|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.06.2022), Egbert (28.06.2022) |
|
||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Hallo Kurt,
ich kann Christians Feststellung nur unterstreichen. Ein echter Einbruch der Sphinx 40, in dieser Partie durch die altbekannte Grundlinienschwäche verursacht. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (28.06.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Hallo Kurt !
Ist fast schon unglaublich, wie die Sphinx 40 hier eingebrochen ist, es gab hier mal nach 33 Runden einen Zwischenstand von nur 17 : 16 für die Sphinx Legend, somit holt die Sphinx Legend 9 Punkte aus den letzten 11 Runden, schon ein kurioser Wettkampfverlauf. Hier zeichnet sich eine überraschend klare Niederlage für die Sphinx 40 ab. Schönen Gruß Christian Stimmt: Nach 30 Partien stand es 16 : 14 für die Sphinx Legend. Aus den letzten 14 Partien (Nr. 31-44) hat die Sphinx 40 dann aber lediglich noch miserablee 4 Punkte geholt. ![]() ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (28.06.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Schwarz (Sphinx 40) gewinnt | Zwischenstand: 26,0-19,0 (57,7%) für die Sphinx Legend | Aus der Modernen Verteidigung entsteht schliesslich die Pirc-Verteidigung mit der scharfen Variante 6.f4. Dagegen findet die Sphinx Legend kein Rezept und wurstelt am Königsflügel unsachgemäss herum. Der die Stellung öffnende Durchbruch mit f4-f5 ist der Anfang vom Ende. Und als sich Schwarz dann noch seinen weissfeldrigen Läufer einklemmen und erobern lässt, hat die Sphinx Legend mit den 2 Bauern dafür keine Aussicht mehr, die Partie zu retten, denn viel zu schwach ist seine Königsstellung. Trotz der gegnerischen Ungenauigkeiten eine bärenstarke Vorstellung der CXG Sphinx 40 most agg.
[Event "Match 70__120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "45"] [White "CXG Sphinx 40 most agg"] [Black "CXG Sphinx Legend"] [Result "1-0"] [ECO "B07"] [WhiteElo "1780"] [BlackElo "1816"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "56"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 g6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Schwarz (Sphinx 40) gewinnt | Zwischenstand: 26,0-19,0 (57,7%) für die Sphinx Legend | Aus der Modernen Verteidigung entsteht schliesslich die Pirc-Verteidigung mit der scharfen Variante 6.f4. Dagegen findet die Sphinx Legend kein Rezept und wurstelt am Königsflügel unsachgemäss herum. Der die Stellung öffnende Durchbruch mit f4-f5 ist der Anfang vom Ende. Und als sich Schwarz dann noch seinen weissfeldrigen Läufer einklemmen und erobern lässt, hat die Sphinx Legend mit den 2 Bauern dafür keine Aussicht mehr, die Partie zu retten, denn viel zu schwach ist seine Königsstellung. Trotz der gegnerischen Ungenauigkeiten eine bärenstarke Vorstellung der CXG Sphinx 40 most agg.} 2. d4 d6 3. c3 Bg7 4. f4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. Bd3 {***ENDE BUCH***} Bg4 { Ein seltener Gast auf der Schachbühne.} 6. Qa4+ {Ein absolut sinnloses Schachgebot. Wenn schon die Dame ziehen will, dann gehört sie natürlich nach b3, wo sie den b7-Bauer angreift.} c6 (6... Bd7 {ist exakter, denn nach} 7. Qb3 O-O {bringt} 8. Qxb7 $2 {nichts ein, weil Schwarz nach} Bc6 9. Qb3 Nxe4 $15 { deutlich besser steht.}) 7. Nd2 b5 {Unnötige Künstelei. Besser war die kurze Rochade, während auch 7...Sh5 in Frage kommt.} (7... Nh5 8. Be2 (8. g3 e5 $15) 8... e5 9. Bxg4 Qh4+ 10. g3 Qxg4 $11) 8. Qb3 {Auf c2 stände die Dame günstiger.} Bh6 $2 {Eine schlechte Idee, auf die CXG Sphinx 40 most agg das richtige Rezept findet.} {[#]} 9. f5 $1 {Ein bombenstarker Vorstoss. Wegen der Drohung, durch h3 den Läufer g4 zu erobern, muss Schwarz reagieren.} gxf5 10. exf5 Qd7 $2 (10... e6 {war die richtige Wahl}) 11. Qc2 Bg5 $2 {Dieses dubiose Manöver verschlechtert die schwarze Stellung, weshalb 11...Sd5 zu bevorzugen war.} (11... Nd5 12. Nb3 Bxc1 13. Nxc1 Nf4 14. Be4 d5 15. h3 Bxh3 16. Nxh3 Nxh3 17. Rxh3 dxe4 18. Qxe4 Qd5 19. Qxd5 cxd5 20. Nd3 $16 {Weiss steht besser}) 12. h3 $6 {Mit 12.Sf1! stand eine stärkere Fortsetzung zur Verfügung.} (12. Nf1 $1 Bxc1 13. Rxc1 e6 14. Ne3 Qe7 15. fxe6 Kd8 $1 16. Nxg4 Nxg4 17. Qe2 $16 { und Weiss steht äusserst vielversprechend.}) {[#]} 12... Bh5 $2 {Ein Verlustzug, anstelle von 12...Lh4+, was den Schaden in Grenzen hält.} (12... Bh4+ 13. Kf1 Nh5 14. Ngf3 Bxf3 15. Nxf3 Bg3 $16) 13. g4 {Erobert eine Leichtfigur gegen 2 Bauern.} Bh4+ 14. Kd1 Nxg4 {Was sonst?} 15. hxg4 Bxg4+ 16. Ngf3 Bf6 17. Rf1 $1 $18 {Nun hat Schwarz keine genügende Verteidigung mehr.} O-O $2 {Die Rochade macht alles nur noch schlimmer. Der König sollte nach d8 ausweichen.} 18. Nb3 {Es gibt mit 18.Se4 oder 18.Tg1 schnellere Gewinnzüge.} Bg7 $2 {Möchte die offene g-Linie schliessen, übersieht allerdings die Folgen der starken Antwort.} 19. f6 $1 {Stark gespielt, denn dieser Vorstoss gewinnt am schnellsten.} Bxf6 20. Bh6 (20. Bxh7+ Kh8 21. Qh2 $18 {war noch effizienter}) 20... Re8 21. Bxh7+ Kh8 22. Be4 d5 23. Bd3 Na6 24. Qh2 {Jetzt hat auch die Sphinx 40 Blut gerochen.} Kg8 25. Qf4 {Droht Tg1 und aus.} Bxf3+ { Gestattet ein Matt in wenigen Zügen.} 26. Qxf3 Red8 27. Rg1+ Bg5 28. Rxg5+ Kh8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Guten Morgen Kurt,
eine wirklich starke Partie der Unergründlichen. Leider sah man in diesem Wettkampf viel zu wenig davon. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.06.2022), Mephisto_Risc (29.06.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Leider wie wahr ![]() ![]() Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.06.2022), Mephisto_Risc (29.06.2022) |
|
|||||||||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Hallo Kurt !
Naja den Wettkampf rettet das natürlich auch nicht mehr, aber immerhin etwas Schadensbegrenzung ist ja noch möglich, die Sphinx 40 hat jedenfalls doch mal wieder gezeigt, dass sie auch etwas von Schach versteht, gute Partie !! Schönen Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.06.2022), Egbert (29.06.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: remis | Zwischenstand. 26,5-19,5 (57,6%) für die Sphinx Legend. | Englisches Vierspringerspiel steht zur Diskussion. Schwarz kommt mit besseren Chancen ins Mittelspiel, vergeigt jedoch seinen Vorteil und verliert einen Bauern bei allerdings genügender Kompensation. Einem leichtfertigen Turmzug lässt die Sphinx 40 ein völlig ungenügendes Qualitätsopfer folgen. Dankbar nimmt Weiss das Geschenk an und nach 51.Dxb6 hat die Sphinx Legend einen Turm mehr auf dem Brett. Wie die Partie dann noch Remis wird - wobei selbst die Damen noch getauscht werden, was die schwarzen Chancen für ein Dauerschach zunichtemacht - muss man gesehen haben. HINWEIS: Erneut und einmal mehr bleibt festzuhalten, dass Partien zwischen Oldies nicht - oder nur ganz ausnahmsweise - abgebrochen werden sollten, um das Endresultat nicht zu verfälschen. Eine fast unfassbare Partie, die ich als schlechtes Musterbeispiel in meine Datenbank "Comp_Kurios" abgelegt habe.
[Event "Match 70__120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "46"] [White "CXG Sphinx Legend"] [Black "CXG Sphinx 40 most agg"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A28"] [WhiteElo "1816"] [BlackElo "1780"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "154"] [EventDate "2022.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: remis | Zwischenstand. 26,5-19,5 (57,6%) für die Sphinx Legend. | Englisches Vierspringerspiel steht zur Diskussion. Schwarz kommt mit besseren Chancen ins Mittelspiel, vergeigt jedoch seinen Vorteil und verliert einen Bauern bei allerdings genügender Kompensation. Einem leichtfertigen Turmzug lässt die Sphinx 40 ein völlig ungenügendes Qualitätsopfer folgen. Dankbar nimmt Weiss das Geschenk an und nach 51.Dxb6 hat die Sphinx Legend einen Turm mehr auf dem Brett. Wie die Partie dann noch Remis wird - wobei selbst die Damen noch getauscht werden, was die schwarzen Chancen für ein Dauerschach zunichtemacht - muss man gesehen haben. HINWEIS: Erneut und einmal mehr bleibt festzuhalten, dass Partien zwischen Oldies nicht - oder nur ganz ausnahmsweise - abgebrochen werden sollten, um das Endresultat nicht zu verfälschen. Eine fast unfassbare Partie, die ich als schlechtes Musterbeispiel in meine Datenbank "Comp_Kurios" abgelegt habe.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Be7 5. d4 exd4 6. Nxd4 O-O 7. Nxc6 {***ENDE BUCH***} bxc6 8. Be2 d5 9. O-O Bd6 {***ENDE BUCH***} 10. Qc2 Qe7 11. Rd1 Rd8 12. Bd2 $146 {Der typische zu zahme Aufbau des Programms von Gyula Horvath. Sowohl 12.cxd5 als auch 12.h3 verdienen den Vorzug.} ({Predecessor:} 12. cxd5 cxd5 13. Nb5 {1/2-1/2 (13) Gunnarsson,A (2348)-Ovsejevitsch,S (2497) Budapest 2003}) 12... Qe5 {Droht mit ...Dxh2+ ein Matt in 2 Zügen, so dass Weiss nun zu einer Schwächung seiner Bauernstruktur gezwungen ist.} 13. f4 Qe7 14. cxd5 cxd5 15. Bf3 Bb7 16. Nb5 {Macht sich via d4 auf den Weg nach f5.} Bc5 17. Nd4 Bb6 18. Nf5 Qe8 19. b4 a6 $6 {Dahinter sehe ich absolut keinen Sinn.} (19... Bc8 20. Nd4 Bg4 $11) 20. Rac1 {Hier war 20.Lc3 aktiver.} Bc8 21. Nd4 Bg4 22. Bxg4 Nxg4 23. Re1 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht. Weiss hat Druck auf der c-Linie, Schwarz auf der e-Linie.} Nf6 24. Nc6 {Eine verlockende, aber nicht die beste Fortsetzung, die in 24.Lc3 bestand.} Rd6 25. Ne5 Ne4 $17 {Schwarz hat einen *ewigen" Springer auf e4 platzieren können, während der weisse Springer auf e5 jederzeit dem allfälligen Angriff ...f6 ausgesetzt ist. Ferner besitzt der schwarze Turm auf der 6. Reihe grosse Bewegungsfreiheit. Deshalb steht Schwarz nun besser.} 26. Nd3 {Während die Engines die schwarze Stellung schon deutlich bevorzugen, ist die Sache für unsere Oldies natürlich alles andere als klar.} c6 27. Ne5 $6 {Besser ginge der Springer nach c5.} f6 $2 {Verpasst eine sehr starke Riposte.} (27... g5 $1 {Dieser Unterminierung des weissen Springers hätte Weiss bereits in arge Nöte gebracht nach} 28. Nd3 gxf4 29. Nxf4 Qe5 $17 { und die schwarze Stellung sieht bereits Gewinn verheissend aus.}) 28. Nxc6 $15 {Schnappt einen Bauern, die wohl noch beste Wahl.} Nxd2 $6 {Diese Idee sieht günstiger aus als sie ist. Richtig war 28...g5 mit genügend Kompensation.} 29. Qxd2 Qe4 (29... Rxc6 $4 {funktioniert aus taktischen Gründen nicht und verliert} 30. Qxd5+ Qe6 31. Qxc6 $18) 30. Nd4 Re8 31. a4 Rdd8 32. b5 axb5 33. axb5 Rc8 {Dank seiner aktiven Figuren und der Überlegenheit des Läufers über den Springer, hat Schwarz genügend Kompensation für den Bauernverlust.} 34. Rxc8 Rxc8 35. Rd1 Rc4 {Minimal stärker ist 35...Ta8 mit der Idee, den Turm nach a3 zu bringen.} 36. Qd3 Rc1 $2 {Das hingegen ist falsch.} (36... Qxd3 37. Rxd3 Rb4 38. Nf5 Rxb5 39. Rxd5 Rb3 40. Kf2 g6 41. Nd4 Rb2+ 42. Kf3 (42. Ne2 Rb3 $11) 42... Bxd4 43. exd4 f5 {und dieses Endspiel ist leicht Remis zu halten.}) 37. Kf2 Rc4 38. Ne2 Rc5 39. Nc3 {Erzwingt den Damentausch.[#]} Rxc3 $2 {Mit diesem Qualitätsopfer für einen Bauern liegt die "Unergründliche" völlig daneben.} 40. Qxc3 $19 Qxf4+ 41. Ke2 Qg4+ (41... Qxh2 {rettet auch nicht mehr} 42. Qc8+ Kf7 43. Qd7+ Kf8 44. Qxd5 $18) 42. Ke1 Qh4+ 43. Kf1 Qxh2 44. Qc8+ Kf7 45. Qb7+ Bc7 46. Qxd5+ Kf8 47. b6 {Einfacher gewinnen 47.Td4 und 47.Dc5+.} Bxb6 {Zwar erzwungen, wie die Engines meinen, aber unmöglich zu erkennen für die Sphinx 40, weshalb dieses Schlagen wohl aus dem falschen Grund erfolgt ist, nämlich in der Meinung, dass dieser Läufer nicht verloren gehen wird.} 48. Qa8+ Kf7 49. Qa2+ Kg6 50. Qb1+ $1 Kh6 51. Qxb6 {[#]WARNUNG: Gibt es jemanden, der daran zweifelt, dass Weiss mit seinem Mehrturm nicht gewinnen wird? Wohl kaum ... und trotzdem passiert es, weil die Partie mit Remis endet. Erneut und einmal mehr bleibt festzuhalten, dass Partien zwischen Oldies nicht - oder nur ganz ausnahmsweise - abgebrochen werden sollten, um das Endresultat nicht zu verfälschen.} Qh1+ 52. Ke2 Qxg2+ 53. Ke1 Qh1+ 54. Kd2 Qg2+ 55. Kc3 Qe4 56. Qd4 Qc6+ 57. Kb2 $2 {Ein Fragezeichen deshalb, weil 57. Dc4 die Schachgeboten der gegnerischen Dame beendet hätte.} Qb5+ 58. Ka3 Qa5+ 59. Kb3 Qb5+ 60. Qb4 Qxb4+ $2 {Durch den Damentausch nimmt sich Schwarz jede Hoffnung auf ein Dauerschach.} 61. Kxb4 {[#]Und wer glaubt jetzt noch an ein Remis?} g6 62. Rd6 Kg5 63. Rd5+ f5 64. e4 h5 65. exf5 (65. e5 {gewinnt schneller}) 65... gxf5 66. Kc5 Kg4 {[#]} 67. Rd4+ $4 {Auf einen Schlag vergibt Weiss (Sphinx Legend) sein Gewinnstellung. Mit dem Turmschach erlaubt Weiss dem Gegner mit Tempogewinn seinen Freibauer auf der f-Linie vorzurücken und so das Remis zu sichern. Eine mögliche Gewinnvariante sieht wie folgt aus:} ( 67. Rd8 f4 68. Kd4 Kf3 69. Kd3 h4 70. Rh8 Kg3 71. Ke2 h3 72. Kf1 f3 73. Rh7 h2 74. Rh8 f2 75. Rh7 Kf3 76. Rxh2) 67... f4 68. Kd5 h4 69. Ke5 h3 70. Rxf4+ Kg3 { Das Remis ist nun offensichtlich: Die drohende Umwandlung des schwarzen Bauern lässt sich nur noch durch ein Dauerschach oder das Opfern des Turms verhindern.} 71. Rf7 h2 72. Rh7 Kg2 73. Rg7+ Kf2 74. Rh7 Kg2 75. Rg7+ Kf2 76. Rf7+ Kg3 77. Rg7+ Kf2 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Hallo Kurt,
ein wirklich "bemerkenswertes" Endspiel der CXG Sphinx Legend ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.06.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend
Sehr nett ausgedrückt. ![]() Wenn man aber solche Stellungen nicht zu gewinnen vermag mit Weiss ![]() ![]() dann fehlen einem wirklich die richtigen Worte. Christian hätte das mit roter Schriftfarbe, Grösse 52, hervorgehoben. ![]() Gruss Kurt
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: CXG Sphinx 40 | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 22 | 04.05.2024 06:01 |
Review: CXG Sphinx Supra | Sargon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 08.12.2019 13:07 |
Review: Die rätselhafte Sphinx | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 30.10.2016 20:44 |
Test: CXG Sphinx | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 29.11.2010 12:54 |
Frage: Sphinx 40 | lakost | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 40 | 11.10.2009 21:04 |