Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #32  
Alt 09.02.2019, 09:49
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.171
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.602
Erhielt 5.014 Danke für 1.675 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7171
AW: Millennium Chess Link

Hallo,
wie ich damals schon schrieb, war das Fehlen der Möglichkeit des Schleifens der Figuren der größte Kritikpunkt vieler Spieler. Ich kenne wirklich keinen Vereinsspieler, der nicht die Figuren schleift, egal ob beim Blitz oder einer normalen Partie. Das „Anheben“ und „Absetzen“ ist eine Geschichte von Anfängern und reinen Computerspielern. Anfänger, weil sie noch sorgfältig und auf das Ziehen konzentriert sind und Schachcomputerspieler wegen der Reedkontakte, die ansonsten auslösen würden.

Micha und ich hatten das Schleifen als dringenden Vorschlag unterbreitet und sind beim Schachspieler Ossi Weiner damit auf sehr offene Ohren gestoßen.

Da die DGT Bretter das perfekt beherrschen, sollte es technisch ja machbar sein ... das Problem, bzw. der Unterschied: Bei DGT ist das in den Treibern implementiert, das ist beim Millennium System anders ... hier muss jeder Autor diese Funktion selbst einbauen. Aber immerhin ist es möglich und man kann nur hoffen, dass die Funktion künftig in allen Einsatzmöglichkeiten des Brettes umgesetzt wird.

Zur „Abnutzung“ des Brettes: Mein DGT Brett weist auch nach Jahren keinerlei Schleifspuren auf ... ebensowenig meine „normalen“ Bretter ... eine reine Frage der Qualität. Wenn es zu Abnutzungen kommen sollte, muss man die Qualtität des Brettes in Frage stellen, aber nicht das „natürliche Zugverhalten“ eines Schachspielers. By the way bedeutet schleifen nicht, dass man mit der Figur das Brett abhobelt ... wenn überhaupt, kommt es zu einer minimalen Berührung mit einem Teil vom Filz der Figur bei der schnellen Zugausfürung. Und das muss ein Holzbrett einfach abkönnen, ohne dabei zu verschleißen.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
borromeus (09.02.2019)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Millennium Chess Link - Die App BHGP Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 127 02.11.2022 22:11
Frage: The King perf.plus Chess Link Norbert Technische Fragen und Probleme / Tuning 14 20.11.2020 16:44
Frage: DGT PI vs. Millennium Chess Link BHGP Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 10.02.2019 00:10
Turnier: M-Chess Pro 8.0 vs. Millennium The King Chessguru Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs 2 31.12.2018 21:52
Turnier: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 125 23.03.2018 21:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info