|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Achim,
Danke, aber zu viel der Ehre. Ich habe nicht viel zu Picochess beigesteuert, im Grunde so gut wie nichts. Da ist ganz klar Jürgen (LocutusofPenguin) zu nennen. Er hat das System auf das jetzige Niveau gehoben und natürlich Dirk mit seiner Version 3 und und und... Zurück zu deiner Frage. Picochess läuft natürlich erst dann korrekt, wenn ein DGT-Brett erkannt wurde. Einstellen kannst du alles, aber ein Spiel wird nicht möglich sein. Grundsätzlich war Picochess ja dafür gedacht, das ungenutze DGT Brett seinem eigentlich Zweck zuzuführen. Ich kann zwar deine Idee verstehen, aber halte es für nicht zielführend, das System zu verbiegen und vermute, es wird nicht machbar sein. Aber da kann Jürgen mit Sicherheit Auskunft geben. Aber ich hätte eine andere Idee. Wie ich ja erläutert hatte, wird der Webserver von Picochess als Vollbild im Chrome Browser aufgerufen. Das Browserfenster kannst du recht einfach per Tastenkombi ALT+F4 beenden. Du landest dann auf dem Desktop. Im Verzeichnis von Picochess (im Engine Verzeichnis) findet sich auch die Mess-Emu von Franz. Zwar funktionieren nicht alle Engines auf dem Pi, aber ein recht großer Teil. Allerdings würde ich dann zur 720p Auflösung raten. Lässt sich ja schnell ändern. Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |