Folgender Benutzer sagt Danke zu xchessg für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.02.2016) |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
Zircon II findet ... c5-c4! nach gut drei Minuten, aber er rechnet mit Tb7 (nicht Tb4!). Roma 68000: ... c5-c4!, nach 29 Minuten, aber nur mit +1.20 und ohne Hauptvariante: Nach 42 Minuten steigt die Bewertung auf +2.68 mit der korrekten Hauptvariante (Tb4, a5...) Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (21.02.2016 um 19:31 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.02.2016) |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
|
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
Also, London 68020 braucht ca. 37 min mit gleich der Variante c4 usw.
Vermutlich war vorher wieder ein Hashtableeintrag durch unsachgemäßes Ändern der Spielstufe usw. an der besseren Zeit Schuld am besseren Ergebnis. Roma 68000 ist ahnungslos und auch nach einer Nacht kommt ihm das nicht in den Sinn. Der Rest ist noch zu testen, wenn ich die Zeit finde... Bis dann Tom(mi) |
|
||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
Servus zusammen,
ich habe gestern mal wieder meine ChessMachine (PC-Version mit 1024 KB und 14 MHz) "zum Leben erweckt". Nach drei Stunden auf der Analysestufe wird der Lösungszug nicht gefunden! Die ChessMachine will lediglich nur e5 spielen. LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.02.2016) |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
Hallo,
hier eine Partie, die 2 Jahre vor Ortueta-Sanz gespielt wurde: [Event "Poznan"] [Site "?"] [Date "1931.??.??"] [Round "?"] [White "Tylkowski"] [Black "Wojciechowski"] [Result "0-1"] [ECO "A03"] 1. f4 d5 2. e3 c5 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bg4 5. O-O e6 6. d3 Be7 7. Nc3 d4 8. Nb1 Nf6 9. e4 O-O 10. Bxc6 bxc6 11. c3 dxc3 12. Nxc3 Bxf3 13. Rxf3 Ng4 14. Kh1 Qd4 15. Qg1 Qxg1+ 16. Kxg1 Bd8 17. Be3 Nxe3 18. Rxe3 Bb6 19. Rd1 h6 20. e5 f6 21.exf6 Rxf6 22. Rf3 c4+ 23. d4 c5 24. d5 exd5 25. Rxd5 Kh7 26. Rd7 Rd8 27. Rb7 Rg6 28. Rg3 Rxg3 29. hxg3 Rd2 30. Na4 Rxb2 31. Nxb2 c3 32. Rxb6 c4 33. Rb4 a5 34. Nxc4 c2 35. Nxa5 c1=Q+ 36. Kh2 Qc5 37. Rb2 Qxa5 38. g4 Qe1 39. g3 h5 40.gxh5 Kh6 0-1 Bis auf die Bauernstellung am Königsflügel ist die Stellung nach 29. ...Td2 identisch mit Ortueta-Sanz, wobei Weiss hier hätte remis halten können! Interessant! Gerhard |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
... noch eine kleine PGN-Klammerung ergänzt.
![]() [Event "Poznan"] [Site "?"] [Date "1931.??.??"] [Round "?"] [White "Tylkowski"] [Black "Wojciechowski"] [Result "0-1"] [ECO "A03"] 1. f4 d5 2. e3 c5 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bg4 5. O-O e6 6. d3 Be7 7. Nc3 d4 8. Nb1 Nf6 9. e4 O-O 10. Bxc6 bxc6 11. c3 dxc3 12. Nxc3 Bxf3 13. Rxf3 Ng4 14. Kh1 Qd4 15. Qg1 Qxg1+ 16. Kxg1 Bd8 17. Be3 Nxe3 18. Rxe3 Bb6 19. Rd1 h6 20. e5 f6 21.exf6 Rxf6 22. Rf3 c4+ 23. d4 c5 24. d5 exd5 25. Rxd5 Kh7 26. Rd7 Rd8 27. Rb7 Rg6 28. Rg3 Rxg3 29. hxg3 Rd2 30. Na4 Rxb2 31. Nxb2 c3 32. Rxb6 c4 33. Rb4 a5 34. Nxc4 c2 35. Nxa5 c1=Q+ 36. Kh2 Qc5 37. Rb2 Qxa5 38. g4 Qe1 39. g3 h5 40.gxh5 Kh6 0-1 Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.02.2016) |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
Danke für die Klammerung, ich hatte versucht, die pgn in die Klammer einzufügen, hat aber, aus welchem Grund auch immer, nicht so funktioniert.
Wichtiger wären mir Kommentare zu dieser "Zwillingspartie", z.B. warum und wie kann Weiß hier remisieren usw. Gruß, Gerhard |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
Hallo Gerhard,
im Prinzip bin ich der Ansicht, dass schwarz nicht unbedingt 30. ... Txb2! in der Originalpartie finden muss, um zu gewinnen. Besser sieht es für weiß wohl aus, wenn er 30. a2-a4 spielt. Ich habe da mal ein wenig mit "Komodo7" analysiert. Obige Variante würde ein Remis bringen. Gruß Wolfgang
[Event "Experimental"]
[Site "?"] [Date "1931.??.??"] [Round "?"] [White "W"] [Black "W"] [Result "*"] [BlackElo "2400"] [ECO "A03"] [Opening "Bird Eröffnung"] [Variation "Lasker-Variante, 3...c5 4.b3"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "40/300:40/300:40/300"] [Termination "normal"] [PlyCount "79"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. f4 d5 2. e3 c5 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bg4 5. O-O e6 6. d3 Be7 7. Nc3 d4 8. Nb1 Nf6 9. e4 O-O 10. Bxc6 bxc6 11. c3 dxc3 12. Nxc3 Bxf3 13. Rxf3 Ng4 14. Kh1 Qd4 15. Qg1 Qxg1+ 16. Kxg1 Bd8 17. Be3 Nxe3 18. Rxe3 Bb6 19. Rd1 h6 20. e5 f6 21. exf6 Rxf6 22. Rf3 c4+ 23. d4 c5 24. d5 exd5 25. Rxd5 Kh7 26. Rd7 Rd8 27. Rb7 Rg6 28. Rg3 Rxg3 29. hxg3 Rd2 30. a4 Rxb2 31. a5 Rb3 32. axb6 (32. Ne4 {?} Bd8 33. Rxa7 c3 34. Nxc3 Rxc3) 32. .. axb6 33. Ne4 c3 34. f5 Kg8 35. Nxc5 Rb1+ 36. Kh2 c2 37. Nd3 Rd1 38. Rc7 Rxd3 39. Rxc2 Rd8 40. Rb2 * |
|
|||||||||||
AW: Welcher Schachcomputer löst dies?
es würde mich wundern, wenn die CMs mit den De Koening Programmen die Variante nicht finden würde. Die komplette Variante wird bereits auf Turnierstufe gebunden. Gruß Volker PS: Wenn du während der Berechnung in die letzte Zeile guckst siehst du ja nur die momentan berechnete Variante, da kann dann auch mal e5 stehen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Schachcomputer, aber welcher | gaby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 41 | 21.02.2010 15:42 |
Frage: Welcher Schachcomputer? | Mila | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 09.12.2009 12:20 |
Hilfe: Welcher Schachcomputer ? | Manfred | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 27.08.2007 09:19 |
Frage: welcher schachcomputer besser ist | schachmeister | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 23.05.2007 22:03 |
Frage: Welcher Schachcomputer für Anfänger??? | Spiegelbild | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 19.11.2005 19:23 |