auf das Spiel dieser Engine, wirkt fast jede menschliche Partie grotesk. Nochmal, mir gefallen deine Aktivitäten hinsichtlich Partien ausgezeichnet. Unermüdlich spielst du sehr interessante Vergleiche, die Spaß und Unterhaltung bringen. Gruß Micha Natürlich sind Deine Aussagen völlig zutreffend, als menschlicher Spieler würde man ja ohne Stockfish 15 die meisten gravierenden Fehler unserer Odies gar nicht erkennen, dennoch finde ich ist dieser Wettkampf erschreckend einseitig man darf ja nicht vergessen, dass der MCGP nur 38 ELO hinter seinem Gegner liegt also dass er da kaum über die 30 % hinauskommt ist meines erachtens schon eine Riesenenttäuschung, oder findest Du nicht ? Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hallo Christian,
ja natürlich ist das eine Enttäuschung. Da gebe ich dir völlig recht. Ich kenne ja deine Art mittlerweile ein wenig. Du bist halt enttäuscht über das Spiel, was auch nachvollziehbar ist. Mir ging es nur darum, dass du deinen Gefühlen ein wenig Empathie beifügst. Ärgere dich nicht so sehr und versuche diese Partien mit einem Lächeln zu begleiten. Die Kisten sind nun mal fehlerhaft. Gruß Micha |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
Hallo Christian,
ja natürlich ist das eine Enttäuschung. Da gebe ich dir völlig recht. Ich kenne ja deine Art mittlerweile ein wenig. Du bist halt enttäuscht über das Spiel, was auch nachvollziehbar ist. Mir ging es nur darum, dass du deinen Gefühlen ein wenig Empathie beifügst. Ärgere dich nicht so sehr und versuche diese Partien mit einem Lächeln zu begleiten. Die Kisten sind nun mal fehlerhaft. Gruß Micha Ja, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, völlig richtig !!!! Eigentlich macht ja das perfekte Spiel eines Stockfish keinen Spass mehr, weil man es ohnehin nicht nachvollziehen kann nicht wahr ![]() |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv (2332) : MCGP (2294)
In Runde 14 wird der Nimzowitsch-Larsen Angriff mit minimalem Buch gespielt.
Der Tasc R30 macht hier wieder einmal ein völlig sinnloses Bauernopfer und verliert in weiterer Folge noch 2 Bauern, als der MCGP schon wie der sichere Sieger aussah in einer Stellung, die Stockfish 15 bereits mit +5,00 bewertete, verspielt er zunächst den klaren Gewinn, und am Ende verschenkt er dann im Endspiel noch das Remis und somit auf Raten den ganzen Punkt. Also was sich MCGP hier in dieser Partie und auch schon im gesamten Wettkampf leistet ist einfach eine Schande, ich muss sagen, spätestens nach dieser Runde habe ich jegliches Interesse an diesem Wettkampf verloren, ich habe jedoch versprochen es durchzuziehen, was mir zugegeben nicht leicht fällt, würde es lieber beenden, ich werde die folgenden Partien gar nicht mehr mit einem Stockfish analysieren, das bringt eigentlich nur Frust ich werde sie nur noch kommentarlos veröffentlichen. Unfassbar, MCGP ist nicht mal fähig eine Partie mit 3 Mehrbauern nach Hause zu bringen, wo keinerlei konkrete Bedrohungen des Gegners vorhanden waren, damit ist diese Staffel fraglos entschieden. Stand: 10,0 : 4,0 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv (71,43 %) Staffel 2: 3,5 : 0,5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv Turnierperformance: Tasc R30 V 2.5 2456 !!! / MCGP 2170 ??? [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.08.28"] [Round "14"] [White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv ARM 6 - 30 MHZ"] [Black "MCGP ARM CORTEX M4 - 120 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2294"] [WhiteElo "2332"] {Analyse -------> Stockfish 15} 1. b3 {Buchende} Nf6 2. d4 {Buchbewertung Tasc R30 V 2.5 Aktiv: -0,24} c5 {Buchende} 3. dxc5 Qa5+ {Buchbewertung MCGP: 0,00 / lt. Stockfish steht Weiss eine Nuance besser mit ca. +0,30} 4. c3 Qxc5 5. e4?? {was bitte soll das sein, opfert ohne jede Kompensation den starken Zentrumsbauern, danach steht Weiss bereits ganz schlecht, Stockfish -1,50, noch dazu rechnet Tasc R30 damit, dass sein Opfer mittels e5 ??? abgelehnt wird, also das soll mal einer verstehen.} Nxe4 {na klar warum auch nicht} 6. Be3 Qc7 7. Nd2? {deutlich schwächer als Sf3, danach ist die Partie praktisch schon verloren, Stockfish -2,00} Nf6 8. Bb5 Nd5 9. Ne2? {also hier hat Tasc R30 völlig die Orientierung verloren, natürlich ist Ld4 klar zu bevorzugen, Stockfish -3,00} Nxe3 10. fxe3 Qc5 11. Nd4 Qxc3 12. Kf2 Nc6 {deutlich schwächer als Dc7, Stockfish +2,30} 13. Nc4 Qb4 14. Qd3? {deutlich schwächer als La4, Stockfish -3,00} Qc5 15. Rhc1? {weit schwächer als Thd1, Stockfish -4,30} Qd5 {Schwarz täte besser daran, seine rückständige Entwicklung aufzuholen mittels g6, Stockfish +3,00} 16. Bxc6 bxc6 {besser ist dxc6, Stockfish +2,70} 17. e4 Qc5? {weit schwächere als Dh5, Stockfish +2,00 mit der Fortsetzung b4} 18. Ne3??? {ein ganz schlechter Zug um ganze 2 Bauerneinheiten schlechter als b4, danach ist die Partie bereits klar verloren, Stockfish -4,00} Qd6 19. Nef5 Qxh2 20. Nf3 Qf4 21. g3 Qb8 22. Ne3 Qb6 23. Kg2 Ba6 24. Nc4 Qb7 25. Re1 c5 26. Rad1 Rb8? {ein schwacher Zug, um 1,5 Bauerneinheiten !! schlechter als Lxc4, Stockfish +2,50} 27. e5??? {ein ganz schlechter Zug, danach ist die Partie ganz klar verloren, Stockfish -5,00, nötig war Sfe5} Qc6?? {doch mit dieser komplizierten Stellung sind beide Geräte klar überfordert, um ganze 3 Bauerneinheiten schlechter als e6, Stockfish +2,00} 28. Na5?? {es geht weiter in dieser Art und Weise, gleich wieder um 2 Bauerneinheiten schlechter als e6, Stockfish -4,50} Qb5??? {also dieser Zug darf einfach nicht wahr sein, trotz 3 Mehrbauern verschenkt Schwarz hiermit auf einen Schlag den gesamten Vorteil, um ganze 5 Bauerneinheiten !!! schlechter als Dc8, diesen Zug verwirft MCGP leider im letzten Augenblick, danach ist die Stellung im Lot, Stockfish 0,00 !!!} 29. Qd2 Bc8 30. Nc4?? {doch in dieser komplizierten Stellung wechseln ständig die Vorteile, das ist der nächste Verlustzug, Stockfish -3,50 nötig war e6 !! und die Stellung wäre im Lot.} Bb7 31. Na5 Bc6? {klar schwächer als Lxf3, Stockfish +2,40} 32. Nxc6 {klar schwächer als e6, Stockfish -3,00} Qxc6 33. Re4 {klar schwächer als e6, danach ist die Partie klar verloren, Stockfish -5,00} f6?? {weit schwächer als e6, Stockfish +2,70} 34. Qd3? {deutlich schwächer als Ta4, Stockfish -4,50} Rb4 {deutlich schwächer als e6, Stockfish +3,50} 35. Rxb4 cxb4 36. Qe3 Qa6? {weit schwächer als e6, Stockfish +2,20} 37. Qd2?? {ein ganz schlechter Zug, danach ist die Partie klar verloren, Stockfish -4,50, nötig war De4} Qb5? {klar schwächer als Db7, Stockfish +3,00} 38. Rc1 Qb7 {deutlich besser ist e6, Stockfish +2,80} 39. Qd4 a6??? {ein grottenschlechter Zug, der den Vorteil von Schwarz halbiert, Stockfish nur noch +1,70 für Schwarz mit der Fortsetzung Tc4, deutlich besser war der von Tasc R30 vorgeschlagene Zug h5 mit ca. +3,00} 40. Rc4 a5 41. Qc5 fxe5??? {unglaublich aber MCGP vergurkt sogar das noch mit 3 Mehrbauern, nach dem Textzug ist jeglicher Vorteil dahin, Stockfish 0,00 mit der Fortsetzung Dxa5, nötig war Da6 mit ca. +2,00, was MCGP wieder einmal im letzten Augenblick verwirft} 42. Qxa5 e6 43. Rc7 Qe4 44. Qb5 Qd5 45. Qb8+ Ke7 46. Qxb4+ Qd6??? {so und nun schafft der MCGP das Unmögliche, nach diesem Zug ist die Partie sofort verloren, Stockfish -5,00, das darf doch einfach nicht wahr sein, was der hier abliefert ist einfach eine Schande !!, nötig war natürlich Kf7 und es wäre wenigst noch Remis gewesen.} 47. Qh4+ Ke8 48. Rc8+ Kf7 49. Qg5??? {ein ganz schwacher Zug, der den sofortigen Gewinn verpasst, Stockfish nur noch +0,50 für Weiss, um ganze 4 Bauerneinheiten schlechter als De4, was sofort gewonnen hätte} Qd5 50. Qxe5 Qxe5??? {ein unglaublicher Megabock, der die Partie sofort verliert, Stockfish -7,00, nötig war h5} 51. Nxe5+ Kf6 52. Nxd7+ {Rest geschenkt, eine absolut Schande was sich MCGP hier erlaubt, er schafft das nahezu Unmögliche und verliert eine Partie noch, wo er bereits ganze 3 Mehrbauern hatte, also spätestens jetzt muss ich sagen, ich habe jegliches Interesse an diesem aus meiner Sicht absolut uninteressanten Wettkampf verloren, was MCGP hier abliefert ist einfach eine Schande für ein Gerät dieser Kategorie.} 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.08.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 172 | 12.06.2022 17:24 |
Turnier: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 277 | 09.05.2022 21:48 |
Turnier: Turnierwettkampf Millenium Chess Genius Exclusive 300 MHZ : Tasc R 30 V 2.5 Aktiv | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 219 | 22.09.2021 10:50 |
Partie: Tasc R30 aktiv-Utzinger 120'/40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 06.07.2017 22:28 |