|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2022), Egbert (04.01.2022), Lucky (05.01.2022), Mapi (04.01.2022), Oberstratege (06.01.2022), Schachcomputerfan (05.01.2022), Theo (04.01.2022) |
|
||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Christian,
das war natürlich sehr bitter für das Lang-Programm, diese Partie gar noch zu verlieren. Die Verlust-Varianten im Endspiel überfordern jedoch beide Geräte bei Weitem. Kein Vorwurf an die beiden Oldies. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2022), Mephisto_Risc (04.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Ja, Endspiele sind eben so eine Sache meiner Meinung nach die heikelste Phase einer Partie und die nötige Rechentiefe ist schon sehr oft für einen Oldie unerreichbar, bisher konnte der Lyon noch nicht ankommen im Wettkampf. Schönen Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2022), Egbert (04.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 3 wird Französisch gespielt.
Der Mephisto Lyon 68020 tut sich auch in dieser Runde sehr schwer mit seinem Gegner, der Pewatronic steht im Mittelspiel lange Zeit deutlich besser mit 30. De2 ? verspielt er aber einen Großteil des Vorteils und der Mephisto Lyon 68020 kann Ausgleich erlangen, das Endspiel ist dann eine völlig geschlossene Stellung, wo nahezu alle plausiblen Züge zum Remis führen. Die Partie endet schliesslich mit Remis durch 3x Stellungswiederholung. Der Mephisto Lyon 68020 bekommt noch kein Bein auf den Boden in diesen Wettkampf und ist mit diesem Remis auch sehr gut bedient. Stand: 2,5 : 0,5 für Pewatronic Masterchess 24 MHZ [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.04"] [Round "3"] [White "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2174"] [WhiteElo "2162"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. exd5 exd5 5. Bd3 Nc6 6. Ne2 Nge7 7. O-O Bf5 8. Ng3 Bxd3 9. Qxd3 O-O {Buchende} 10. Nce2 {Buchende} Qd7 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: -0,03} 11. c3 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess: +0,1 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich} Bd6 12. Bf4 Rfe8 13. Rfe1 Ng6 14. Bxd6 Qxd6 15. Nf5 Qe6 16. Qf3 Rad8 17. b3 a6 18. Rad1 f6 19. Qg4 Kh8 20. a3 Na5? {das ist ganz schwach, Schwarz täte viel besser daran den lästigen Springer auf f5 mittels Sce7 zu attackieren, nach dem Textzug ist Weiss bereits sehr deutlich im Vorteil mit +1,50 mit der Fortsetzung h4} 21. Rb1 {deutlich schwächer als h4, Stockfish +0,60 für Weiss} Qd7 22. Qf3 Qc6? {völlig unverständlich, was soll das bringen ?, dieser Zug verliert bereits die Partie, Stockfish +2,60 für Weiss mit der Fortsetzung h4, nötig war natürlich Sc6 mit nur leichtem Vorteil für Weiss.} 23. Ne3 {deutlich schwächer als h4, Stockfish +1,00 für Weiss.} Re4? {ein unsinniger Zug, der Turm wird natürlich sofort vom Springer angegriffen, weit besser ist Dd7, Stockfish +2,00 für Weiss mit der Fortsetzung Sg3} 24. Ng3 {natürlich, was sonst.} Ree8 25. Nh5 Re4 26. b4 {besser ist Sg3, das würde aber der Pewatronic nicht spielen, denn das wäre eine Zugwiederholung und somit mit 0,0 zu bewerten, aber auch nach dem Textzug steht Weiss noch klar besser mit ca. +1,00} Nc4 27. Nxc4 Rxe1+ 28. Rxe1 Qxc4 29. Ng3 Nh4 30. Qe2? {verspielt einen Großteil des Vorteils, Stockfish nur noch +0,30 für Weiss, nötig war Dg4 mit ca. +1,80 für Weiss.} Qxe2 31. Rxe2 Ng6 32. Nf5 Kg8 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 33. h3 Kf7 34. Kh2 Rd7 35. Kg3 Ne7 36. Ne3 Rd6 37. f4 Rc6 38. Rc2 Re6 39. Kf3 c6 40. f5 Re4 41. Re2 Nc8 42. a4 {diese geschlossene Stellung ist sehr Remisverdächtig, Stockfish 0,00} Nd6 43. Rc2 Re8 44. h4 h5 45. Ra2 Re7 46. Re2 Ke8 47. Ra2 Kd7 48. Rd2 Re4 49. g3 Re8 50. Re2 Kc7 51. Kf4 {eine kleine Ungenauigkeit, Stockfish sieht hier etwas Vorteil für Schwarz mit der Fortsetzung a5, allerdings nur ca. +0,50 im 40. HZ, das ist unmachbar, es bleibt wohl Remis} b6 {auch hier sieht Stockfish minimalen Vorteil für Schwarz mit ca. +0,20} 52. Kf3 Kd7 53. Rg2 Re4 54. Ra2 Kc7 55. Rh2 Re7 56. Rc2 Kb7 57. Re2 Re8 58. a5 Nb5 59. Rc2 {die Stellung ist Remis, Stockfish 0,00} bxa5 60. bxa5 Kc7 61. Ng2 Nd6 62. Nf4 Nxf5 63. Nxh5 Rh8 {eine kleine Ungenauigkeit, die Weiss etwas in Vorteil bringt mit ca. +0,50, besser ist Te6 mit exaktem Ausgleich} 64. Nf4 Re8 {ein Remisangebot durch Stellungswiederholung} 65. Nh5 Rh8 66. Nf4 Re8 67. Nh5 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.01.2022), Egbert (05.01.2022), Oberstratege (06.01.2022), Schachcomputerfan (05.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 4 wird Caro Cann gespielt.
Auch in dieser Runde tut sich der Mephisto Lyon 68020 schwer, nach dem spielentscheidenden Fehler 25. Kf1 ? kommt der Pewatronic Masterchess in eine klare Gewinnstellung, die einen Figurengewinn ermöglicht, dafür reicht aber die Rechentiefe nicht aus, trotzdem bleibt der Pewatronic in der Gewinnstellung, verspielt dann aber mit 35. Dxb2 ? auf einen Schlag den gesamten Vorteil, es geht dann in ein Schwerfigurenendspiel, dass von beiden Geräten ordentlich behandelt wird und es endet schliesslich mit Remis. Glücklicher halber Punkt für den Mephisto Lyon 68020, der nach 4 Runden noch sieglos ist. Stand: 3,0 : 1,0 für Pewatronic Masterchess 24 MHZ (75,00 %) Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2367 !! / Mephisto Lyon 68020 1969 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.05"] [Round "4"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2162"] [WhiteElo "2174"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. Bc4 Be7 7. Ne2 {Buchende} O-O 8. O-O {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,30} Nd7 {Buchende} 9. c3 c5 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess: -0,3 / lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} 10. Qc2 Re8? {dieser Zug bringt gar nichts, da nach Db3 der Turm nach F8 zurück muss, besser ist cxd4} 11. Qb3 Rf8 12. Rd1 cxd4 13. Nxd4 Nc5 14. Qc2 Bg4 15. f3 Bd7 16. Be3 {deutlich besser ist b4, die Stellung ist im Lot} Qc7 17. Nf5 Rfe8? {deutlich besser ist Lxf5 und die Stellung ist im Lot, Stockfish +1,20 mit der Fortsetzung Sxe7+} 18. Rd4? {damit ist allerdings kein Blumentopf zu gewinnen, die Stellung wieder im Lot.} Ne6 19. Nxe7+ Rxe7 20. Rh4 h6 21. Rd1 Rd8 22. Bf2 b5 23. Bb3 Nf4 24. Bg3? {deutlich besser ist Dd2, hier bietet sich Schwarz die Möglichkeit in Vorteil zu kommen, Stockfish +1,20 mit der Fortsetzung Te2} Qb6+ {Pewatronic lässt die Chance aus, die Stellung ist wieder im Lot} 25. Kf1? {verliert die Partie sofort gegen die Fortsetzung Te2, Stockfish +2,80 für Schwarz.} Re2! 26. Rd2? {gleich der nächste gravierende Fehler, nach diesem Zug ist alles vorbei für Weiss, Stockfish +4,50 für Schwarz, mehr Widerstand bot noch Txf4, verliert aber auch schon.} Rxd2 27. Qxd2 Bf5! {Pewatronic +1,5 erkennt bereits den klaren Vorteil} 28. Qf2 {Lyon 68020 tappt dagegen noch völlig im Dunkeln, erwartet hier Dxf2 und bewertet sich sogar noch positiv mit +0,12, nach Ld3+ kann Weiss aber bereits aufgeben, da in weiterer Folge eine ganze Figur verloren geht.} Bd3+ 29. Kg1 {Lyon 68020 hat noch immer keinen Durchblick -0,24 ?? / Stockfish -4,50} Ne2+ 30. Kh1 Bc4? {um 3,5 Bauerneinheiten !! schwächer als g5, das gewinnt sofort mit +4,50, nach dem Textzug ist Schwarz noch ca. mit +1,00 im Vorteil, fairerweise muss man dazu sagen, die Gewinnvariante erforderte eine unmögliche Rechentiefe.} 31. Re4 Nxg3+ 32. Qxg3 Rd2 33. Re8+? {ein ganz schlechter Zug, der die Partie praktisch sofort verliert, Stockfish +2,30 für Schwarz, nach Lxc4 wäre noch nichts verloren.} Kh7 34. Bxc4 bxc4 35. h4 {diese Stellung ist bereits aussichtslos für Weiss, Stockfish -3,00} Qxb2? {das ist allerdings völlig daneben gegriffen, nach diesem Zug ist die Stellung auf einen Schlag wieder im Lot, Stockfish nur noch +0,09 für Schwarz, gewonnen hätte natürlich Txb2 (was der Mephisto Lyon auch erwartet hat).} 36. Re7 Qxc3 37. Rxf7 f5 38. h5 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} Re2 39. Rxa7 Qf6 40. a4 Ra2 41. f4 c3 42. Kh2 Rd2 43. Rc7 Rc2 44. a5 Ra2 45. Rxc3 Rxa5 46. Rc7 Rd5 47. Rb7 Rc5 48. Rd7 Rc4 {Userentscheid: Remis / Begründung: Der Punkt g7 bleibt permament bedroht, die schwarze Dame kann ihr Feld nicht mehr verlassen, da sowohl Dxg7 als auch Dg6+ droht, diese symmetrische Stellung bietet somit keinerlei Angriffschancen mehr.} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Christian,
bis dato tut sich Mephisto Lyon 68020, 12 MHz wirklich sehr schwer. Aber gut, der Wettkampf hat ja praktisch gerade erst begonnen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (05.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Ja, es sind noch zu wenige Partien, um da schon einen Schluss zu ziehen, mal sehen wie es weitergeht, die Runde 4 ist gerade im Laufen und beinhaltet ein Kuriosum, werde sie heute noch veröffentlichen. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 5 wird Caro Cann gespielt.
Der Mephisto Lyon 68020 schafft seinen ersten Sieg, der ist allerdings wirklich nicht aufgrund seiner tollen Leistung zu Stande gekommen, sondern ist ein verspätetes Weihnachtsgeschenk seines Gegner, der hier diese Partie auf unglaubliche Weise abschenkt, der gespielte Zug 13. Sg6 ?? ist ein klarer Programmbug, den der Pewatronic überigens in einem anderen Wettkampf schon mal in gleicher Stellung gespielt hat, das Unglaubliche daran ist, dass er sogar nachdem der Springer für ihn überraschend geschlagen wurde, immer noch mit nur -0,1 bewertet, er tut also so, als wäre die Figur noch im Spiel. Hmmmm ![]() Den Rest habe ich dann nicht mehr kommentiert, denn das ist ja klar, wie es dann ausgeht. Stand: 3,0 : 2,0 für Pewatronic Masterchess 24 MHZ (60,00 %) Turnierperformance: Pewatronic Masterchess 2250 / Mephisto Lyon 68020 2091 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.05"] [Round "5"] [White "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2174"] [WhiteElo "2162"] 1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 {Buchende} e6 {Buchende} 12. Nh4 {Buchbewertung Pewatronic: -0,5} Ngf6 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,39 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich.} 13. Ng6? {bei diesem Zug musste ich 2x hinschauen bevor ich es glaubte, ein echter Programmbug, aber ich war trotzdem nicht überrascht, denn der Pewatronic Masterchess hatte diesen Zug in gleicher Stellung in einem anderen Wettkampf schon mal gespielt, daran erinnere ich mich weil es eben so absolut absurd ist, der Pewatronic rechnet nicht damit dass der Springer geschlagen wird, sondern bewertet die Stellung mit -0,1 in der Erwartung von Tg8 ???, also was man dazu schreiben kann weiss ich ehrlich gesagt nicht, es ist ein PROGRAMMBUG !} fxg6 {Mephisto Lyon 68020: +1,30 / Stockfish +3,00} 14. hxg6? {Stellungsbewertung Pewatronic: -0,1, er tut so als wäre der Springer noch im Spiel und auch die Schlagvariante ist nochmal um ganze 2 Bauerneinheiten schlechter als Dxg3, Stockfish bereits +5,00 für Schwarz, warum nicht Dxg3 und zumindest die Rochade von Schwarz ist im Eimer, also da fehlen einem die Worte, den Rest könnte man sich eigentlich schon schenken, das verspielt der Lyon sicher nicht mehr, das ist auch mein letzter Kommentar zu dieser Partie, den Rest lasse ich laufen und werde dann entscheiden, wann das Ende gekommen ist.} O-O-O 15. O-O-O Bd6 16. Rhe1 Bxg3 17. fxg3 Rhe8 18. Qa3 Nb8 19. Rf1 Rxd4 20. Qxa7 e5 21. Be3 Rxd1+ 22. Rxd1 Rd8 23. Rxd8+ Qxd8 24. Bd2 Ne4 25. Qe3 Qxd2+ 26. Qxd2 Nxd2 27. Kxd2 {Rest geschenkt} 0-1 Geändert von Mephisto_Risc (05.01.2022 um 18:55 Uhr) Grund: Turnierperformance vergessen bei Mephisto Lyon |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
chessman68 (05.01.2022), Egbert (05.01.2022), Lucky (06.01.2022), Mapi (05.01.2022), Tibono (05.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
da das Morsch-Programm Th8-g8 erwartet, vermute ich, dass es sich um einen bösartigen Effekt des H8-Bug handelt.
MfG, Eric |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.01.2022), Mephisto_Risc (05.01.2022) |
|
||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Christian,
das ist in der Tat ein dicker Hund... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (05.01.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2167) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 159 | 03.01.2022 19:00 |
Turnier: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 113 | 29.06.2021 16:08 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Aktivschachvergleich Saitek Masterchess 20 MHZ : Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 19.08.2012 16:28 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |