Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #3601  
Alt 31.05.2022, 15:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.914
Abgegebene Danke: 10.939
Erhielt 16.997 Danke für 5.983 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7914
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Ein sehr glückliches Remis gab es in der 27. Partie für den Turbo Super Expert B. Die Partie war extrem herausfordernd und beide Geräte waren eigentlich permanent überfordert.

Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 20
Novag Super Expert C, 6 MHz: 7


Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Wahrlich ein sehr schmeichelhaftes Remis für den Turbo Super Expert B in einer für beide Kämpfer aber schwierigen Partie. Nicht greifbar für mich ist einzig, dass 44.a4? ein Fragezeichen erhält und 44.h4 die Verbesserung wäre. Gemäss meinen konsultierten Engines ist es gerade umgekehrt, dass sich die weisse Stellung nach 44.h4 Se6 (gegenüber 44.a4) wesentlich verschlechtert. Geprüft habe ich das deshalb, weil ich hinter 44.h4 beim Nachspielen keinen Sinn sehen konnte.

Gruss
Kurt

Geändert von applechess (31.05.2022 um 15:16 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.05.2022)
  #3602  
Alt 31.05.2022, 15:48
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert

Wahrlich ein sehr schmeichelhaftes Remis für den Turbo Super Expert B in einer für beide Kämpfer aber schwierigen Partie. Nicht greifbar für mich ist einzig, dass 44.a4? ein Fragezeichen erhält und 44.h4 die Verbesserung wäre. Gemäss meinen konsultierten Engines ist es gerade umgekehrt, dass sich die weisse Stellung nach 44.h4 Se6 (gegenüber 44.a4) wesentlich verschlechtert. Geprüft habe ich das deshalb, weil ich hinter 44.h4 beim Nachspielen keinen Sinn sehen konnte.

Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

da könntest Du Recht haben. Vermutlich hat Komodo 10 hier auch nicht optimal analysiert, obgleich er bis zu einer abgeschlossenen Suchtiefe 27! h4 deutlich präferiert:




Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (31.05.2022)
  #3603  
Alt 31.05.2022, 15:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.914
Abgegebene Danke: 10.939
Erhielt 16.997 Danke für 5.983 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7914
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

da könntest Du Recht haben. Vermutlich hat Komodo 10 hier auch nicht optimal analysiert, obgleich er bis zu einer abgeschlossenen Suchtiefe 27! h4 deutlich präferiert:

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Bei meinem Dragon 2.5.1 taucht 44.h4 nur ganz kurz auf, wird dann aber bis zur getesteten Suchtiefe 34 sofort durch 44.a4 (- 1.32) abgelöst.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.05.2022)
  #3604  
Alt 31.05.2022, 17:35
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.116
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4309
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Vermutlich hat Komodo 10 hier auch nicht optimal analysiert, obgleich er bis zu einer abgeschlossenen Suchtiefe 27! h4 deutlich präferiert:
Mittlerweile gibt es Komodo 13 gratis zum Download:

Der Versionssprung von 10 auf 13 wäre es vielleicht wert...

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.05.2022)
  #3605  
Alt 31.05.2022, 18:20
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,


Mittlerweile gibt es Komodo 13 gratis zum Download:

Der Versionssprung von 10 auf 13 wäre es vielleicht wert...

Viele Grüße
Robert
Hallo Robert,

im Prinzip gebe ich Dir Recht, aber ich halte Komodo 10 schon fast für zu stark, um damit die Partien unserer alten Schätze zu analysieren.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3606  
Alt 02.06.2022, 06:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen

Es ist gut, dass das Leiden der C-Version nun langsam sein Ende findet. Obgleich diese Niederlage wirklich unnötig war. Ab dem Zeitpunkt, in welchem die C-Version dem Turbo Expert B Raum zum Kombinieren einräumt, gibt es meist blaue Augen...

Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 21,5
Novag Super Expert C, 6 MHz: 7,5


[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.06.01"]
[Round "29"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2022.06.01"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. O-O a6 7. Bb3 Ba7 8. Nbd2
O-O 9. Nc4 h6 10. a4 Be6 11. a5 {Ende Buch} Re8 {Ende Buch} 12. h3 Nd7 13. Ne3
Bxb3 14. Qxb3 Rb8 15. Nf5 Nc5 16. Qc4 Ne7 17. Nxe7+ Rxe7 18. b4 Ne6 19. Be3
Bxe3 20. fxe3 Rd7 {[#]es ist eine völlig ausgeglichene Stellung entstanden.}
21. d4 Ng5 22. Qd3 Nh7 23. Rab1 Qe7 24. b5 axb5 25. Rxb5 c6 26. Rb3 Ra8 27. Ra1
Nf6 28. Nd2 Rc7 29. c4 Re8 30. Re1 Ra8 31. Ra1 Kh8 {an diesem Zug lässt sich
gut ablesen, dass nun beide Seiten etwas planlos umherziehen. Es geht den
Programmen offenbar darum, sich durch unvorsichtige Züge zu schwächen.} 32.
Rb2 Re8 33. Qa3 Rd8 34. Qd3 Ra8 35. Rbb1 Re8 36. Qa3 Kg8 37. Rb2 Rd8 38. Qd3
Rdc8 39. Re1 Ra8 40. Ra2 Kh8 41. Raa1 Ra6 42. Reb1 Ra7 43. Ra4 Kg8 44. Ra2 Ra6
45. Ra4 Ra8 46. Re1 Qe6 47. Qc3 Ra7 48. c5 Rd7 49. cxd6 b5 50. Raa1 exd4 {
? eine Ungenauigkeit der C-Version. Zum Ausgleich führt 50. ...De6xd6.} 51.
exd4 Qxd6 52. Nb3 Nh5 53. Rad1 b4 {? nach diesem Zug hat Weiß bereits
deutlichen Vorteil. Es gibt etwas zu kombinieren und das ist fraglos das
Metier des Turbo Super Expert B.} 54. Qf3 Qg3 {durch die letzten 4 Züge steht
die C-Version quasi auf Verlust.} 55. Qxg3 Nxg3 56. Nc5 {? deutlich schwächer
als:} (56. Kf2 Nh5 57. Kf3 g5 58. Rc1 Rdc7 59. Rc4 Nf4 60. Ra1 f5 61. exf5 Nd5
62. Re1 Rf7 63. Rxc6 Ne7 64. Rb6 Rxf5+ 65. Kg3 Rf7 {natürlich sind solche
Varianten viel zu tief für beide Protagonisten.}) 56... Re7 {56. ? klar
schwächer als 56. ...Td7-d8.} 57. a6 Nxe4 {? ein weiterer taktischer Fehler
des Nachziehenden, welcher nicht mehr zu kitten ist.} 58. Nxe4 Rxa6 59. d5 {
stärker war 59. Se4-c5!} f5 {? und nochmals greift Schwarz taktisch daneben.
Erheblich mehr Widerstand leistet 59. ...c6xd5.} 60. d6 {! danach ist es für
die C-Version des Super Expert vorbei.} Rxe4 61. d7 Ra8 62. d8=Q+ Rxd8 63.
Rxd8+ Kf7 64. Rxe4 fxe4 65. Kf2 Ke7 66. Rb8 c5 67. Ke3 Kd6 68. Kxe4 Kc7 69. Rg8
Kc6 70. Rxg7 c4 71. Rg6+ Kb7 72. Rxh6 b3 73. Rf6 c3 74. Kd3 c2 {und Super
Expert C gibt auf. Eine unnötige Niederlage, denn ein Remis war für den
Führer der schwarzen Steine unbedingt möglich.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.06.2022), Mapi (02.06.2022), Mephisto_Risc (02.06.2022), Oberstratege (02.06.2022), paulwise3 (03.06.2022)
  #3607  
Alt 02.06.2022, 07:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.914
Abgegebene Danke: 10.939
Erhielt 16.997 Danke für 5.983 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7914
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Es ist gut, dass das Leiden der C-Version nun langsam sein Ende findet. Obgleich diese Niederlage wirklich unnötig war. Ab dem Zeitpunkt, in welchem die C-Version dem Turbo Expert B Raum zum Kombinieren einräumt, gibt es meist blaue Augen...

Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 21,5
Novag Super Expert C, 6 MHz: 7,5


Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert
Die Abwicklung 57...Sxe4? ist ja fast als Programmierfehler einzustufen:
Ein Figurenopfer für praktisch nichts.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (02.06.2022)
  #3608  
Alt 02.06.2022, 07:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Morgen Egbert
Die Abwicklung 57...Sxe4? ist ja fast als Programmierfehler einzustufen:
Ein Figurenopfer für praktisch nichts.
Gruss
Kurt
Guten Morgen Kurt,

zweifellos ein sehr schwacher Zug.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.06.2022)
  #3609  
Alt 03.06.2022, 08:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen liebe Schachcomputer Freunde,

in der letzten (30.) Partie musste der Novag Super Forte C noch einmal eine grausame Niederlage hinnehmen. Doch nun hat sein Leiden ein Ende gefunden… Das Gesamtergebnis spielt die Kräfteverhältnisse in aller Klarheit wieder:

Endstand: Nach 30 Partien:



[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.04"]
[Round "1"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2022.05.04"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Nc3 c6 8. e4 d5
9. e5 Ne4 10. Bd3 Nxc3 11. Bxc3 c5 12. dxc5 {Ende Buch} bxc5 {Ende Buch} 13.
O-O Nc6 14. Re1 {eine etwas bessere Forsetzung für den Anziehenden ist 14.
c4xd5.} d4 {wird sich dieser Freibauer später als schwach, oder als stark
erweisen?} 15. Be4 Bb7 16. Bb2 {auf d2 ist der Läufer besser aufgehoben.} Qd7
17. Qd2 O-O 18. a3 Nd8 {deutlich besser war 18. ...a7-a5.} 19. b4 Bxe4 20. Rxe4
Rb8 21. Rf4 {? ein schlechter zug, welcher den Nachziehenden in Vorteil
bringen sollte. Für Ausgleich hätte das thematisch richtige 21. b4-b5 sorgen
können.} Qb7 22. Qd3 Nc6 23. Qe2 {? nach wie vor war 23. b4-b5 angesagt.
Zumindest in dieser Partie zeigt siczh bereits das etwas bessere
Positionsspiel der C-Version.} a6 {!} 24. Rd1 Rfd8 25. Bc1 {? und nun auch
noch ein taktischer Fehler.} Qd7 {? doch auch die C-Version sieht hier nicht
ihre Chancen:} (25... cxb4 26. axb4 Qxb4 27. Nxd4 Qa4 28. Be3 Bc5 29. Rh4 Rb2
30. Qh5 h6 31. Kg2 Bxd4 32. Bxd4 Ra2 33. Rf4 Rd7 34. Qg4 a5 {trotz
ausgeglichener Material-Bilanz steht der Nachziehende auf Gewinn. Natürlich
kann man den beiden Oldies keinerlei Vorhaltungen machen. Das ist für einen
Mikro schlicht und einfach nicht zu überblicken.}) 26. bxc5 Bxc5 {?
verschenkt jeglichen Vorteil, empfehlenswert war 26. ...Tb8-b3, aber auch
wieder in einer zu tiefen Variante endend.} 27. Ng5 h6 28. Nxf7 Rf8 29. Nd6
Bxd6 30. exd6 Qxd6 31. Rxf8+ Rxf8 32. c5 {? ein taktischer Fehler der wieder
die C-Version in Vorteil bringt.} Qd5 33. Qxa6 {? ein weiterer taktischer
Fehler, Schwarz steht auf Gewinn!} Qh5 {? und verschenkt alle Vorteile auf
einen Schlag. Notwendig war:} (33... Ne5 34. h4 Nf3+ 35. Kf1 Qf5 36. Bf4 e5 37.
Qb7 Qg4 38. Qd5+ Kh7 39. Qe4+ Kh8 40. Rd3 Rxf4 {und gleich was der Turbo
Expert B zieht, verliert.}) 34. Re1 {? für Ausgleich sorgt 34. Td1-f1.} Qxc5 {
? 34. Dh5-d5 hält den Vorteil.} 35. Bf4 Qd5 36. Rc1 Ne5 37. Bxe5 Qxe5 38. Rd1
Qd5 39. Qd3 e5 40. f4 exf4 41. Qxd4 Qxd4+ 42. Rxd4 fxg3 43. hxg3 Rf3 {[#]
gewinnt zwar einen Bauern, doch dieses Turmendspiel sollte in einem Remis
enden.} 44. a4 {? es zeigt sich jedoch in der Folge, dass dieses schwere
Turmendspiel beide Protagonisten erheblich überfordert. Nach dem Textzug
steht Weiß auf Verlust.} Rxg3+ 45. Kf2 Ra3 46. Ke2 Ra1 {? ein verschenktes
Tempo.} 47. Kd3 {? der Turbo Expert B schlägt mit seinem König die falsche
Richtung ein.} Kf7 {? der König muss nach h7 ziehen. Das ist aber eindeutig
zu viel verlangt.} 48. Kc3 Ke6 {? zumindest in diesem schwierigen Turmendspiel
sind keine verbesserten Algorithmen der C-Version erkennbar. Erforderlich war
es den Trumpf der beiden verbundenen Freibauern auszuspielen.} 49. Kb2 Rf1 50.
a5 {! die Stellung dürfte nun für den Nachziehenden nicht mehr zu gewinnen
sein.} g5 51. a6 Rf2+ 52. Kb3 Rf7 53. Ra4 Ra7 54. Kb4 Kd7 55. Kb5 Kc7 56. Rc4+
Kb8 57. Rc6 Rg7 58. Kb6 Rh7 59. Rg6 Rh8 60. Rg7 Ka8 61. Ra7+ Kb8 62. Rg7 h5 63.
Rxg5 h4 64. Rg7 Rh6+ 65. Ka5 h3 66. Rg8+ Ka7 67. Rg7+ Kb8 68. Rg8+ Ka7 69. Rg7+
Kb8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein glücklicher halber Punkt
für den Turbo Super Expert B. Von einer taktischen Überlegenheit war
zumindest in dieser Partie nichts zu sehen, allerdings auch nicht von einem
verbesserten Turmendspiel der C-Version.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.05"]
[Round "2"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B99"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "84"]
[EventDate "2022.05.05"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8. Qf3
Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. g4 b5 11. Bxf6 Nxf6 12. g5 Nd7 13. f5 Nc5 14. f6 gxf6 15.
gxf6 Bf8 16. Rg1 Bd7 17. Rg7 Bxg7 18. fxg7 Rg8 19. e5 O-O-O 20. exd6 Qb6 21.
Ne4 Nxe4 22. Qxe4 Qb7 23. Qxh7 Qd5 {Ende Buch} 24. a4 {Ende Buch} Qxd6 {
[#]Nach der lange Phase aus der Eröffnungsbibliothek ist eine Stellung mit
leichten Vorteilen für den Anziehenden entstanden.} 25. Qe4 Qc5 {? klar
schwächer als 25. ...Tg8-g7.} 26. Qa8+ {? übersieht eine langzügige
Variante, um klaren Vorteil zu erlangen:} (26. Qf3 Kb8 27. Bg2 Qa7 28. axb5
Bxb5 29. Qf6 Qc7 30. h4 e5 31. Nxb5 Rxd1+ 32. Kxd1 Qd8+ 33. Qxd8+ Rxd8+ {
und Weiß steht auf Gewinn.}) 26... Kc7 27. Qxa6 bxa4 28. Bg2 Rb8 29. Rd3 Rxg7
30. Rc3 Qxc3 31. bxc3 Rxg2 32. Qa7+ Kc8 33. Qc5+ Kb7 34. Qb4+ Ka7 35. Qc5+ Rb6
36. Qc7+ Rb7 37. Qa5+ Kb8 38. Nc6+ Bxc6 39. Qd8+ Ka7 40. Qa5+ Kb8 41. Qd8+ Ka7
42. Qa5+ Kb8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine weitere Partie,
in welcher nur der Super Expert C Chancen auf einen Sieg hatte. Die Voarianten
waren jedoch für beide Protagonisten nicht zu überblicken.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.05"]
[Round "3"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2022.05.05"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 e4 5. Nd2 Nxd4 6. Ndxe4 Nxe4 7. Qxd4 Nxc3
8. Qxc3 d5 9. e3 Be6 10. Bd2 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 11. Qxg7 Bf6 12. Qh6
dxc4 13. Bc3 Bxc3+ 14. bxc3 {wir sind bereits im späten Mittelspiel
angekommen. Die Stellung ist in etwa ausgeglichen. Es könnte jedoch auf ein
rechenintensives Schwerfiguren-Endspiel hinauslaufen, was zweifellos dem Turbo
Expert B aufgrund seines Hardwarevorteils entgegenkommen sollte.} Qd6 15. Qf6
Rg8 16. Rd1 Qa3 {bringt die Dame auf Abwege, hier "siegte" doch die
Material-Gier der C-Version.} 17. g3 {! stark, kümmert sich gar nicht um den
Bauern auf a2.} Qxa2 {? spätestens hier wäre der Rückzug der Dame auf e7
angesagt gewesen, doch der Super Expert C sieht sich im Vorteil, doch sein
Gegner auch. und der hat Recht...} 18. Bg2 Bg4 19. O-O {noch stärker war 19.
Lg2-f3.} Bxd1 20. Bxb7 {? hier war jedoch 20. Tf1xd1 klar zu bevorzugen.} Rb8 {
? doch die C-Version nutzt nicht die Chance, sich via 20. ...Tg8-g6 zu
konsolidieren.} 21. Rxd1 Qc2 22. Bc6+ {? deutlich besser war 22. Df6-d4. Die
Stellung ist jedoch sehr komplex und beide Geräte sind damit überfordert.}
Kf8 23. Rd7 Qg6 24. Qf3 Rg7 {ungenau, vorzuziehen war 24. ...Dg6-e6.} 25. Qd5 {
!} Qf6 26. Rxc7 {[#] verpasst das klar stärkere 26. Dd5-c5+.} Qxc3 {? nach
diesem taktischen Fehler ist die Partie verloren. Wieder siegte die
Material-Gier, dennoch muss man der C-Version zu gute halten, dass die
folgende Kombination nicht einfach zu sehehn ist. Die Turbo B-Version hatte
diese sehr schnell auf dem Schirm.} 27. Qd6+ Kg8 28. Rb7 Qa1+ 29. Kg2 Rf8 30.
Rb8 Rxg3+ 31. Qxg3+ Qg7 32. Rb4 Qxg3+ 33. hxg3 {der Rest ist Technik.} c3 34.
Kf3 Rc8 35. Rc4 a5 36. Ke4 a4 37. Rxc3 a3 38. Kd5 Rd8+ 39. Kc5 a2 40. Ra3 Rd2
41. Bd5 Rxf2 42. Rxa2 Rxa2 {verliert forciert.} 43. Bxa2 Kg7 44. Kd6 Kf6 45. e4
Kg6 46. e5 h6 47. Bxf7+ {? schön das Endspiel vereinfacht.} Kxf7 48. Kd7 Kg6 {
und der Super Expert C, 6 MHz gibt auf. Insgesamt machte sich hier der
Hardwarevorteil des Turbo Super Expert B sehr stark bemerkbar.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.06"]
[Round "4"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C82"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2022.05.06"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. c3 Nc5 10. Bc2 Bg4 11. Re1 Be7 12. Nbd2 Qd7 13. Nf1 Rd8 14. Ng3 O-O {
Ende Buch} 15. h3 {Ende Buch. Die beiden Protagonisten haben nach der
Eröffnung eine ausgeglichene Stellung erreicht.} Bxf3 16. Qxf3 d4 17. Bf5 {
17. Sg3-f5 war eine gute Alternative.} Qd5 18. Qg4 Rfe8 19. Bh6 g6 20. cxd4
Qxd4 21. e6 Qxg4 22. exf7+ Kxf7 23. Bxg4 Nd3 {? ein tief liegender taktischer
Fehler, angesagt war 23. ...Sc6-b4.} 24. Re6 {? doch auch der Super Expert C
ist verständlicherweise nicht in der Lage diese Kombination zu finden:} (24.
Be6+ Kf6 25. Bb3 Nxe1 26. Ne4+ Ke5 27. Rxe1 Bf6 28. Bd2 g5 29. Bc3+ Kf5 30. g4+
Kf4 31. Nxf6 Rxe1+ 32. Bxe1 {und der Anziehende sollte gute Aussichten auf
einen Sieg haben.}) 24... Nce5 25. Rxa6 Nxg4 26. hxg4 Bc5 27. Rf1 Ra8 {27. ...
Sd3xb2 wäre eine beachtenswerte Fortsetzung für den Turbo Super Expert B
gewesen.} 28. Rxa8 Rxa8 29. Ne4 Be7 30. Ra1 Nxb2 31. Rb1 Nc4 32. Rxb5 Rxa2 33.
Ng5+ Bxg5 34. Bxg5 Ke6 {[#]nun ist eine Punkteteilung quasi nicht mehr zu
verhindern.} 35. Rc5 Ne5 36. Rxc7 Nxg4 37. f3 Ra1+ 38. Rc1 Rxc1+ 39. Bxc1 Ne5
40. Bh6 Kf5 41. Kf2 g5 42. Ke3 g4 43. f4 Nc4+ 44. Kf2 Ke4 45. g3 Ne3 46. Bg5
Nc2 47. Bf6 h5 48. Be7 Nd4 49. Bd8 Nf3 50. Be7 Nd2 {Remis durch Bediener
abgeschätzt. Letzendlich eine gerechte Punkteteilung. Die einzig wirklich
durch den Super Expert C versäumte Chancen auf einen Gewinn, war für keinen
Mikro zu stemmen.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.07"]
[Round "5"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C82"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2022.05.07"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 f6 13. exf6 Bxf2+ 14. Kxf2
Qxf6 15. Nf1 Ne5 16. Be3 Rae8 17. Bc5 Rf7 18. N1d2 Bf5 19. Kg1 Nxf3+ {Ende Buch
} 20. Nxf3 {Ende Buch} Be4 21. Bb3 Bxf3 {eine Ungenauigkeit, besser war 21. ...
c7-c6, was übrigens der Turbo Super Expert B vorgeschlagen hätte. Weiß
steht etwas besser.} 22. Qxf3 Qxf3 23. gxf3 Rf5 24. Kf2 Rfe5 25. Rg1 {?
verschenkt seinen Vorteil, allerdings ist der Zug aus Computer-Sicht
verständlich. Es wird einerseits die g-Linie besetzt und es lassen sich ggf.
später Drohungen auf das Feld g7 aufbauen. Viel stärker war:} (25. Kg3 c6 26.
Bc2 g6 27. Rf1 Re2 28. Rf2 Rxf2 29. Kxf2 {die Material-Bilanz ist ausgeglichen,
doch das Läuferpaar bietet Weiß ggf. noch Siegchancen.}) 25... Re2+ 26. Kg3
c6 {die Partie ist im Lot.} 27. Ba3 R8e6 28. Rf1 {erneut eine Ungenauigkeit,
langsam muss der Anziehende um das Remis kämpfen.} Rg6+ 29. Kf4 Rxh2 30. Re1
Rh4+ 31. Kf5 Rh5+ {[#]} 32. Kf4 Kf7 {? ein Fehler, nach 32. ...a6-a5 steht der
Nachziehende etwas besser.} 33. Re7+ Kf6 {? ein weiterer Fehler, der Super
Expert C sollte seinen König nach g8 ziehen. Nun hat der Turbo Super Expert C
echte Gewinnmöglichkeiten.} 34. Ra7 {? aber trotz Hardware-Boost versäumt
verständlicherweise Weiß seine Chance wahrzunehmen:} (34. Rc7 Rh4+ 35. Ke3
Ke5 36. f4+ Rxf4 37. Re7+ Kf5 38. Bc2+ Re4+ 39. Rxe4 dxe4 40. Bxe4+ Kf6 41.
Bxg6 Kxg6 42. Kf4 Kf6 43. Bc5 g5+ 44. Kg4 Kg6 45. b4 h5+ 46. Kf3 Kf5 47. Be7
g4+ 48. Kg3 Ke6 49. Bc5 Kd5 50. Be3 Ke4 51. Bd4 Kd3 52. Kh4 Kc2 53. Kxh5 {
und Weiß gewinn. Natürlich ist dies für beide Recken nicht zu erkennen.})
34... Rf5+ 35. Ke3 Re5+ 36. Kf2 a5 {? ein schlechter Zug, welcher erneut Weiß
in Vorteil bringt.} 37. Rxa5 {? aber auch für den Turbo Super Expert B ist
die Variante nicht zu sehen:} (37. Bd6 Re8 38. a4 Kg5 39. Bc5 Rge6 40. Rxg7+
Kh6 41. Rc7 Kh5 42. Rxh7+ Kg5 {und das sollte Weiß gewinnen.}) 37... Rh6 {
genauer war 37. ...Te5-g5.} 38. Ra8 Rh2+ 39. Kg3 Ree2 40. Rf8+ Kg5 41. f4+ Kg6
{erneut nicht optimal, anzuraten war 41. ...Kg5-h5.} 42. f5+ Kh5 43. Bc5 Rhg2+
44. Kh3 {winzige Chancen räumte noch 44. Kg3-f3 ein. Nun kann Schwarz ein
Remis erzwingen.} Rxb2 {? aber nicht so. Nach dem Textzug ist die Partie
praktisch verloren.} 45. Bd1+ {der Turbo Super Expert B beginnt ein Mattnetz
zu spannen und rechnet seinen Nachfolger mit Original-Geschwindigkeit einfach
aus.} Kh6 {? mehr Widerstand leistete noch 45. ...Tb2-e2.} 46. Bf3 {diese
Partie zeigt auch, wie stark ein Läuferpaar in solch offenen
Endspiel-Stellungen sein kann.} Rg5 47. Be3 d4 48. cxd4 c5 49. f6 gxf6 50.
Rxf6+ Kg7 51. Bxg5 h6 52. Rxh6 c4 53. Ra6 Kf8 54. Ra7 Rb1 55. d5 Rf1 56. Be7+
Kg8 57. Kg4 Kf7 58. Bc5+ {Matt in 6.} Kg8 {und der Super Expert C, 6 MHz gibt
auf. Diese Niederlage war nicht nötig. Im Endspiel wurde das Original-Gerät
schlichtweg ausgerechnet. Während sich die C-Version der Material-Gier hingab,
begann sein schneller Vorgänger ein feines Mattnetz zu spinnen, welches nur
durch heftige Materialverluste zu verhindern war.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.08"]
[Round "6"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C33"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2022.05.08"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Bc4 Nf6 4. Nc3 c6 5. Bb3 d5 6. exd5 cxd5 7. d4 Bd6 8.
Nge2 O-O 9. O-O g5 10. Nxd5 Nc6 11. h4 h6 12. hxg5 hxg5 {Ende Buch} 13. Nec3 {
Ende Buch. Das taktisch anspruchsvolle Königsgambit sollte eher dem Turbo
Super Expert B entgegenkommen.} Nxd5 14. Nxd5 Be6 {? aber auch der
Hardware-Vorteil schützt nicht vor schwächeren Zügen. Die Partie ist im Lot.
Es ging besser:} (14... Kg7 15. Qd3 Ne7 16. Nxe7 Qxe7 17. c4 Qf6 18. c5 Bf5 19.
Qc3 Rac8 20. Bc4 Rh8 21. cxd6 b5 22. d5 Qxc3 23. bxc3 Rxc4 {und der
Nachziehende steht trotz ausgeglichener Material-Bilanz klar besser.
Natürlich reichen die erreichbaren Rechentiefen beider Geräte hierfür bei
Weitem nicht aus.}) 15. c3 Na5 16. Qf3 {? kein guter Zug.} Nxb3 17. axb3 Re8 {
klar zu bevorzugen war 17. ...f7-f5.} 18. c4 {? ein weiterer Fehler der
C-Version.} Bf8 {das ging noch deutlich besser:} (18... g4 19. Qd3 f3 20. gxf3
Qh4 21. Qd2 Bxd5 22. cxd5 Kh7 23. f4 Re4 24. Qh2 Qxh2+ 25. Kxh2 Rc8 26. Kh1 Re2
27. Rxa7 g3 28. Kg1 g2 29. Rf2 Rxc1+ {hier sieht man, welche enorme taktische
Herausforderungen das Königs-Gambit mit sich bringt. Unter den
Schachcomputern sieht einfach meist das Programm, welches weniger Fehler
begeht.}) 19. Bd2 Bg7 20. Bc3 Bxd5 21. Qxd5 Qxd5 22. cxd5 {[#]der Anziehende
hat nun eine zerrüttete Bauernstruktur, von einem Sieg ist die B-Version noch
weit entfernt.} Red8 23. Ra5 a6 24. d6 f6 25. Rd5 Kf7 26. Rc5 Rxd6 {26. ...
Kf7-g6 war zu favorisieren. Vermutlich ist die Stellung bei optimalem Spiel
des Anziehenden Remis.} 27. Rc7+ Kg8 {? warum nicht 27. ...Kf7-g6?? Die Partie
ist nun ausgeglichen.} 28. Rxb7 f5 29. g3 Bxd4+ 30. Kg2 {genauer war 30.
Lc3xd4.} Bxc3 31. bxc3 Rc8 {versäumt den aktiveren Zug 31. ...Td6-d2+.} 32. c4
Rd2+ 33. Kg1 Re8 34. gxf4 Ree2 {gut gespielt.} 35. Ra1 gxf4 {[#]} 36. Ra7 {
? dieser Zug verliert die Partie und es wird deutlich, wie wichtig Rechentiefe
gerade im Endspiel ist.} f3 {! diesen nahe liegenden Zug hat die C-Version
nicht ausreichend beachtet.} 37. Ra8+ Kf7 {? aber auch der schnellen B-Version
fehlt es an der nötigen Rechentiefe, was jedoch kaum verwunderlich ist.
Erforderlich war 37. ..Kg8-h7 oder g7.} 38. Ra7+ {es gab nur noch eine
Möglichkeit Gegenwehr zu erzeugen:} (38. Rh8 Kf6 39. Rf1 Rd3 40. c5 Rxb3 41.
Rc1 Rg2+ 42. Kf1 Rbb2 43. c6 Rbf2+ 44. Ke1) 38... Kf6 {? auch nicht optimal,
aber ausreichend.} 39. R7xa6+ {? jetzt hätte 39. ...Ta7-h7 mehr Widerstand
leisten können.} Kg5 40. Ra8 Rg2+ 41. Kf1 Rh2 42. Rg8+ Kf4 43. Rg1 f2 44. b4
Ke4 45. Rb1 fxg1=Q+ 46. Kxg1 f4 {Matt in 5.} 47. Re1+ {und die C-Version gibt
auf. Dieses Turmendspiel hat beide Geräte total überfordert. Letztendlich
setzte sich der wesentlich schnellere Turbo Super Expert B durch, da er
weniger Fehler machte.} 0-1

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.09"]
[Round "7"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2022.05.09"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. Nc3 Nbd7 7. Be2 Bd6 8.
e4 Bb4 9. Bg5 h6 10. Bxf6 Bxc3+ {Ende Buch} 11. bxc3 {Ende Buch} Nxf6 12. Qa4+
Qd7 {eine bessere Fortsetzung für die C-Version bestand in 12. ...c7-c6.} 13.
Qb4 Bxf3 14. Bxf3 O-O-O {?! in Anbetracht der geöffneten b-Linie ist die
lange Rochade doch eher als riskant einzustufen.} 15. Qc5 Qa4 16. O-O b6 17.
Qe5 Rhg8 18. Qf4 Rd7 19. Rfb1 c6 {langsam wird die schwarze Königsstellung
luftig und Weiß steht besser.} 20. Rb3 Qc4 21. Rab1 {noch etwas stärker war
21. e4-e5.} c5 22. a3 {? vergibt den bestehenden positionellen Vorteil,
welcher nach 22. d4xc5 Bestand gehabt hätte.} Rgd8 {! sorgt für Ausgleich.}
23. e5 Nd5 24. Qd2 {auch hier gab es mit 24. Df4-e5 eine spürbar bessere
Fortsetzung für den Turbo Super Expert B.} cxd4 25. cxd4 {[#]} Nc7 {?
schlecht, nach 25. ...Td7-c7 kann der Nachziehende sorgenfrei in die Zukunft
blicken.} 26. d5 {! nun hat wieder der Anziehende Vorteile.} exd5 27. Rc3 Qh4
28. g3 Qh3 {? stellt die Dame ins Abseits.} 29. Qe2 {!} Qe6 30. Rbc1 {?
verpasst das vorentscheidende Abspiel:} (30. Bg4 Qe7 31. Qa6+ Kb8 32. Rxb6+
axb6 33. Qxb6+ Ka8 34. Bxd7 Rxd7 35. Qc6+ Ka7 36. Rb3 Nb5 37. Qxb5 Rb7 38.
Qxb7+ Qxb7 39. Rxb7+ Kxb7 40. f4 Kb6 41. f5 Kc5 42. a4 {und der schwarze
König kann nicht den weißen a- und e-Bauern gleichzeitig aufhalten. Für
einen Mikro natürlich nie und nimmer zu sehen.}) 30... Kb8 31. Bg4 f5 32. Rc6
Qf7 {? lediglich 32. ...e6xf5 bietet noch ein wenig Gegenwehr.} 33. Bh5 Qg8 34.
e6 Nxe6 35. Rxe6 f4 {? verliert forciert.} 36. Qe5+ Ka8 37. Be8 Rb7 38. Bc6 d4
39. Bxb7+ {Matt in 5.} Kxb7 40. Rc7+ {Matt in 4.} Ka6 {Aufgabe. Auch in dieser
Partie entscheidet die taktische Überlegenheit der getunten B-Version der
Novag Super Expert B.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.10"]
[Round "8"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A38"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "179"]
[EventDate "2022.05.10"]

1. c4 c5 2. Nc3 g6 3. Nf3 Bg7 4. a3 Nf6 {Ende Buch} 5. g3 {Ende Buch} O-O 6. d3
Nc6 7. Bg2 d6 8. O-O a6 9. Bd2 Rb8 10. Bg5 {offenbar weiß der Läufer nicht
so recht, wo er denn hin will.} b5 11. Rb1 bxc4 12. Nd2 Ne5 13. Nxc4 Nxc4 14.
dxc4 h6 15. Bxf6 Bxf6 16. Nd5 Bg7 17. b4 e6 18. Ne3 Bb7 19. Bxb7 Rxb7 20. Qa4
Qb8 21. Qa5 Rb6 22. Rb3 f5 23. Rd1 f4 {bislang eine Partie ohne Fehler, die
Stellung ist ausgeglichen.} 24. Ng2 f3 {? was hat hier der Turbo Super Expert
B nur gesehen, ein Bauernopfer ohne erkennbaren Sinn. Evtl. ein verkorkstes
PSH-Überbleibsel? Danach steht Weiß natürlich klar besser.} 25. exf3 Qb7 {
? ein weiterer Fehler, mehr Widerstand leistet 25. Lg7-d4. In 2 Zügen eine
ausgeglichene Stellung zu einer Verlust-Stellung ruiniert...} 26. Nf4 cxb4 27.
Nxg6 {? der Bauer auf e6 wäre die weitaus bessere Wahl gewesen.} Rxf3 28. Rxb4
Rxb4 29. axb4 Kh7 {? deutlich schwächer als 29. ...Db7-e4.} 30. Nf4 Qe4 31.
Qb6 Qxc4 {? auch hier gab es mit 31. ...e6-e5 eine stärkere Fortsetzung für
den Nachziehenden.} 32. Qxd6 Qc2 33. Qd2 {? ungenau, 33. Td1-f1 war zu
bevorzugen.} Qc4 {? ein Damentausch wäre für den Turob Super Expert B das
deutlich kleinere Übel gewesen.} 34. Qd7 Qc2 35. Rf1 {[#]} Rxf4 {praktisch
noch das Beste, hier ein Qualitätsopfer einzustreuen, Weiß steht aber klar
auf Gewinn.} 36. gxf4 Qg6+ 37. Kh1 Qe4+ 38. f3 Qxb4 39. Qd3+ Kg8 40. Qxa6 Kf7
41. Qd3 {versäumt ein wesentlich besseres Abspiel:} (41. Qa7+ Qe7 42. Qe3 Qf6
43. Rb1 Bf8 44. Rb7+ Be7 45. Qe4 Qf5 46. Kg2 Kf6 47. Rb6 Kf7 48. Qxf5+ exf5 49.
Rxh6 Bb4 {in dieser komplexen, rechenintensiven Stellung ist jedoch besonders
der Super Expert C, 6 MHz überfordert.}) 41... Qxf4 42. Qd7+ Kf6 43. Qb7 Qf5
44. Rg1 Bf8 45. Rg8 Be7 46. Qb2+ e5 47. Qb6+ Kf7 48. Qb3+ Kf6 49. Qd5 Qc2 50.
Rg2 Qb1+ {in dieser Phase spielen beide Geräte erstaunlicherweise optimal!}
51. Rg1 Qf5 52. Qa8 h5 53. Qh8+ Ke6 54. Qc8+ Kf6 55. Qa8 Ke6 56. Qc6+ Kf7 57.
Qd5+ Kf6 58. Re1 {der Anziehende beginnt ungenaue Züge zu produzieren.} Qf4
59. Kg2 {? klar schwächer als 59. Te1-g1.} Qg5+ 60. Kf1 Qf4 61. Re2 Qc1+ 62.
Kg2 Qg5+ {[#]} 63. Kh3 {der König sollte besser nach f2 gehen. Die Partie
tendiert langsam zum Remis.} Qf5+ 64. Kg3 {und hier sollte der König wieder
nach g2 ziehen.} Qf4+ 65. Kf2 {? 65. Kg3-g2 war zu bevorzugen. Die
Punkteteilung ist nun praktisch unausweichlich.} Qxh2+ 66. Ke1 Qg1+ 67. Kd2
Qg5+ 68. Kd1 h4 69. Qd7 Qg1+ 70. Re1 Qh2 71. Qc6+ Kg7 72. Qc7 Kf6 73. Qb6+ Kf5
74. Qc6 Qg3 75. Qe4+ Kf6 {75. ...Kf5-e6 ist genauer, aber ein Sieg ist für
Weiß dennoch nicht in Sicht.} 76. Qe3 Qf4 77. Qxf4+ exf4 78. Kc2 Bc5 79. Re8 {
? als Mensch hätte ich 79. Te1-e2 gespielt, um den Läuferzug auf f2
zuvozukommen. Denn über das Feld g3 kann der schwarze Läufer dann beide
Bauern decken und es gibt kein Vorankommen mehr für Weiß.} Kf5 {? warum
zieht Schwarz nicht 79. ...Lc5-f2?} 80. Kd3 {? und der Anziehende verschäht
es wieder den Turm auf das Feld e2 zu lotsen.} Bf2 {! endlich. Nun steht einer
Punkteteilung nichts mehr im Wege.} 81. Rh8 Kg6 82. Rg8+ Kh7 83. Rg5 Kh6 84.
Rg8 Kh7 85. Rg4 h3 86. Rg5 Kh6 87. Rg8 Kh7 88. Rg5 Kh6 89. Rg8 Kh7 90. Rg5 {
Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein sehr glücklicher halber Punkt
für den Turbo Super Expert B, welcher ein völlig unverständliches
Bauernopfer zelebrierte, anschließend das Remis danke seines Gegners und auch
aufgrund einer engarierten Verteidigung erkämpfte.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.12"]
[Round "9"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "204"]
[EventDate "2022.05.12"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. f4 d5 4. fxe5 Nxe4 5. Qf3 {Ende Buch} f5 6. d4 Bb4 {
Ende Buch} 7. Bd2 {? hier ist eindeutig 7. a2-a3 zu präferieren.} Nc6 {
? aber auch die C-Version verpasst hier das positionell klar stärkere 7. ...
c7-c5.} 8. Bb5 {? beide Geräte stolpern durch diese Eröffnung. 8. Sg1-e2 war
angesagt.} Qh4+ {? die kurze Rochade hätte Schwarz einen Stellungsvorteil
gebracht.} 9. g3 Nxd2 10. Bxc6+ {10. g3xh4 war eine sehr gute Alternative.}
bxc6 11. gxh4 Nxf3+ 12. Nxf3 O-O {[#]der Rauch ist verzogen und die Stellung
im Lot.} 13. O-O-O Ba6 14. Rde1 c5 15. a3 cxd4 16. axb4 dxc3 17. bxc3 Kf7 {
? kein guter Zug. in praktischen Endspielen ist kaum eine Verbesserung bei der
C-Version auszumachen.} 18. e6+ Ke7 19. Nd4 {aber auch die B-Version spielt
ungenaue Züge, so dass die Stellung als ausgeglichen angesehen werden kann.}
g6 20. h5 Bb7 {? 20. ...f5-f4 vermag hier klar besser zu überzeugen.} 21. hxg6
{eine besser Fortsetzung bestand für Weiß in 21. Kc1-d2.} hxg6 22. Rhg1 Rf6
23. Rg3 Rh8 24. h3 {beachtenswert war 24. Te1-g1.} f4 25. Rf3 Bc8 26. c4 dxc4
27. Nc6+ Kd6 28. e7 Be6 29. Rd1+ Bd5 30. Ra3 f3 31. Ra5 f2 32. Raxd5+ Kxc6 {
in etwas schlechterer Lage hat der Turbo Super Expert immer wieder seinen
Gegner durch taktische Sticheleien a la Fidelity Elite nicht zur Ruhe kommen
lassen und die Stellungsnachteile ausgeglichen.} 33. Rd8 f1=Q 34. Rxh8 {
? hier ist jedoch klar 34. Td1xf1 zu befürworten.} Qf4+ 35. Kb1 Re6 36. e8=Q+
Rxe8 37. Rxe8 c3 {evtl. hätte Schwarz noch Gewinnversuche unternehmen können:
} (37... Qf3 38. Rd4 Qc3 39. Rg4 Qxb4+ 40. Kc1 Qa3+ 41. Kb1 Qxh3 42. Rxc4+ Kd5
43. Ra4 Qf1+ 44. Ka2 Qf2 45. Kb2 Kd6 46. Rd8+ Ke7 47. Rb8 Qf6+ 48. Kc1 Qg5+ 49.
Kb2 {aber am Ende hätte es bei genauer Verteidigung des Schwarzen wohl auch
nicht zum Sieg gelangt.}) 38. Rb8 a6 39. Rd3 Qf1+ 40. Ka2 Qf7+ 41. Ka3 Qf6 42.
Re8 Kb7 43. Re4 Qf5 {? ein schlechter Zug, nun hat gar Weiß Vorteil, welcher
aber schwer zu realisieren sein dürfte.} 44. Re7 {besser war:} (44. Rc4 Qf1
45. Ka2 a5 46. bxa5 Qf5 47. Kb3 Qxa5 48. Rd7 Kc8 49. Rcxc7+ Kb8 50. Rb7+ Kc8
51. h4 Qh5 52. Rbc7+ Kb8 53. Rc4 Qf3 54. Rd6 Qf1 55. Rxg6 Qc1 56. Kxc3 Qa3+ 57.
Kd4 Qh3 {und Weiß hat echte Chancen auf einen vollen Punkt.}) 44... Qg5 45.
Rde3 a5 46. Kb3 Qd5+ 47. Kxc3 Qc6+ 48. Kb3 Qd5+ 49. Ka3 Qc4 50. bxa5 Qxc2 {
[#]das Remis ist nahe.} 51. Kb4 Qd2+ 52. Ka4 Qa2+ 53. Kb5 Qd5+ 54. Kb4 Qd2+ 55.
Kb3 Qxa5 56. Rc3 Qb6+ 57. Kc2 Qf2+ 58. Kb1 Qf5+ 59. Kb2 Qf2+ 60. Ka1 Qg1+ 61.
Ka2 Qh2+ 62. Kb3 g5 63. Rce3 Qf4 64. Kc2 Qc4+ 65. Rc3 Qa2+ 66. Kc1 Qh2 67. Rf7
Qd6 68. Rcf3 Qh2 69. Ra3 Qd6 70. Rc3 Kb6 71. Rf5 Qd4 72. Rff3 c6 73. Rb3+ Kc7
74. Rbd3 Qe5 75. Rfe3 Qb5 76. Kd1 Qb4 77. Rg3 Qc4 78. Rd2 Qf4 79. Rgd3 Qe4 80.
Rc3 g4 81. hxg4 Qa4+ 82. Kc1 Qxg4 83. Kb1 Qb4+ 84. Kc2 c5 85. Re3 Qa4+ 86. Kb2
c4 87. Rd4 Qb4+ 88. Kc1 Kb6 89. Rde4 Qa4 90. Re5 Qa2 91. Rg5 Kc6 92. Rge5 Kd6
93. Re8 Kd5 94. Rd8+ Kc5 95. Rc8+ Kd4 96. Rf3 Qh2 97. Rd8+ Kc5 98. Rdf8 Kb4 99.
R8f4 Qe2 100. Rh3 Qe5 101. Rff3 Qe1+ 102. Kc2 Qe2+ {und Remis durch Bediener
abgeschätzt, letztendlich leistungsgerecht.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.12"]
[Round "10"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "125"]
[EventDate "2022.05.12"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. Qe2 b5 8. Bd3
cxd4 9. Nxd4 Bb7 10. Rd1 Nbd7 11. a4 {Ende Buch} bxa4 {Ende Buch} 12. Bc2 {
12. Ta1xa4 vermag hier etwas mehr zu überzeugen. Die Partie ist im
Gleichgewicht.} Qc7 13. Bxa4 Bd6 14. h3 O-O 15. Bc2 e5 {? klar schwächer als
15. ...Sd7-e5. Positionell fragwürdig, da es dem weißen Springer nun das
starke Feld f5 öffnet.} 16. Nf5 Bb4 17. e4 {eine stärkere Alternative
bestand in 17. Sb1-c3.} a5 {? versäumt es mit 17. ...Sd7-c5 Ausgleich zu
erzielen.} 18. Bg5 {noch immer war 18. Sb1-c3 die bessere Fortsetzung für
Weiß.} h6 19. Bh4 Rfb8 {19. ...Lb7-a6 ist zu favorisieren. Nach dem Textzug
des Nachziehenden ist der Vorteil der C-Version nicht zu übersehen.} 20. Ba4 {
es ist mir ein Rätsel, weshalb die C-Version nicht den natürlichen
Entwicklungszug 20. Sb1-c3 präferiert, obgleich der Textzug in Ordnung ist.}
Bc6 21. Rc1 Rb6 22. Qf3 {wiederum war 22. Sb1-c3 zu bevorzugen.} Kh7 23. Nc3 {
endlich....} Bc5 24. Bxc6 Rxc6 25. Kh1 {? ein verschenktes Tempo.} Bf8 {
mit 25. ...Lc5-d4 hätte Schwarz Ausgleich erzielt, dennoch ist der Vorteil
des Anziehenden zwischenzeitlich sehr überschaubar geworden.} 26. Ne3 Kg8 27.
Ned5 {entlastet Schwarz, welcher fortan keine Probleme mehr hat. Dennoch war
der Zug nachvollziehbar, wurde doch vermeintlich ein starker Freibauer ins
Leben gerufen.} Nxd5 28. exd5 Rc4 29. d6 Qc8 {? warum nicht 29. ...Dc7-c6?} 30.
Ne2 {30. hier hätte Weiß mit 30. Lh4-e7 wieder einen kleinen Vorteil
erarbeiten können. Diesen taktisch motivierten Zug hätte sein Gegner
vorgeschlagen.} Rb8 31. b3 Rxc1+ 32. Rxc1 Qa6 {die Stellung ist im Lot.} 33.
Qc6 {? Weiß strauchelt, noch immer war 33. Lh4-e7 angesagt.} Qxe2 {?
unterschätzt die Gefahr des weißen Freibauern. Nach 33. ...Da6xc6 sind die
Vorteile in schwarzer Hand.} 34. Qxd7 Qd2 35. Rc7 Qd1+ 36. Kh2 Qxb3 37. Be7 Qb2
{? ein taktischer Fehler! Erforderlich war 37. ...Db3-b4.} 38. Rc8 {?
schwächer als:} (38. Bxf8 Qxf2 39. Qg4 Rxf8 40. Rc8 g5 41. d7 Qd2 42. Qa4 Qd6
43. Qc6 Qxc6 44. Rxc6 Rd8 45. Rc8 Kf8 46. Rxd8+ {...aber dies ist für beide
Geräte nicht zu überblicken.}) 38... Qb4 {? ein Verlust-Zug. Remis hätte
folgende Variante geichert:} (38... Qxf2 39. Rxb8 Qf4+ 40. Kg1 Qc1+ 41. Kf2
Qd2+ 42. Kg1 Qc1+ 43. Kf2 Qd2+ 44. Kg1 Qc1+ {offensichtlich fehlen beiden
Protagonisten Algorithmen zum Erkennen eines Dauerschach-Motivs.}) 39. Qg4 {
verschenkt jeglichen Vorteil. Den Sieg hätte folgendes Abspiel gesichert:} (
39. Qf5 Qb7 40. Rxb8 Qxb8 41. Bxf8 Qxf8 42. Qd7 g5 43. Qc7 g4 44. hxg4 f5 45.
d7 fxg4 46. d8=Q Qxd8 {...natürlich mangelt es hier an der notwendigen
Rechentiefe.}) 39... Qxg4 40. Rxf8+ Rxf8 41. hxg4 a4 42. d7 Rb8 43. d8=Q+ Rxd8
44. Bxd8 a3 45. Ba5 a2 46. Bc3 f6 47. Kg3 Kf7 48. Kf3 Kg6 49. Ke4 Kg5 50. Kd5 {
? notwendig war 50. Ke4-f3, denn mehr als eine Punkteteilung kann Weiß nicht
mehr rausholen.} Kxg4 {Schwarz steht auf Gewinn!} 51. Kc4 Kf5 {? verpasst
diesen jedoch via 51. ...e5-e4. Natürlich werden hier bei den beiden Geräten
auch Hashtables schmerzlich vermisst.} 52. Kb3 h5 53. Kxa2 g5 54. f3 {? und
schon wieder steht der Anziehende auf Verlust!} g4 {? aber auch für Schwarz
ist die Kombination zu tief:} (54... h4 55. Kb3 Kf4 56. Be1 Ke3 57. g3 h3 58.
Kc3 Kxf3 59. Kd2 h2 60. Kc2 h1=Q {dennoch, das war nicht völlig unmöglich zu
sehen...}) 55. fxg4+ Kxg4 56. Be1 h4 57. Kb3 h3 58. gxh3+ Kxh3 59. Bc3 Kg2 60.
Kc4 Kf3 61. Kd5 Ke3 62. Bxe5 fxe5 63. Kxe5 {ein unglückliches Remis aus Sicht
der C-Version. Aufgrund des etwas besseren Positionsverständnisses gelang die
B-Version nicht selten in eine etwas bessere Stellung gegenüber der B-Version,
ist dann aber taktisch nicht in der Lage, diesen Vorteil zumindest geenüber
der Turbo B-Version auszuspielen. In dieser Partie hätte es sogar noch ganz
blöd laufen können...} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.13"]
[Round "11"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "76"]
[EventDate "2022.05.13"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 c6 4. f4 Qb6 5. Be2 Nbd7 {Ende Buch} 6. e5 {Ende Buch
} Ng8 {zu passiv, 6. ..Sd5 ist einfach aktiver.} 7. Nf3 e6 8. O-O d5 9. Kh1 Nh6
10. Na4 Qc7 11. Qe1 Be7 12. Bd2 O-O 13. Bb4 Bxb4 14. Qxb4 b6 15. Qe1 Bb7 16.
Bd3 c5 {[#]einen kleinen positionellen Vorteil hat sich Weiß erarbeitet.
Vielleicht gelingt es ja dem Tubo Super Expert B einen Königsangriff zu
inszenieren.} 17. Ng5 {! er versucht es zumindest.} cxd4 18. Bxh7+ Kh8 19. Bd3
Nc5 {die bessere Fortsetzung für Schwarz wäre 19. ...a7-a6 gewesen.} 20. Nxc5
bxc5 21. b3 Rfd8 22. Qh4 {! sehr konsequent. Es braut sich langsam etwas
zusammen.} Qe7 {? kaum zu glauben, aber die Partie ist für Schwarz bereits
verloren.} 23. f5 {!} exf5 24. Rae1 {ausreichend, aber es ging noch viel
schöner:} (24. Rxf5 c4 25. Nxf7+ Qxf7 26. Rxf7 cxd3 27. Rxb7 dxc2 28. Rc1 Rf8
29. Qxd4 Rae8) 24... Kg8 {? mehr Widerstand leistet 24. ...Td8-f8.} 25. Bxf5
Rf8 {? die schwarze Verteidigung bricht ein.} 26. Qh5 {auch nicht optimal,
aber viele Wege führen nach Rom.} Ba6 27. e6 {!} Bxf1 28. exf7+ Rxf7 29. Rxe7
Rxe7 30. Be6+ Rxe6 31. Nxe6 Kh7 32. Ng5+ Kg8 33. Qg6 Bb5 34. Ne6 Nf5 35. Qxf5
Re8 36. Qxd5 Kh8 37. a4 Be2 38. Qe5 Rxe6 {und Super Expert C, 6 MHz gibt auf.
Eine bärenstarke Vorstellung des Turbo Super Expert B, Königsangriff kann er!
} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.14"]
[Round "12"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2022.05.14"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qe2 {Ende Buch} Nc5 {Ende Buch} 6.
Bg5 Be7 7. Bxe7 Qxe7 8. Nxd4 Nc6 9. Nxc6 bxc6 10. Nc3 O-O 11. O-O-O Qg5+ 12.
Kb1 Re8 13. h4 Qxe5 14. Qxe5 Rxe5 {[#]der Nachziehende konnte von einigen
etwas ungenauen Züge des Super Expert C, 6 MHz profitieren und einen
Bauerngewinn verbuchen.} 15. h5 d6 16. h6 Bf5 17. hxg7 Rae8 18. Rh4 Kxg7 19.
Bc4 Kf6 {besser war 19. ...d6-d5.} 20. Kc1 Ne4 21. Nxe4+ Bxe4 22. Kd2 Bg6 {
vielleicht hätte 22. ...Le4xg2 bessere Chancen auf einen Sieg gebracht.} 23.
Kc3 h5 24. g3 R5e7 25. Rf4+ Kg5 {zwischenzeitlich ist die Stellung sehr
Remis-verdächtig geworden.} 26. Rh4 Bf5 27. Rd2 Bg4 28. Rd4 f5 29. Bd3 Be2 30.
Ra4 Bxd3 31. Kxd3 a5 32. Rxa5 {nun ist auch die Material-Bilanz wieder
ausgeglichen.} Re1 33. Ra7 R1e2 {? wesentlich schwächer as 33. ...Te1-d1+} 34.
Rh2 R2e7 35. a4 c5 36. a5 Rb8 37. b3 Rbe8 38. Kc4 Rb8 {? erforderlich war 38. .
..c7-c6. Nach dem Texzug hat weiß gute Chancen auf einen Sieg.} 39. a6 Rb4+
40. Kd3 {40. Kc4-c3 war zu präferieren.} c4+ 41. bxc4 Ra4 42. c3 Ra1 43. c5 {
das macht es für den Nachziehenden leichter.} dxc5 44. Ra8 {? danach ist das
Remis fast sicher. Letzte Chancen auf den vollen Punkt hätte evtl. 44. Th2-h4
geboten. Turmendspiele bleiben für unsere Oldies ein Buch mit 7 Siegeln.} Re4
{!} 45. Rg8+ Kf6 46. Rf8+ Kg5 47. Ra8 c4+ 48. Kd2 Re6 49. a7 Ra2+ 50. Kd1 Ra1+
51. Kd2 Ra2+ 52. Kd1 Ra1+ 53. Kd2 {Zuerst konnte Turbo Super Expert B einen
Bauern des Gegners erkämpfen, im anschließenden Turmendspiel ging dieser
Vorteil jedoch wieder verloren und es war gar der Super Expert C, 6 MHz
welcher einen möglichen Gewinn ausließ.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.15"]
[Round "13"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2022.05.13"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. b4 Bb6 7. O-O O-O 8. Bg5
h6 9. Bh4 {Ende Buch} g5 {Ende Buch} 10. Bg3 Qe8 11. a4 a5 12. b5 Ne7 13. h3
Bd7 14. Nbd2 Rd8 15. Rc1 Be6 16. Qc2 {eine stärkere Alternative bestand in 16.
Lc4xe6.} Ng6 17. d4 exd4 18. cxd4 Bxc4 19. Nxc4 Nxe4 {etwas stärker war 19. ..
.De8xe4.} 20. Nxb6 {20. Tf1-e1 war eine Überlegung wert.} cxb6 21. Rce1 f5 22.
Qc7 {? klar schwächer als 22. ...Sf3-d2.} Qf7 {? verpast eine gute
Gelegenheit Vorteil zu erlangen:} (22... Qd7 23. Qc2 Rc8 24. Qd3 Qf7 {und mit
dieser Position kann Schwarz sehr gut leben.}) 23. Qxb6 Qc4 {? plötzlich
steht der Anziehende besser, erforderlich war 23. ...Df7-d5, was auch der Tubo
Super Expert B vorgeschlagen hat.} 24. Qxa5 {? und die Stellung ist wieder
ausgeglichen. Weiß hätte 24. Db6xb7 ziehen sollen!} Nc3 25. Kh1 f4 {und der
weiße Läufer auf g3 ist vorerst aus dem Spiel genommen.} 26. Bh2 Ra8 27. Qb6
Qd5 28. Qc7 Nxa4 29. Qc2 Kg7 30. Ra1 Rfc8 31. Qe2 Nc3 {[#]Schwarz hat
positionelle Vorteile, der weiße Läufer auf h2 ist aktuell nur ein
Groß-Bauer.} 32. Rxa8 {? danach steht der Super Expert C, 6 MHz quasi schon
auf Gewinn.} Rxa8 {? viel stärker war:} (32... Nxe2 33. Rxc8 h5 34. Nd2 Nh4
35. f3 Qxd4 {und der Anziehende ist chancenlos.}) 33. Qc2 Nxb5 34. Rb1 Ra5 {
auch nicht optimal. Weiß bekommt langsam Gegenspiel.} 35. Qc8 {!} Qf7 36. Bg1
Kh7 {? ein taktischer Fehler, welcher nun dem Anziehenden Gewinn-Chancen
einräumt:} 37. Rb2 {? aber auch für den Turbo Super Expert B ist das nicht
zu erkennen:} (37. Qd8 Nc3 38. Qxa5 Nxb1 39. Qb4 Qf5 40. Qxb7+ Kg8 {und Weiß
muss versuchen die offene Königsstellung des Schwarzen auszunutzen. Aufgrund
des Läufers auf g1 wird das aber sicher ein sehr schwieriges Unterfangen.})
37... Qe7 {? wieder nicht gut. Die Stellung ist für beide Protagonisten
überfordernd.} 38. Qf5 Qe8 39. Nd2 b6 40. Ne4 Qf8 41. Nf6+ Kg7 42. Nh5+ Kh7
43. Qd3 Nc7 44. Rxb6 Ra7 {die Material-Bilanz ist ausgeglichen, dennoch steht
der Anziehende klar besser. Es gilt endlich den weißen Läufer ins Spiel zu
bringen, dann lässt sich die offene Königsstellung des Schwarzen ausnutzen.}
45. Qb3 {? verpasst einen möglichen Gewinn:} (45. d5 Qf7 46. f3 Nxd5 47. Rxd6
Rd7 48. Rxd5 Rxd5 49. Qxd5 Qxd5 50. Nf6+ Kh8 51. Nxd5 {doch 13 Halbzüge in
einer komplexen Mittelspiel-Stellung sind auch für den Turbo Super Expert B
nicht zu stemmen.}) 45... Ne8 46. Rb8 Re7 47. Qa4 Kh8 48. Qc6 f3 {? ein
unnötig angebotenes Bauernopfer, was nun Weiß wieder deutliche Vorteile
einbringt.} 49. Qxf3 {verpasst einen möglichen Gewinn:} (49. g4 Re6 50. d5 Re7
51. Qc3+ Kg8 52. Bh2 Ne5 53. Bxe5 Rxe5 54. Ng3 Qg7 55. Nf5 Rxf5 56. Qxg7+ Kxg7
57. gxf5 {aber natürlich ist das auch nicht für die Kittinger-Programme zu
erkennen.}) 49... Qxf3 50. gxf3 Kg8 51. f4 gxf4 52. f3 Kf7 53. Rb5 Ke6 54. Rb2
Nc7 55. Bf2 Kf5 56. h4 Nd5 57. Kg2 Rf7 58. Kh3 Rf8 59. Ng3+ Kf6 60. Nh5+ Kf7
61. Bg1 Nge7 62. Rg2 Rb8 63. Bh2 Ng6 64. Ra2 Ke6 65. Ng7+ Kf6 66. Ra5 Kxg7 67.
Rxd5 Rb6 68. Ra5 Rb4 69. h5 Ne7 70. Bxf4 Rxd4 71. Bc1 Rd1 72. Bf4 Rd4 73. Bc1
Rd1 74. Bf4 Rd4 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung und dies ist auch
leistungsgerecht, nachdem beide Parteien mehrfach Gewinnmöglichkeiten
ausgelassen haben. Diese waren aber für unsere Oldies praktisch nicht zu
erkennen.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.16"]
[Round "14"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2022.05.16"]

1. e4 e5 2. f4 Bc5 3. Nf3 d6 4. Nc3 Nf6 5. Bc4 Nc6 6. d3 Bg4 7. Na4 Bb6 8. Nxb6
axb6 9. c3 d5 {? ein unpassender Zug in dieser Stellung, welcher Weiß direkt
Vorteile einbringt. Kommt aus dem Buch...} 10. exd5 Nxd5 {Ende Buch} 11. h3
Bxf3 12. Qxf3 Nxf4 13. Bxf4 {Ende Buch} exf4 14. O-O O-O 15. Qxf4 Qd7 16. d4 {
das C-Programm von Dave Kittinger spielt in dieser Phase optimal.} Na5 17. Bd3
Rae8 18. Qh4 h6 19. Rae1 c5 20. Re4 {[#]} Nc6 {? schwer zu sehen, doch dieser
Zug ist bereits der Beginn vom Ende.} 21. Rf6 {nicht schlecht, doch verpasst
bereits eine sehr gute Gelegenheit die Weichen auf Sieg zu stellen:} (21. Rg4
Qe7 22. Qxh6 Qe3+ 23. Qxe3 Rxe3 24. Bc4 cxd4 25. cxd4 b5 26. Bxb5 {und Schwarz
wird die Stellung kaum halten können.}) 21... Ne5 22. dxe5 Qxd3 23. Rxb6 Rd8 {
? ein Zug von zweifelhafter Qualität.} 24. Kh2 Qd5 25. c4 Qd2 26. Rg4 Kh8 27.
Rf4 {klasse wie der Anziehende den Druck gegen die schwarze Königsstellung
erhöht.} Kh7 28. Rxb7 Qe2 29. Re4 Qf1 30. Qf4 Qxf4+ 31. Rxf4 Kg8 {[#]das
Endspiel ist für Weiß gewonnen.} 32. Rf2 Rde8 33. Re2 Rd8 34. b3 Rd1 {
? macht es seinem Gegner unnötig einfach.} 35. Rc7 Rfd8 36. Rxc5 Kf8 {der
Rest ist Technik.} 37. Rc7 Rf1 38. c5 Rdd1 39. e6 Rh1+ 40. Kg3 fxe6 41. Rf2+
Ke8 42. Rxg7 Rd3+ 43. Rf3 Rd2 {?... spielt aber keine Rolle mehr.} 44. a4 {
44. c5-c6 gewinnt schneller.} Rc1 45. Rg8+ Ke7 46. Rgf8 e5 47. R3f7+ Ke6 48.
Rf6+ Ke7 49. b4 Rb2 50. R8f7+ Ke8 51. Rb7 Rc3+ 52. Kh2 Rcc2 53. Rg6 Kf8 54. a5
e4 {?} 55. c6 e3 56. c7 Ra2 57. Rg3 e2 58. Rf3+ Ke8 59. Re3+ Kd7 60. Re7+ Kd6
61. Rxe2 Rxe2 62. c8=Q Rxg2+ 63. Kh1 Rh2+ 64. Kg1 Rhg2+ 65. Kf1 Rgf2+ 66. Ke1
Rae2+ {und der Turbo Super Expert B gibt die Partie auf. Eine sehr starke
Partie der C-Version!} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.17"]
[Round "15"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B04"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2022.05.17"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. c4 Nb6 6. exd6 cxd6 7. Be2 Bg7 8. O-O
O-O 9. Be3 Nc6 10. Nc3 Bg4 11. b3 d5 12. c5 Nc8 13. b4 a6 14. Rb1 e6 15. a4 {
Ende Buch} b6 {Ende Buch und dieser Zug aus der Bibliothek ist nicht optimal.
Mehr überzeugt 15. ...Sc8-e7.} 16. b5 N6e7 17. cxb6 {? das ging deutlich
besser:} (17. a5 bxc5 18. b6 Nf5 19. Bf4 Bxf3 20. Bxf3 {und der gestützte
Freibauer auf b6 ist ein Riese und bietet mehr als Kompensation für den
geopferten Bauern.}) 17... Nxb6 18. bxa6 Bxf3 19. Bxf3 Rxa6 {[#]die Stellung
ist im Gleichgewicht.} 20. Be2 {eine bessere Alternative bestand in 20. Lc1-g5.
} Ra7 {? hier versäumt es der Nachziehende seinen Springer auf das ideale
Feld c4 zu platzieren. Weiß muss schon sein Läuferpaar aufgeben, wenn er
diesen Springer vertreiben möchte. Darüber hinaus bekommt Schwarz auch noch
einen Freibauern dazu.} 21. Qb3 Nd7 {noch immer war 21. ...Sb6-c4 zu
bevorzugen.} 22. Nb5 {!} Rb7 23. Bd3 Nf6 24. Qa2 Ng4 {? das entfernt den
schwarzen Springer zu weit vom Brennpunkt der Partie, den weißen Bauern auf
a4.} 25. Bf4 {? klar schwächer als 25. Le3-d2, zwecks weiterer Unterstützung
seines Freibauern.} e5 26. dxe5 Nxe5 27. Bxe5 Bxe5 28. a5 Re8 {? aus einer
etwas schlechteren Position für Schwarz, wird eine kaum noch haltbare.} 29. a6
Rb6 {? eine weitere vorentscheidende Ungenauigkeit.} 30. a7 Kh8 {? ein
typischer Zug bei Orientierungslosigkeit und die Partie ist verloren.} 31. Qa4
{das sofortige 31. f2-f4 war stärker, aber auch der Textzug reicht zum Gewinn.
} Rc6 {? lediglich 31. ...Se7-c6 bietet etwas Widerstand.} 32. Rfe1 {!} f6 33.
f4 Bxf4 34. Qxf4 Ng8 {? verliert forciert.} 35. Rxe8 Qxe8 36. Nc7 Qe6 {und die
C-Version des Super Expert gibt auf. in dieser Partie war Scharz strategisch
und taktisch nicht in der Lage seinem Gegner paroli zu bieten.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.18"]
[Round "16"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2022.05.18"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8.
O-O Bd6 9. e4 e5 10. g4 Bg6 11. dxe5 Nxe5 12. Nxe5 Bxe5 13. f4 Qd4+ 14. Qxd4
Bxd4+ 15. Kh2 Bxc3 16. bxc3 Bxe4 17. g5 Bd5 18. Re1+ Kf8 19. gxf6 Bxc4 {
Ende Buch} 20. f5 {Ende Buch} h6 {[#]Bereits nach beiderseitigem Buchende
trägt die Partie den Keim der Punkteteilung in sich.} 21. Re7 Rc8 {? ungenau,
für Ausgleich sorgt 21. ...g7xf6.} 22. Ba3 Kg8 23. Rg1 Rh7 24. Rd1 Rh8 25. Rg1
Rh7 26. Rd1 {[#]} c6 {? warum geht Schwarz nicht auf die Zugwiederholung ein?
Glaubt der Turbo Super Expert B tatsächlich, das er in dieser Stellung noch
mehr heraushlen kann? Eine typische Vorgehensweise unserer Oldies. Ein
mögliches Remis wird ausgeschlagen und anschließend geht die Partie den Bach
runter. in solchen Stellungen fehlt einfach der menschliche, intuitive Blick
der einem sagt, dass Schwarz hier mit einem Remis sehr zufrieden sein muss.
Nach dem Textzug steht der Nachziehende deutlich schlechter.} 27. Rxb7 gxf6 28.
Be7 Bxa2 29. Rbd7 {? klar schwächer als 29. Tb7xa7.} Rg7 30. Bxf6 Ra8 {
? danach ist die Partie endgültig verloren. Mehr Widerstand hätte 30. ...
La2-d5 ermöglicht.} 31. Ra1 {? das ging deutlich besser, ist aber für unsere
Oldies unerreichbar:} (31. Rd8+ Rxd8 32. Rxd8+ Kh7 33. Bxg7 Kxg7 34. Kg3 Bb3
35. Kf4 a6 36. Rb8 Bd5 37. Rb6 f6 38. Rxa6 {usw.}) 31... Bd5 32. Bxg7 Kxg7 33.
Rd6 a5 34. Ra4 h5 35. Kg3 f6 {? erleichtert es dem Gegner sehr.} 36. Rd7+ Kh6
37. c4 Be4 38. Kf4 Bg2 39. Rf7 h4 40. Rxf6+ Kh7 41. c5 Bd5 42. Kg5 Kg7 43. Rh6
Kf7 44. Rh7+ Kg8 45. Kg6 Bb3 46. Rg7+ Kf8 {und der Turbo Super Expert B gibt
auf.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.19"]
[Round "17"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C56"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2022.05.19"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. e5 d5 6. Bb5 Ne4 7. Nxd4 Bd7 8.
Bxc6 bxc6 9. O-O Bc5 10. f3 Ng5 11. Be3 Bb6 12. Qd2 Ne6 13. Qf2 Nxd4 14. Bxd4
Qe7 15. Nc3 {Ende Buch} Qg5 {Ende Buch} 16. Kh1 {deutlich stärker ist an
dieser Stelle 16. f3-f4.} Qf5 17. Rad1 O-O 18. f4 Rfe8 19. Na4 Qh5 20. Nc5 Bg4
21. Rd2 Rab8 22. b3 Rbd8 23. h3 Ba5 {? ein taktischer, aber sehr tief
liegender Fehler.} 24. c3 {verpasst aus verständlichen Gründen folgende
Kombination:} (24. Rd3 Bb6 25. Rg3 Bxc5 26. Bxc5 Bd7 27. f5 Rxe5 28. Bd4 Rde8
29. Bxe5 Rxe5 30. f6 g6 31. Qxa7 Qe2) 24... Bb6 25. Qg3 Bf5 26. e6 Qg6 27.
exf7+ Qxf7 28. Re1 Qf8 29. b4 Rxe1+ 30. Qxe1 Re8 {trotz der vergebenen Chance
hat der Anziehende leichte Stellungsvorteile.} 31. Re2 Rxe2 32. Qxe2 a5 {
dieser Zug kommt dem Turbo Super Expert entgegen.} 33. g4 Bc8 {mehr Gegenwehr
ermöglicht 33. ...Lf5-e4+.} 34. f5 axb4 35. cxb4 Qf7 36. a4 {! die richtige
strategische Entscheidung den Ffeibauern ins Rennen zu schicken.} h5 {? nun
knickt Schwarz vollends ein.} 37. a5 Bxc5 38. bxc5 hxg4 39. hxg4 Qf8 {?
verliert noch schneller.} 40. Kg2 Qf7 41. a6 Qf8 {?} 42. a7 Bb7 43. Kg3 Qc8 44.
Qe7 Qf8 45. Qxc7 Ba8 46. g5 Kh7 47. g6+ Kh8 {und in Anbetracht des
unausweichlichen Matts gibt die C-Version auf. Ausschlaggebend für den Sieg
war sicher der bessere taktische Überblick des Turbo Super Expert B.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.19"]
[Round "18"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C37"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "45"]
[EventDate "2022.05.19"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. Bc4 g4 5. O-O gxf3 6. Qxf3 Qf6 7. c3 d6 8. d4
Bh6 9. g3 Bh3 10. Re1 {Ende Buch. Wer auch immer die Bibliothek mit dieser
Variante gefütter hat, gehört nachträglich ausgeschimpft ;-)} Ne7 {Ende Buch
} 11. e5 {die Partie ist ohnehin bereits verloren, doch hätte 11. Lc4-f1 noch
etwas mehr Widerstand leisten können.} dxe5 12. Rxe5 Nbc6 13. Rh5 Be6 {
noch stärker war:} (13... Nxd4 14. Qxb7 fxg3 15. Qxa8+ Kd7 16. Rd5+ Nxd5 17.
Qxd5+ Qd6 18. Qxd6+ Kxd6 19. hxg3 Bxc1 20. Na3 Bxb2 21. Rd1 Bxc3 22. Rd3 Bb2
23. Bxf7 Rf8 {aber wie sollte das ein Oldie sehen können?}) 14. d5 {?
beschleunigt das unvermeidliche böse Ende für Weiß.} Ne5 15. Qe2 Nxc4 16.
dxe6 O-O-O 17. exf7 {?} f3 18. Qxc4 Bxc1 19. Qg4+ Kb8 20. Nd2 f2+ 21. Kf1 Bxd2
22. f8=Q Rdxf8 23. Rc5 {und der Super Expert C, 6 MHz gibt auf. Nach dieser
Eröffnung war kein Blumentopf mehr zu holen.} 0-1

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.20"]
[Round "19"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C68"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "84"]
[EventDate "2022.05.20"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. O-O Qd6 6. Na3 b5 7. d3 Ne7 8.
Be3 Ng6 9. c4 Bg4 10. h3 {Ende Buch} Bxf3 {Ende Buch} 11. Qxf3 Qd7 12. Qe2 {
aus strategischen Gesichtspunkten wäre 12. c4-c5 eine sehr gute Alternative
für den Anziehenden gewesen.} Bxa3 13. bxa3 Rd8 {[#]trotz des hässlichen
Doppelrandbauers auf der a-Linie steht Weiß keinesfalls schlechter.} 14. Rad1
Qd6 15. a4 b4 16. d4 {! ein guter und aktiver Zug.} O-O 17. c5 {17. d4-d5 hat
mehr Überzeugungskraft als der Textzug.} Qe6 18. dxe5 Qxe5 19. Qc4 a5 20. f4
Qe6 {ein Rückzug nach e7 wäre eine stärkere Alternative für Schwarz
gewesen.} 21. Qc2 {und der Turbo Super Expert B hätte den Damentausch
annehmen sollen.} f5 {[#]die Partie ist völlig ausgeglichen.} 22. e5 Ne7 23.
Bc1 Kh8 24. a3 b3 25. Qc3 Nd5 {? hier greift die C-Version daneben. Nach 25. ..
.Td8xd1 ist alles im Lot.} 26. Qc4 {es sprach nichts gegen 26.Dc3xb3.} Rb8 27.
Rf2 Rb7 28. Rd4 Rfb8 29. Bb2 Qe7 30. Rfd2 h6 31. Kh2 Kh7 32. Qd3 g6 33. Qc4 Kg8
{? ein taktischer Fehler, der die Partie sofort verliert.} 34. Qa6 Qe8 35. R2d3
Kh7 36. Rd1 {? das sofortige 36. e5-e6 war klar zu bevorzugen, aber auch nach
dem Textzug ist Schwarz natürlich verloren.} Ne3 {? anscheinend will die
C-Version nicht mehr...} 37. Rd7+ {diesen Zug hatte der Nachziehende nicht auf
dem Schirm.} Kg8 38. R1d4 Nc2 {?} 39. Rd2 Ne3 40. e6 Nf1+ 41. Qxf1 Qxe6 42. Qd3
Kf8 {und der Super Expert C, 6 MHz gibt auf. So wie es zu taktischen
Verwicklungen kommt, ist der getunte Super Expert B von seinem Gegner nicht zu
halten.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.21"]
[Round "20"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D89"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2022.05.21"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8.
Ne2 c5 9. O-O Nc6 10. Be3 cxd4 11. cxd4 Bg4 12. f3 Na5 13. Bd3 Be6 14. d5 Bxa1
15. Qxa1 f6 16. Bh6 Re8 17. Kh1 Rc8 18. Qd4 Bd7 19. Bb1 {?} b6 {Ende Buch} 20.
e5 {Ende Buch. Erneut eine Eröffnung, welche dem Anziehenden nicht gerade zum
Vorteil gerecht. Für den Qualitätsverlust gibt es keine ausreichende
Kompensation. Darüber hinaus ist die Stellung für einen Mikro definitiv eine
unlösbare Herausforderung.} Bb5 {[#] ? das gilt in gleicher Weise auch für
den Turbo Super Expert B. Nach dem Textzug ist die Stellung im lot. Viel
stärker war 20. Tc8-c4!} 21. exf6 {? danach ist die Partie bereits verloren!
Erforderlich war 21. Dd4-g4 mit Ausgleich!} exf6 22. Bd3 Rxe2 {? deutlich
schwächer als 22. ...Sa5-c6, aber dennoch ausreichend.} 23. Bxb5 Re5 24. Qf2
Rxd5 25. Ba6 Rcc5 26. Qe2 Re5 27. Qf2 Nc6 28. Be3 Rc3 29. Bf4 Rec5 30. Be3 Rc2
31. Bxc5 Rxf2 32. Bxf2 Qd5 33. Rc1 Kg7 34. a4 Qa2 {? 34. ...Dd5-d2 war klar
vorzuziehen. Gleichwohl bleibt die Stellung für Schwarz gewonnen.} 35. Rxc6 {
? das macht es dem Gegner jedoch extrem leicht.} Qxf2 36. Rc1 Qd2 37. Rc7+ Kh6
38. g3 Qf2 39. Rd7 Qxf3+ 40. Kg1 Qe3+ 41. Kg2 Qe4+ 42. Kg1 Qxa4 43. Rxa7 b5 44.
Kg2 Qc2+ 45. Kh3 Qf2 46. Bxb5 Qxa7 47. Bc6 {und der Super Expert C, 6 MHz gibt
auf. Die Eröffnung war beeits nach dem Verlassen des Buchs ungünstig für
den Außenseiter. Der Kompensationsvorteil deckte nicht den Verlust der
Qualität umfänglich ab. Daüber hinaus ist die entstandene Stellung für
einen Mikro nicht erfolgsversprechend zu lösen.} 0-1

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.21"]
[Round "21"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2022.05.21"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Bg2 Nc7 6. Nf3 Nc6 7. Qa4 Qd7 8.
O-O g6 9. Qc4 b6 10. b4 Bg7 11. bxc5 {Ende Buch} b5 12. Qb3 Na5 {? ist noch
ein Zug aus dem Buch} 13. Qb1 Bb7 {Ende Buch. Erneut kommt der Super Expert B
mit Nachteil aus der Eröffnungsbibliothek.} 14. d4 O-O 15. Bf4 {eine gute
Alternative bestand in 15. Tf1-d1.} a6 {? klar schwächer als 15. ...Sc7-e6.
Nach dem Textzug steht der Nachziehende mit dem Rücken zur Wand.} 16. a4 {
verpasst das wesentlich bessere 16. Tf1-d1.Die tiefen Varianten sind aber nur
für schnele und starke PC-Schachprogramme zu erkennen} Rac8 {? ein forcierter
Verlust-Zug.} 17. e4 {es ging sogar noch deutlich stärker:} (17. axb5 Bxf3 18.
Bxf3 Qxd4 19. Bxc7 Rxc7 20. Nd5 Qxa1 21. Qxa1 Bxa1 22. Nxc7 axb5 23. Rxa1 Nb3
24. Rb1 Nxc5 25. Rxb5 Na4) 17... Bxd4 {? ein weiterer taktischer Fehler des
Super Expert B, die Stellung ist allerdings auch ausgesprochen komplex.} 18.
Rd1 {! die Fesselung ist entscheidend.} Ne6 19. Be3 Rxc5 {? erneut nicht gut,
die Partie ist aber schon längst zugunsten des Anziehenden entschieden.} 20.
Nxd4 Rxc3 21. Ne2 Qc8 22. Nxc3 Qxc3 23. axb5 Nb3 24. bxa6 Qxa1 25. Qxa1 Nxa1
26. axb7 Nc2 27. Ba7 Nb4 28. b8=Q Rxb8 29. Bxb8 Nc6 30. Rb1 Kg7 31. Rb7 Ned8
32. Rb6 Nxb8 33. Rxb8 Nc6 34. Rb7 e6 35. f4 e5 36. Kf2 h5 37. Ke3 h4 38. gxh4
exf4+ 39. Kxf4 Nd4 40. e5 Ne6+ 41. Kg4 Nc5 42. Ra7 Kh8 43. Rxf7 Nd3 44. e6 Ne5+
{und Scharz gibt auf. Nach der Eröffnung stand der Super Expert C bereits
mächtig unter Druck und die Stellungen im Mittelspiel waren sehr kompliziert.
So musste es kommen wie geschehen und der Turbo Super Expert C rechnete seinen
Gegner abermals aus.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.23"]
[Round "22"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2022.05.23"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Bc4 Nd7 7. Nf3 Ngf6 8.
O-O {Ende Buch} e6 {Ende Buch} 9. Nh4 Bd6 10. Bg5 O-O 11. Nxg6 hxg6 12. c3 Qa5
{[#]Weiß kann keinen Anzugsvorteil vorweisen.} 13. Bd2 c5 14. Qe2 cxd4 15.
cxd4 Qb6 16. Be3 Qa5 17. Rac1 Rac8 18. Bb3 Nb6 19. Rxc8 Rxc8 20. Rc1 Rxc1+ 21.
Bxc1 Nbd5 {[#]die Stellung kann als ausgeglichen angesehen werden.} 22. Bd2 Qc7
23. Qf3 Qb6 24. Ne2 Bc7 25. Kh1 Qd6 {die einzige Schwäche im weißen Lager
ist der Isolani auf d4. Dieser ist jedoch nicht so einfach in Beschuss zu
nehmen.} 26. g3 Bb6 27. Qg2 Qe7 28. f3 {? aus positionellen Gesichtspunkten
ein fragwürdiger Zug.} Qd7 29. Qf2 Qc6 30. Nc3 a6 31. Kg2 Ba7 32. Nxd5 Nxd5
33. g4 {eine weitere Ungenauigkeit.} Qd6 34. Bc3 {? und ein schwacher Zug
folgt.} g5 {? verpasst eine wesentlich stärkere Abwicklung:} (34... e5 35. Bd2
exd4 36. Qg3 Qd7 37. Bxd5 Qxd5 38. Qc7 Kh7 39. b3 d3 40. Qc4 Qd7 41. h3 Qd6 42.
b4 b5 43. Qe4 Qb6 44. Qe1 Qd4 45. h4 {und Schwarz hat gute Chancen auf einen
vollen Punkt, nicht zuletzt da sich auf dem Brett gleichfarbige Läufer
befinden.}) 35. Qd2 {? wiederum max. zweitklassig.} Nf4+ {!} 36. Kh1 b5 37. a4
{? in dieser Phase ist die schnelle B-Version klar überlegen.} Qc6 {? das
ging jedoch klar besser:} (37... bxa4 38. Bxa4 e5 39. Bb4 Qe6 40. Qc2 exd4 41.
Qc6 Qe3 {diese Position ist für den Anziehenden nicht zu halten.}) 38. Qd1 Qb7
39. axb5 Qxb5 40. Ba2 a5 41. Bb1 Bb6 42. Bc2 Qe2 {? klar schwächer als 42. ...
Sf4-e2.} 43. Qxe2 Nxe2 44. d5 exd5 45. Bd2 Nd4 46. Bd1 f6 47. b4 {? auch hier
gab es mit 47. f3-f4 eine deutlich stärkere Fortsetzung.} axb4 {? warum nicht
47. ...a5-a4?} 48. Bxb4 Kf7 49. Kg2 Ke6 50. Ba4 Ne2 51. Bd2 Ke5 52. Bc6 d4 53.
Be4 Nf4+ 54. Kf2 d3+ 55. Ke1 Kd4 56. h4 Nh3 57. h5 Kc4 58. Bc6 Bf2+ 59. Kd1 Nf4
60. Bb7 Bb6 61. Ba6+ Kd4 62. Bb5 Bc7 63. Ke1 Nd5 64. Kf2 Bf4 {[#]} 65. Ke1 {
? ein Verlust-Zug.} Nc3 {? doch auch der Turbo Super Expert B ist hier
überfordert. Gewonnen hätte:} (65... Bxd2+ 66. Kxd2 Nb4 67. Ba4 Na6 68. Bb5
Nc5 69. Be8 Nb3+ 70. Ke1 Ke3 71. Kd1 Nd4 72. Ke1 Nxf3+ {mit Hashtables wäre
das Auffinden dieser Variante nicht umnöglich gewesen.}) 66. Bxc3+ Kxc3 67.
Kd1 Kd4 68. Bd7 Kc4 69. Be6+ Kc3 70. Bd5 d2 {und hier Remis durch Bediener
abgeschätzt, ein wenig glücklich für die C-Version.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.23"]
[Round "23"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B02"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "50"]
[EventDate "2022.05.23"]

1. e4 Nf6 2. e5 Ng8 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. Nc3 Bg7 6. Bc4 c6 {Ende Buch. Keine
besonders gute Variante für Schwarz.} 7. h3 {Ende Buch} Bf5 8. Bb3 {eine
bessere Fortsetzung für den Anziehenden bestand in der kleinen Rochade.} Nh6 {
? mittels 8. ...d6xe5 hätte sich der Nachziehende etwas entlasten können.} 9.
Be3 {? deutlich stärker war 9. e5xd6.} Qc7 {ein taktischer Fehler des Super
Expert C. In dieser taktisch geprägten Stellung war es nur eine Frage der
Zeit, bis die originale C-Version daneben greift.} 10. Bf4 {noch etwas besser
war 10. Dd1-d2. Aber auch der Textzug führt zum Sieg.} Na6 11. Qd2 Ng8 12. Ng5
{? eine wesentlich bessere Fortsetzung bestand für Weiß in der langen
Rochade. In dieser anspruchvollen Stellung ist auch der Turbo Super Expert B
etwas überfordert.} Nh6 {? verliert forciert. Mehr Gegenwehr hätte 12. ...
d6xe5 ermöglicht.} 13. exd6 exd6 14. O-O Rd8 {? deutlich stärker war noch
die lange Rochade, aber die Partie ist so oder so für Schwarz verloren.Nun
spielt der schnelle Super Expert B gnadenlos stark.} 15. Rfe1+ Kf8 16. Re2 Re8
{? forciert das Ende. Super Expert C, 6 MHz ist völlig überfordert.} 17.
Rxe8+ Kxe8 18. Re1+ Kd8 19. g4 Kc8 20. Nge4 {genauer war 20. g4xf5.} Bxe4 21.
Nxe4 g5 {!} 22. Nxd6+ Kd7 {?} 23. d5 Nb4 24. dxc6+ Kxc6 25. Ba4+ b5 {und
Aufgabe, denn es folgt ein Matt in 5 Zügen. Eine brutale Niederlage des Super
Expert C, 6 MHz.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.24"]
[Round "24"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2022.05.24"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Qe7 5. g3 Nc6 6. Bg2 Bxd2+ 7. Nbxd2 d6 8.
e4 O-O 9. O-O {Ende Buch} e5 {Ende Buch} 10. dxe5 {? gleich der erste
berechnete Zug der C-Version bringt Schwarz leichte Vorteile. Erforderlich war
10. d4-d5.} dxe5 11. Qb3 Rd8 12. Rad1 h6 13. a3 Bd7 14. Nb1 Nxe4 15. Qxb7 Rab8
16. Qxc7 Rbc8 {[#]} 17. Qb7 {? ein taktischer Fehler, Ausgleich hätte 17.
Td1xd7 erzielen können.} Nc5 18. Qb5 {? noch immer war 18. Td1xd7 das
kleinere Übel für den Anziehenden.} e4 19. Ne1 e3 20. Rxd7 {? danach ist die
Partie aufgabereif.} exf2+ {damit hatte die C-Version nicht gerechnet?!} 21.
Kxf2 Rxd7 22. Bxc6 Rd1 23. Nc3 Rxe1 24. Rxe1 Nd3+ 25. Kg2 Qxe1 26. Ne4 Qe2+ 27.
Kg1 Qe3+ 28. Kg2 Ne1+ 29. Kh3 Qf3 30. Bb7 {?} g5 31. Nf6+ Qxf6 32. Be4 Qf1+ 33.
Kg4 Qe2+ 34. Kf5 Qf2+ 35. Kg4 Rc5 36. Qe8+ {und Super Expert C, 6 MHz gibt auf.
Die Dominaz des Turbo Super Expert B wird immer deutlicher.} 0-1

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.24"]
[Round "25"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B10"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2022.05.24"]

1. e4 c6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. cxd5 exd5 5. exd5 cxd5 6. Nf3 Nf6 7. Bb5+ Bd7 {
Ende Buch} 8. Qb3 {Ende Buch} Bxb5 {die bessere Option stellt wohl 8. ...
Lf8-d6.} 9. Qxb5+ Qd7 10. Qxd7+ Nbxd7 11. Nb5 {! es ist beeidruckend zu sehen,
wie aktiv der Turbo Super Expert B stets nach gezielten Angriffsmöglichkeiten
sucht.} Ke7 12. O-O h6 13. d3 Kd8 14. Bf4 a6 15. Nbd4 Bc5 {besser war noch 15.
...Ta8-c8.} 16. Nf5 {! der Druck nimmt stetig zu.} g5 17. Bd2 g4 18. N3d4 Ne5
19. Bc3 Kd7 20. Nb3 {jeder Zug des Anziehenden sitzt.} Bd6 21. Rfe1 Rhe8 22.
Re3 {!} h5 {[#] ? besser war noch 22. ...d5-d4.} 23. Rae1 g3 24. hxg3 {nun
holt sich der Anziehende nach hervorragendem Spiel die ersten Früchte ein.}
Neg4 25. Nxd6 Rxe3 26. Rxe3 Kxd6 27. Bb4+ Kc7 28. Re7+ Nd7 29. Nc5 a5 30. Rxd7+
Kc6 31. Bd2 {etwas stärker war 31. Lb4-c3.} Kxc5 32. Rxf7 Kc6 33. Re7 {
! sehr stark, nimmt dem schwarzen Springer das Feld e5.} b5 {? nun bricht die
C-Version komplett ein.} 34. f3 Kd6 35. Rh7 Nf6 36. Rh6 Ke5 37. f4+ Ke6 {
? etwas mehr Widerstand leistet noch 37. ...Ke5-f5.} 38. Bc3 Rf8 39. Kf2 Rf7
40. Ke3 Ke7 41. Bxf6+ Rxf6 42. Rxh5 {schneller gewinnt 42. Th6xf6.} Re6+ {
? ermöglicht dem Anziehenden, den Turmtausch zu erzwingen, was für ein
schnelles Ende sorgt.} 43. Kd4 {? erneut schlägt der Anziehende diese
Möglichkeit via 43. Th5-e5 aus.} Rg6 44. Rg5 Rxg5 {? nun kommt es doch zum
Turmtausch und das Ende naht mit großen Schritten.} 45. fxg5 Kd6 46. g6 Ke6
47. g7 Kf7 48. Kxd5 b4 49. Kc6 a4 50. d4 Kxg7 {und die C-Version gibt auf.
Eine extrem starke Partie des Turbo Super Expert B, ein Stockfish 15 hätte an
den meisten Stellen nicht besser spielen können.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.26"]
[Round "26"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "155"]
[EventDate "2022.05.26"]

1. d4 g6 2. e4 Bg7 3. Nc3 d6 4. f4 c6 5. Nf3 Bg4 6. Be3 Qb6 7. Qd3 Nf6 8. O-O-O
d5 9. e5 Ne4 10. Ne2 Na6 11. Qa3 Bf8 {Ende Buch} 12. h3 {Ende Buch} Bd7 13. g4
O-O-O {eine etwas bessere Fortsetzung für Schwarz ist 13. ...h7-h5.} 14. Bg2 {
14. Sf3-g5 war eine Überlegung wert.} Nc7 15. Rde1 {noch immer war 15. Sf3-g5
gut möglich. Die Stellung ist im Lot.} h5 16. Nh2 hxg4 17. Bxe4 dxe4 18. d5
Qa6 19. dxc6 {schwächer als 19. Da3xa6.} Bxc6 20. Qxa6 Nxa6 21. hxg4 {
deutlich schwächer als 21. Sh2xg4. Der Nachziehende steht nun besser.} Kb8 {
...verpasst aber auch eine wesentlich stärkere Fortsetzung:} (21... Rh3 22.
Bxa7 Bg7 23. Nd4 Bd5 24. b3 b6 25. Bxb6 Rdh8 26. Re2 e3 27. Rd1 Rxh2 28. Rxe3
Kb7 {kein Vorwurf an die beiden Recken, das war nicht ansatzweise zu erkennen.
Zumal für Schwarz noch einiges an genauem Spiel erforderlich ist, um den
vollen Punkt nach Hause zu fahren ist.}) 22. Nd4 {zu bevorzugen war 22. g4-g5.}
Be8 {warum eigentlich nicht 22. Le6-d7?} 23. Nb3 {? nach wie vor war 23. g4-g5
zu empfehlen. Auch ohne die Damen ist die Stellung sehr anspruchsvoll!} Bg7 {
nach wie vor war 23. ...Th8-h3 zu bevorzugen.} 24. Nc5 {? eine weitere
Ungenauigkeit des Anziehenden.} Nxc5 {? 24. Sa6-c7 war klar besser, aber auch
so hat nur der Nachziehende Vorteile.} 25. Bxc5 e3 26. Bxe7 Rd4 27. Nf3 Rxh1
28. Rxh1 Rxf4 29. Bd6+ Ka8 {? in der Ecke auf a8 kann der König nicht
weiterhelfen. Der König musste nach c8. Nach dem Textzug ist die Partie
wieder im Gleichgewicht.} 30. Rh3 {etwas stärker ist hier 30. Sf3-e1.} Bc6 31.
Ne1 {? jetzt musste jedoch 31. e5-e6 folgen.} Rxg4 {[#]} 32. b3 {? der
spielentscheidende Fehler. Nun wird die C-Version auskombiniert.} Rg1 {diese
Fesselung erweist sich für den Anziehenden als tödlich.} 33. Kd1 Bd7 34. Rxe3
Bg4+ 35. Kd2 Bh6 {denn nun folgt die zweite Fesselung und diese ist nicht
abzuwehren.} 36. Bc5 b6 37. Bd4 Rh1 38. Nd3 Bf5 39. Kc3 Bxe3 40. Bxe3 Kb7 {
der Rest ist in der Tat reine Technik, auch wenn es nicht ganz so einfach ist
wie es aussieht.} 41. a4 Kc6 42. Nb4+ Kd7 43. Bf4 Ke6 {wesentlich einfacher
gewinnt:} (43... Rh3+ 44. Kd2 Be4 45. Na2 Ke6 46. Nc3 Kf5 47. Ne2 g5 48. Be3
Rh2 49. Ke1 Bxc2 {das war dann aber auch für den Turbo Super Expert B ohne
Hashtables etwas zu viel verlangt.}) 44. Nc6 Rh4 45. Bg5 Rh3+ 46. Kb2 Rh2 47.
Nd4+ Kd5 48. Bf4 Rh1 {besser ist 48. ...Th2-g2.} 49. Ne2 Re1 {beide Geräte
tun sich im Moment schwer, die wirklich besten Züge zu finden. Das zeigt, wie
schwer auch solche auf den ersten Blick "einfache Endspiele" zu spielen sind.}
50. Nc3+ Kc5 51. Bg3 Rf1 52. Nb5 a6 53. Nd6 Be6 54. Ne4+ Kd5 55. Ng5 Bd7 56. c3
Rf5 57. Nh7 Bc6 58. Kc2 Ke4 59. e6 fxe6 {nun ist der Widerstand endgültig
gebrochen.} 60. Bc7 b5 61. axb5 axb5 62. Bd8 Rf1 {etwas umständlich.} 63. Ng5+
Kf5 64. Nf7 e5 65. Nh6+ Kf4 66. Nf7 Bd5 67. Nd6 Rf2+ 68. Kc1 Bxb3 69. Nxb5 g5
70. Bb6 Rc2+ 71. Kb1 g4 72. Bc5 g3 73. Bb6 g2 74. Bg1 Rd2 75. Bh2+ Kf5 76. Kc1
Rd1+ 77. Kb2 Rh1 78. Nd6+ {und Novag Super Expert C, 6 MHz gibt auf. Abermals
rechnete ihn sein Gegner aus.} 0-1

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.27"]
[Round "27"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "200"]
[EventDate "2022.05.27"]

1. e4 g6 2. d4 Bg7 3. Nf3 d6 4. Bc4 Nf6 5. Qe2 Nc6 6. c3 O-O 7. O-O Nh5 8. d5
Nb8 9. Be3 e5 10. dxe6 fxe6 11. Bg5 Qe8 {Ende Buch} 12. Qe3 {Ende Buch} Nf6 13.
Nbd2 h6 {? ein schlechter Zug der C-Version.} 14. Bh4 {? doch auch der Turbo
Super Expert B nutzt seine Chance nicht in Vorteil zu gelangen:} (14. Bxf6 Rxf6
15. e5 dxe5 16. Nxe5 Rf5 17. Ndf3 Nd7 18. Nxd7 Bxd7 19. Rad1 Rd8 20. Qxa7 Ra8
21. Qxb7 Bc6 22. Qxc7 Bxf3 23. gxf3 Rc8 {angesichts der Länge dieser Variante
kann es nicht überraschen, dass unsere Oldies dies nicht erblickt haben.})
14... Nc6 15. Rad1 {noch immer war 15. Lgxf6 zu bevorzugen.} Bd7 16. Nb3 {
auch jetzt noch war 16. Lg5xf6 klar stärker als der Textzug. Die Partie ist
dennoch ausgeglichen.} Ng4 17. Qd2 Kh7 18. h3 Nge5 19. Nxe5 Nxe5 20. Be2 Nc6
21. f4 e5 22. Be1 {? das schwer zu sehende 22. f4-f5 war zu favorisieren, nach
dem Textzug steht Schwarz etwas besser.} exf4 23. Rxf4 Qe7 24. Bf2 Ne5 25. Bg3
Rxf4 26. Bxf4 Bc6 {fokussiert sich auf den weißen isolani auf e4.} 27. Qe3 Qe6
28. Bg3 {eine weitere Ungenauigkeit des Anziehenden. Besser war 28. Td1-a1} Rf8
29. Qxa7 {? das stellt die Dame ins Abseits.} Nc4 {? warum nicht einfach 29. ..
.Le6xc4? Schwarz hat seinen Vorteil vorerst verspielt.} 30. e5 {? doch der
Anziehende hat in dieser komplexen Position auch nicht den nötigen taktischen
Überblick. zum Ausgleich führt 30. Sb3-d4!} Nxe5 31. Nd4 Qe7 32. Re1 {
? nochmals deutlich schwächer als 32. Td1-f1. Schwarz steht nun klar besser.}
Bd5 {verpasst aber auch das stärkere:} (32... Qg5 33. Kh2 Bd5 34. Qa4 c5 35.
c4 cxd4 36. cxd5 h5 {und Weiß kann diese Stellung schwerlich halten.}) 33. Kh2
{? erheblich schwächer als 33. Sd4-f3. Die Partie ist für beide Geräte
(über-)fordernd.} Qg5 {!} 34. Nb5 {? danach iost die Partie für Weiß
verloren. Erheblich mehr Widerstand bietet. 34. Da7-a4.} Rf7 {? verpasst die
folgende und äußerst tief liegende Variante:} (34... c5 35. c4 Bc6 36. Nc3 h5
37. h4 Qd2 38. Nd5 Rf3 39. gxf3 Nxf3+ 40. Kh1 Bxd5 41. cxd5 Nxe1 42. Bf1 Qxd5+
43. Kh2 Be5 44. Bxe5 Qxe5+ 45. Kh1 Qe4+ 46. Kh2 Qxh4+ 47. Bh3 Qf2+ 48. Kh1 Nf3
49. Qxb7+ Kh6 50. Qxf3 Qxf3+) 35. Rd1 {? notwendig war 35. Da7-g1.} Nc6 {
? klar schwächer als 35. ...Se5-d7.} 36. Rxd5 {? ein Verlustzug. Nowendig war
36. Da7-a4.} Qxd5 37. Qxb7 {? Weiß ist völlig verloren.} Be5 38. Bf3 Bxg3+
39. Kxg3 Qg5+ {nach 39. ...Dd5-e5+ war gar ein Matt in 16 möglich!} 40. Kh2
Qf4+ 41. Kg1 Qe3+ 42. Kh2 {[#]} Nd8 {? ein grausamer zug, der fast sämtlichen
Vorteil verspielt. Nach 42. ...Sc6-e5 kam Schwarz sorgenfrei in die Zukunft
blicken.} 43. Qe4 Qd2 44. a4 {? 44. h3-h4 war vorzuziehen. Noch immer ist die
Stellung für beide Programme zu anspruchsvoll.} c6 45. Nd4 Qxb2 46. Nxc6 Nxc6
47. Qxc6 Qd2 48. Bd5 Qf4+ 49. g3 Qf2+ 50. Bg2 Qa7 {[#]obgleich die C-Version
einen Qualitätsgewinn gegen einen Bauern für sich verbuchen konnte, dürfte
die Stellung bei genauem Spiel für den Nachziehenden nicht zu gewinnen sein.}
51. c4 Rc7 52. Qb5 Rc5 53. Qb4 Rc8 54. Qb3 Qf7 55. Bd5 Qf2+ 56. Bg2 Qa7 57. Be4
Rf8 58. h4 Rf2+ 59. Kh3 Qd7+ 60. g4 Rf4 61. Bf3 h5 {das erleichtert die Lage
für den Anziehenden.} 62. Kg3 Qe7 63. Qc3 Qf7 64. Qe3 Rxc4 65. gxh5 Qg7 66.
hxg6+ Qxg6+ 67. Kf2 Qc2+ 68. Kg3 Qc3 69. Qe6 {? es sprach nichts gegen den
Damentausch.} Qe5+ 70. Qxe5 dxe5 71. Bd1 Kh6 {auch folgende Variante hätte
wohl nichtzum Sieg des Nachziehenden führen können:} (71... Rd4 72. Bc2+ Kg7
73. h5 Kh6 74. Bg6 Rxa4 75. Kf3 Rb4 76. Ke3 Rh4 77. Kf3 Rd4 78. Ke3 {und auch
hier geht es nicht voran.}) 72. Kh3 {? ein Verlustzug, 72. a4-a5 war
erforderlich. Die Varianten sicht aber für unsere alten Schätze viel zu tief.
} Kg7 {gewonnen hätte:} (72... Rd4 73. Bf3 Rxa4 74. Kg3 Rd4 75. Bg2 Kg6 76.
Kh3 Kf5 77. Bc6 Kf4 78. h5 e4 79. Kg2 Rd2+ 80. Kg1 Kf3 81. Ba4 Rd5 82. Bc6 Rxh5
) 73. Kg3 Kf6 74. h5 {? ein neuerlich Zug, der ins Verderben hätte führen
können. Noch immer war 74. a4-a5 angesagt.} Rc1 {? verpasst den Gewinn mit 74.
...Kf6-g5.} 75. Be2 Ra1 76. Bb5 Kf5 77. Kf2 {? erneute Verlust-Gefahr.
Notwendig war 77. Lb5-d7+.} Ra3 78. Bc6 Kf4 79. Kg2 e4 80. Kf2 {[#]} e3+ 81.
Ke1 Ra1+ 82. Ke2 Ra2+ 83. Ke1 Rh2 {? 83. ...Ta2-c2 sichert den Sieg.} 84. Be8
Kg5 85. Bf7 Kf6 86. Bg6 Ra2 87. Be8 Kg5 88. Kf1 Rf2+ 89. Ke1 Kh6 90. Bg6 Ra2
91. Be8 Kh7 92. Bb5 Kg7 93. Bd7 Rc2 94. Be6 Rh2 95. a5 {? ein erneuter Zug,
der die Partie sofort verlieren kann.} Rxh5 96. a6 {[#]} Rc5 {? grausam,
gewonnen hätte:} (96... Kf6 97. Bc4 Ke5 98. Be2 Rh4 99. Kd1 Rh2 100. Bf3 Ra2
101. Bh5 Kf4 102. Be2 Kg3 103. Ke1 Ra1+ 104. Bd1 Rxa6 {natürlich kein Vorwurf
an unsere beiden Oldies, das nicht gesehen zu haben.}) 97. Ke2 Rc6 98. a7 Ra6
99. Bd5 Rxa7 100. Kxe3 Kf6 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein mehr
als glücklicher halber Punkt für den Turbo Super Expert B.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.30"]
[Round "28"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2022.05.30"]

1. c4 Nf6 2. d4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2 Nxc3 8.
bxc3 Qd5 9. e3 Nd7 10. Bd3 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch. Die Eröffnung ist eher
für Weiß günstig.} 11. c4 Qh5 12. Qa4+ Nd7 13. Ne5 Rd8 14. Nc6 {die bessere
Alternative ist 14. c4-c5.} Bxc6 15. Qxc6 Bd6 16. Be2 Qg5 {deutlich stärker
war 16. Dh5-f5, um vorerst die Dame aus der Schusslinie zu befördern.} 17. O-O
O-O 18. Qa4 {eine stärkere Forsetzung bestand in 18. f2-f4.} a5 {...und
Schwarz sollte Gegenspiel im Zentrum via 18. ...e6e-e5 suchen.} 19. Bb2 Qe7 20.
Rab1 e5 21. c5 {! die beste Entgegenung.} bxc5 22. dxe5 Nxe5 23. Qxa5 {damit
steht Weiß etwas besser. Der gefährliche weiße Freibauer auf a4 ist besser
wie der schwarze Doppelbauer auf der c-Linie, auch wenn diese Freibauern sind.}
Nc6 {? klar vorzziehen war 23. ...c5-c4.} 24. Qb5 {stärker war 24. Da5-c3.
Dennoch besitzt der Anziehende leichte Vorteile.} Ne5 25. Rfc1 Rb8 26. Qa5 Nc6
{? erneut war 26. ...c5-c4 zu bevorzugen.} 27. Qc3 Be5 28. Qc2 Bd6 29. a4 Rfe8
30. Bb5 Rb6 31. Bc3 Ra8 32. Qf5 h6 {? klar schwächer als 32. ...g7-g6.} 33.
Bd3 g6 34. Qf3 Qe6 35. Rxb6 {noch besser war 35. a4-a5.} cxb6 36. Bc4 Qxc4 37.
Qxc6 Rd8 38. Qxb6 Qh4 {? danach sollte Weiß die Partie für sich entscheiden
können.} 39. h3 {das ging deutlich besser, allein die fehlende Rechentiefe
konnte folgende Variante verhindern:} (39. g3 Qe7 40. Rd1 h5 41. Ba5 Rd7 42.
Qc6 Qe6 43. Bb6 c4 44. a5 c3 45. Qxc3 Qf5) 39... Qe7 40. Qc6 {? warum setzt
die C-Version nicht den Freibauern auf der a-Linie ein?} Qe6 41. Qf3 {? sollte
Weiß tatsächlich diese günstige Gelegenheit auf einen vollen Punkt noch
verspielen?} Be5 {Schwarz hat nun den besseren taktischen Überblick über die
Möglichkeiten in dieser Stellung.} 42. Bxe5 Qxe5 43. a5 Rd6 {? aber auch die
schnelle B-Version setzt nicht auf den Freibauern auf der c-Linie.} 44. Qb7 Qf6
45. Qc8+ Rd8 46. Qxc5 Rd2 47. Qc8+ {? dieser Zug verspielt evtl. schon den
möglichen Sieg. Dem schwarzen Gegenspiel wurde nicht ausreichend Beachtung
geschenkt.} Kg7 48. Rf1 Ra2 49. Qc5 Qd8 {verpasst das etwas stärkere 49. ...
Df6-f5.Der Damentausch wäre zweifellos günstiger für den Nachziehenden.} 50.
Qc3+ {? und Weiß sollte die Dame auf e5 platzieren.} Qf6 51. Qxf6+ Kxf6 52.
Rc1 Rxa5 {[#]unter normalen Umständen ist die Partie Remis.} 53. Rc2 Kg5 54.
g4 h5 55. gxh5 Kxh5 56. Rc7 f5 57. Kg2 g5 58. Rc6 Ra4 59. Rd6 Rc4 60. Re6 f4
61. Kf3 fxe3 62. fxe3 Rc1 63. Re8 {die schnelle B-Version des Super Expert
gibt sich in diesem Endspiel keinerlei Blößen und zeigt dies bereits auch in
seiner Bewertung der Stellung.} Rh1 64. Kg2 Re1 65. Re6 Rc1 66. Rd6 g4 67.
hxg4+ Kxg4 68. Rf6 Rc2+ 69. Kf1 Rb2 70. Rf4+ Kg3 71. Rf8 Kg4 72. Rf2 Rb4 73.
Kg2 Ra4 74. Rc2 Ra1 75. Re2 Kf5 76. e4+ Ke5 77. Kf2 Rh1 {und Remis durch
Bediener abgeschätzt. Ich bin zwar auch ein entschiedener Gegner, zu früh
abgebrochener Endspiele bei unseren Oldies. Doch in diesem Fall tue ich es mit
gutem Gewissen. Sowohl die gespielten Züge der schnellen b-Version, als auch
die Remis-Anzeige seit vielen Zügen lassen keinen Zweifel daran aufkommen,
dass der Favorit dieses Endspiel perfekt beherrscht. Ein sehr glücklicher
halber Punkt für den Turbo Super Expert B.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.06.01"]
[Round "29"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2022.06.01"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. O-O a6 7. Bb3 Ba7 8. Nbd2
O-O 9. Nc4 h6 10. a4 Be6 11. a5 {Ende Buch} Re8 {Ende Buch} 12. h3 Nd7 13. Ne3
Bxb3 14. Qxb3 Rb8 15. Nf5 Nc5 16. Qc4 Ne7 17. Nxe7+ Rxe7 18. b4 Ne6 19. Be3
Bxe3 20. fxe3 Rd7 {[#]es ist eine völlig ausgeglichene Stellung entstanden.}
21. d4 Ng5 22. Qd3 Nh7 23. Rab1 Qe7 24. b5 axb5 25. Rxb5 c6 26. Rb3 Ra8 27. Ra1
Nf6 28. Nd2 Rc7 29. c4 Re8 30. Re1 Ra8 31. Ra1 Kh8 {an diesem Zug lässt sich
gut ablesen, dass nun beide Seiten etwas planlos umherziehen. Es geht den
Programmen offenbar darum, sich durch unvorsichtige Züge zu schwächen.} 32.
Rb2 Re8 33. Qa3 Rd8 34. Qd3 Ra8 35. Rbb1 Re8 36. Qa3 Kg8 37. Rb2 Rd8 38. Qd3
Rdc8 39. Re1 Ra8 40. Ra2 Kh8 41. Raa1 Ra6 42. Reb1 Ra7 43. Ra4 Kg8 44. Ra2 Ra6
45. Ra4 Ra8 46. Re1 Qe6 47. Qc3 Ra7 48. c5 Rd7 49. cxd6 b5 50. Raa1 exd4 {
? eine Ungenauigkeit der C-Version. Zum Ausgleich führt 50. ...De6xd6.} 51.
exd4 Qxd6 52. Nb3 Nh5 53. Rad1 b4 {? nach diesem Zug hat Weiß bereits
deutlichen Vorteil. Es gibt etwas zu kombinieren und das ist fraglos das
Metier des Turbo Super Expert B.} 54. Qf3 Qg3 {durch die letzten 4 Züge steht
die C-Version quasi auf Verlust.} 55. Qxg3 Nxg3 56. Nc5 {? deutlich schwächer
als:} (56. Kf2 Nh5 57. Kf3 g5 58. Rc1 Rdc7 59. Rc4 Nf4 60. Ra1 f5 61. exf5 Nd5
62. Re1 Rf7 63. Rxc6 Ne7 64. Rb6 Rxf5+ 65. Kg3 Rf7 {natürlich sind solche
Varianten viel zu tief für beide Protagonisten.}) 56... Re7 {56. ? klar
schwächer als 56. ...Td7-d8.} 57. a6 Nxe4 {? ein weiterer taktischer Fehler
des Nachziehenden, welcher nicht mehr zu kitten ist.} 58. Nxe4 Rxa6 59. d5 {
stärker war 59. Se4-c5!} f5 {? und nochmals greift Schwarz taktisch daneben.
Erheblich mehr Widerstand leistet 59. ...c6xd5.} 60. d6 {! danach ist es für
die C-Version des Super Expert vorbei.} Rxe4 61. d7 Ra8 62. d8=Q+ Rxd8 63.
Rxd8+ Kf7 64. Rxe4 fxe4 65. Kf2 Ke7 66. Rb8 c5 67. Ke3 Kd6 68. Kxe4 Kc7 69. Rg8
Kc6 70. Rxg7 c4 71. Rg6+ Kb7 72. Rxh6 b3 73. Rf6 c3 74. Kd3 c2 {und Super
Expert C gibt auf. Eine unnötige Niederlage, denn ein Remis war für den
Führer der schwarzen Steine unbedingt möglich.} 1-0

[Event "Revelation II AE SEC, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.06.02"]
[Round "30"]
[White "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Black "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2022.06.02"]

1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. Bf4 c5 4. f3 Qa5+ 5. c3 Nf6 6. d5 d6 7. e4 {Ende Buch}
g6 {Ende Buch} 8. Nd2 Bg7 9. Nc4 Qd8 10. Bd3 O-O 11. Ne2 Nbd7 12. Ne3 Ne5 13.
Bxe5 dxe5 14. Bc4 {14. a2-a4 wäre die bessere Alternative gewesen. Es gilt
später den Zug ...b7-b5 zu verhindern.} a6 {bereitet augenscheinlich ...b7-b5
vor.} 15. a4 {! den Braten hat die C-Version dann doch gerochen.} Bh6 16. Qc1 {
? läuft in eine sehr unangenehme Fesselung hinein.} e6 {! Schwarz tut gut
daran die Stellung öffnen zu wollen.} 17. dxe6 Bxe6 18. Bxe6 fxe6 19. Ng3 Qd3
{die Fesselung lähmt die weiße Entwicklung entscheidend.} 20. Ngf1 Rad8 {
[#] kraftvolle Züge des Favoriten setzen den Führer der weißen Steine
weiter unter Druck.} 21. b4 {? ein taktischer Blackout der C-Version. Die
Stellungsbewertung des Turbo Super Expert B jubelt sogleich.} Nxe4 22. fxe4 {
? etwas besser wäre noch 22. Dc1-c2 gewesen. So oder so, Weiß ist bereits
verloren.} Qxe4 23. Ra2 Bxe3 24. Nxe3 Rd3 {und der weiße König in der
Brettmitte wird zum Sargnagel.} 25. Re2 Rxe3 26. Rxe3 Qxg2 27. Re2 Qxh1+ 28.
Kd2 Rf1 29. Qxf1 Qxf1 {diese ganze Abwicklung hat der schnelle Turbo Super
Expert B wesentlich früher als sein Gegner gesehen.} 30. bxc5 Qf4+ 31. Kd3
Qf3+ 32. Kd2 Qd5+ 33. Kc2 Qxc5 34. Re4 Qf2+ 35. Kb3 Qxh2 36. Rc4 Qd2 37. Rc8+
Kg7 38. Rc7+ Kf6 39. Rxh7 e4 40. Rh4 Kg5 41. Rh7 {und Weiß gibt auf. Eine
weitere exzellente Partie des Favoriten. Das Leiden der C-Version ist beendet.}
0-1




Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des Revelation II AE Super Expert B ~ 55 MHz:

1-10: 7,0:3,0
11-20: 7,0:3,0
21-30: 8,5:1,5

Mag sein dass die C-Version positionell etwas stärker als der Vorgänger (B-Version) agiert, dass sie in Sachen Endspieltechnik ein wenig dazu gelernt hat, aber in der Praxis wurde die C-Version von der schnellen B-Version schlichtweg überrannt. Lediglich 2 Partien konnte die C-Version über den gesamten Wettkampf für sich verbuchen! Chancen für mehr Siege gab es aber durchaus, doch es fehlte einfach an der dafür notwendigen Kombinationsstärke um vorteilhafte Stellungen auch wirklich zum Sieg zu führen.

Ausschlaggebend ist die extreme taktische Überlegenheit auf dem Revelation II AE. Selbst unter gleichen Hardwarevoraussetzungen ist die B-Version taktisch zweifelsfrei stärker einzustufen. In einigen Stellungen zeigten die beiden Protagonisten die exakt gleichen Bewertungen an. Sobald es aber etwas zu kombinieren gab, war die C-Version auf dem Originalgerät hoffnungslos unterlegen.

Kurts und meine Befürchtung, es könnte aufgrund der engen Programmverwandtschaft zu extrem vielen Remis-Partien kommen, haben sich jedenfalls so nicht bestätigt. Die schnelle B-Version hat teilweise hervorragende Königsangriffe inszeniert und dürfte aufgrund dieser Kombinationsstärke für jeden Oldie zu einer echten Herausforderung werden.
Der Elo-Vorsprung des Revelation II AE Novag Super Forte B ~ 55 MHz auf seinen Nachfolger (C-Version) im Originalgerät mit 6 MHz betrug in diesem Wettkampf satte 191 Punkte! Ich bin sehr gespannt, wie sich der Turbo Super Expert B in den weiteren Wettkämpfen schlagen wird.



Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Fast eine Punktlandung gelang Paul, welcher auf ein 22:8 für den Turbo Super Expert B tippte. Damit holt er sich verdientermaßen den Gold-Pokal , den zweiten Platz und somit den Silber-Pokal sicherte sich Markus mit seiner Prognose von 21:9. Den dritten Platz belegte knapp dahinter erneut Christian mit seinem Tipp von 20:10 und sichert sich somit Bronze.


Was mir in den bisherigen Turnierpartien aufgefallen ist (Fokus habe ich hier auf den Revelation II AE Super Expert B ~ 55 MHz gelegt):


Rev II AE Super Expert B ~ 55 MHz, Select 5

Positiv:

+ im Allgemeinen vernünftige Eröffnungsbehandlung

+ sehr aktive Spielführung, sicherlich durch den Hardware-Boost zusätzlich begünstigt

+ sehr kombinationsstark, aus Sicht eines 8-Bit-Programms

+ stets in der Lage Königsangriffe zu inszenieren

+ kann sich in schlechter stehenden Stellungen mitunter sehr zäh
verteidigen, sicher nicht zuletzt durch den Hardware-Boost begünstigt

+ versteht es glänzend im Endspiel Stellungen zu vereinfachen

+ in bereits gewonnen Stellungen wird nur wenig Rechenzeit aufgewendet



Negativ:

- manchmal kann der Super Forte B nach Buchende nicht stellungsgerecht fortsetzen

- aus positioneller Sicht spielt das Programm lediglich durchschnittlich, hier ist der Nachfolger doch ein Stück stärker

- Dauerschach-Motive sind nicht ausreichend im Programm implementiert

- nicht selten werden die Gefahren gegnerischer Freibauern unterschätzt



Novag Super Expert C, 6 MHz

Positiv:

+ im Allgemeinen vernünftige Eröffnungsbehandlung, spielte aber im Wettkampf doch die ein oder andere windige Variante

+ ein insgesamt ausgewogener und schön anzusehender aktiver Spielstil

+ für ein 8-Bit-Programm taktisch ordentliche Leistungen

+ positionell relativ stark und hier dem Vorgänger Super Forte B etwas überlegen

+ Stellungsbewertung schwankt geringer als bei seinem Vorgänger Super Forte B



Negativ:

- manchmal kann der Super Forte C nach Buchende nicht stellungsgerecht fortsetzen

- in einigen Fällen kommt es auch ab und an zu positionellen Fehleinschätzungen

- manchmal kommt es zu taktischen Fehlgriffen, die sicher unter anderem
auch der schwachen Hardware geschuldet sind. Der Vorgänger Super Forte B war hier stärker.

- begibt sich nicht selten unnötig in Fesselungen

- gerät das Programm unter Druck, bricht oftmals die komplette Verteidigung in Windeseile zusammen

- etwas mehr PSH-Algorithmen könnte das Spiel des Super Forte C noch attraktiver, wenn auch vielleicht nicht stärker machen

- Dauerschach-Motive sind nicht ausreichend im Programm implementiert

- vorteilhafte Stellungen werden nicht konsequent ausgebaut, hier fehlt es an taktischer Stärke

- praktische Endspiel sind keine Parade-Disziplin der Super Forte C, das gilt im Besonderen für Turmendspiele

- nicht selten werden die Gefahren gegnerischer Freibauern unterschätzt



Herzlichen Dank für das Interesse und Euer Mitwirken an diesem einseitigen Wettkampf. Somit haben wir auch die erste Einschätzung zur Spielstärke des Revelation II AE Super Expert B. Der nächste Gegner wird Mephisto Nigel Short sein, welcher positionell klar überlegen sein wird. Wird dies aber gegen die das taktische Monster, den Revelation II AE Super Expert B ~ 55 MHz ausreichend sein? Ich denke keinesfalls und tippe daher auf ein 20:10 für den Favoriten. Über weitere Prognosen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen.


Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.06.2022), Chessguru (03.06.2022), Mapi (03.06.2022), Michael (06.06.2022), paulwise3 (03.06.2022), Tibono (03.06.2022)
  #3610  
Alt 03.06.2022, 09:13
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Ebert !

Herzlichen Dank für diesen interessanten, wenn auch sehr einseitigen Wettkampf, naja die B-Version mit 55 MHZ hatte ja noch kein Rating, war also etwas schwer einzustufen, die Hardwareüberlegenheit war letztlich doch einfach zu groß und die C-Version war letztlich chancenlos, die Performance der B-Version mit 2216 ist beachtlich, der nächste Gegner Nigel Short wird da mit seinen 2052 wohl auch sang und klanglos untergehen, wahrscheinlich nicht viel besser als die C-Version.

Mein Tipp: 21,5 : 8,5 für Super Expert B - 55 MHZ

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.06.2022), Egbert (03.06.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.04.2019 20:42
Frage: Revelation+DGT=? blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 07.02.2012 14:18
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! xchessg Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 23.07.2009 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info