Hallo Zusammen
Die 11. Partie war sehr wechselvoll. Zuerst hatte die Sphinx 40 deutlichen Vorteil, danach bis ins Endspiel Super Forte C, welcher bereits auf Gewinn stand. Wie so oft verließen im Turmendspiel dann besonders dem Kittinger Programm die Kräfte und die Unergründliche sicherte sich sogar noch den etwas glücklichen Sieg.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6
Novag Super Forte C, 6 MHz: 5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.11.07"]
[Round "120"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "142"]
[EventDate "2021.11.07"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 Qc7 6. g3 a6 7. Bg2 Nf6 8. O-O
Be7 9. Re1 Nxd4 10. Qxd4 Bc5 11. Qd1 d6 {Ende Buch} 12. Be3 O-O 13. Qd2 {
Ende Buch} Bb4 {besser mag hier 13. ...Lc5xe3 gefallen.} 14. Red1 Qa5 {? klar
besser war es den Läufer auf d7 zu entwickeln. Das Kittinger Programm zielt
darauf ab, die weiße Bauernstruktur am Damenflügel zu schwächen. Per se ist
dies keine schlechte Strategie, aber wie wir später sehen werden, zahlt
Schwarz dafür mit einer gelähmten Entwicklung am Damenflügel. Solche
"Gedanken" sind aber viel zu tiefgründig für beide Geräte.} 15. a3 Bxc3 16.
bxc3 d5 {und auch noch den weißen Läufer auf g2 zu einem Riesen machen....}
17. exd5 Nxd5 {besser war noch 17. ...e6xd5. Die Unergründliche hat nun klare
Vorteile.} 18. c4 Qxd2 19. Bxd2 Nf6 20. Bc3 Nd7 {[#]Weiß hat mehr als
genügend Kompensation für die geschwächte Bauernstruktur am Damenflügel.}
21. Rab1 Re8 22. Bxb7 {? diese Hast war absolut nicht nötig. Züge wie 22.
f2-f4 waren klar zu bevorzugen.} Bxb7 23. Rxb7 Nc5 24. Rb4 {auch hier gab es
mit 24. Tb7-c7 eine stärkere Fortsetzung. Von dem Vorteil für die Sphinx 40
ist nicht viel übrig geblieben.} Rec8 25. Ba1 f6 26. Kg2 Kf7 27. Kf3 {diese
Königszentralisierung kommt ein wenig übereilt.} Rc6 28. Rd4 {? die
Unergründliche versteht die entstandene Stellung nicht um muss bereits um das
Remis kämpfen.} e5 29. Rh4 {? schwach, stellt den Turm vollkommen ins Abseits.
} Rh8 30. Bc3 h5 31. Ke3 {besser war noch 31. g3-g4 um dem Turm auf h4 wieder
Luft zu verschaffen.} g5 {das Kittinger Programm hat durch gute Züge das
Spiel gedreht.} 32. Rh3 Nd7 {? das ging weitaus stärker:} (32... Ne6 33. f3
Kg6 34. Ba1 Rhc8 35. Ra4 Rxc4 36. Rxc4 Rxc4 37. Kd2 {und der Nachziehende
steht auf Gewinn.}) 33. Ke4 {? verpasst einen Befreiungsschlag durch 33. g3-g4.
} Ke6 34. Bb2 Nb6 35. c5 f5+ {? wesentlich schwächer als 35. ...Sb6-d5.} 36.
Kd3 Nd7 37. f4 {! Schwarz hat es versäumt mehr aus seinem Vorteil zu machen,
wie zuerst sein Gegenüber.} g4 38. Rh4 Rxc5 39. fxe5 Nxe5+ 40. Bxe5 {40.
Kd3-e3 war die bessere Option für den Anziehenden.} Kxe5 41. c4 f4 42. Rb6 {
? 42. Tb4-b1 könnte mehr Widerstand leisten.} Ra5 43. Rb3 f3 {[#]verpasst
eine Fortsetzung die zum Gewinn geführt hätte:} (43... Kf5 44. Kc2 Kg5 45.
Rb7 Rc8 46. Kb3 Rf5 47. Rh7 Kg6 48. R7xh5 Rxh5 49. Rxg4+ Kh7 50. Rxf4) 44. h3 {
? der rettende Zug aus weißer Sicht.} f2 {? ein übereilter Bauernvorstoß
und alle Vorteile des Nachziehenden sind Geschichte.} 45. Ke2 Rf8 46. Kf1 gxh3
{? eine weitere Ungenauigkeit des Super Forte C bringt nun wiederum die Sphinx
40 in Vorteil. Turmendspiele sind die Königsdisziplin und in dieser Partie
werden wir sehen, dass die Unergründliche davon mehr versteht, als ihr Gegner.}
47. Rxh5+ Rf5 48. Rxh3 Kd6 49. Rh6+ Kc5 50. g4 Re5 51. Kxf2 Kxc4 52. Rhh3 {
52. Tb3-f3 war klar zu bevorzugen.} Rab5 {? wohl schon die Vorentscheidung zu
Gunsten des Favoriten.} 53. Rhc3+ Kd4 54. Rg3 {? verpasst jedoch die
Vorentscheidung durch 54. Tb3xb5.} Rxb3 {? das Kittinger Programm erleichtert
die Aufgabe seines Gegners.} 55. Rxb3 Rg5 56. Kf3 Rg6 57. Kf4 Rf6+ 58. Kg5 Rc6
59. Kh5 Ke5 60. g5 Kf5 61. Rf3+ Ke4 62. Rf6 Rc1 63. Rxa6 Rh1+ 64. Kg6 Rg1 65.
Kf6 Rf1+ 66. Ke7 Ke5 67. g6 Rf3 68. Ra5+ Ke4 69. g7 Rg3 70. Kf6 Rxg7 71. Kxg7
Kf4 {und der Super Forte C gibt auf. Eine unnötige Niederlage. Im Endspiel
scheinen die größten Unterschiede zwischen den beiden Kempen zu liegen.} 1-0
Grß
Egbert