Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Im grossen und ganzen aber doch ein gerechtes Remis. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.07.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Kurt,
ja, kann man so sagen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() (Partie 29): Es ist schon bewundernswert, wie gut sich Mephisto Nigel Short gegen seinen Gegner schlägt, welcher so privilegiert von Hardware-Seite aus ins Rennen ging. Fraglos kann das Schröder-Programm besser Schach spielen. Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 17 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 12 Gruß Egbert Eine gute Partie des Mephisto Nigel Short und ein verdienter Sieg dank seines klar besseren Spiels. P.S.: Das Doppelturmendspiel nach 24.Kf2 ist bereits gewonnen für Schwarz, wobei "gewonnene Stellungen" müssen bekanntlich immer noch gewonnen werden. ![]() Gruss Kurt |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
das war auch mein Eindruck. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.07.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen liebe Schachcomputer Freunde,
![]() in der letzten (30.) Partie kam es zu einem hart umkämpften Remis, in welcher beide Seiten ihre Chancen hatten.
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"] [Date "2022.06.05"] [Round "31"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D53"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "237"] [EventDate "2022.06.05"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O {Ende Buch} 6. Qc2 {Ende Buch} Nc6 7. Rd1 h6 8. Bxf6 Bxf6 9. e4 dxc4 10. Qd2 {? eine ernste Ungenauigkeit des Kittinger Programms. Anzuraten war 10. Lf1xc4.} Na5 11. Be2 b6 12. O-O Bb7 13. Qe3 Qe7 14. Qf4 {? klar schwächer als 14. e4-e5. Weiß besitzt für den geopferten Bauern keine Kompensation.} c5 {auch nicht optimal. } 15. e5 Qc7 16. d5 {eine bessere Fortsetzung bestand in 16. Sc3-b5!} exd5 17. Nxd5 Bxd5 18. Rxd5 Rad8 19. Rfd1 Nc6 20. Qf5 Ne7 21. Rd7 Nxf5 22. Rxc7 Rxd1+ 23. Bxd1 Rd8 24. Ba4 Bg5 25. Rxa7 {hier verpasst der Anziehende den Ausgleich via 25. g2-g3. Der Grundlinienschwäche wird nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiß muss um das Remis kämpfen.} Bc1 {[#]beide Programme sind nicht als Endspiel-Riesen bekannt, doch Bauernendspiele, gerade in Verbindung mit Freibauern sind eine Stärke des Schröder-Programms und zugleich eine Schwäche des Novag-Programms.} 26. Rd7 {26. Ta7-b7 war wohl zu bevorzugen.} Rxd7 27. Bxd7 Nd4 {? schwächer als 27. Sf5-e7. Nun fehlt es beiden Programmen an Rechentiefe.} 28. e6 {? 28. Sf3xd4 führt zum Ausgleich:} (28. Nxd4 cxd4 29. e6 Kf8 30. Bb5 fxe6 31. Bxc4 Ke7 32. b3 Kd6 {der Anziehende kann problemlos das Remis halten. Das ist jedoch nur duch Intuition zu erkennen.}) 28... Nxf3+ {schwächt die weiße Bauernstruktur empfindlich.} 29. gxf3 Kf8 30. Bb5 Bxb2 31. Bxc4 fxe6 32. Bxe6 Ke7 33. Bc4 Kd6 {dennoch dürfte selbst jetzt ein schwarzer Sieg kaum zwingend zu realisierend sein. Die ungleichfarbigen Läufer spielen dem Turbo Super Expert B in die Karten, welcher davon natürlich rein gar nichts weiß.} 34. a4 Ke5 35. Kf1 Kd4 36. Be6 Kc3 37. Ke1 c4 38. Kd1 Kb3 39. f4 h5 40. f5 Bf6 {in der Folge sehen wir nun verständlicherweise kein Vorankommen bei Mephisto Nigel Short. Ich verzichte daher vorerst auf ein weiteres kommentieren. Die Stellung ist an dieser Stelle für den Nachziehenden nicht mehr zu gewinnen, aber wir kennen unsere Pappenheimer...} 41. Bf7 h4 42. h3 Bb2 43. f3 Bf6 44. Kd2 Bg5+ 45. Ke1 Be3 46. Ke2 Bc1 47. Kd1 Bb2 48. Kd2 Bf6 49. Bd5 Bg5+ 50. Ke1 Be3 51. Ke2 Bc1 52. Ke1 Kc3 53. Kd1 Bf4 54. Ke2 Bh6 55. Ke1 Kb4 56. Kd1 Kb3 57. Be6 Be3 58. Ke2 Bg5 59. Ke1 Bf6 60. Kd2 Be5 61. Bd5 Bd4 62. Bf7 Bf2 63. Be6 Bc5 64. Bd5 Bg1 65. Be6 Bh2 66. Bd5 Bg3 {die 50 Zug-Remis-Regel schien nur eine Frage der Zeit zu werden.} 67. Bg8 Bf4+ 68. Kd1 Be5 69. Bd5 Bg3 70. Kd2 Bd6 71. Bg8 Be7 72. Bf7 Bb4+ 73. Ke2 Bc5 74. Kd2 Be7 75. Bd5 Bb4+ 76. Kc1 Bd6 77. Kd2 Bb8 78. Bg8 Bc7 79. Bd5 Bh2 80. Bg8 Bb8 81. Bd5 Kb4 82. Kc2 Kc5 83. Bb7 Be5 84. Ba6 Kd4 85. Bb5 Bd6 86. Bc6 Bf8 87. Bb7 Bc5 88. Bc6 Be7 89. Bb7 Bb4 {[#]} 90. f6 {? selbst dieses sinnlose Bauernopfer reicht nicht für einen Sieg des Nachziehenden. Warum gerade das Kittinger Programm der 50-Züge-Remis Regel ausweicht, bleibt sein Geheimnis.} gxf6 91. Bc8 Bc5 92. Bf5 Ba3 93. Bg6 Bd6 94. Bf5 Be5 95. Be6 Kc5 96. Bd7 Kb4 97. Be6 f5 {[#]} 98. Bxf5 {?? unfassbar! Der schnelle Super Expert B sieht nicht, dass sich nun 2 verbundene schwarze Freibauern bilden. Danach ist die Partie sofort verloren.} Kxa4 99. Be4 b5 100. Bd5 Kb4 101. Be4 Kc5 102. Kb1 b4 103. Ka2 b3+ 104. Ka3 Kb5 105. Bf5 Bf4 106. Bd7+ Ka5 107. Kb2 Bd2 108. Be6 Kb4 109. Bf5 c3+ 110. Kb1 Ka3 111. Bg6 Bf4 112. Be4 Ka4 113. Bf5 Kb5 114. Bg6 Be3 115. Be4 Kc4 116. Bf5 Kc5 117. Bg6 Bf4 118. Bd3 Kd4 119. Be4 {und das Kittinger Programm gibt auf. Eine völlig unnötige Niederlage, welche aber Chancen des Schröder-Programms für den weiteren Verlauf des Wettkampfs offenbart.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.06"] [Round "32"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "107"] [EventDate "2022.06.06"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {Ende Buch} e6 5. Bg2 d5 6. d3 Be7 { Ende Buch} 7. O-O d4 8. Na4 O-O 9. Bg5 Nd7 10. Bxe7 Qxe7 11. Nh4 {spielbar, obgleich 2 Ringer am Rand..., nicht selten eine Schand.} f5 12. e3 Nde5 13. b3 dxe3 {eine gute Alternative bestand in 13. ...Lc8-d7. Die Stellung ist im Lot.} 14. fxe3 Rd8 15. Bxc6 {? ein klarer strategischer Fehler, den starken weißen Läufer zu tauschen.} Nxc6 16. Qd2 {? eine weitere Ungenauigkeit des Schröder-Programms, 16. Dd1-e2 war vorzuziehen.} Bd7 {verpasst das stärkere b7-b6, um später mit dem Läufer auf b7 eine herrliche Diagonale einnehmen zu können.} 17. Rad1 a5 {? ein schwacher Zug des Turbo Super Expert B. Nach 17. . ..Ld7-e8 kann der Nachziehende noch immer auf eine leichte vorteilhafte Stellung blicken.} 18. d4 {! die richtige Responte des Nigel Short.} Be8 19. Nxc5 {besser war 19. d4-d5, was auch der Gegner vorgeschlagen hätte. Die Stellung ist im Gleichgewicht.} Bh5 20. Nf3 e5 {[#]} 21. Qe1 Re8 {[#]} 22. Rc1 {und hier übersieht Mephisto Nigel Short eine Kombination, welche sein Gegenüber sofort erkennt.} exd4 {noch stärker war 22. Lh5xf3.} 23. exd4 Bxf3 24. Qxe7 Rxe7 25. Rxf3 Nxd4 26. Rf2 Ne2+ 27. Rxe2 Rxe2 {diese Stellung kann Weiß nicht halten.} 28. Nxb7 Rxa2 29. c5 a4 30. bxa4 R8xa4 {der Rest ist Technik.} 31. Nd6 Ra1 32. Rxa1 Rxa1+ 33. Kf2 Rc1 {einfacher gewinnt 33. ... g7-g6.} 34. Nb7 {34. ...Sd6xf5 erzeugt etwas mehr Widerstand.} Kf7 35. Ke3 Ke6 36. Nd8+ Kd7 37. Nb7 Kc6 38. Nd8+ Kxc5 {auch nicht die beste Entscheidung, aber vollkommen ausreichend.} 39. Ne6+ Kd5 40. Nxg7 Ke5 41. Nh5 Rc3+ 42. Kd2 Ra3 43. h4 {nun ist das Ende nahe.} Ke4 44. Ke2 Ra2+ 45. Kd1 Kf3 46. Ng7 Kg4 47. h5 h6 48. Ne6 Kxg3 49. Nd4 Kg4 50. Ke1 f4 51. Nc6 f3 52. Nd4 Rb2 53. Kf1 Rb4 54. Nf5 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Einmal nicht aufgepasst und schön komboniert der Turbo Super Expert B seinen Gegner aus.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.07"] [Round "33"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.06.07"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 10. Bd2 Qd5 11. Bg5 Bd6 12. Bf6 O-O {Ende Buch} 13. Nxd4 Nxd4 14. Qxd4 Qxd4 15. Bxd4 {Ende Buch} Rfd8 16. Nxd6 Rxd6 {[#]bereits jetzt ist der Partieausgang absehbar. Symetrische Bauernformationen, ungleichfarbige Läufer.} 17. Be5 Rd2 18. Rac1 Rd7 19. b3 Rad8 20. f3 c5 21. Kf2 Rd2+ 22. Kg1 b6 23. Bc7 R8d7 24. Bf4 R2d4 25. Be3 R4d6 26. Kf2 h5 27. c3 c4 28. Bf4 Rd3 29. b4 Kh7 30. Re5 g6 31. Be3 Bf5 32. Bd4 Rd2+ 33. Re2 Rxe2+ 34. Kxe2 Re7+ 35. Kf2 Bd3 36. Kg3 Re2 37. a4 h4+ {eine Bauernjagd seitens des Nachziehenden auf den weißen Bauern auf a4 wäre auch nicht vorteilhafter:} (37... Ra2 38. h4 Kg8 39. Re1 Kf8 40. Bf6 Re2 41. Rxe2 Bxe2 42. Kf4) 38. Kxh4 Rxg2 39. Kh3 Ra2 40. Re1 Bf5+ {die erste Ungenauigkeit in der Partie.} 41. Kg3 Be6 42. Re4 {evtl. hätte Weiß noch Gewinnversuche unternehmen können, aber die Varianten sind weit außerhalb des Rechenhorizonts beider Geräte:} (42. h4 Kg8 43. a5 bxa5 44. Bf6 Rd2 {verhindert den weißen Zug 45. Te1-d1 mit verheeerenden Folgen für den Führer der schwarzen Steine.} 45. bxa5 Rd6 46. Rb1 Rc6 47. Kf4 Kf8 48. Rb8+ Bc8 49. Bd4 a6 50. Kg5 Ke7 51. f4 Bd7 52. f5 Bxf5 53. h5 f6+ 54. Kf4 Ke6 55. h6 g5+ 56. Kf3 Kf7 57. Rb7+ Kg8 58. Rg7+ Kh8 59. Rxg5 Bd3 60. Rg7 Re6 61. Ra7 Be4+ 62. Kf4 Bc2 63. Rb7 Kg8 64. Rg7+ Kh8 {aber selbst hier reicht es wohl nicht für einen Sieg des Anziehenden.}) 42... g5 43. Re5 Kg6 44. a5 bxa5 45. bxa5 a6 46. h4 gxh4+ 47. Kxh4 Rg2 48. Rc5 Rh2+ 49. Kg3 Rh3+ 50. Kf4 Rh4+ 51. Ke3 Rh5 52. Rxh5 Kxh5 53. Ke4 Kg6 54. f4 Bd7 55. Ke5 Bc6 56. f5+ Kg5 57. f6 Kg6 58. Kd6 Bb5 59. Ke5 Bc6 60. Kd6 Bb5 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein fehlerfreie Partie beider Programme. Die Eröffnung ließnicht mehr für Weiß als eine Punkteteilung zu.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.09"] [Round "34"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C26"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "87"] [EventDate "2022.06.09"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bc5 4. Bg2 d6 5. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 6. d3 O-O 7. Na4 {Ende Buch} Bd4 8. O-O d5 {? dieser Vorstoß vermag keinesfalls zu überzeugen. } 9. exd5 Nxd5 10. Nxd4 Nxd4 11. Bd2 Qd6 12. c3 Nc6 13. b4 {! Mephisto Nigel Short beweist dass "er" es versteht, ein gutes Positionsspiel aufzuziehen.} h6 {schwächer als 13. ...a7-a6. Weiß steht besser.} 14. Re1 {hier verpasst das Schröder-Programm die stärkere Fortsetzung 14. b4-b5!} Rd8 {und Schwarz hätte sich via 14. ...a7-a6 etwas konsolidieren können.} 15. b5 {!} Nce7 16. Nb2 {hier vermag 16. d3-d4 mit Öffnung der Stellung mehr zu überzeugen. Zielsetzung sollte es bei einem Läuferpaar meist sein, die Stellung zu öffnen, zumal der Nachziehende noch erhebliche Probleme mit der Entwicklung seines Damenflügels hat.} Nf6 17. Qe2 Ng6 18. Bf3 {der Vorteil des Weißen ist nach einigen ungenauen Zügen praktisch verschwunden.} Qc5 19. a4 a6 20. c4 Re8 {schwächer als 20. ...a6xb5.} 21. Rac1 axb5 22. cxb5 Qd4 23. Bc3 Qd8 { [#]erneut kann sich das Schröder-Programm einen leichten positionellen Vorteil erarbeiten.} 24. Bb4 Kh8 {ein typischer Zug für Kittinger-Schützlinge, wenn ihnen nichts besseres einfällt.} 25. Qd2 Kg8 26. Rc2 {das hilft dem Anziehenden jedoch auch nicht weiter.} Nh7 {anzuraten war 26. ...Ta8-b8, um endlich den schwarzen Läufer entwickeln zu können.} 27. Rec1 Ng5 {[#]noch steht Weiß etwas besser, dennoch muss Nigel Short aufpassen, denn die Figurengruppierungen des Turbo Super Expert B um den weißen König beginnen langsam Konturen anzunehmen.} 28. Be4 f5 {? nicht gut, viel besser war beispielsweise 28. ...c7-c6. Dennoch ist der offensive Zug gegen den taktisch leicht anfälligen Mephisto Nigel Short nicht gänzlich unangebracht.} 29. Bg2 Ne6 30. Rc4 Rb8 {endlich möchte man dem Kittinger-Programm flüstern.} 31. h4 f4 {schwächer als 31. ...b7-b6. Dennoch wird die Stellung nun immer mehr taktisch betont. Die Position ist sehr komplex, fraglosein Vorteil für das schnelle Kittinger-Programm.} 32. Qe1 {? und schon weicht Nigel Short vom rechten Weg ab. Nach dem Textzug ist die Stellung im Lot.} Qf6 {? verpasst den Ausgleich via 32. ...Se6-d4.} 33. Bd5 Kh8 {[#]} 34. Bxe6 {? das fördert weiße Felderschwächen zu Tage. Nun steht Schwarz bereits besser.} Qxe6 { ? warum nicht 34. ...Lc8xe6 mit schwarzem Vorteil?} 35. Rxc7 Qg4 {! ein guter Zug.} 36. h5 {[#] dieser Zug verliert die Partie sofort.} Nh4 {! sehr gut von Schwarz berechnet. Weiß ist in allen Varianten verloren. Die Königssicherheit in Verbindung mit der taktischen Anfälligkeit des Nigel Short sind für den Ausgang der Partie entscheidend.} 37. Qe4 Nf3+ 38. Kf1 Qh3+ 39. Ke2 Bg4 40. Qd5 Qg2 41. Qa2 fxg3 42. Kd1 Nd4+ 43. Kd2 gxf2 44. Kc3 { und Mephisto Nigel Short gibt auf. Lange Zeit dominierte das Schröder-Programm die Partie durch gutes positionelles Spiel. Doch die leichten Stellungsvorteile reichten Weiß nicht, gegen einen taktisch hoch überlegenen Gegner etwas zählbares heraus zu arbeiten. Ein taktischer Blackout reichte dann für den sofortigen Verlust der Partie.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.10"] [Round "35"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2022.06.10"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 {Ende Buch. Bedenklich in einer so herausfordernden Eröffnung wie dem Königsgambit.} 4. Nc3 g5 5. h4 g4 6. Ng5 h6 7. Nxf7 Kxf7 8. d4 {Ende Buch. Objektiv gesehen ist diese Variante des Königsgambit für Weiß eine schwere Hypothek. Auf der anderen Seite bieten sich ggf. eine Reihe von taktischen Sticheleien an, welche Mephisto Nigel Short überfordern könnten.} Be7 9. Bc4+ Kg7 10. Bxf4 Bxh4+ 11. g3 Bg5 12. O-O {[#]} Rh7 {? der erste schwächere Zug vom Schröder Schützling. Den Vorteil konserviert hätten Züge wie 12. ...Sg8-f6. Die Stellung ist hoch kompliziert. } 13. Bxg5 hxg5 14. Qd2 {? und auch der schnelle Super Expert B ist überfordert. Nach dem Textzug steht Schwarz deutlich besser. Erforderlich war: } (14. Rf7+ Kg6 15. Qf1 Nf6 16. Rxh7 Kxh7 17. e5 dxe5 18. dxe5 Qd4+ 19. Kg2 Qd2+ 20. Be2 Nbd7 {das ist natürlich für beide Geräte nicht ansatzweise zu erkennen.}) 14... Kh8 {!} 15. Rf2 Nc6 16. Qe3 Na5 {obgleich Schwarz natürlich einen Offizier mehr auf der Habenseite hat, besitzt Weiß dennoch gewisse Kompensation. Die schwarze Königsstellung ist natürlich alles andere als sicher und der schwarze Damenflügel ist unterentwickelt. Die Schwierigkeit besteht aber darin, in olchen Stellungen die richtigen Züge zu finden.} 17. Bd3 Bd7 {? besser wäre 17. ...Dd8-e8 gewesen. Weiß ist wieder voll im Spiel.} 18. e5 Rh6 19. d5 {das Programm von Dave Kittinger findet gute und aktive Züge, Mephisto Nigel Short muss sehr aufpassen, um nicht am Ende in eine Kombination zu laufen.} Qe7 {? lediglich der extrem schwer zu sehende Zug 19. . ..Sa5-c6! bietet Ausgleich für Schwarz.} 20. b4 {? aber natürlich ist auch der Turbo Super Expert B überfordert. Angeraten war:} (20. e6 Nf6 21. Qxg5 Qg7 22. Qxg7+ Kxg7 23. exd7 Rah8 24. Rxf6 Kxf6 25. d8=Q+ Rxd8 26. b4 Nc6 27. dxc6 bxc6 {und der Anziehende hat klare Vorteile. Aber wie soll ein Mikro das sehen? Nach dem Textzug hat Mephisto Nigel Short wieder Vorteile.}) 20... Qxe5 {? aber nicht so...} 21. Qxe5+ dxe5 22. bxa5 Nf6 23. Re1 Re8 {[#]nun ist die Partie in etwa ausgeglichen. Es gibt aber immer noch viel zu rechnen...} 24. Rfe2 Rh3 25. Kg2 Nh5 26. Re3 Rg8 {? bringt wieder Weiß in Vorteil.} 27. Ne4 { genauer war 27. Sc3-d1 mit anschließendem Blick auf f2.} c6 {? wohl der Verlustzug. Nach 27. ...Ld7-f5 kann Schwarz wohl noch die Stellung halten.} 28. Nc5 {deutlich stärker war 28. c2-c4!} Bc8 {? 28. ...e5-e4 war erforderlich. Noch immer bietet die Stellung viel Sprengstoff.} 29. d6 {! Mephisto Nigel Short hatte 29. d5xc6? erwartet.} b6 30. d7 bxc5 31. dxc8=Q Rxc8 32. Bf5 Nf4+ { ? lediglich 32. ...Tc8-d8 hätte noch etwas Widerstand ermöglicht, aber auch so wäre die Partie nicht mehr zu halten gewesen.} 33. gxf4 Rxe3 {? macht es seinem Gegner noch leichter als nötig.} 34. Rxe3 gxf4 35. Bxc8 fxe3 36. Bxg4 Kg7 {[#]das Endspiel ist natürlich für Weiß total gewonnen.} 37. Kf3 e2 38. Kxe2 c4 39. c3 Kf6 40. Ke3 Ke7 41. Ke4 Kd6 42. a4 Kc7 43. Be6 Kd6 44. Bg8 Kc7 45. Kxe5 Kd7 46. Kd4 Kd6 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine extrem schwierige Partie für beide Geräte, welche beide weit über Ihre Leistungsgrenzen gefordert wurden. Letztendlich verwundert es nicht, dass sich der Turbo Super Expert B am Ende dann doch durchsetzen konnte. Aber mit dieser Eröffnungsvariante haben dier Buch-Autoren ihren Schützlingen keinen Gefallen getan. Mephisto Nigel Short war bereits nach drei Zügen auf sich alleine gestellt und das Kittinger Programm stand nach Verlassen des Buchs klar schlechter.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.11"] [Round "36"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "93"] [EventDate "2022.06.11"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 Bh5 11. g4 Bg6 12. e4 Nbd7 {Ende Buch} 13. g5 {Ende Buch} Nb6 14. Nxg6 hxg6 15. Bb3 Nfd7 16. a5 Nc8 17. a6 b6 18. Bf4 c5 {? kein guter Zug des Turbo Super Expert B, Mephisto Nigel Short besitzt positionelle Vorteile.} 19. Na2 Ba5 20. d5 {? es ist dem Schröder-Programm nicht anzulasten. Aus seiner Sicht könnte sich so ein gefährlicher Freibauer auf der d-Linie bilden. Nach 20. Ta1-c1 kann der Druck auf die schwarze Stellung gehalten werden.} e5 {!} 21. Bd2 Nd6 {damit wird der Vorwärtsdrang des Freibauer gestoppt.} 22. Kh1 Bxd2 23. Qxd2 b5 {nun beginnt korrekter Weise der Nachziehende seine beiden Damenflügelbauern ins Rollen zu bringen.} 24. Nc3 { einige ungenaue Züge des Anziehenden führen nun zu leichten Vorteilen für Schwarz.} c4 25. Bc2 b4 26. Ne2 {der Springer sollte besser nach a4 springen.} b3 {schwächer als 26. ...Ta8-b8.} 27. Bd1 Nc5 28. Ng3 Qb6 29. Be2 Nxa6 30. Qc3 Nc7 {? damit verspielt der Nachziehende alle Vorteile wieder.} 31. Qxe5 { ? doch auch Nigel Short verpasst die beste Fortsetzung:} (31. Bxc4 Rfc8 32. Qxb3 Qxb3 33. Bxb3 Rcb8 34. Ba4 Rxb2 {und mit dieser Stellung kann Weiß gut leben.}) 31... Ncb5 32. Qf4 c3 33. e5 cxb2 34. Rab1 Nb7 35. Rxb2 Qd4 36. Qd2 { etwas besser wäree woll 36. Df4xd4 gewesen.} a6 {[#]die Stellung ist wieder im Lot.} 37. f4 Nc5 38. Bxb5 {ungenau. Der schnelle Super Expert B hat nun wieder die etwas bessere Stellung.} Qxd2 39. Rxd2 axb5 40. d6 Ra2 41. Rd5 Rc2 42. Kg1 {? danach ist die Partie für Weiß verloren. Erforderlich war 42. f4-f5, obgleich danach auch alle Vorteile beim Nachziehenden liegen.} b2 43. Rb1 {? jetzt bricht Weiß bltzartig zusammen.} Rc1+ 44. Kg2 Rxb1 45. Rxc5 Rg1+ 46. Kxg1 b1=Q+ 47. Kg2 {und Aufgabe. Lange konnte Mephisto Nigel Short voll mithalten, doch dann kam es fast zwangsläufig zu taktischen Fehlern, die gegen den starken Super Expert B irgendwann ausgenutzt werden.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.12"] [Round "37"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "113"] [EventDate "2022.06.12"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 8. Nb3 Nc6 9. Nbxd4 Nxd4 10. Nxd4 a6 {Ende Buch} 11. Bb3 {Ende Buch} Be7 12. Nf3 O-O 13. Qxd6 Bxd6 14. Rd1 Bc5 15. Bg5 b6 16. Bh4 Bb7 17. Ne5 Nd5 {hier ist 17. ...Sf6-e4 zu bevorzugen.} 18. Nd7 Rfe8 19. Bxd5 {verschenkt seinen kleinen positionellen Vorteil wieder. Erfolgsversprechender war:} (19. c4 Nf4 20. Ba4 Rec8 21. Bg5 b5 22. Bxf4 bxa4 23. b4 axb3 24. axb3 a5 25. Nxc5 Rxc5 26. Rd7 Be4 27. f3 Bc2 28. Ra3 f6 29. Rd2 Bf5 30. Rda2 e5 31. Bd2 Rc7 32. Bxa5 Rd7 { natürlich sind solche Varianten für die beiden Protagonisten nie und nimmer zu erkennen.}) 19... Bxd5 20. Nxc5 {noch immer war 20. c2-c4 die stärkere Alternative.} bxc5 21. b3 c4 22. Rd2 Rab8 23. Rad1 Rec8 24. f3 Rb5 25. Be1 f6 26. Kf2 {[#]die Stellung ist ausgeglichen und es deutet einiges auf ein Remis hin.} Ra5 27. a4 cxb3 28. cxb3 Kf7 29. Kg3 Rac5 30. b4 Rc4 31. Rd4 {genauer war 31. Td2-b2. Schwarz übt noch einen gewissen Druck aus und Weiß muss nun genau spielen.} R4c6 {besser war:} (31... Rxd4 32. Rxd4 Rc1 33. Bd2 Rb1 34. Kf2 Rb3 35. Be1 g5 {aber selbst dies dürfte nicht mehr als eine Punkteteilung für den Nachziehenden einbringen.}) 32. Bf2 Rc2 33. R4d2 h5 34. Rxc2 { stärker war 34. b4-b5.} Rxc2 35. Be3 {eine weitere Ungenauigkeit des Anziehenden. Erforderlich war 35. h2-h4.} Ra2 36. a5 g5 {verpasst eine Gelegenheit den leichten Vorteil auszubauen:} (36... h4+ 37. Kxh4 Rxg2 38. Rd2 Bxf3 39. Rxg2 Bxg2 40. Kg3 {und ein Sieg des Mephisto Nigel Short ist im Bereich des Möglichen.}) 37. Rd2 h4+ {[#]} 38. Kg4 {? der erste wirkliche Fehler in der Partie. Nun steht das Schröder-Programm auf Gewinn!} Rxd2 { ? aber auch der Nigel Short ist mit der Stellung überfordert. Gewonnen hätte: } (38... Ra3 39. Bf2 Kg6 40. Bxh4 f5+ 41. Kg3 Rb3 42. Rd4 Rb2 43. Bxg5 Kxg5 44. h4+ Kf6 45. Kh3 Ke5 46. Rd3 Rxb4 {solche Abspiele sind für unsere alten Schätze einfach nicht möglich.}) 39. Bxd2 Kg6 40. f4 gxf4 41. Bxf4 e5 42. Be3 {? der Läufer sollte nach d2 ziehen.} Bxg2 {die beiden verbundenen schwarzen Freibauern lassen den Nachziehenden noch ein wenig hoffen. Wären die beiden Läufer der Austragenden von der gleichen Farbe, wäre die Partie zugunsten des Schwarzen entschieden. Nun darf Mephisto Nigel Short nur auf einen weiteren Ausrutscher seines Gegners hoffen.} 43. Kxh4 f5 44. Kg3 Bd5 45. Bd2 Kh5 46. Kf2 {beide Programme spielen verständlichwerweise an dieser Stelle ungenau.} f4 {! aber das Schröder-Programm hat Stärken zweifelsohne bei Bauernendspielen mit verbundenen Freibauern.} 47. b5 axb5 48. a6 Kg4 49. a7 e4 {? danach muss Schwarz jedoch alle Hoffnungen begraben. Besser war:} (49... f3 50. h4 e4 51. Ke3 Kxh4 52. Kf2 Kh5 53. Bb4 Bc6 54. Kg1 Kg5 55. Bc5 Kf4 56. Kf2 Bb7 57. Bd6+ Kf5 58. Be7 Ke5 59. Ke3 Ke6 60. Bd8 Kd5 61. Be7 Kc4 {und Schwarz gewinnt, natürlich ist die Variante viel zu tief.}) 50. Ke2 {? korrekt war 50. h2-h3.} e3 {? danach ist die partie erzwungen Remis. Schwarz hätte noch immer gewinnen können:} (50... f3+ 51. Kf2 Bc6 52. Bb4 Kh3 53. Bd6 Bd5 54. Bc5 Kxh2 55. Bd6+ Kh3 {usw.}) 51. Bxe3 Bf3+ 52. Kd2 fxe3+ 53. Kxe3 b4 54. Kd4 b3 55. Kc3 Bd5 56. a8=Q Bxa8 57. Kxb3 {technisches Remis. Ein durchaus glücklicher halber Punktgewinn für den Favoriten. Erneut zeigte das Schröder Programm, dass es mehr Verständnis in Bauernendspielen besitzt.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.13"] [Round "38"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "117"] [EventDate "2022.06.13"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 {Ende Buch} h5 { Ende Buch} 7. N1e2 c5 {? zu aggressiv gespielt. Damit erhält Weiß Vorteil.} 8. dxc5 {? aber nur wenn das thematisch korrekte 8. d4-d5 gespielt wird.} Qxd1+ 9. Kxd1 e5 {! nun erhält der Nachziehende für das Gambit genügend Kompensation durch sehr aktives Figurenspiel.} 10. f4 {10. ein Entwicklungszug wie 10. Lc1-e3 hat hier mehr Überzeugungskraft.} Nc6 11. Bd2 O-O-O {[#]der weiße König in der Brettmitte kann nicht zufriedenstellen.} 12. Kc1 Bxc5 13. f5 Bh7 14. Nxh5 g6 {? klar besser war 14. ...Lh7xf5.} 15. fxg6 Bxg6 16. Nhg3 { eine bessere Alternative bestand in 16. g2-g4. Das Kittinger Programm hat die bessere Stellung.} Nf6 17. a3 {noch das Beste, um 17. ...Sc6-b4 zu verhindern.} Ng4 {! ein aktives Figurenspiel ist durchaus eine der Stärken der B-Version des Novag Super Expert.} 18. Nc3 {? nach diesem Zug sieht es schon übel für das Schröder-Programm aus. Mehr Widerstand hätte 18. h4-h5 leisten können. Aber man sieht auch, dass selbst ohne Damen auf dem Brett es ungemein kompliziert werden kann. In solchen Stellungen ist Mephisto Nigel Short chancenlos.} Nf2 {? das ging noch bedeutend stärker:} (18... Rxd2 19. Kxd2 Be3+ 20. Kd1 Nf2+ 21. Ke2 Nxh1 22. Nxh1 Nd4+ 23. Kxe3 Nxc2+ 24. Ke2 Nxa1 { doch 13 Halbzüge waren dann trotz Schlag-und Schachzügen selbst für den Turbo Super Expert B in dieser Stellung einfach zuviel.}) 19. Rh2 Nd4 20. Ra2 Bxc2 21. b4 Ng4 22. Rh1 Bb3 23. Rb2 Bb6 24. Nce4 Kb8 25. Bg5 Rc8+ {dennoch bleibt die Lage für den Anziehenden mehr als schwierig.} 26. Kd2 {auf b1 stünde der weiße König besser.} Be6 27. Bd3 f5 {? klar schwächer als 27. .. .Le6-d5. Die Stellung ist noch immer extrem herausfordernd.} 28. Nd6 {? ein Fehler des Nigel Short. Nach 28. Se4-c5 kann Weiß zumindest noch kämpfen.} Rc6 {verpasst das wesentlich stärkere 28. ...Tc8-d8.} 29. Ndxf5 Nf2 30. Ne7 { ? zu bevorzugen war 30. Sf5xd4.} Rd6 31. Bf6 Rhd8 32. Bxe5 Nb5 {vorzuziehen war 32. ...Lb6-c7.} 33. Ne4 {? danach ist die Partie für Weiß jedenfalls nicht mehr zu retten.} Nxe4+ 34. Kc1 Be3+ 35. Kd1 Nxa3 {keinesfalls die stärkste Abwicklung, aber letztendlich ausreichend.} 36. Ke1 Bd4 37. Bxd6+ Rxd6 38. Bxe4 Bxb2 39. Kf2 Rd4 40. Bf3 Rxb4 41. Re1 Bd7 42. Ng6 Bc6 {? macht sich das Leben unnötig schwierig und verbaut sich möglicherweise verbundene Freibauern am Damenflügel.} 43. h5 {? warum eigentlich nicht 43. Lf3xc6. Vermutlich liegt das ander in Algorithmen gegossene Regel, bei schlechter stehenden Stellung im Endspiel möglichst Abtäusche zu verhindern.} Rb5 { ? auch sehr schwach.Angeraten war 43. ...Sa3-c2, um den Springer wieder in Richtung der gegnerischen Freibauern zu lotsen.} 44. Bxc6 bxc6 45. g4 Kc7 46. Kf3 Nc4 47. Re6 {? nach 47. h5-h6 müsste der Nachziehende noch etwas genauer spielen, um den Sieg nach Hause tragen zu können.} Rb3+ {das nahe liegende 47. ...a7-a5 wäre die bessere Wahl gewesen.} 48. Kf2 Bd4+ {noch immer wäre 48. .. .a7-a5 die bessere Lösung gewesen, aber mit Freibauern im Endspiel kennt sich das Kittinger Programm nicht sonderlich gut aus.} 49. Ke2 Rg3 {siehe meinen letzten Kommentar.} 50. g5 c5 51. h6 Rxg5 52. h7 {? die Partie ist zwar ohnehin schon verloren, so wird es dem Gegner jedoch zu einfach gemacht.} Rg2+ 53. Ke1 Rh2 54. Re7+ Kb6 55. Re6+ Kb5 56. Re7 Bf6 57. h8=Q Rxh8 58. Rxa7 Rh2 59. Rb7+ {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Erneut siegt in der Partie der stärkere Taktiker.} 0-1 [Event "Mephisto Nigel Short"] [Site "?"] [Date "2022.06.14"] [Round "39"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D94"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.06.14"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 {Ende Buch} g6 5. Nf3 Bg7 6. Bd3 O-O 7. O-O Bg4 8. h3 Bxf3 9. Qxf3 e6 {Ende Buch} 10. Rb1 Nbd7 11. b4 dxc4 12. Bxc4 e5 { andere Alternativen wie beispielsweise 12. ...Sd7-b6 dürften besser sein.} 13. Bb3 exd4 14. exd4 Qb6 {? da steht die Dame einfach nicht gut.} 15. Be3 { und schon wird diese indirekt bedroht.} Rfe8 16. Rfe1 Rac8 17. d5 Ne5 {? deutlich schwächer als 17. ...Db6xb4. Die Stellung ist ausgesprochen komplex und Mehisto Nigel Short verliert den taktischen Überblick.} 18. Qf4 Qa6 19. d6 {? klar schwächer als 19. Le3-d4. Bei genauer Verteidigung ist der Freibauer eher ein Schwächling.} Nd3 20. Bc4 Nxf4 21. Bxa6 Nxh3+ 22. gxh3 bxa6 23. Bxa7 Rcd8 24. Bc5 Nd7 25. Na4 Be5 {ungenau, 25. ...Te8-e5 führt zum Ausgleich.} 26. Rbd1 Nf6 27. Kf1 g5 28. Nb6 Nd7 29. Nc4 f5 {wieder nicht optimal. Besser ar 29. ...Te8-e6. Langsam wird es eng für das Schröder-Programm.} 30. Bb6 {[#]} Bc3 {? und hier verrechnet sich Mephisto Nigel Short einfach. Nach dem korrekten 30. ...Sd7xb6 sind die weißen Vorteile nur moderat.} 31. Bxd8 Bxe1 32. Ba5 Bc3 33. Nb6 Bxb4 34. Nxd7 Bxa5 35. Nf6+ Kf7 36. Nxe8 Kxe8 {der Rauch hat sich verzogen, übrig geblieben ist ein verlorenes Endspiel für den Schützling von Ed Schröder.} 37. d7+ {? klar schwächer als 37. Td1-c1.} Ke7 38. Ke2 { genauer ist 38. f2-f4.} Bc7 {mehr Widerstand hätte 38. ...h7-h5 ermöglicht.} 39. Ke3 {? ein zweitklassiger Zug, die Position ist jedoch wesentlich komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint.} Kd8 40. a4 g4 {? das erleichtert es dem Führer der weißen Steine erheblich.} 41. hxg4 fxg4 42. Rh1 {bedeutend schneller gewinnt:} (42. Ke4 Ke7 43. Kf5 c5 44. Kxg4 Bd8 45. f4 Ke6 46. f5+ Ke5 47. Rh1 c4 48. Rh6 c3 49. Rxa6 c2 50. Rc6 h5+ 51. Kxh5 Kxf5 52. Rxc2 Ke6 53. Rd2 Ke7 {für einen Mikro schlicht und einfach nicht zu sehen.}) 42... Bb6+ {? 42. ...g4-g3 versprach mehr Gegenwehr.} 43. Ke2 h5 44. Rxh5 Kxd7 45. Rg5 Ke6 46. Rxg4 Bd8 47. Kd3 Be7 {? offenbar hat Nigel Short keine Lust mehr auf das Spiel, welches aber ohnehin bereits verloren war.} 48. Kc4 Kf7 {?} 49. f4 a5 50. Kd4 c5+ {?} 51. Kd5 Kf6 52. Rg5 Bf8 53. Re5 Bg7 54. Kxc5 Bh6 55. Kd4 Bxf4 56. Rxa5 Bg3 57. Rd5 Bf2+ 58. Kc4 Ke7 59. a5 Ke6 60. a6 Bb6 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Die Partie war kein Ruhmesblatt für den Mephisto Nigel Short.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.15"] [Round "40"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "104"] [EventDate "2022.06.15"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Nc6 8. O-O Qf6 9. e5 Qg6 10. Bb5 Nge7 11. Nxd4 O-O {Ende Buch} 12. Nxc6 {Ende Buch} Nxc6 13. Bxc6 Qxc6 14. Rc1 Qb5 15. Nc4 Be6 16. Qc2 Bxc4 17. Qxc4 Qxe5 18. Qb4 b6 19. Rfe1 Qd6 20. Qxd6 cxd6 21. Rc7 Rfc8 22. Rd7 Rc2 {genauer war 22. ... g7-g6, dennoch deutet alles auf Remis hin. Aber in Turmendspielen haben wir schon sehr viel erlebt. Selbst Schach-Größen wie Vincent Keymer, das deutsche Supertalent habe ich hier schon taumeln sehen.} 23. Rxa7 Rac8 { [#]nun ist auch das Material-Gleichgewicht wieder hergestellt.} 24. b4 h6 { sxchon eine größere Ungenauigkeit des Kittinger-Programms.Nach 24. ...Kg8-f8 hat der Nachziehende nichts zu befürchten.} 25. g3 {das Schröder-Programm macht das überzeugend in diesem Endspiel.} R8c7 26. Rxc7 Rxc7 27. Re8+ Kh7 28. Rb8 Kg6 {? danach ist die Partie für Schwarz nicht mehr zu halten.} 29. Rxb6 Kf5 30. Rxd6 Ke4 {?} 31. b5 Rc1+ 32. Kg2 Rb1 33. a4 Ke5 34. Rb6 Kd5 35. Rb7 Ra1 36. Rxf7 Rxa4 37. Rxg7 Rb4 38. Rg6 Rxb5 39. h4 Rb1 40. Rxh6 Ke4 41. Ra6 Kf5 42. h5 Kg5 43. Ra5+ Kh6 44. g4 Rb6 45. f4 Rd6 46. Kg3 Rd2 47. Ra6+ Kh7 48. g5 Rd3+ 49. Kg4 Rd7 50. h6 Rc7 51. f5 Rc2 52. Ra7+ Kh8 {und der Turbo Super Expert B gibt auf. Ein grauenhaftes Turmendspiel der Kittinger Zöglings und ein völlig verdienter Sieg des Mephisto Nigel Short.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.16"] [Round "41"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B19"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "168"] [EventDate "2022.06.16"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13. c4 Bd6 14. Nf5 { Ende Buch} O-O 15. Nxd6 Qxd6 {Ende Buch} 16. b4 {? aus strategischen Gesichtspunkten ein sehr zweifelhafter Zug. Die kleine Rochade war in der Stellung schon kaum anzuraten, nun gilt dies für die lange Rochade auch. Wo will sich denn der weiße König später einmal in Sicherheit bringen? Königssicherheit?} Rfe8 17. O-O-O {? das ist schon fast selbstmörderisch.} b5 {! das Schröder-Programm legt gleich den Finger in die Wunde.} 18. c5 { ? auch deutlich schwächer als 18. Kc1-b1.} Qd5 19. Kb1 Rad8 {nicht konsequent. Selbst der Turbo Super Expert B hätte hier das vorentscheidende 19. ...a7-a5! empfohlen. Königsangriff ist nicht unbedingt eine Stärke des ansonsten sehr guten Programms.} 20. Rde1 Qf5+ {? Nigel Short scheint orientierungslos zu sein.} 21. Kc1 {? natürlich sollte der König auf a1 ziehen.} Ng4 22. g3 { eine etwas bessere Alternative bestand in 22. Sf3-h4.} Ndf6 23. Bf4 Nxh5 { die erste Frucht wird eingesammelt.} 24. Bc7 Rd7 25. Bd6 Nhf6 {Schwarz steht auf Gewinn.} 26. Ne5 Nxe5 27. dxe5 Nd5 28. Rh4 Red8 {? Das Schröder-Programm versäumt es nach wie vor via ...Te8-a8 und a7-a5 einen Königsangriff zu starten.} 29. Rd4 {besser mit dem zarten Versuch eines Gegenspiels war 29. Te1-h1.} Nc3 {? nach wie vor hat der Schröder Schützling kein Plan. Das gilt auch für viele weitere Züge, welche ich daher gar nicht mehr kommentieren werde.} 30. Qb2 Qf3 {?} 31. Qd2 {deutlich stärker war 31. Td4-f4.} Nd5 32. Rd3 Qf5 33. Rd4 {? klar schwächer als 33. Td3-a3, um möglichst ....a7-a5 vorzubeugen.} a6 {? selbst hier war immer noch 33. ...a7-a5 möglich.} 34. Rd1 {? Weiß versäumt auch jegliches Gegenspiel, beispielsweise via 34. g3-g4.} Qf3 {?} 35. Rd3 Qg2 {?} 36. Qe1 {? und Weiß versäumt es, die Stellung via 36. Td3-a3 möglichst geschlossen zu halten.} Kh7 {?} 37. Rd4 {?} Kh8 {?} 38. Kb1 Kg8 39. f4 {?} Kh8 {?} 40. R4d3 {hier hatte der Anziehende bereits die Möglichkeit mehr Gegenspiel zu erhalten:} (40. f5 exf5 41. R1d2 Qf3 42. R2d3 Qh5 43. Rxd5 cxd5 44. c6 Ra7 45. Rxd5 Rc8 46. Rc5 a5 47. bxa5 Ra6 {nun gut, das konnte man nicht wirklich erwarten, die Varianten sind viel zu tief und Weiß steht danach ja auch noch immer schlechter.}) 40... Qh3 41. Kb2 Kh7 {?} 42. Qe2 Kg8 43. Qe4 Qh2+ 44. Kb1 Qf2 45. Rc1 g6 {? grausam, nach dem Textzug ist der Vorteil des Anziehenden fast weg..} 46. Rcd1 {? das ging wesentlich besser:} (46. Rc2 Qg1+ 47. Rc1 Qh2 48. Rh1 Qf2 49. Rxh6 Qf1+ 50. Kb2 Kg7 51. Qh1 Qxh1 52. Rxh1 {und ob der Nachziehende das noch gewinnen kann, darf angezweifelt werden.}) 46... Kh7 47. Rc1 h5 48. Rc2 Qf1+ 49. Rc1 Qh3 50. Rcd1 { ? warum nicht 50. Tc1h1?} Kh8 {? viel schwächer als 50. ...Dh3-f5.} 51. Ka1 Qg4 52. Kb2 g5 {? schauderhaft.} 53. Rh1 Kg8 {? klar nachteiliger als 53. ... Kh8-g7.} 54. Rd4 {? nach 54. De4-f3 duftet es schon sehr nach einer Punkteteilung.} a5 {! unglaublich, dass Mephisto Nigel Short diesen Zug doch noch spielt. Auch wenn viel zu spät...} 55. fxg5 {? zu bevorzugen war 55. b4xa5.} Nxb4 {? nach 55. ...Dg4xe4 steht Schwarz noch immer wesentlich besser. Nach dem Textzug ist dies nicht mehr der Fall.} 56. Qxg4 hxg4 57. Kb3 Kg7 58. Rh4 {? warum nicht 58. Td4xg4?} Nd5 59. Rh6 Ne3 {? ganz schlecht.} 60. Be7 { ! möchte ein bekanntes Matt-Motiv vorbereiten.} a4+ 61. Kc3 b4+ 62. Kb2 Nc4+ 63. Kc2 Rxe7 64. Rxd8 Nxe5 65. Rb8 b3+ 66. axb3 axb3+ 67. Kxb3 Nd7 {die Partie ist längst auf Remis-Pfaden.} 68. Rb4 Nxc5+ 69. Kc2 Ra7 70. Rc4 Ra5 71. Rh1 e5 72. Rf1 Kg6 73. Rxg4 Ra2+ 74. Kb1 Ra5 75. Rf6+ Kh5 76. Rh4+ Kxg5 77. Rxf7 Rb5+ 78. Kc2 Ra5 79. Rc4 e4 80. g4 Kxg4 81. Rf6 Na6 82. Rxe4+ Kg3 83. Rxc6 Rc5+ { ! amit verhindert das Schröder-Programm jegliche Gewinnchancen seines Gegners. } 84. Rxc5 Nxc5 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Noch nie habe ich so viele Fragezeichen in einer Partie vergeben. Was hier das Kittinger in Sachen Königssicherheit und das Schröder-Programm in Sachen Königsangriff abgeliefert haben war ernüchternd. Das Hauptmotiv der Partie ....a5 hat Mephisto Nigel Short einfach nicht erkannt und damit eine klare Gewinnchance ausgelassen. Am Ende hätte nicht viel gefehlt und die Partie wäre aus Sicht des Schröder-Programms gar noch verloren gegangen.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.17"] [Round "42"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "123"] [EventDate "2022.06.17"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1 {Ende Buch} Re8 13. f3 Nd6 14. Bf4 Nf5 15. Nc3 Rb8 16. Rb1 Be6 17. Qd3 Qb4 {Ende Buch} 18. Ne2 { hier ist 18. Lf4-d2 zu bevorzugen.} Qb5 {und der Nachziehende sollte besser 18. ...Db4-b6+ ziehen. Nach dem Textzug ist die Partie im lot.} 19. b3 Qxd3 { der Damentausch ist eher für Weiß günstig.} 20. cxd3 h6 {wieder ungenau, besser ar es den rückständigen Bauern auf c6 nach vorne zu bewegen.} 21. Rbc1 {damit ist der Vorstoß des schwarzen Bauern auf c6 erst einmal unterbunden.} Bd7 22. Ng3 Nd4 23. Bd2 Rb5 {[#]Mephisto Nigel Short besitzt leichte Stellungsvorteile.} 24. b4 {? .., und verschenkt diesen Vorteil wieder. Nach 24. Ld2-e3 ist für Weiß alles in Ordnung.} Ne6 25. a4 Rb7 26. f4 {eine weitere Ungenauigkeit, besser war 26. Sg3-f5.} c5 {gut gespielt, nun muß der Anziehende um Ausgleich kämpfen.} 27. bxc5 Bxa4 28. f5 Nd4 29. Ra1 Bb5 30. Rab1 Ra7 31. Bc3 Nc2 32. Rec1 {genauer ist 32. Te1-e2.} d4 33. Bd2 Bxd3 34. Rb2 {? nach diesem Fehler wird es für den Anziehenden sehr schwer. Notwendig war 34. c5-c6.} c6 {? verpasst hier schon eine Vorentscheidung, natürlich für unsere Protagonisten einige Nummern zu groß:} (34... a5 35. Rb3 Bc4 36. Rf3 d3 37. Rf4 Bb5 38. Rb1 c6 39. Rg4 Rxe5 40. Bxh6 f6 41. Nh5 Rae7 42. h4 Ne3 43. Bxe3 Rxe3 44. Kh2 Kh7 {and the cheese ist eaten.}) 35. Bf4 Ne3 36. Rd2 { zu bevorzugen war 36. Tb2-b3.} Bb5 37. Rxd4 Nd5 38. Re1 Rae7 {38. ...a6-a5 strahlt hier mehr Überzeugungskraft aus.} 39. e6 Nxf4 40. exf7+ {? und schon ist es passiert. Die Stellung wurde taktisch zu anspruchsvoll für Mephisto Nigel Short. Nach 40. Te4xf4 kann Weiß wohl noch gegenhalten.} Kxf7 41. Rxe7+ Rxe7 42. Rxf4 Re5 {? deutlich stärker war 42. ...a6-a5, aber mit Freibauern tun sich die Kittinger-Programme bekanntlich schwer.} 43. Ne4 Bd3 44. Nd6+ Kf6 45. Rf3 Re1+ 46. Kf2 Rf1+ 47. Kg3 {? das ist die falsche Richtung!} Rxf3+ 48. Kxf3 Bxf5 49. Nb7 Ke5 {[#]das Endspiel kann Weiß nicht halten.} 50. g4 Bc8 51. Nd6 Be6 52. Nb7 g5 {! nimmt dem weißen König das Feld f4 zum Eindringen weg.} 53. Kg3 Kd4 54. Nd8 Bd5 55. Nb7 Kc3 56. h4 Kb4 {! dieses Endspiel behandelt der Turbo Expert B durchaus gekonnt.} 57. hxg5 hxg5 58. Kf2 a5 59. Ke2 a4 60. Kd2 a3 61. Kc1 Be4 62. Nd6 {und Mephisto Nigel Short gibt die Partie auf. Letztendlich hat sich der Zögling von Dave Kittinger den Sieg durch ein starkes Endspiel verdient.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.18"] [Round "43"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "89"] [EventDate "2022.06.18"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. d4 g5 5. h4 g4 6. Ng1 Qf6 7. Nc3 {Ende Buch} Ne7 {Ende Buch. Objektiv gesehen ist die Stellung für den nachziehenden günstiger. In Anbetracht der taktischen Unterlegenheit sah ich hier dennoch für Mephisto Nigel Short kaum Chancen, die Partie für sich zu entscheiden.} 8. Be2 {? doch bereits der erste berechnete Zug ist nicht gut. Deutlich stärker war 8. Sg1-e2. Wieder einmal überfordert das Königsgambit unsere Oldies, dennoch versprechen diese Kämpfe meist sehr spannungsgeladen zu sein.} Rg8 {noch stärker war 8. ...h7-h5.} 9. Nb5 Na6 10. b3 {? ein vielleicht schon vorentscheidender Fehler.} Bg7 {? auch nicht gerade erste Wahl, dennoch steht der Nachziehende klar besser.} 11. Ba3 {? der Turbo Super Expert B stößt verständlicherweise an seine Grenzen.} h5 {? das gilt auch für den Mephisto Nigel Short.} 12. Qd2 Ng6 {? danach ist die Partie ausgeglichen. Nach 12. ... Lg7-h6 ist der Vorteil des Nachziehenden offensichtlich.} 13. O-O-O Nxh4 14. e5 Qg5 {[#]also diese Partie möchte ich weder mit Weiß noch mit Schwarz spielen. } 15. exd6 {? weitaus stärker war 15. g2-g3 mit Vorteil.} Nxg2 {die 3 verbundenen schwarzen Freibauern verheißen nichts Gutes für das Kittinger-Programm, welches im Gegensatz zu seinem Kontrahenten mit Freibauern nicht sonderlich gut umzugehen weiß. Es ist auch klar, wenn Weiß keinen durchschlagenden Angriff inszeniert, werden die schwarzen Freibauern das Spiel entscheiden.} 16. dxc7 Bf8 {! gut gespielt, noch ist die Partie ziemlich ausgeglichen.} 17. Bxf8 {? erforderlich war 17. Sb5-d6+} Kxf8 18. Nd6 Ne3 19. Nxc8 {? Schwarz stand zwar schon besser, nach dem Textzug ist die Partie jedoch verloren. Nach 19. Le2xa6 kann Weiß noch Gegenwehr leisten.} Rxc8 20. Re1 Rxc7 21. Bd3 h4 {! keine Frage, das Schröder-Programm weiß wie mit Freibauern umzugehen ist.} 22. Kb1 Re7 {! sehr überzeugend.} 23. Re2 f3 24. Reh2 {? das kleinere Übel besteht in 24. Te2-f2.} Ng2 25. Qxg5 Rxg5 26. Kb2 Re1 27. c3 Rh5 {nicht der schnellste Weg, Weiß hat jedoch absolut kein Gegenspiel.} 28. Nxf3 gxf3 29. Rxe1 Nxe1 30. Be4 b5 {es scheint, als würde Nigel Short kein schnelles Ende seines Gegners herbei sehen und seinen Gegner lieber langsam und qualvoll sterben zu lassen.} 31. Rh1 f2 32. Rf1 h3 33. Kc1 Rh4 34. Bb7 h2 35. Kd2 b4 36. Bh1 {? 36. Tf1xf2 war noch klar besser, aber es ist ohnehin ein verlorener Kampf.} bxc3+ 37. Kxc3 Rh3+ 38. Kd2 Nd3 39. a3 Rg3 40. b4 Rg1 41. Ke2 Ke7 42. d5 Kd6 43. Rxf2 Rxh1 44. Rxh2 Nc1+ 45. Kd2 {und der Turbo Super Expert B gibt. Eine hoch komplexe Partie, welche in dieser Partie einen überraschenden, aber verdienten Sieger gefunden hat.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Sel"] [Site "?"] [Date "2022.06.19"] [Round "44"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "145"] [EventDate "2022.06.19"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5 Nxd5 8. cxd5 Nd4 9. Nxd4 exd4 {Ende Buch} 10. e4 c6 11. d3 cxd5 12. Qb3 Qa5 13. a3 { Ende Buch} Bf8 14. Bf4 {eine beachtenswerte Alternative bestand in 14. e4-e5.} dxe4 15. Bxe4 d6 16. Rfe1 Re7 {der erste ungenaue Zug des Kittinger Sprosses. Deutlich stärker war 16. ...Lc8-e6.} 17. Qd5 {auch nicht genau, vorzuziehen war 17. Lfxd6. Die Stellung ist ausgeglichen.} Qxd5 18. Bxd5 Rxe1+ 19. Rxe1 Bf5 20. Bxb7 Rb8 21. Be4 Be6 22. b4 Rc8 23. Bc1 Rc3 24. Bb2 Rb3 25. Bxd4 d5 26. Bg2 Rxa3 27. b5 Rb3 28. Bxa7 Rxb5 29. f4 Rb2 30. Ra1 h6 31. Ra5 Bb4 32. Ra4 Bc3 33. Bc5 {hier gefällt 33. Ta4-a3 besser.} Rc2 {33. ...Tb2-b5 war auch gut spielbar.} 34. d4 {schwächer als 34. Lg2-f3.} Bd2 {mit 34. ...Tc2-c1+ gab es eine etwas stärkere Fortsetzung für den Nachziehenden.} 35. Ra3 Kh7 36. f5 Bxf5 37. Bxd5 Kg6 {die Stellung ist bereits sehr Remis verdächtig. Weiß hat zwar einen guten Freibauer auf der d-Linie, aber Schwarz hat den aktiveren König.} 38. Rf3 f6 39. Bc6 {39. h2-h4 wäre die bessere Option gewesen.} Kg5 { ! nun mischt der schwarze König gleich mit im feindlichen Lager.} 40. Ra3 Bc1 {Es war 40. ...Ld2-e1 zu bevorzugen.} 41. h4+ Kg4 42. Rb3 Be6 43. Rd3 {? ein erster richtiger Fehler in der Partie. Nach 43. Lc6-f3+ kann der aufkommende Druck des Turbo Super Expert B ein wenig gebremst werden.} Bc4 {! in dieser Phase spielt das Kittinger Programm sehr gut und aktiv.} 44. Rf3 Bb5 {noch etwas stärker war 44. ...f6-f5! Dennoch steht nun der Nachziehende augenscheinlich besser.} 45. Bd5 Re2 {!} 46. Bf8 {? 46. Tf3-f2 war klar vorzuziehen. Nun hat Weiß gute Chancen auf einen Sieg.} Be3+ 47. Kh1 h5 { ? doch leider ist auch hier der schnelle Super Expert B überfordert:} (47... Bd3 48. Bxg7 f5 49. Bxh6 Bxh6 50. Rxd3 Be3 51. Rxe3 Rxe3 52. Kg2 Re2+ 53. Kf1 Rd2 54. Bf7 Kxg3 55. d5 f4 56. Ke1 Rh2 57. Be8 f3 58. Bb5 Rxh4 59. Kd2 Rd4+ 60. Ke3 Rxd5) 48. Bxg7 Bxd4 49. Bb7 {? das räumt dem Kittinger Programm nochmals Chancen ein. Erforderlich war 49. Lg7xf6.} Bc4 {? doch auch Weiß sieht aus verständlichen Gründen nicht seine Chancen:} (49... Rc2 50. Bh6 Be5 51. Rb3 Bc6+ 52. Bxc6 Rxc6 53. Bf4 Bxf4 54. gxf4 Rc1+ 55. Kg2 Rc2+ 56. Kf1 Kxf4 57. Rb6 f5 58. Rg6 Rh2 59. Kg1 Rxh4 60. Rb6) 50. Bc6 Kh3 51. g4+ Kxg4 52. Bxf6 Bxf6 53. Rxf6 Ra2 54. Kg1 Kxh4 55. Rg6 Rd2 56. Bf3 Be2 57. Rg2 Rd1+ 58. Kf2 Bxf3 59. Kxf3 Rd3+ 60. Ke4 Rg3 61. Rf2 Kg4 62. Rf4+ Kh3 63. Rf1 Kg2 64. Ra1 h4 65. Ra2+ Kh3 66. Rf2 Rg7 67. Kf3 Rf7+ 68. Ke3 Rxf2 69. Kxf2 Kh2 70. Kf3 h3 71. Kf2 Kh1 72. Kg3 h2 73. Kf2 {Patt! Ein etwas glückliches Remis für den Schröder-Schützling. Der Turbo Super Expert B baute doch teilweise ordentlich Druck auf, am Ende konnte er seine wenigen Chancen jedoch auch nicht nutzen, da es natürlich an der erforderlichen Rechentiefe fehlte.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.20"] [Round "45"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C27"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "131"] [EventDate "2022.06.20"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 {Ende Buch} 4. Nge2 O-O 5. d3 c6 6. O-O d5 7. Bb3 dxe4 8. Nxe4 {Ende Buch} Nxe4 9. dxe4 Bg4 10. c3 Bc5 11. h3 Qxd1 12. Bxd1 Bh5 {[#]Die Stellung befindet sich in etwa im Gleichgewicht.} 13. Ng3 Bg6 14. Bb3 a5 15. Rd1 a4 16. Bc2 b5 17. b4 {hier dürfte 17. Sg3-f5 die bessere Alternative darstellen.} axb3 18. Bxb3 Ra7 {ermöglicht es dem schwarzen Springer, sich endlich nach d7 entwickeln zu können.} 19. a4 Nd7 20. Bb2 bxa4 21. Bxa4 Rb8 22. Bxc6 Rxb2 23. Rxa7 Bxa7 24. Rxd7 Bxf2+ 25. Kf1 h5 26. Nf5 Bb6 27. Ne7+ Kh7 28. g4 {ungenau, schwächt die Bauernstruktur unnötig.} hxg4 29. hxg4 Rc2 30. Nxg6 Kxg6 31. Ba4 {Besser sollte 31. Td7-b7 sein.} Rf2+ 32. Ke1 Kg5 {in diesem Endspiel hinterlässt das Schröder Programm den besseren Eindruck.} 33. Bd1 Be3 34. c4 g6 35. Rd5 Kf4 {der Turbo Super Expert B muss um das Remis kämpfen.} 36. c5 Kxe4 {die erste Ungenauigkeit des Nigel Short. Deutlich besser ist 36. ...Tf2-b2.} 37. c6 {! damit sollte die Partie in einem Remis enden.} Rf6 38. Ba4 Bb6 39. Rd7 Rf3 40. Bc2+ {erneut ungenau, zu bevorzugen war 40 Ke1-e2.} Ke3 41. Rd3+ Kf4 42. Rxf3+ Kxf3 {[#]} 43. Bd1+ { ? das verliert die Partie, hier fehlt es dem Turbo Super Expert B an Rechentiefe. Lediglich 43. g4-g5 lässt den Anziehenden noch Chancen.} Kf4 { ! einfach klasse wie das Schröder Programm in dieser Partie agiert.} 44. Bb3 f5 {wichtig sich die verbundenen Freibauern zu erarbeiten.} 45. gxf5 {der Anziehende hat keine Alternative.} gxf5 46. Ke2 e4 47. Kd2 Kg3 48. Ke1 f4 49. Bd5 Kf3 50. Be6 Ke3 51. Bc4 f3 52. Ba6 Ba5+ 53. Kf1 Kf4 54. Kg1 e3 55. Kf1 Ke4 56. c7 Bxc7 57. Bb7+ Kf4 58. Ba6 Bb6 59. Ke1 Ba5+ 60. Kf1 Bd2 61. Bd3 Bc3 62. Bb5 Ke5 63. Bc4 Kd4 64. Bb5 Kd5 65. Bd3 Bb4 66. Bb5 {und das Kittinger Programm gibt auf. Eine ganz starke Partie des Mephisto Nigel Short.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.22"] [Round "46"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D68"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "149"] [EventDate "2022.06.22"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 7. Rc1 c6 8. Bd3 dxc4 9. Bxc4 Nd5 10. Bxe7 Qxe7 11. O-O Nxc3 12. Rxc3 e5 {Ende Buch} 13. Qc2 { Ende Buch} Kh8 {hier veermag 13. ...e5-e4 mehr zu überzeugen.} 14. d5 { ! die richtige Strategie vom Schröder-Programm gewählt.} Nb6 15. dxc6 { und schon hat Schwarz eine geschwächte Bauernstruktur.} bxc6 16. Bd3 f5 { ? wesentlich schwächer als beispielsweise 16. ...Sb6-d5. Weiß hat nun die bessere Stellung.} 17. e4 {! und findet sofort das richtige Gegenspiel.} Bb7 18. exf5 Nd5 19. Ra3 Nb4 20. Qd2 Rad8 {? ein schlechter Zug, 20. ...e5-e4 war zu favorisieren.} 21. Nxe5 Rxf5 22. Re1 Rxe5 23. Rxe5 Qxe5 24. Qxb4 h6 25. h3 Bc8 {[#]Mephisto Nigel Short hat nicht nur einen Bauern mehr, sondern auch die klar bessere Stellung.} 26. Qe4 Qxe4 27. Bxe4 a6 28. Bxc6 Rd1+ {nun sind es sogar aktuell 2 Bauern für das Schröder Programm.} 29. Kh2 Rd2 30. Rf3 { eine bessere Fortsetzung bestand in 30. b2-b4.} Kg8 31. b4 Be6 32. a3 Bc4 33. a4 Rb2 {33. ...g7-g5 war wohl etwas besser.} 34. Rf4 Bd3 35. Rd4 Be2 36. Bd5+ Kf8 37. Kg3 Ke7 38. h4 Kf6 {in einer fast aussichtslosen Stellung findet der Schützling von dave Kittinger seit geraumer Zeit die besten Züge.} 39. Kf4 { das ist sicher nicht der richtige Weg. Züge wie 39. f2-f4 waren gut spielbar.} Bh5 40. Bb7 Rxf2+ 41. Kg3 {41. Kf4-e3 war vorzuziehen, was auch der Turbo Super Expert B gezogen hätte.} Rb2 42. Bxa6 {schlechter als:} (42. Rd6+ Ke7 43. Rb6 Be2 44. Kf4 Rb3 45. Bd5 Rd3 46. Ke4 Rg3 47. Ke5 Re3+ 48. Be4 Bf1) 42... Ke5 43. Rc4 Bf7 {das Kittinger Programm verteidigt sich nach wie vor optimal.} 44. Rc5+ Kd4 45. Rf5 {? noch eine größere Ungenauigkeit und nun ist die Partie für den Anziehenden kaum noch zu gewinnen.} Bd5 46. b5 {? damit sind jegliche Chancen verspielt.} Rxg2+ 47. Kh3 Ra2 48. Rf8 Kc5 49. Rc8+ Kb6 50. Kg3 Rxa4 51. Rf8 Rb4 52. Rb8+ Kc5 53. Rc8+ Kb6 54. Rd8 Rb3+ 55. Kf4 Bc4 56. Rd6+ Ka5 57. Rg6 Rh3 58. Rxg7 Rxh4+ 59. Kg3 Rh5 60. Kf4 Bxb5 61. Bb7 Rc5 62. Be4 Kb4 63. Rh7 h5 64. Ke3 Be8 65. Rh8 Bf7 66. Rh7 Bg8 67. Rh8 Bb3 68. Bf3 Bf7 69. Rh7 Be8 70. Rh8 Bg6 71. Rh6 Be8 72. Rh8 Bf7 73. Rh7 Bg8 74. Rh6 Bf7 75. Rh7 { Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. In Eröffnung und Mittelspiel wusste das Schröder-Programm zu gefallen, in diesem Endspie jedoch war der Turbo Super Expert B klar überlegen.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.22"] [Round "47"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2022.06.22"] 1. c4 {Ende Buch} d5 {Ende Buch. Und schon müssen die beiden Computer-Hirne arbeiten.} 2. cxd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. Nf3 e5 5. d4 {überzeugender ist hier 5. e2-e4.} exd4 6. Nxd4 Bb4 7. Bd2 Bg4 {? soll das Vorrücken des weißen e-Bauern verhindern, ist aber ein schwacher Zug.} 8. a3 {! die richtige Antwort.} Be7 9. Qb3 {etwas stärker war 9. h2-h3. Dennoch hat Weiß bereits positionelle Vorteile.} Qb6 {eigentlich die einzige sinnvolle Möglichkeit für Schwarz, sich ein wenig zu entlasten.} 10. Qxb6 axb6 11. h3 {eine gute Alternative bestand in 11. Sc3-d5.} Bd7 12. O-O-O Nf6 13. Bf4 c5 {? nicht gerade die beste Option.} 14. Ndb5 Bxb5 15. Nxb5 {[#]Weiß steht deutlich aktiver und besitzt obendrein noch das Läuferpaar.} O-O 16. g3 {! möchte über den Läufer auf g2 Druck gegen den schwachen schwarzen Bauern auf b7 ausüben und die Diagonale kontrollieren.} Ne4 17. Rh2 Ra4 {? da steht der Turm nicht gut.} 18. Bc7 {? der natürliche Entwicklungszug 18. e2-e3 war klar zu bevorzugen.} Ra6 {? erforderlich war 18. ...Ta4-a5.} 19. Kb1 Re8 20. Bf4 Ra5 21. Nc7 Rc8 {? wieder ungenau un nun kostet es Material.} 22. Bg2 {!} Ra4 { ? ein weiterer schlechter Zug des Ed Schröder Zöglings.} 23. Nd5 Bd8 24. Bf3 {noch stärker war 24. b2-b3!} Nf6 {? danach ist für Schwarz nichts mehr zu retten. 24. ...Sb8-c6 hätte noch etwas Gegenwehr ermöglicht.} 25. Nc3 Rxf4 26. Bxb7 Rd4 27. Bxc8 Rxd1+ 28. Nxd1 Bc7 29. Nc3 Nc6 30. Kc2 Nd4+ 31. Kd3 Nc6 32. e3 Ne5+ 33. Kc2 c4 {? Mephisto Nigel Short tritt in dieser Partie sehr unglücklich auf.} 34. Nb5 Bb8 35. Bb7 Nd3 36. Kc3 Nc5 37. Bc6 Nb3 38. Ba8 Na5 39. Nd4 {? warum nicht einfach 39. f2-f4 mit Mobilmachung der Bauern am Königsflügel?} Be5 40. Bg2 {der Turbo Super Expert B gerät in eine Phase der Orientierungslosigkeit.} Kf8 41. Rh1 Nd7 42. Rd1 Nc5 43. h4 Ke7 44. Ba8 { macht nichts kaputt, dokumentiert aber die aktuelle Ratlosigkeit.} g6 45. Bg2 f5 46. Ba8 h5 47. Bd5 Ne4+ {? wer weiß wenn Mephisto Nigel Short hier die Füße still gehalten hätte...Nach dem schwachen Textzug kann Weiß endlich für seinen Turm eine offenen Linie erhalten und mit dem König ins feindliche Lager eindringen.} 48. Bxe4 fxe4 49. Kb4 Kf6 50. Kb5 Bc7 51. Ne2 Kf5 52. Nc3 Nb3 53. Kc6 Be5 54. Kxb6 Kg4 55. Kb5 Kf3 56. Kxc4 Na5+ 57. Kb5 Nb7 58. Rd2 Nd6+ 59. Kc5 Nb7+ {und das Schröder Programm gibt eine sehr schwach geführte Partie auf. Anfangs spielte das Kittinger Programm sehr druckvoll, zeigte aber dann bei der Realisierung des Vorteils eine doch bemerkenswerte OPlanlosigkeit auf. Natürlich war der Sieg für Weiß hoch verdient.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.23"] [Round "48"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D23"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "113"] [EventDate "2022.06.23"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 {Ende Buch} dxc4 4. Qa4+ c6 5. Qxc4 Bf5 6. Nc3 e6 { Ende Buch} 7. Bg5 Be7 8. Rc1 b5 {stärker war sicher 8. ...Dd8-b6, nun hat der Nachziehende einen rückständigen Bauer auf c6.} 9. Qb3 Nbd7 10. e3 O-O 11. Be2 h6 12. Bf4 Nh5 13. Be5 b4 {auch hier gibt es mit 13. ...Ta8-c8 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz.} 14. Na4 Be4 15. O-O Bd5 16. Qc2 f6 { Mephisto Nigel Short steht bereits etwas besser.} 17. Bg3 {noch besser war 17. e3-e4.} Nxg3 18. hxg3 {[#]} Rc8 {?? ich konnte meinen Augen nicht trauen. So ein kurzzügiger taktischer Blackout des starken Taktikers Super Expert B auf dem Revelation II AE!? Es kann sich eigentlich nur um einen Programmfehler handeln.} 19. e4 {diesen so offensichtlichen Zug des Weißen hatte das Kittinger-Programm nicht auf dem Schirm!} a5 {[#]eine weitere Ungenauigkeit. Weiß steht klar auf Gewinn.} 20. exd5 cxd5 21. Qd3 Rc7 {? eine wirklich schwache Vorstellung des Kittinger Zöglings bis hier hin.} 22. Qa6 Kf7 23. Nh4 g6 24. Bd3 Rg8 25. Bxg6+ Rxg6 26. Nxg6 Kxg6 {[#]Schwarz steht total auf Verlust. Wer würde hier noch einen Pfifferling auf den schnellen Super Expert C setzen? Man ist ja fast geneigt die Partie zu beenden...} 27. Rxc7 Qxc7 28. Qxe6 Bf8 29. Qg8+ Bg7 30. Re1 {genauer war 30. Dg8-e8+, aber was soll da noch passieren?} Nf8 31. Qxd5 h5 32. Kh2 {ein unverständlicher Zug des Nigel Short, macht aber nichts kaputt.} f5 33. b3 {besser ist es den Springer auf a4 zu entwickeln, denn aktuell ist er wertlos.} h4 34. Re3 {noch immer war 34. Sa4-c5 zu bevorzugen.} Nh7 35. Qe6+ Bf6 36. Re5 {? zu umständlich.} hxg3+ 37. fxg3 Qc2 38. Rxa5 {zu materialistisch. Der Springer auf a4 ist immer noch wertlos.} Ng5 {Schwarz versucht Gegenspiel zu erreichen.} 39. Qg8+ Kh6 40. Qf8+ Kh7 41. Ra7+ Kg6 {[#]} 42. Qa8 {unfassbar, danach kann Schwarz ein Remis erzwingen.} Qe2 {! und das Kittinger Programm weiß auch wie.} 43. Qg8+ Kh6 44. Qf8+ Kg6 45. Qg8+ Kh6 46. Qf8+ Kh5 {[#] weicht der schnellen 3-fachen Zugwiederholung mittels 46. ...Kh6-g6, etc. aus. Glaubt denn Schwarz noch mehr erreichen zu können?} 47. g4+ {? und jetzt muss ich dem Kittinger Sprössling sogar Tribut zollen. Nach diesem Zug ist Mephisto Nigel Short schlichtweg verloren.} fxg4 48. Ra5 g3+ {! das gleiche Programm welches im 18. Zug so furchtbar gepatzt hat.} 49. Kxg3 Qe3+ 50. Kh2 Qf4+ {das lässt sich der schnelle Super Expert B nicht mehr nehmen.} 51. Kh1 Qf1+ 52. Kh2 Be5+ 53. dxe5 Qxf8 54. Rc5 Qf4+ 55. Kg1 Ne6 56. Rc4 Nd4 57. Rxd4 {und das Programm von Ed Schröder gibt auf. Eine unfassbare Partie!} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.24"] [Round "49"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "140"] [EventDate "2022.06.24"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. Bf4 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 10. Bc2 Nb4 11. cxd5 Qxd5 12. Qxd5 Bxd5 13. Bxe4 Bxe4 14. Nc3 Bg6 {die Stellung ist annähernd ausgeglichen. Zumindest hat der Anziehende seinen Anzugsvorteil nicht nutzen können.} 15. e6 {nicht die beste Lösung.} Rac8 {auch 15. ...f7xe6 war eine beachtenswerte Alternative.} 16. Be3 {? warum nicht 16. e6xf7+?} Rfe8 {? warum nicht 16. ... f7xe6?} 17. exf7+ Bxf7 18. Bc5 Nd3 19. Bxa7 {? noch nie etwas vom eingesperrten Läufer gehört?} b6 {! das Schröder-Programm kennt das Motiv und sieht sich zurecht mit etwas mehr als einer Bauerneinheit im Vorteil.} 20. Rfd1 {? ein weiterer schwacher Zug des schnellen Super Expert B. 20. a2-a4 hält den Schaden in Grenzen.} Nxb2 21. Rd7 Bc4 {? hier überzeugt jedoch 21. . ..Te8-e5 wesentlich mehr.} 22. a4 {! in der Folge sehen wir jedoch wie gut es das Kittinger-Programm versteht, ständige Sticheleien gegen seinen Gegner auszuüben. Mich erinnert das ein wenig an das Dschungel-Schach der Programme von Fidelity.} Be6 23. Rd4 Ra8 24. Nb5 Re7 25. Rb4 {eine bessere Fortsetzung bestand in 25. Td4-e4.} Nc4 26. Re1 Rae8 {? verspielt einen erheblichen Anteill seines Vorteils. Deutlich stärker war 26. ...Te7-d7.} 27. h3 c5 { auch hier gab es mit 27. ...c7-c6 eine stärkere Fortsetzung für den Schröder Schützling.} 28. Rbb1 Kf7 {? nach dem Textzug ist die Partie im Lot. } 29. a5 Bf5 {? warum nicht 29. ...b6xa5?} 30. Rxe7+ Rxe7 31. Rc1 Rxa7 32. Nxa7 Nxa5 33. f4 {[#]auch nicht optimal. Zu bevorzugen war 33. Tc1-d1. Dennoch hat Weiß einen leichten Vorteil. Die beiden schwarzen verbundenen Freibauern sollten jedoch bei genauem Spiel des Schwarzen für eine Punkteteilung ausreichen.} Nb3 34. Rc3 Nd4 35. Kf2 h5 36. Ke3 Ke7 37. h4 {?ein schlechter Zug, der plötzlich wieder dem Nachziehenden gute Chancen einräumt.} Kd6 {!} 38. Kd2 b5 39. Rg3 g6 40. Re3 b4 {Mephisto Nigel Short steht auf Gewinn!} 41. Re5 Nb3+ 42. Ke2 {schwächer als 42. Kd2-e3.} c4 {[#]? mit einem Zug sind alle Chancen dahin. Gewonnen hätte:} (42... Kc7 43. Kd1 Kb6 44. g4 Bxg4+ 45. Kc2 Nd4+ 46. Kd3 Be6 47. Rg5 Bf5+ 48. Kc4 Kxa7) 43. Ke3 {? notwendig war 43. Sa7-b5+. Letztendlich sind hier beide Geräte überfordert.} c3 {Und auch das Schröder-Programm vergibt erneut den Sieg:} (43... Bd7 44. Nb5+ Bxb5 45. Rxb5 c3 46. Rxb4 c2 47. Rc4 c1=Q+ 48. Rxc1 Nxc1 49. Kf3 Nb3 50. g4 Ke6 51. gxh5 gxh5 52. Ke4 Na5 53. Kf3 Kf5 54. Ke3 Nc6 55. Kf2 Kxf4 {usw...}) 44. Nb5+ Kd7 { ? ungenau, besser war 44. ...Kd6-c6.} 45. Nd4 Nxd4 46. Kxd4 Be6 {? räumt dem Anziehenden eine vorteilhafte Stellung ein. Erforderlich war 46. ...c3-c2. Dennoch, zum Glück für den Nigel Short entsteht eine Position, welche für Weiß nicht zu gewinnen ist.} 47. Kd3 Bg4 48. Rb5 Bf5+ 49. Ke3 Kd6 50. Rxb4 Kc5 51. Rb8 Kc4 52. g3 Bd7 53. Rb6 Bf5 54. Rb7 Be6 55. Ke2 Bg4+ 56. Ke1 Kd3 57. Ra7 Kc2 58. Rg7 Bf5 59. Rb7 Kc1 60. Rb6 c2 61. Rc6 Bd3 62. Rc3 Bb5 63. Rc7 Kb2 64. Kd2 Ba4 65. Rc8 Bb3 66. Rc3 Ba4 67. Rc7 Bb3 68. Rc5 Kb1 69. Rc3 Ba4 70. Rc4 Bb3 {[#]und Remis durch den Bediener abgeschätz. Ein glücklicher halber Punkt für den Turbo Super Expert B.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.25"] [Round "50"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B44"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "101"] [EventDate "2022.06.25"] 1. c4 c5 2. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch. Sehr früh in der Partie sind beide Engines auf ihr eigenes Können angewiesen.} 3. e4 Nc6 4. Nf3 Nf6 5. d4 cxd4 6. Nxd4 Bb4 7. Nxc6 bxc6 8. Bd2 O-O 9. e5 Ne8 10. a3 Be7 11. Bd3 f6 12. Qc2 fxe5 { ?! mutig, bietet dem Gegner seinen Bauern auf h7 an. Weiß steht jedoch etwas besser.} 13. Bxh7+ {Verständlicherweise nimmt Mephisto Nigel Short dieses Angebot an, zumal die schwarze Königsstellung aufgebrochen wird.} Kh8 14. O-O {das sofortige 14. Lh7-g6 war zu bevorzugen.} d5 15. Bg6 Ba6 {? ein schwacher Zug, doch ist dies für beide Protagonisten nicht zu erkennen.} 16. Rfe1 { ? verpasst eine große Chance:} (16. Qd3 Bxc4 17. Qh3+ Bh4 18. g3 Bxf1 19. Rxf1 Rc8 20. b4 Nd6 21. Qg4 Rf5 22. gxh4 Qf6 {und Weiß hat die klar bessere Stellung. Für einen Mikroschachcomputer ist diese Variante unmöglich zu erkennen.}) 16... e4 {etwas stärker war 16. ...Le7-c5.} 17. Be3 {? noch immer hätte sich Weiß einen moderaten Vorteil via 17. Te1-e3 sichern können.} Nf6 18. b3 e5 {die Stellung ist nun im Gleichgewicht, aber hoch komplex.} 19. Na4 Ng4 20. Qe2 Bc8 21. Red1 Nf6 {? deutlich schwächer als 21. ...Le7-h4.} 22. h3 {!} Qc7 {? erneut ein Fehler und Weiß steht nun klar besser.} 23. Bg5 Kg8 24. Bxf6 Rxf6 25. Qh5 Be6 {die einzig sinnvolle Möglichkeit, da drohende kurzzüge Matt zu verhindern.} 26. Qh7+ {? verlockend, aber ein Fehler. Wohl hätte folgende Variante zum Sieg gereicht:} (26. cxd5 cxd5 27. Rac1 Qa5 28. Qh7+ Kf8 29. Qh8+ Bg8 30. Bh7 Kf7 31. Bxg8+ Rxg8 32. Qh5+ g6 33. Qxe5 Re6 34. Qg3 Rd8 {es bleibt aber für Weiß noch viel zu tun.}) 26... Kf8 27. Qh8+ Bg8 28. Bh7 Kf7 29. Bxg8+ Rxg8 30. Qh7 Rh6 31. Qf5+ Rf6 32. Qg4 Rf4 {warum nicht 32. ...Tf6-g6. Glaubt Schwarz noch mehr erreichen zu können als eine Punkteteilung?} 33. Qe2 d4 34. g3 Rf6 35. Qxe4 Rh8 {besser war 35. ...De7-d7.} 36. Qg4 {? evtl. war via 36. Sa4-b2 noch mehr für Weiß als ein Remis rauszuholen.} Rfh6 37. Qf3+ Rf6 38. Qh1 {? droht nun die Partie zu Gunsten des Nachziehenden zu kippen.} Rfh6 {? nein, es war jedoch möglich:} (38... Qd7 39. h4 Qf5 40. Rf1 g5 41. Rae1 gxh4 42. f3 Qc2 43. Qh3 Rg8 44. g4 d3 {und das sollte Schwarz gewinnen. Für beide Protagonisten sind solche Überlegungen jedoch utopisch.}) 39. h4 g5 40. Qf3+ {? erneut ungenau gespielt.} Rf6 41. Qg2 gxh4 42. Rd3 Rg8 {? aber auch der schnelle Super Expert B ist hier überfordert:} (42... Qc8 43. Rf3 hxg3 44. fxg3 Qg4 45. Raf1 Rxf3 46. Qxf3+ Qxf3 47. Rxf3+ Ke6 {und dieses Endspiel ist für den Nachziehenden gewonnen.}) 43. Qe4 hxg3 44. fxg3 Kg7 {? verspielt seine letzten Gewinnchancen.} 45. Rf3 { ? und nun hat Schwarz unverhoffter Weise nochmals Chancen auf einen vollen Punkt.} Rxf3 46. Qxf3 e4 {? aber nicht so...} 47. Qg4+ Kh8 48. Qh5+ Kg7 49. Qg4+ Kh8 50. Qh5+ Kg7 51. Qg4+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. In einer sehr komplizierten partie hatten beide Geräte mehrere Siegchancen liegen lassen, dennoch überzeugte mich in der Partie das Programm von Ed Schröder mehr.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.27"] [Round "51"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D85"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "170"] [EventDate "2022.06.27"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Nf3 c5 8. Rb1 O-O 9. Be2 cxd4 10. cxd4 Qa5+ {Ende Buch} 11. Qd2 Qxd2+ 12. Bxd2 b6 13. O-O Bb7 14. d5 f5 {besser erscheinen hier Züge wie 14. ...Tf8-c8.} 15. Bc4 { die Diagonale b3-f7, mit einem späteren Sf3-g5 schafft unangenehme Drohungen für den Nachziehenden.} fxe4 {? bereits ein Fehler.} 16. d6+ {!} Kh8 17. dxe7 Re8 18. Ng5 {und schon ist es passiert.} Rxe7 19. Nf7+ Kg8 20. Nd6+ Kh8 21. Rfc1 {das sofortige 21. Sd6xb7 wäre die stärkere Fortsetzung gewesen. Dennoch hat der schnelle Super Expert B natürlich klaren Vorteil.} b5 { ? taktisch zu anspruchsvoll für Nigel Short.} 22. Rxb5 Ba6 23. Rxb8+ {? aber auch für das Kittinger-Programm. Es ging deutlich besser:} (23. Bd5 Nc6 24. Bxc6 Rf8 25. Rb4 Be5 26. Ra4 Bd3 27. Bxe4 Bxe4 28. Nxe4) 23... Rxb8 24. Bxa6 Bd4 25. Nb5 {? klar schwächer als 25. Ld2-f4.} Bb6 {? mit 25. ...e4-e3 hätte Schwarz bedeutend mehr Gegenspiel entfachen können.} 26. Kf1 Rf7 27. Bc3+ Kg8 28. Rc2 Rd8 29. Ke1 e3 {? eine weitere Ungenauigkeit des Schröder-Programms.} 30. fxe3 {? klar zu bevorzugen war 30. f2-f3.} Bxe3 31. Ba5 {? erneut kein guter Zug.} Rb8 32. Nc3 Rf5 33. Bc7 Re8 34. Bb5 Bf2+ 35. Kd2 {besser war 35. Ke1-d1.} Rc8 36. Bc4+ Kg7 37. Nd5 Bc5 38. Nf4 Kf6 39. g4 {!} Rg5 40. Ne6 Bb4+ { ? die Alternative 40. ...Tg5xg4 war zu favorisieren.} 41. Ke3 Rxg4 42. Bb3 Re8 {wiederum nicht genau.} 43. Bd8+ Be7 44. Rf2+ Ke5 45. Kf3 Rxd8 46. Re2+ Kd6 47. Nxd8 Rh4 48. Nf7+ Kd7 49. Ne5+ Kd6 50. Nc4+ {in der Folge geht der schnelle Super Expert B umständlich vor, aber Schwarz kann kein Kapital daraus schlagen.} Kd7 {[#]das Endspiel kann das Schröder-Programm nicht halten.} 51. Ba4+ Kd8 52. Ne5 Rxa4 53. Nc6+ Kd7 54. Nxe7 Kd6 55. Ng8 g5 56. Ke3 Rf4 57. Rg2 Rf5 58. Rf2 Re5+ {? macht es seinem Gegner unnötig einfach.} 59. Kd4 {? verpasst das klar stärkere 59. Ke3-f3.} Rd5+ 60. Kc4 Rc5+ 61. Kb4 Rc7 62. a4 Ke6 63. Nh6 Rb7+ 64. Kc5 Rc7+ 65. Kd4 Rd7+ 66. Ke4 Rc7 67. Nf5 Rc4+ 68. Nd4+ Ke7 69. a5 Ra4 70. Rf5 h6 71. Rc5 Kd7 72. Kd5 Ra2 73. Nf3 a6 74. Ne5+ Ke7 75. Rc7+ Kf8 76. Nd7+ Ke8 77. Nc5 Rxh2 {einfacher gewinnt 77. Kd5-c6.} 78. Nxa6 g4 {? verliert sofort. Mehr Widerstand versprach noch 78. ...Th2-a2.} 79. Nc5 { warum eigentlich nicht 79. Sa6-b4 mit Kontrolle des Feldes a2?} h5 {?} 80. a6 Rd2+ 81. Ke6 Re2+ 82. Kd6 Rd2+ 83. Kc6 g3 84. a7 Ra2 85. Kb5 Rxa7 {und das Schröder-Programm gibt auf, welches in dieser Partie seinem Gegner taktisch unterlegen war.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.28"] [Round "52"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2022.06.28"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Qc2 Bd6 {Ende Buch} 7. Be2 O-O 8. O-O {Ende Buch} Bc7 {8. ...d5xc4 ist vorzuziehen.} 9. Bd2 dxc4 10. Bxc4 c5 {? ein schlechter Zug, zum Ausgleich führt 10. ...e6-e5.} 11. dxc5 Nxc5 12. e4 Bd7 {? ein weiterer positionell ungesunder Zug.} 13. Rad1 {? das ging schon deutlich stärker:} (13. e5 Ng4 14. b4 Na6 15. b5 Nc5 16. Ne4 Nxe4 17. Qxe4 f5 18. Qe2 Bb6 19. h3 Nh6 20. Rfd1 Nf7 21. Bb4 Re8 {trotz ausgeglichener Materialbilanz ist Schwarz schon jetzt klar im Hintertreffen.}) 13... Rc8 { ? deutlich schwächer als 13. ...Ld7-c6.} 14. Bg5 {? verpasst weoterhin das starke 14. e4-e5.} Qe8 15. b4 {? auch Mephisto Nigel Short spielt in dieser Partie positionell fragwürdige Züge.} Na6 {? und das Programm von Dave Kittinger versäumt es, seine Stellung völlig zu entkrampfen:} (15... Ba4 16. Nxa4 Qxa4 17. Qxa4 Nxa4 18. e5 Ne4 19. Bb3 Nac3 {und von einem weißen Vorteil kann keine Rede mehr sein.}) 16. Bxf6 gxf6 17. Qb3 {? warum nicht einfach 17. Lc4xa6 und die schwarze Bauernstruktur ist nachhaltig beschädiigt.} Qe7 18. Rd3 {? klar schwächer als 18. a2-a3. Beide Programme können in dieser Partie bislang nicht überzeugen.} Rfd8 {? was sprach denn gegen:} (18... Nxb4 19. Rxd7 Qxd7 20. Qxb4 Qc6 21. Bb3 a5 22. Qd4 Bb6 23. Qxf6 Qxc3 {...vermutlich eine zu geringe Rechentiefe.}) 19. Rfd1 {? noch immer war die bereits dargestellte Variante für den Nachziehenden möglich.} Bb6 {? und wieder verschmäht Schwarz das Vorteil bringende 19. ...Sa6xb4.} 20. a3 {! endlich behebt das Schröder-Programm diese Gefahr.} Nc7 21. a4 Ne8 {es war besser den Springer wieder auf a6 zu platzieren.} 22. h3 Bc7 23. b5 Ng7 24. Rd4 Bb6 25. R4d2 Rc7 {? wesentlich stärker war 25. ...De7-c5. Die Stellung ist praktisch ausgeglichen.} 26. e5 {! der richtige Plan.} fxe5 {26. ...f6f-f5 war zumindest eine Überlegung wert.} 27. Nxe5 Ba5 {? nach diesem verfehlten Zug hat Weiß Vorteil. Wesentlich besser für Schwarz war 27. ...f7-f6.} 28. Rd3 {? das ging jedoch deutlich besser:} (28. Rd6 Ne8 29. R6d4 Kh8 30. Ne4 f6 31. Nxd7 Rdxd7 32. Rxd7 Rxd7 33. Rxd7 Qxd7 34. Bxe6 Qd4) 28... Nh5 {? ein glatter Verlust-Zug. } 29. b6 {noch klar stärker war 29. Sc3-e4!, aber auch so stehtt Schwarz praktisch auf Verlust.} Bxb6 30. Nb5 Rxc4 {? auch hier gab es mittels 30. ... Sh5-f6 noch eine bessere Option für den Kittinger Schützling.} 31. Qxc4 Nf6 32. Nd6 Be8 33. Nc8 {hier gabe es noch bessere Lösungen für Weiß, allerdings sehr tief versteckt:} (33. Qh4 Rxd6 34. Rg3+ Kh8 35. Rxd6 Bxf2+ 36. Kxf2 Ne4+ 37. Qxe4 Qxd6) 33... Rxc8 34. Qxc8 Qc7 35. Qxc7 Bxc7 36. Nd7 Bxd7 37. Rxd7 Nxd7 38. Rxd7 Bb6 {[#]das Endspiel ist für den Mephisto Nigel Short gewonnen.} 39. Kf1 Kg7 40. f4 Kg6 41. Ke2 h6 42. g4 f5 43. Rxb7 fxg4 44. hxg4 h5 45. gxh5+ Kxh5 46. a5 {dieses Endspiel spielt der Mephisto sehr präzise.} Bd4 47. Kd3 Bf2 48. Ke4 Kg4 49. Re7 Kh5 50. Rxe6 Be1 51. Re7 Bf2 52. f5 a6 53. Kf4 Kh6 54. Re6+ Kg7 55. Rxa6 Kf7 56. Rc6 Ke8 57. Rc7 Kd8 58. Rb7 Kc8 59. a6 Kd8 {und der Turbo Super Expert B git auf. Eine äußerst dürftige Vorstellung des Kittinger Schützlings.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.29"] [Round "53"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "42"] [EventDate "2022.06.29"] 1. c4 c6 2. e4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 7. Bxf6 exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 Bxc3 10. bxc3 Qxd5 {Ende Buch} 11. Ne2 O-O 12. Nf4 {Ende Buch. Die Stellung ist im Lot, man sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht, dass in der Stellung viel Feuer steckt.} Qe4+ {eine erste Ungenauigkeit des Mephisto Nigel Short. Besser war z.B. 12. ...Dd5-a5.} 13. Be2 {[#] die richtige Entgegnung von Weiß.} g5 {? das ist allerdings Harakiri. Die eigene Königsstellung wird unnötig aufgerissen.} 14. Nh5 {selbstverständlich.} Qxg2 {? den Schaden etwas begrenzen, wäre mit 14. ...De4-g6 möglich gewesen. Die taktischen Varianten sind jedoch für das Programm von Ed Schröder zu komplex. } 15. Nxf6+ {noch stärker war hier die große Rochade für den Anziehenden.} Kh8 {? Schwarz sollte Schadensbegrenzung mit 15. ...Kg8-g7 betreiben.} 16. O-O-O {[#]} Qxf2 {? die Gier nach Material und der fehlende Weitblick lassen die Partie nun dem Ende entgegen jagen.} 17. Qxg5 {! diesen Zug hatte Nigel Short komplett übersehen.} Bf5 18. Nh5 Bg6 19. Rdf1 f6 20. Qh6 Qxf1+ 21. Rxf1 Bxh5 {und das Programm von Ed Schröder streckt die Waffen. Ein brutaler Angriff des starken Taktikers lässt Mephisto Nigel Short keine Chance.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.06.29"] [Round "54"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "169"] [EventDate "2022.06.29"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. c3 d6 6. b4 Bb6 7. a4 {Ende Buch} a6 8. O-O O-O 9. a5 Ba7 {Ende Buch} 10. Bg5 h6 11. Bh4 Be6 12. Nbd2 Bd7 13. Qe2 Re8 14. Rfc1 Kf8 15. Bb3 Be6 16. Bd5 Bxd5 17. exd5 Ne7 {? hier ist klar 17. ... Sc6-b8 zu präferieren, denn nun kann die eigene Bauernstruktur geschwächt werden (Königssicherheit!).} 18. Bxf6 gxf6 {und schon hat Weiß Vorteil.} 19. Nh4 {! gut vom Schröder-Programm den Finger in die Wunde gelegt.} Qc8 { ? eine weitere ernste Ungenauigkeit, erforderlich war 19. ...Se7xd5.} 20. Qh5 { naheliegend.} Kg7 21. Re1 {verpasst eine gute Gelegenheit, den Vorteil auszubauen:} (21. Ne4 Rh8 22. c4 Rh7 23. Ng3 Kh8 24. Qf3 Rg7 25. h3 Ng8 26. Ngf5 Rg6 {und der weiße Stellungsvorteil ist erdrückend.}) 21... f5 {[#] ? wird der Stellung nicht gerecht.} 22. d4 {! sehr gut gespielt, Nigel Short steht auf Gewinn.} f6 23. Nc4 f4 24. Nb2 {? verschenkt seinen kpl. Vorteil. Eine mögliche Gewinn-Variante war:} (24. dxe5 fxe5 25. Nxe5 dxe5 26. Rxe5 Ng8 27. Qg6+ Kh8 28. Qf7 Bxf2+ 29. Kxf2 Qg4 30. Ng6+ Qxg6 31. Qxg6 Rxe5 {das ist natürlich für unsere alten Schätze nicht zu stemmen.}) 24... c6 {? natürlich blickt auch das Kittinger-Programm nicht durch, erforderlich war 24. ...Te8-g8.} 25. Nc4 Qd7 26. dxe5 {Weiß steht wieder klar auf Gewinn.} fxe5 { ? deutlich schwächer als 26. ...d6xe5.} 27. dxc6 Qxc6 28. Qg4+ {? das ging viel stärker:} (28. Rad1 Rad8 29. Nxd6 Rxd6 30. Rxd6 Qxd6 31. Qxe8 e4 32. Qxe7+ Qxe7 33. Nf5+ Kf7 34. Nxe7 e3 {natürlich steht auch hier wieder die erforderliche Rechentiefe im Wege.}) 28... Kf7 {? der König muss nach h7!} 29. Re4 {? schwach, es gab diverse Gewinn-Züge.} Rad8 30. Nf5 {? äußerst übel, danach ist der gesamte Vorteil des Anziehenden wie weggeblasen.} Nxf5 31. Qxf5+ Kg7 32. Qg4+ Kh7 33. Rae1 Rf8 34. Qe6 Bb8 35. Qe7+ Kh8 {? warum nicht 35. ... Kh7-g8?} 36. h3 {? sieht erneut eine mögliche Kombination nicht:} (36. Rxf4 exf4 37. Re6 d5 38. Ne5 Qxe6 39. Qxe6 Bxe5 40. Qxh6+ Kg8 41. Qe6+ Rf7 42. Qxe5 {und das sollte Weiß gewinnen.}) 36... Rde8 {nun muss plötzlich Weiß um einen halben Punkt kämpfen.} 37. Qh4 Re6 38. Qg4 {? wieder ungenau.} Ref6 39. Qd1 Rg8 40. f3 Qc8 {? gibt den Vorteil ab, welche nach 40. ...Tf6-g6 fort bestanden hätte.} 41. Kh2 {[#]} Rxg2+ {sieht auf den ersten Blick gut aus, ist aber schlecht. Die Varianten konnte der schnelle Super Expert B gar nicht komplett durchgerechnet haben.} 42. Kxg2 Rg6+ 43. Kf2 Qxh3 44. Ke2 Rg2+ 45. Kd3 d5 46. Rxe5 dxc4+ 47. Kxc4 Bxe5 48. Rxe5 Qc8+ {[#]es herrscht zwar eine ausgeglichene Material-Bilanz, doch der schwarze König steht im Gegensatz zum weißen König aussichtslos offen.} 49. Kb3 Qf8 50. Qd4 {besser war 50. Te5-d5. Die Stellung ist allerdings für die beiden Mikros in diesem Schwerfiguren-Endspiel äuerst komplex und rechenintensiv.} Rg7 {? erforderlich war 50. ...Df8-f7. Nun steht Mephisto Nigel Short wieder klar auf Gewinn.} 51. Re4 {? aber nicht so, sondern so:} (51. Re6 Kg8 52. Qe4 Qf7 53. Ka3 Kf8 54. Rxh6 Rg2 55. c4 Rg7 56. Qd4 Qf5 57. Qd8+ Kf7 58. Qc7+ Kg8 59. Qb8+ Qf8 60. Rh8+ Kxh8 61. Qxf8+) 51... Qf5 52. Ka3 Kg8 53. Rxf4 {besser war 53. Dd4-b6.} Qg5 {? klar schwächer als 53. ...Df5-c2.} 54. c4 {noch immer kann der Anziehende die Partie für sich entscheiden.} h5 55. Kb3 Qg6 56. Qd5+ { nicht die beste Wahl.} Rf7 57. Rxf7 Qxf7 58. Qg5+ Kh7 {[#]dieses Endspiel dürfte für das Programm von Ed Schröder nicht mehr zu gewinnen sein.} 59. f4 Qg6 60. Qd5 Kh6 61. f5 Qg3+ 62. Ka4 Qc3 63. Qg2 Qa1+ 64. Kb3 Qd1+ 65. Kc3 Qa1+ 66. Kd3 Qb1+ 67. Kd4 Qxf5 68. Qh1 Qd7+ 69. Kc3 Qg7+ 70. Kb3 Qg3+ 71. Kc2 Qg6+ 72. Kd2 Qd6+ 73. Kc3 Qe7 74. c5 h4 75. Kb3 Qe3+ 76. Ka4 Qf2 77. Ka3 Qe3+ 78. Ka4 h3 79. c6 Qe6 80. Qc1+ Kh5 81. Qd1+ Kh4 82. Qd4+ Kh5 83. Qd1+ Kh6 84. Qd2+ Kh5 85. Qd1+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein mehr als glücklicher halber Punkt für den schnellen Super Expert B, welcher erneut eklatante Schwächen in Sachen Königssicherheit offenbarte.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.07.01"] [Round "55"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "99"] [EventDate "2022.07.01"] 1. e4 e6 2. d3 d5 3. Nd2 {Ende Buch} c5 4. Ngf3 Nc6 {Ende Buch} 5. Be2 Bd6 6. O-O Nf6 7. b3 O-O 8. Bb2 Bf4 9. Re1 Bd7 10. h3 d4 {[#]die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 11. c3 e5 12. cxd4 exd4 13. Qc2 b6 14. Rac1 {besser ist es, mit 14. a2-a3 dem Springerzug auf b4 vorzubeugen.} Qe7 15. Bf1 Nb4 16. Qb1 Rae8 17. g3 Bh6 18. Bg2 Bb5 19. Bf1 Nc6 20. Red1 Nd7 21. Nh4 g6 22. Ng2 Qe6 {[#]Weiß steht sehr gedrückt.} 23. Kh2 Re7 {zu bevorzugen war:} (23... g5 24. Be2 f5 25. f3 g4 26. f4 gxh3 27. a4 Ba6 28. Nh4 fxe4 29. Nxe4 {und der Nachziehende steht auf Gewinn.}) 24. f4 Rfe8 25. e5 {? ein Fehler des Kittinger Schützlings.} f6 {verpasst eine deutlich stärkere Variante:} (25... g5 26. fxg5 Bxg5 27. Ne4 Bxc1 28. Qxc1 Ncxe5 29. Nf4 Qh6 30. Nd5 Ng4+ 31. Kg1 Ne3) 26. exf6 Nxf6 27. Re1 Qd7 28. Rxe7 Rxe7 29. Re1 Rxe1 30. Nxe1 Qe6 31. Bg2 {? nicht gerade der beste Zug.} Qe2 {[#] ! der schnelle Super Expert B rechnete mit 31. ...De6-e3, der Textzug des Gegners war jedoch stärker.} 32. Ne4 {? ein fataler taktischer Fehler des Kittinger-Programms. Das Programm ist zwar als starker Taktiker bekannt, aber nicht bei Freibauern-Kombinationen. Eine elementare Schwäche des Kittinger-Zöglings!} Nxe4 {sofort steigt die Stellungsbewertung des Nigel Short stark an.} 33. dxe4 d3 {diesen einfachen Zug hatte der schnelle Super Expert B nicht auf dem Schirm!?} 34. Nf3 d2 35. Nxd2 Qxd2 {die Partie ist gelaufen.} 36. Qa1 {? beschleunigt das unvermeidliche Ende.} Nd4 {!} 37. Qc1 {? die Partie sollte der Match-Favorit schnell vergessen.} Nf3+ 38. Kh1 Qe2 39. Ba3 g5 40. Qa1 gxf4 41. gxf4 Bxf4 42. e5 Bxe5 43. Qc1 h6 44. Qf1 Qxf1+ 45. Bxf1 Bxf1 46. h4 h5 47. Bc1 Nxh4 48. Kg1 Bd3 49. Kf2 Ng6 50. Kf3 {eine peinliche Niederlage des Turbo Super Expert B. Die Gefahren-Erkennung gegnerischer Freibauern sind in dem Programm äußerst schwach implementiert. Die Schwäche wurde vom Mephisto Nigel Short gekonnt ausgenutzt, welcher damit keine Probleme hat.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.07.02"] [Round "56"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B44"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "143"] [EventDate "2022.07.02"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 {Ende Buch} 7. N5c3 Be7 8. Be2 {Ende Buch} a6 9. O-O O-O 10. Be3 Bd7 11. Nd2 Qe8 {11. ... Sc6-e5 vermag hier etwas besser zu gefallen. Weiß hat bereits leichte Raumvorteile.} 12. Qb3 Qc8 {diese Damenzüge des Kittinger-Programms weisen eine gewisse Desorientierung aus.} 13. f4 Be8 {das ist alles sehr passiv. Positionell ist ihm sein Gegner überlegen.} 14. Rad1 Nd7 15. f5 {? dieser Zug ist jedoch nur für Schwarz gut.} Nde5 16. Na4 Bd8 {? deutlich schwächer als das nahe liegende 16. ...Sc6-a5.} 17. Nb6 Bxb6 18. Qxb6 Nd7 {? verpasst das klar zu bevorzugende 18. ...f7-f6, um dem weißen f5-f6 vorzubeugen.} 19. Qb3 Nce5 20. Qc3 Qc7 21. Nf3 Rc8 {wiederum gab es mit 21. ...Se5-g4 eine bessere Fortsetzung für Schwarz.} 22. Nxe5 dxe5 23. fxe6 fxe6 24. Rxf8+ Nxf8 {schon ist die schwarze Bauernstruktur beschädigt. Dies gilt es nun für den Anziehenden auszunutze, was jedoch gar nicht so einfach ist, trotz vorhandenem Läuferpaar.} 25. Qd3 Nd7 26. Bg4 Qc6 27. Qd6 Qxd6 28. Rxd6 Kf7 {[#]keine Frage, Weiß steht besser.} 29. b3 {das Ed Schröder-Programm verbessert unaufgeregt seine Position.} Nf8 30. Kf2 Ke7 31. c5 {nicht optimal.} h6 32. Kf3 {auch hier gab es mit 32. b3-b4 eine bessere Option für den Nigel Short.} Bd7 33. b4 Bc6 {? ein Fehler des Turbo Super Expert B.} 34. Bd2 b6 35. Bc3 { ? doch auch Nigel Short vermag diesen Fehler seines Gegners nicht auszunutze. Möglich war:} (35. Be3 a5 36. a3 bxc5 37. Bxc5 Kf6 38. Ke3 axb4 39. Bxb4 Kf7 { und der Anziehende besitzt gute Chancen auf einen vollen Punkt.}) 35... bxc5 36. Bxe5 cxb4 37. Rd4 {37. Kf3-e3 war zu bevorzugen.} Nd7 38. Bd6+ Kf6 39. Kg3 Ne5 40. Rxb4 Bb5 41. Bf3 Rc3 42. Rb3 Rc6 {[#]es duftet bereits stark nach einer Punkteteilung.} 43. Bb4 Rc2 44. a3 Rc6 45. h4 Bc4 46. Rb2 Rc7 {? nun beginnt wieder das Kittinger-Programm ungenaue Zügen zu produzieren.} 47. Bh5 Nd3 48. Bc3+ e5 49. Rb6+ Ke7 50. Bg4 Rc5 51. Be2 Kf7 {51. Lc4-e6 war zu favorisieren.} 52. a4 {stärker war 52. Lc3-d2, aber ein Gewinn ist ohnehin nicht absehbar.} Be6 53. Bd2 Rc2 54. Bxd3 Rxd2 {nun ist auch Weiß sein Läuferpaar los.} 55. Bxa6 {das gewinnt nur vorübergehend einen Bauern, welcher aber natürlich nicht zu unterschätzen ist.} Rd4 56. a5 Rxe4 57. Bb7 Rg4+ 58. Kf3 Rxh4 59. Rb5 Kf6 60. Be4 Bf5 61. Rb6+ Kg5 62. Rb4 Rh1 {genauer war 62. Th4-f4+.} 63. Bxf5 Kxf5 64. Ra4 e4+ 65. Ke3 Re1+ 66. Kf2 Rb1 {! bleibt damit auf dem Remis-Pfad.} 67. a6 Rb2+ 68. Ke3 Rb3+ 69. Kd2 Rb2+ 70. Ke3 Rb3+ 71. Ke2 Rb2+ 72. Ke3 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Auch in dieser Partie bot Mephisto Nigel Short das bessere Schach, am Ende reichte es jedoch auch nicht für einen vollen Punkt.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.07.03"] [Round "57"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.07.03"] 1. e4 d5 {Ende Buch..., was hat sich der Buch-Autor hierbei nur gedacht?} 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 e5 5. Nf3 exd4 6. Nxd4 {Ende Buch} Bd7 {bereits der erste kleine Schritt weg vom rechten Pfad, in einer ohnehin für Schwarz schwierigen Eröffnung, wie der Skandinavischen Verteidigung.} 7. Bc4 Nc6 8. O-O Ne5 {[#] ? ein taktischer Fehler in einer hoch komplexen Stellung. Kein Vorwurf an den Original Nigel Short. Erforderlich war es den König über die lange Rochade vorerst in Sicherheit zu bringen.} 9. Bd5 {das ging noch deutlich stärker:} (9. Nb3 Qb4 10. Bxf7+ Nxf7 11. Nd5 Qc4 12. Na5 Qa4 13. Nxb7 Bd6 14. Nxd6+ cxd6 15. Nc7+ Kf8 16. Nxa8 Qc6 17. Bf4 Ne7 18. Qf3 Qxf3 19. gxf3 {das war natürlich auch für den Turbo Super Expert B nicht zu stemmen.}) 9... c6 10. Re1 Bd6 {? spätestens hier hätte sich der Nachziehende für die lange Rocahde entscheiden sollen.} 11. Nxc6 {nicht der beste Zug, aber ausreichend.} bxc6 12. Bxf7+ Kxf7 13. Qxd6 Re8 14. Bf4 Re6 15. Rxe5 Qxe5 16. Bxe5 Rxd6 17. Bxd6 Nf6 {[#]nach dem Generalabtausch ist ein für Schwarz verlorenes Endspiel entstanden.} 18. Ne2 {nicht optimal. In der Folge sehen wir wie es das Programm von Ed Schröder bestens versteht, seine Figuren harmonisch aufzustellen. Im Gegensatz dazu stolpert das Kittinger Programm quasi orientierungslos über das Brett.} Ne4 19. Ba3 Re8 20. f3 Nd6 21. Kf2 Nc4 22. Bc5 Nxb2 {schwächt die weiße Bauernstruktur.} 23. Bxa7 Na4 24. Be3 Rb8 25. Bd4 c5 {diese Phase spielt der Mephisto Nigel Short sehr stark.} 26. Be5 Rb4 27. a3 Rc4 28. c3 Nb2 29. Bg3 {Weiß spielt im Gegensatz dazu viele ungenaue Züge, der Vorteil schmelzt langsam dahin.} Bf5 30. Bd6 Bd3 {? hier war jedoch 30. ...Kf7-e6 deutlich besser.} 31. Be5 {? verpasst das klar stärkere 31. Se2-f4.} Ra4 32. Nf4 {? ganz schlecht...} g5 33. Nh3 Bf5 34. g4 {? der Turbo Super Expert B hat es geschafft, eine gewonnene Stellung in eine sehr Remis-nahe Position zu verdaddeln.} Nd3+ 35. Ke2 Nxe5 36. gxf5 Kf6 37. Nf2 Kxf5 38. Ne4 Nxf3 39. Nxc5 Rc4 40. Kxf3 Rxc3+ {[#]nun ist die Partie völlig ausgeglichen, auch wenn Weiß einen entfernten Freibauern besitzt. Dagegen kann Schwarz zwei verbundene Bauern entgegensetzen. Solche Endspiele sind jedoch viel schwerer zu spielen, als es einem im ersten Augenblick erscheinen mag. Auch der Rechentiefe kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu...} 41. Ke2 Rxc5 42. Kd3 h5 43. a4 Ra5 44. Kc4 g4 45. Kb4 Ra7 46. a5 Rb7+ 47. Kc5 {[#]} Rb2 {? und schon ist es passiert. Ein Verlust-Zug, das konnte das Schröder-Programm jedoch nicht berechnen.} 48. a6 {! der einzige Gewinn-Zug. Hier zeigt sich, dass der Turbo Super Expert B taktisch ein sehr gefährlicher Widersacher ist.} Rxh2 49. a7 Rc2+ 50. Kb6 {? doch auch für das Kittinger-Programm ist der Gewinnweg zu anspruchsvoll. Erforderlich war 50. Kc5-d4.} Rc8 51. Ra5+ Kg6 52. a8=Q Rxa8 53. Rxa8 h4 54. Kc5 Kg5 55. Kd6 {[#]} g3 {? praktisch der einzige Zug der verliert, grausam...} 56. Ke5 {! sofort springt die Bewertung des Turbo Super Expert jubelnd in die Höhe. Jetzt hat er tatsächlich den Sieg genau berechnen können.} Kg4 57. Ke4 Kh3 58. Kf3 Kh2 59. Ra2+ Kh3 60. Ra4 g2 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine sehr interessante Partie. Beeindruckend wie das Schröder-Programm nach der missglückten Eröffnung wieder ins Spiel zurück fand, auch wenn es am Ende dann doch nicht für eine Punkteteilung gereicht hat.} 1-0 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.07.04"] [Round "58"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "121"] [EventDate "2022.07.04"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 Nxe4 {Ende Buch} 9. d5 Nxd2 10. Qxd2 Ne7 11. d6 cxd6 12. O-O {Ende Buch} O-O 13. Qxd6 Nf5 {[#]Mephisto Nigel Short hat in der Eröffnung für den geopferten Bauer kompensation durch Entwicklungsvorsprung. Außerdem ist der Bauer auf d7 eher schwach.} 14. Qf4 d6 15. Rac1 Be6 16. Ng5 {eine Ungenauigkeit des Schröder Schützlings.} Bxc4 17. Rxc4 Qd7 18. Rfc1 Rac8 19. b4 h6 20. Ne4 Rxc4 21. Rxc4 d5 {[#]Zwischenzeitlich hat Weiß seine Kompensation für den Bauer praktisch verloren.} 22. Rc7 Qd8 23. Ng3 Nd6 { der erste schwache Zug des Turbo Super Expert B. Viel besser war:} (23... g5 24. Qc1 Nxg3 25. hxg3 d4 26. Rc2 {26. Td7xb7 ist wegen des weiter vorrückenden Bauer nicht ratsam} Qe7 27. a3 d3 28. Rd2 Rd8 29. Qc3 Qd6 30. Qc4 Kg7 {und es ist fraglich ob der Anziehende die Stellung wird halten können.}) 24. Rc5 Re8 {? damit ist Schwarz seinen Vorteil endgültig los, lediglich 24. . ..Sd6-e4 versprach noch leichte Stellungsvorteile.} 25. Rxd5 Re6 26. Nf1 Qe7 27. Ne3 Qc7 28. h3 Qb6 29. a3 Rf6 30. Qd4 Qxd4 31. Rxd4 Re6 32. Kh2 Ne4 { [#]es sieht bereits stark nach Remis aus.} 33. f3 Nc3 34. Rd3 Nb5 35. a4 Nd6 36. f4 g6 37. g4 Kg7 38. Kg2 Kf6 39. Nd5+ Kg7 {reumütig kehr der schwarze König auf sein Ausgansfeld zurück.} 40. f5 {das Programm von Ed Schröder hat eindeutig den aktiveren part.} Re1 41. f6+ Kh7 42. Nc7 {die etwas stärkere Alternative war 42. Sd5-f4.} Nc4 43. Rd7 Ne5 44. Re7 g5 45. Nd5 Kg6 46. Rxb7 {verständlich, dennoch war 46. b4-b5 stärker. Der Turbo Super Expert B erspäht bereits das Remis.} Rd1 47. Ne7+ Kxf6 48. Rxa7 Rd2+ 49. Kg3 Rd3+ 50. Kh2 Rd2+ 51. Kg1 Nf3+ 52. Kf1 h5 53. Ng8+ Kg7 54. Ra8 Nh2+ 55. Ke1 Nf3+ 56. Kf1 hxg4 57. hxg4 Nh2+ 58. Ke1 Nf3+ 59. Kf1 Nh2+ 60. Kg1 Nf3+ 61. Kf1 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Auch in dieser Partie zeigte Mephisto Nigel Short das bessere, da aktivere Schach.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.07.06"] [Round "59"] [White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "155"] [EventDate "2022.07.06"] 1. d4 d5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. Bf4 {Ende Buch} Bf5 4. Nf3 e6 5. e3 Bb4 6. Bd3 Bxd3 7. Qxd3 {eine beachtenswerte Fortsetzung, zur Stärkung des Zentrums bestand in 7. c2xd3.} O-O 8. O-O c5 9. Nb5 {positionell nicht sauber gespielt. zum Ausgleich führt beispielsweise 9. d4xc5.} c4 {!} 10. Qe2 Nc6 11. c3 { auch nicht optimal, nimmt dem Springer auf b5 das Rückzugsfeld c3.} Be7 12. Ne5 a6 13. Nxc6 bxc6 14. Na3 Bxa3 {verschafft dem Gegner eine hässliche Bauernschwäche in Form eines isolierten Randbauers.} 15. bxa3 Ne4 16. Qe1 g5 17. f3 {auch hier gab es aus positioneller Sicht stärkere Züge, wie z.B.: 17. Lf4-g3.} Nxc3 18. Bxg5 Qxg5 19. Qxc3 Rfc8 20. Rab1 c5 {Mephisto Nigel Short überzeugt erneut durch gediegenes Positionsspiel.} 21. dxc5 Rxc5 22. Rb7 { ? kein guter Zug.} Qg7 {! sehr gut gespielt.} 23. Qxg7+ Kxg7 24. Kf2 {eine Reihe ungenauer Züge des Weißen verschafft dem Programm von Ed Schröder ein klar besseres Endspiel.} Rb5 25. Rb1 Rxb7 {? hier verpasst Nigel Short jedoch das bedeutend bessere 25. ...Tb5-a5.} 26. Rxb7 Rc8 27. Ke2 Rc5 28. a4 e5 { ? schmeist auch noch den verbliebenen Vorteil weg, zu bevorzugen war 28. ... c4-c3. In solchen Endspielen ist Rechentiefe von zentraler Bedeutung.} 29. Kd2 {ebenfalls ungenau, 29. ...Tb7-b6 führt zum Ausgleich.} d4 30. exd4 exd4 31. Rd7 c3+ 32. Kc2 Rc4 33. a5 Kf6 {[#]wahrscheinlich ist die Stellung für Weiß nicht zu halten, obgleich Turmendspiele nicht selten in einem Remis enden. Doch die beiden weißen weit vorangeschritenen verbundenen Freibauern sichern dem Nachziehenden einen nicht unerheblichen Vorteil.} 34. g3 Ke6 35. Rd8 { der weiße Turm sollte die d-Linie nicht verlassen!} f6 {? gar nicht gut. Angesagt war 35. ...Ke6-e5. Es zeigt sich erneut, wie schwer doch so einfach aussehende Endspiele zu spielen sind und man sollte von übermä0iger Kritik Abstand nehmen.} 36. a3 {? viel stärker war beispielsweise 36. h2-h4.} Ke5 37. Re8+ Kd6 38. Rd8+ Ke7 {? nach c7 muss der König.} 39. Rd5 f5 {? das Remis ist wieder nahe.} 40. h4 {? was aber 40. f3-f4 erforder hätte. Hier helfen nur pure Rechengewalt und Hashtables.} Ke6 41. Rd8 Ke5 42. Re8+ Kf6 {? die falsche Richtung, der König muss nach d6 wandern.} 43. Rd8 h6 44. f4 {! damit sollte die Partie in einer Punkteteilung enden.} Ke7 45. Rd5 h5 46. Kc1 Ke6 47. Rd8 Ra4 48. Kc2 Kf6 49. Rd6+ Ke7 50. Rd5 Rxa3 51. Rxd4 Rxa5 52. Kxc3 Ra3+ 53. Kb4 Rxg3 {[#]} 54. Rd5 Ke6 55. Re5+ Kf6 56. Ra5 Rg4 {[#]} 57. Kc3 {? der entscheidende Fehler. Nach 57. Ta5xa6 ist alles im Lot. Nun hat der Turbo Super Expert B verloren.} Rxf4 58. Rxa6+ Ke5 59. Ra5+ {? mehr Widerstand versprach noch 59. ...Kc3-d3.} Ke4 60. Ra6 Kf3 61. Ra3 {? nun geht es mit großen Schritten bergab.} Rxh4 62. Kd2+ Kg2 63. Ra2 f4 64. Kd3+ Kg3 65. Ra6 Rh1 66. Rg6+ Kf3 67. Kd4 h4 68. Ke5 Ke3 69. Re6 f3 70. Kf5+ Kd2 71. Rf6 f2 72. Kg4 Ke2 73. Re6+ Kd3 74. Rd6+ Ke3 75. Re6+ Kd4 76. Rf6 f1=Q 77. Rxf1 Rxf1 78. Kxh4 {und das Kittinger Programm gibt auf. Letztendlich ein verdienter Sieg des Außenseiters.} 0-1 [Event "Revelation II AE SEB, Select 5"] [Site "?"] [Date "2022.07.07"] [Round "60"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B17"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "180"] [EventDate "2022.07.07"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 {Ende Buch} 6. Nxf6+ Nxf6 7. c3 {Ende Buch} e6 8. Bd3 Bd6 9. O-O O-O 10. Re1 c5 11. Be3 Qc7 12. dxc5 Bxc5 13. Bxc5 Qxc5 14. Ne5 h6 {[#]Weiß kommt etwas besser aus der Eröffnung, da Schwarz Probleme mit der Entwicklung seinen Läufers hat. Daher war 14. ... b7-b6 eher als der Textzug angeraten.} 15. Rc1 Nd7 16. Qh5 Nf6 17. Qf3 Qb6 18. Nc4 Qc7 19. Rcd1 Bd7 20. Ne5 Rad8 21. b3 Bc8 {das Kittinger Programm hat es geschafft sich zu konsolidieren.} 22. c4 Rd6 {da steht der Turm jedoch nicht sonderlich gut.} 23. b4 Rfd8 {zumindest konsequent die Turmverdopplung verfolgt.} 24. Qe3 Ne8 {? das ist einfach zu passiv.} 25. c5 Rd5 26. a3 Nf6 { die reumütige Rückkehr.} 27. f3 a5 {27. ...Lc8-d7 besitzt mehr Überzeugungskraft.} 28. Nc4 axb4 29. axb4 Rh5 {? da hat der Turm keine Zukunft. Noch immer war 29. ...Lc8-d7 zu bevorzugen.} 30. Nd6 {auch nicht sonderlich gut. Vielversprechend war folgendes Abspiel:} (30. f4 Bd7 31. Ne5 Nd5 32. Qd4 Rb8 33. Nxd7 Qxd7 34. Be2 Rf5 35. Bg4 Rf6 36. f5 Rf8 37. fxe6 fxe6 38. Qe4 R8f7 39. Bxe6 Rxe6 40. Qxe6 Qxe6 41. Rxe6 {natürlich keine Chance für unsere Mikros, dies zu erkennen.}) 30... b6 {! die stärkste Fortsetzung.} 31. g4 Rd5 32. Rc1 bxc5 33. bxc5 Kf8 {empfehlenswert war 33. ...Lc8-b7.} 34. Re2 e5 {kein guter Zug.} 35. Rec2 {eine bedeutend bessere Alternative bestand in 35. Ld3-b1.} Be6 {damit kann sich das Kittinger Programm wieder entlasten.} 36. Be4 Nxe4 37. fxe4 Rd4 38. Rb2 {38. g4-g5 war eine Überlegung wert.} Rd7 39. Rb7 Qd8 {[#]die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 40. Rxd7 Qxd7 41. g5 Bh3 42. Qg3 Qg4 43. Qxg4 Bxg4 44. gxh6 gxh6 45. Kf2 Ke7 46. Ke3 Ke6 47. Rf1 f6 48. Ne8 Ra4 49. h4 {und nicht:} (49. Nxf6 Ra3+ 50. Kd2 Bh3 51. Rf2 Ra2+ 52. Ke3 Rxf2 53. Kxf2 Kxf6) 49... Kf7 50. Nd6+ Ke6 51. Rc1 Ra3+ 52. Kf2 Rf3+ 53. Kg2 Rb3 54. Rc2 Bd1 55. Rc4 Be2 56. Rc1 Bd3 57. Kf2 Kd7 58. Kf3 h5 59. Kf2 Kc6 {[#]nun übernimmt der Nachziehende langsam die Initiative.} 60. Ke3 {besser hätte Weiß hier seinen König auf f3 gezogen.} Bc4+ 61. Kd2 Rd3+ 62. Ke1 Be6 63. Rc2 {? ein schlechter Zug, nun gewinnt der urbo Super Expert B forciert einen Bauern.} Rh3 64. Ne8 {? ein sehr schwacher Zug, welcher die partie kosten könnte.} f5 {? warum nicht:} (64... Rxh4 65. Nxf6 Rh1+ 66. Ke2 Rh2+ 67. Kd3 Rxc2 68. Kxc2 h4 {...und Weiß muss seinen Springer gegen den h-Bauern opfern.}) 65. exf5 Bxf5 66. Rc4 Kd5 67. Ra4 Kxc5 {nun hat zwar Schwarz den Bauern erobert, aber die Partie ist nicht mehr zu gewinnen.} 68. Ra5+ Kd4 69. Nf6 Be6 70. Nxh5 Rxh4 71. Ng3 Rh6 72. Ra6 Rg6 73. Ne2+ Ke3 74. Ra3+ Ke4 75. Ra4+ Kf5 76. Kf2 Bd5 77. Ng3+ Kf6 78. Ra5 Ke6 79. Ra6+ Kf7 80. Ra7+ Kf8 81. Ra5 Rd6 82. Nf5 Rf6 83. Rxd5 Rxf5+ 84. Ke3 Kf7 {das Turmendspiel ist Remis.} 85. Ra5 Kg6 86. Rc5 Kf6 87. Rc6+ Kf7 88. Ke4 Rh5 89. Ra6 Rg5 90. Rh6 Ke7 {nachdem auch beide Rechner in Ihrer Bewertung das Remis anzeigen erspart sich der Bediener weitere Züge und gibt die Partie Remis. Beide Programme hatten in der letzten Partie ihre Chancen.} 1/2-1/2 Endstand: Nach 30 Partien: Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des Revelation II AE Super Expert B ~ 55 MHz: 1-10: 7,0:3,0 11-20: 5,5:4,5 21-30: 5,0:5,0 Im Gegensatz zum Match gegen den Super Forte C hatte der Revelation II AE Super Expert B ~55 MHz mit dem Mephisto Nigel Short, 5 MHz wesentlich mehr Mühe. Lediglich in der ersten von drei 10-er Staffeln, kam das Kittinger Programm mehrheitlich in die Art von Stellungen, in welcher sich seine taktische Überlegenheit oftmals anwenden ließ. In der zweiten und dritten Staffel gelang es dem Schützling von Ed Schröder immer wieder sein deutlich besseres Positionsspiel aufzuziehen und konnte praktisch voll mit seinem Gegner mithalten, welcher doch erhebliche Hardware-Vorteile hatte. Insgesamt hatte Mephisto Nigel Short im Gesamtwettkampf mehrheitlich die besseren Stellungen, doch verhinderte die taktische Stärke seines Gegners ein noch besseres Ergebnis für Mephisto Nigel Short. Aber auch im Endspiel hat der Schützling von Ed Schröder gut mitgehalten und das trotz dem erheblichen Hardware-Nachteil. Dennoch darf man, in Anbetracht der Hardwarevorteile des Kittinger Programms, von einem Erfolg für das Schröder-Programm sprechen. Die schnelle B-Version des Revelation II Super Expert hat aber auch in diesem Wettkampf teilweise hervorragende Königsangriffe inszeniert und dürfte aufgrund dieser Kombinationsstärke für jeden Oldie zu einer echten Herausforderung werden. In diesem Duell erzielte der Revelation II AE Super Expert B ~ 55 MHz lediglich ca. 2110 Elo. Nach dem ersten Wettkampf gegen den Super Expert C hatte ich mir doch etwas mehr erhofft. Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Paul und Kurt, welche auf ein 18:12, bzw. ein 19:11 für den Turbo Super Expert B getippt haben, schafften fast eine Punktlandung. Damit holen beide sich verdientermaßen den Gold-Pokal ![]() ![]() Was mir in den bisherigen Turnierpartien aufgefallen ist (Fokus habe ich hier auf den Revelation II AE Super Expert B ~ 55 MHz gelegt): Rev II AE SEB ~ 55 MHz, Select 5 Positiv: + im Allgemeinen vernünftige Eröffnungsbehandlung + aktive Spielführung, sicherlich durch den Hardware-Boost zusätzlich begünstigt + sehr kombinationsstark, aus Sicht eines 8-Bit-Programms + stets in der Lage Königsangriffe zu inszenieren + kann sich in schlechter stehenden Stellungen mitunter sehr zäh verteidigen, sicher nicht zuletzt durch den Hardware-Boost begünstigt + versteht es glänzend im Endspiel Stellungen zu vereinfachen + in bereits gewonnen Stellungen wird nur wenig Rechenzeit aufgewendet Negativ: - manche gefährliche Eröffnungen, wie beispielsweise dem Königs-Gambit sind weder in der Breite, noch in der Tiefe ausreichend implementiert und in manchen Varianten ist dann das Schachprogramm sehr frühe auf sich alleine gestellt - manchmal kann der Super Forte B nach Buchende nicht stellungsgerecht fortsetzen - aus positioneller Sicht spielt das Programm lediglich durchschnittlich, hier ist der Nachfolger doch ein Stück stärker - trotz seiner taktischen Stärke, kommt es zu vereinzelt zu kurzzügigen taktischen Fehlzügen - oftmals lässt es der Super Forte B widerstandslos zu, dass seine Bauernstruktur geschwächt wird - Dauerschach-Motive sind nicht ausreichend im Programm implementiert - nicht selten werden die Gefahren gegnerischer Freibauern unterschätzt - das Motiv eingesperrter Figuren ist nicht bekannt - die Stärke verbundener gegnerischer Freibauern wird im Endspiel völlig falsch bewertet - Turmendspiele werden in der Regel sehr schwach behandelt Mephisto Nigel Short, 5 MHz Positiv: + im Allgemeinen gute Eröffnungsbehandlung + positionell stark und dem Super Forte B auf dem Revelation II AE klar überlegen + gute, realistische Stellungsbewertungen, manchmal ein wenig zu optimistisch + versteht es überwiegend sehr gut mit seinem aktiven Spiel Druck aufzubauen + versteht es gut mit dem Läuferpaar zu spielen, ist sich dessen jedoch nicht bewusst… + ein insgesamt sehr ausgewogener und schön anzusehender Spielstil + das Programm ist durchaus imstande, Material fürs Erzielen positioneller Vorteile zu opfern, natürlich bei Weitem nicht in dem Maße wie beispielsweise die King-Engine + im Vergleich zum Polgar, bzw. Milano ist ein verbessertes Endspielvermögen festzustellen (gilt im Besonderen für Bauernendspiele), an ein aktuelles Lang-Programm, wie dem London kommt der Nigel Short jedoch bei Weitem nicht heran. Negativ: - nicht selten kommt es zu taktischen Fehlgriffen - offenbar gibt es für das Läuferpaar keinen Bewertungsbonus - in manchen Stellungstypen verhindert die dynamische Spielweise des Schröder Programms das „Stille-Halten“ und schwächt durch ungesunde Züge (meist Bauernvorstöße) seine Stellung - so schön der Nigel Short ab und an Bauernvormärsche mit verbundenen Freibauern inszeniert, so häufig prescht er auch mit Bauern nach vorne, ohne die notwendige Unterstützung von hinten. Mitunter kommt es in solchen Positionen auch zu krassen Fehleinschätzungen in der Stellungsbewertung - Nigel Short ist keineswegs frei von Schwächen im Bereich der Königssicherheit und öffnet Stellungen trotz unsicherer Königsstellung und Unterentwicklung - Königsangriff ist eher ein Fremdwort für Mephisto Nigel Short - überlässt bisweilen offene Linien kampflos dem Gegner - nicht selten erkennt Nigel Short Überlastungs-Motive einzelner Figuren erst wenn es zu spät ist - teilweise sind in einigen Figurenendspielen Schwächen erkennbar, dies gilt im Besonderen für Turmendspiele - Hashtables werden oftmals schmerzlich vermisst und könnte die Spielstärke durchaus um 30-50 Elo-Punkte steigern - trotz nachweislich gutem Positionsspiel bleibt es ein Schachprogramm der alten Schule, bei welchem manches Mal die Material-Gier Oberhand gewinnt. Dann werden Entwicklungsnachteile und Raumverluste nicht ausreichend in der Bewertung berücksichtigt Vielen Dank für Euer Interesse und Euer Mitwirken an diesem doch recht spannenden Wettkampf. Somit haben wir eine weitere Einschätzung zur Spielstärke des Revelation II AE Super Expert B. Der nächste Gegner wird Mephisto Milano Pro sein, welcher positionell bei Weitem nicht so stark wie der Mephisto Nigel Short ist, dafür jedoch taktisch sehr schwer niederzuringen ist. Mein Tipp lautet: 16,5:13,5 für das Kittinger Programm. Über weitere Prognosen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen. Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.07.2022), Chessguru (09.07.2022), Oberstratege (08.07.2022), paulwise3 (08.07.2022), Roberto (08.07.2022), Tibono (08.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Vielen dank wieder für diese schöne und gut kommentierte match. Ich hatte wohl erwartet das der Nigel Short besser abschneiden würde als der SEC, das sah aber nach die erste 10 partien gar nicht so aus. Der Milano Pro ist eine ganz andere herausforderung. Ich tippe mal 15,5 - 14,5 für der Milano Pro. Grüsse, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.07.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Vielen dank wieder für diese schöne und gut kommentierte match. Ich hatte wohl erwartet das der Nigel Short besser abschneiden würde als der SEC, das sah aber nach die erste 10 partien gar nicht so aus. Der Milano Pro ist eine ganz andere herausforderung. Ich tippe mal 15,5 - 14,5 für der Milano Pro. Grüsse, Paul vielen Dank ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (08.07.2022) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Auch von mir vielen Dank für diesen interessanten Vergleich, in dem der Nigel Short deutlich besser abgeschnitten hat, als ich es erwartet hatte, für ein 8-Bit Gerät mit nur 5 MHZ wirklich bemerkenswert !!! Für den nächsten Wettkampf denke ich wird der Super Expert B einen schweren Stand haben, der Milano Pro ist taktisch schon ein ganz anderes Kaliber als der Nigel Short. Mein Tipp: 17,0 : 13,0 für Milano Pro. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.07.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |