Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 07.07.2025, 23:06
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.346
Abgegebene Danke: 2.886
Erhielt 5.601 Danke für 1.969 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4346
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Der mm4 18 mhz war nicht ohne Grund der gefürchtete ssdf killer.
Der hat schon was.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.07.2025), Hast8 (08.07.2025), Tibono (08.07.2025)
  #2  
Alt 07.07.2025, 23:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.237
Abgegebene Danke: 15.660
Erhielt 18.105 Danke für 6.959 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10237
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Der mm4 18 mhz war nicht ohne Grund der gefürchtete ssdf killer.
Der hat schon was.
Hallo Thorsten,

genau so ist es.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.07.2025, 17:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.237
Abgegebene Danke: 15.660
Erhielt 18.105 Danke für 6.959 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10237
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

in der 9. Partie hatten beide Seiten zahlreiche Gelegenheiten die Partie für sich zu entscheiden, ohne Erfolg. Darüber hinaus war die Partie der beste Beweis dafür, dass beide Programme absolut nichts vom "Falschen Läufer Endspiel" verstehen. Diese Partie hatte einfach keinen Sieger verdient.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 3,5
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 5,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.09"]
[Round "113"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "180"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8.
Nxd4 O-O {Ende Buch} 9. c4 {Ende Buch} Nxe5 10. Re1 {? Weiß kam schon
ungünstig aus der Eröffnung, der Textzug könnte jedoch direkt in den
Verlust führen.} Nxf2 {? danach hat Schwarz zwar nachwie Vor klare Vorteile,
deutlich stärker ist jedoch:} (10... d5 11. Nc3 Nxc3 12. bxc3 Nxc4 13. Bc2 c6)
11. Kxf2 Bc5 12. Kf1 {[#] obgleich Schwarz bereits quasi auf Gewinn steht, war
der gespielte Zug von Mephisto Glasgow noch der einzig sinnvolle.} Nxc4 {
? verliert jeglichen Vorteil, nun steht gar der Anziehende besser. Die
Stellung überfordert beide Geräte. Gewonnen hätte:} (12... Qf6+ 13. Nf3 Ng4
14. Qd5 Nxh2+ 15. Ke2 Nxf3 16. gxf3 Re8+ 17. Kd1 Rxe1+ 18. Kxe1 Qh4+ 19. Kd1
Bf8 20. Nc3 c6 21. Qd3 Qh1+ {die Stellung kann Weiß nicht halten.}) 13. Nf3 d5
14. Nc3 c6 15. Bb3 Na5 {? klar schwächer als 15. ...b7-b5.} 16. Bc2 Re8 {
? eine weiterer schlechter Zug, Weiß steht auf Gewinn.} 17. Rxe8+ Qxe8 18. Qd3
g6 19. Na4 {!} Ba7 20. Bh6 Qd8 {[#]das geschulte Auge eines Schachspielers
sieht auf den ersten Blick die Chancen auf einen durchschlagenden Angrifff.}
21. Qc3 {? verständlich aber nicht gut. Der Sieg hätte mit 21. b2-b4
eingeleitet werden können. Die Varianten sind jedoch derart tief versteckt,
dass keinem der Kontrahenten der leiseste Vorwurf gemacht werden darf.} d4 22.
Qb4 {? das ist jedoch schwach, 22. Ta1-d1 hätte einen klaren Vorteil
behaupten können.} Be6 {? deutlich schlechter als 22. Lc8-g4. Beide Programme
sind am Limit ihrer Fähigkeiten angelangt.} 23. b3 {? verpasst das starke 23.
Sa4-c5.} Bd5 24. Bd1 {? danach sind die Vorteile des Mephisto Glasgow fast
vollständig verflogen.} Bxf3 {? nun macht Schwarz einen Verlustzug.} 25. Bxf3
Qc7 26. Rc1 {noch stärker wäre 26. Ta1-e1 gewesen.} Qxh2 27. Bd2 {? 26.
Db4-d2 war geboten.} b5 {? erforderlich war 27. ...Ta8-e8. Die beiden
Kontrahenten liefern sich in dieser komplexen Partie einen Fehler nach dem
anderen.} 28. Qxa5 bxa4 29. Ke2 Re8+ 30. Kd3 axb3 31. axb3 Qb8 32. b4 {?
bedeutend schwaächer als 32. Da5-a4. Aber das Nitsche-Programm steht noch
immer klar auf Gewinn.} c5 33. bxc5 Qb3+ 34. Kxd4 Kf8 {? lediglich 34. ...
Te8-c8 kässt Schwarz noch ein wenig Gegenspiel.} 35. Bc6 Rc8 36. Bd5 {? auf
d7 steht der Läufer wesentlich wirkungsvoller.} Qg3 37. Bh6+ {? der Läufer
sollte nach e3 ziehen.} Kg8 38. Qxa6 {? damit ist die Partie wieder im Lot.
Nach 38. Da5-d2 steht Weiß nach wie vor auf Sieg.} Qg4+ 39. Kd3 Qf5+ 40. Kc3 {
nicht präzise, der König sollte wieder nach d4 gehen.} Bxc5 41. Bb7 Rb8 42.
Rh1 {? damit rauscht der Anziehende in eine Verluststellung.} Qf2 {? das
vergibt vorerst einen möglichen Gewinn.} 43. Qb5 {? erforderlich war 43.
Th1-d1.} Bd4+ 44. Kd3 Rd8 {! nun ist sich das Schröder-Programm seiner
überlegenen Stellung bewusst.} 45. Bd5 Bc5 46. Qc6 Qd4+ 47. Kc2 Qxd5 48. Qxd5
Rxd5 49. Rb1 Bd6 50. Ra1 Rc5+ 51. Kd3 Rc3+ {? macht sich das Leben unnötig
schwer. Ohne jegliche Probleme gewinnt 51. ...f7-f6.} 52. Ke4 {? 52. Kd3xc3
stellt den Nachziehenden vor mehr Probleme.} f5+ 53. Kd5 Ra3 54. Rc1 Bg3 55.
Ke6 {? Tc1-c8+ wäre aus menschlicher Sicht noch das Beste.} Ra6+ 56. Ke7 Bh4+
57. Kd7 g5 58. Rc6 Rxc6 59. Kxc6 Kf7 60. Kd5 f4 {[#] 60. ...Kf7-g6 war die
bessere Alternative, aber Schwarz steht natürlich haushoch auf Gewinn.} 61.
Ke5 Kg6 62. Bf8 {[#]} f3 {vergibt den sicheren Gewinn. In der Folge wird
deutlich, das beide Programme vom "Falschen Läufer Endspiel" noch nie etwas
gehört haben.} 63. gxf3 Bg3+ 64. Ke4 h5 65. f4 {? revanchiert sich wieder und
steht total auf Verlust.Der weiße König muss lediglich in die Ecke zum Feld
h1 hin bewegen, um das Remis zu sichern.} Bxf4 66. Kf3 Kf5 67. Kg2 Kg4 {
? der Sieg ist wieder dahin, der Bauer muss nach g4 gezogen werden.} 68. Bg7 h4
69. Bd4 {? nun steht Weiß wieder auf Verlust.} h3+ 70. Kf2 Kf5 71. Kg1 Ke4 72.
Bf6 g4 73. Bh4 Kf3 74. Kh1 Bd6 75. Be1 Bc7 76. Bh4 Bf4 77. Be1 Bd6 78. Bh4 Bc7
79. Be1 Ke2 80. Bf2 Be5 {der König darf wegen Patt den Läufer nicht nehmen.
Schwarz hat keine Ahnung von diesem Endspiel.} 81. Bh4 Ke3 82. Kg1 Bb8 83. Kh1
Ke4 84. Bf2 Be5 85. Kg1 Kf4 86. Kh2 Kf3+ 87. Kh1 g3 {? danach ist die
Punkteteilung besiegelt. Schwarz hätte beispielsweise wie folgt gewinnen
können:} (87... Bf6 88. Be1 Bd4 89. Bg3 Be3 90. Bb8 Bf4 91. Bxf4 Kxf4 {...})
88. Bxg3 Kxg3 89. Kg1 Bc3 90. Kh1 Bg7 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine
kuriose Partie in der hätte keiner der beiden Streithähne den Sieg verdient
hat.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (09.07.2025 um 17:52 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (Gestern), borromeus (Gestern), Mapi (09.07.2025), Tibono (09.07.2025)
  #4  
Alt 09.07.2025, 19:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.237
Abgegebene Danke: 15.660
Erhielt 18.105 Danke für 6.959 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10237
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

...und in der 10. Runde kann sich Mephisto Glasgow wieder näher an seinen Gegner heran kämpfen, bis auf die Eröffnungsphase hat der deutsche Weltmeister von 1984 eine überzeugende Leistung geboten.



[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.09"]
[Round "114"]
[White "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "135"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 {Ende Buch} Nf6 5. Nf3 Bg4 {Ende Buch}
6. h3 Be6 {die Skandinavische Eröffnung ist ohnehin für den Nachziehenden nicht
sonderlich empfehlenswert und der Textzug hat die Lage für Mephisto Glasgow
nicht gerade verbessert. Das Schröder-Programm hat bereits offensichtliche
Vorteile.} 7. Bd2 Na6 {? wesentlich schwächer als 7. ...Da5-b6.} 8. Ng5 Bd7 {
? noch immer war 8. ...Da5-b6 etwas besser. Die Dame ist bereits in der
Schusslinie des Gegners.} 9. Bc4 e6 {im 9. Zug kam es zu einem Programmabbruch
bei Mephisto Glasgow.} 10. Nd5 {? es gab einige deutlich stärkere Züge wie z.
B. 10. d4-d5, oder 10. 0-0.} Nb4 {? der Nachziehende sollte 10. ...Da5-a4
spielen.} 11. Nxf6+ gxf6 {[#]} 12. Nxh7 {? ein taktischer Fehler, nach 12.
a2-a3 sieht es übel für Schwarz aus. Nun steht gar Mephisto Glasgow besser.}
Qf5 {beide Seiten sehen sich im Vorteil, doch in diesem Fall hat nur das
Weltmeister-Programm von 1984 den korrekten Durchblick. Die selektiven Spitzen
greifen in dieser Stellung optimal.} 13. Bxb4 {? nun steht Weiß klar auf
Verlust. Nach 13. Sh7xf8 kann Weiß wenigstens noch ein wenig mit raufen.
Weiß erkennt im Gegensatz zum Nitsche-Schützling nicht, dass der Springer
schon verloren ist.} Bxb4+ 14. c3 Qe4+ 15. Kf1 Be7 16. Bd3 Qh4 17. Qb3 O-O-O
18. g3 Qh5 19. g4 Qh6 20. Be4 c6 21. Qc2 Qf4 22. Re1 f5 {diese ganze
Partiephase spielt Mephisto Glasgow bärenstark.} 23. gxf5 exf5 24. Bd3 Be6 25.
Re5 Qf3 26. Rh2 Rd5 27. Rxd5 Qxd5 28. c4 Qxd4 29. Bxf5 Qf4 30. Bxe6+ fxe6 31.
Rg2 Qh6 32. Qd3 Rxh7 33. Rg8+ Kc7 34. Kg2 e5 35. a3 c5 36. Qg3 Qc6+ 37. Kg1 Qf6
38. Qg4 e4 39. Rc8+ Kb6 40. Rg8 Rh4 41. Qg3 Rh6 42. Qb3+ Kc7 43. Qg3+ Kd7 44.
b3 Qa1+ {Schwarz tut sich mit der Gewinnführung etwas schwer.} 45. Kg2 Qxa3 {
? Mephisto Glasgow sollte nach Vereinfachungen suchen und nicht dem Gegner
Schwindelchancen einräumen.} 46. Qf4 {? ein wenig mehr Gegenwehr war mit 46.
Dg3-g4+ möglich.} Qa6 47. Qxe4 Rd6 48. Rg7 Re6 49. Qd5+ Kc8 50. Rg8+ Kc7 51.
Kf1 Qa1+ 52. Kg2 Re1 53. Rg3 Bd6 54. Rd3 Qg7+ 55. Kf3 Qf6+ {nun sind die
schwarzen Steine optimal für den Schlussakt positioniert.} 56. Kg2 Qg6+ 57.
Kf3 Re5 58. Qxd6+ Qxd6 59. Rxd6 Kxd6 60. h4 Ke7 61. Kg3 Re1 62. h5 Rb1 63. f3
Rxb3 64. h6 Kf7 65. h7 Kg7 66. Kf2 Kxh7 67. Ke2 a5 68. Kd2 {und das Programm
von Ed Schröder hisst die weiße Fahne. Von der unglücklichen
Eröffnungsphase einmal abgesehen war die eine ganz starke Partie des Mephisto
Glasgow.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (Gestern), Chess Monarch (Gestern), Mapi (09.07.2025), mickihamster (09.07.2025), Oberstratege (09.07.2025), Tibono (Gestern)
  #5  
Alt Gestern, 07:34
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 1.212
Erhielt 507 Danke für 257 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 8/20
Heute Beiträge
3/3 ssssss445
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Darüber hinaus war die Partie der beste Beweis dafür, dass beide Programme absolut nichts vom "Falschen Läufer Endspiel" verstehen.
Guten Morgen Egbert.

Ich sehe das nicht so. Der MMIV "weiss" anscheinend schon was der falsche Läufer ist, sonst hätte er 76. .. g3 gespielt.
Droht Matt mit g2 und h2 (das kann er errechnen), also muss man 77. Lxg3 spielen.
Das hat ihm auch nicht gefallen, eben wegen seines "Wissens".
Sieht Du das anders?

Aber echt katastrophal ist die Endpielführung natürlich schon, da stimme ich zu 100% zu.

Gruß
Karl
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag:
applechess (Gestern)
  #6  
Alt Gestern, 08:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.019
Abgegebene Danke: 11.105
Erhielt 17.283 Danke für 6.071 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8019
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Guten Morgen Egbert.

Ich sehe das nicht so. Der MMIV "weiss" anscheinend schon was der falsche Läufer ist, sonst hätte er 76. .. g3 gespielt.
Droht Matt mit g2 und h2 (das kann er errechnen), also muss man 77. Lxg3 spielen.
Das hat ihm auch nicht gefallen, eben wegen seines "Wissens".
Sieht Du das anders?

Aber echt katastrophal ist die Endpielführung natürlich schon, da stimme ich zu 100% zu.

Gruß
Karl
Hallo Karl
Da liegst du wahrscheinlich falsch. Mein Test mit MM IV v. 7.10 Turbo Kit
in der folgenden Stellung zeigt, dass der MM IV keine Ahnung vom falschen
Läufer hat. Ansonsten hätte er 1...Lh3!! gespielt. Und ob nun 2.gxh3 oder
2.Kf2 Lxg2! bleibt Weiss mit dem falschen Läufer sitzen und das Endspiel
ist Remis. Und um beim vorliegenden Beispiel zu bleiben: Gibt man dem
Mephisto MM IV 76...g3 77.Lxg3 vor, so wird logischerweise mit 77...Lxg3
geantwortet, aber mit einer Bewertung von +5.12, also nichts von Remis.
Beste Grüsse
Kurt


Geändert von applechess (Gestern um 08:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (Heute), Egbert (Gestern), Oberstratege (Gestern)
  #7  
Alt Heute, 07:55
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 1.212
Erhielt 507 Danke für 257 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 8/20
Heute Beiträge
3/3 ssssss445
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Karl
Und um beim vorliegenden Beispiel zu bleiben: Gibt man dem
Mephisto MM IV 76...g3 77.Lxg3 vor, so wird logischerweise mit 77...Lxg3
geantwortet, aber mit einer Bewertung von +5.12, also nichts von Remis.
Beste Grüsse
Kurt
Danke Kurt,

da ich gerade keinen MMIV mit TurboKit habe kann ich das leider nicht nachstellen. Darum frage ich:
wie bewertet der MMIV die Stellung nach 76. ..Lf4? Wirklich höher als +5.12?
Weil wenn nicht, wäre das nicht logisch.

Interessant ist für mich auch, was der MMIV in Deiner Teststellung spielt, wenn der Bauer auf h2 nicht existiert. Sprich: vielleicht irritiert ihn ja der Doppelbauer..... ich gebe aber zu, dass diese Theorie schon an den Haaren herbeigezogen wirkt.

Gruß
Karl
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag:
applechess (Heute)
  #8  
Alt Heute, 09:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.019
Abgegebene Danke: 11.105
Erhielt 17.283 Danke für 6.071 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8019
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Danke Kurt,

da ich gerade keinen MMIV mit TurboKit habe kann ich das leider nicht nachstellen. Darum frage ich:
wie bewertet der MMIV die Stellung nach 76. ..Lf4? Wirklich höher als +5.12?
Weil wenn nicht, wäre das nicht logisch.

Interessant ist für mich auch, was der MMIV in Deiner Teststellung spielt, wenn der Bauer auf h2 nicht existiert. Sprich: vielleicht irritiert ihn ja der Doppelbauer..... ich gebe aber zu, dass diese Theorie schon an den Haaren herbeigezogen wirkt.

Gruß
Karl
Hallo Karl
Hier der Versuch, deine Fragen zu beantworten. An meiner früheren
Schlussfolgerung ändert sich nichts.
Beste Grüsse
Kurt

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.09"]
[Round "9"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[ECO "C84"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/2b5/8/8/6pB/5k1p/8/7K b - - 0 76"]
[PlyCount "29"]
[EventDate "2025.??.??"]

{[#]} 76... Bf4 {[#]Mit Weiss am Zug bewertet der Mephisto MM IV diese Stellung mit -4.95 und will 77.Kg1? spielen und der Zugfolge 77...Lc7. Später bemerkt das Programm, dass 77.Kg1? Lg3? verliert -8.89 und wechselt auf 77...Le1, siehe Partiefolge. Dass das Programm diese Stellung nach 76...Lf4 mit -4.95 weniger negativ bewertet als nach 76...g3 77.Lxg3 Lxg3 ist logisch, denn schliesslich hat nun Schwarz ein noch viel grösseres materielles Übergewicht (Utzinger,K).} (76... g3 77. Bxg3 Bxg3 $11 {+5.12 zeigt der MM IV, eine völlig falsche Bewertung (Utzinger,K)}) 77. Be1 {-4.94 ST 12.00 in Erwartung von 77...g3?? 78.Lxg3 Lxf4 und erkennnt auch hier das Remis nicht (Utzinger,K).} (77. Kg1 Bg3 78. Be7 Bf2+ 79. Kh2 g3+ 80. Kxh3 g2 $19) 77... Bd6 {+5.04, ST 11.01 Der MM IV erkennt den möglichen Gewinn mit 77...Lg5 nicht (Utzinger,K).} (77... Bg5 {Matt in 12 zeigt meine Engine an.} 78. Kh2 Be3 79. Bh4 Bf2 {und der g-Bauer läuft durch (Utzinger,K).}) 78. Bh4 ({Ab Suchtiefe 11.03 will MM IV} 78. Bf2 {+5.04 spielen mit der Pattfalle, falls der Läufer geschlagen wird. Die erwartete Variante} g3 $2 79. Bxg3 Bxg3 $11 {bestätigt einmal mehr das Nichtwissen betreffend falscher Läufer in dieser mit +5.04 total falschen Bewertung zugunsten von Schwarz (Utzinger,K).}) 78... Bc7 79. Be1 Ke2 80. Bf2 Be5 {der König darf wegen Patt den Läufer nicht nehmen. Schwarz hat keine Ahnung von diesem Endspiel.} 81. Bh4 Ke3 82. Kg1 Bb8 83. Kh1 Ke4 84. Bf2 Be5 85. Kg1 Kf4 86. Kh2 Kf3+ 87. Kh1 g3 {? danach ist die Punkteteilung besiegelt. Schwarz hätte beispielsweise wie folgt gewinnen können:} (87... Bf6 88. Be1 Bd4 89. Bg3 Be3 90. Bb8 Bf4 91. Bxf4 Kxf4 {...}) 88. Bxg3 Kxg3 89. Kg1 Bc3 90. Kh1 Bg7 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine kuriose Partie in der hätte keiner der beiden Streithähne den Sieg verdient hat.} 1/2-1/2


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.09"]
[Round "9"]
[White "?"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[Annotator "kutzi"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/8/8/6k1/8/5B2/7P/5K2 b - - 0 2"]
[PlyCount "5"]
[EventDate "2025.??.??"]
[SourceVersionDate "2025.07.11"]

{[#]} {Hier noch die Stellung ohne den weggefallenen Doppelbauer. Mit Schwarz am Zug wird nach 5 Minuten durch den MM IV TK 18 MHz folgende Zugfolge ausgeworfen:} 2... Kf5 3. Kg2 Ke5 4. Kg3 Kf5 {Bewertung MM IV TK: -4.30, ST 12.00 Man sieht auch in diesem Fall, dass das Programm von Ed Schröder von diesem Endspiel null Wissen implementiert hat (Utzinger,K)} *
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (Heute), Egbert (Heute)
  #9  
Alt Gestern, 08:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.237
Abgegebene Danke: 15.660
Erhielt 18.105 Danke für 6.959 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10237
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Guten Morgen Egbert.

Ich sehe das nicht so. Der MMIV "weiss" anscheinend schon was der falsche Läufer ist, sonst hätte er 76. .. g3 gespielt.
Droht Matt mit g2 und h2 (das kann er errechnen), also muss man 77. Lxg3 spielen.
Das hat ihm auch nicht gefallen, eben wegen seines "Wissens".
Sieht Du das anders?

Aber echt katastrophal ist die Endpielführung natürlich schon, da stimme ich zu 100% zu.

Gruß
Karl
Hallo Karl,

ich sehe es wie Kurt. Die Partie und vor allem die angezeigten Stellungsbewertungen lässt keine Zweifel offen. Beide Programme haben keine Ahnung von diesem Endspiel.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (Gestern um 08:35 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (Gestern), borromeus (Heute), Chess Monarch (Gestern)
  #10  
Alt Gestern, 17:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.237
Abgegebene Danke: 15.660
Erhielt 18.105 Danke für 6.959 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10237
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

nach einer sehr schwachen Vorstellung des Mephisto Glasgow, kann der MMIV seinen Vorsprung wieder ausbauen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 4,5
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 6,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.10"]
[Round "115"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 {Ende Buch} 6. Nc3 d4 7. Ne2
{Ende Buch} Bg4 8. Bd2 Bxf3 9. gxf3 Nbd7 10. Rg1 O-O {? ein Humanoid hätte
sicherlich ein ungutes Gefühl, angesichts der offenen g-Linie hier die kurze
Rochade auszuführen.} 11. Ng3 {? klar schwächer als das befreiende 11. f3-f4.
} Nc5 12. Nf5 g6 13. Nh6+ Kg7 14. Nf5+ {hier stürzte Mephisto Glasgow erneut
ab.} Kg8 15. Qe2 {? warum öffnet Weiß hier nicht einfach die Stellung mit 15.
f3-f4. Nach dem Textzug steht der Nachziehende etwas besser.} Nxb3 {auch nicht
optimal.} 16. cxb3 {? verstößt gegen die Regel den Bauern in Richtung des
Zentrums zurückzuschlagen. Außerdem wird ein schwacher Bauer auf d3 in Kauf
genommen.} Bc7 17. O-O-O {auch fragwürdig.} c5 {? in dieser sehr
geschlossenen Stellung wirken beide Geräte planlos. Nun steht Weiß etwas
besser.} 18. Bh6 {? um den kleinen Vorteil zu halten, hätte es 18. Ld2-g5
erfordert.} Re8 19. Bg5 h5 {? das schwächt die schwarze Stellung unnötig.
Vielleicht wollte das Ed-Schröder-Programm einem möglichen h2-h4, bzw. h4-h5
zuvorkommen.} 20. Qc2 {? es ist in dieser blockierten Stelle für unsere alten
Schätze kaum ein planvolles Vorgehen zu erwarten.} b6 {[#] ? ein klarer
Fehler, der zum Verlust führen könnte.} 21. Qc4 {? am Damenflügel kann die
Dame nichts ausrichten. zu einem klaren Vorteil führt:} (21. Qd2 Bd6 22. Rg3
Bf8 23. f4 exf4 24. Qxf4 Rc8 25. Qh4 Rc6 26. f4 b5 27. e5 Qc8 28. Bxf6 Qxf5 29.
Rg5 Rxf6 30. exf6 Qxf6 {natürlich ist diese Variante jenseits von Gut und
Böse...}) 21... Re6 22. Qa6 {? ein ganz schlimmer Zug. Eine bekannte
Schwäche des Mephisto Glasgow seine Dame ins Abseits zu stellen. So wird aus
einem kleinen Vorteil ein deutlicher Nachteil.} Qb8 {? wesentlich schlechter
als 22. ...Dd8-d7.} 23. Kb1 {? besser wäre es gewesen, die Dame wieder
reumütig auf c4 zurück zu stellen.} Nh7 {? versäumt es mittels 23. ...b6-b5
der schwarze Dame noch weitere Felder zu nehmen.} 24. Ne7+ {? ein Verlustzug,
doch hier fehlt es beiden Geräten an Rechentiefe.} Kh8 25. Nd5 b5 {!} 26. Qa3
Nxg5 27. Rxg5 Bd6 {? verpasst das starke:} (27... Bd8 28. Rg3 b4 29. Qa4 Qb7
30. f4 Bh4 31. Rh3 Ra6 {und die weiße Dame ist gefangen.}) 28. Qa5 b4 29. Qa6
Qd8 {? verschenkt seinen ganzen Vorteil.} 30. Rg3 {? es herrscht auf beiden
Seiten Orientierungslosigkeit.} Qd7 31. h3 {? spätestens hier sollte die Dame
den Rückzug auf c4 antreten.} Rae8 32. Qa5 {? einfach grausam...} Rc8 {
? deutlich schwächer als 32. ...Te8-b8.} 33. Qa6 Be7 34. Qc4 {endlich.} Bh4
35. Rg2 Ree8 36. Rh1 {? danach ist die Stellung ausgeglichen.} Qd6 37. Rc1 Red8
38. Qb5 {? und wieder verirrt sich die weiße Dame in die Bedeutungslosigkeit.}
Qe6 {! danach steht der MMIV wieder auf Gewinn.} 39. Rh2 {? die Planlosigkeit
setzt sich fort.} a6 {? versäumt es den Sack jetzt schon zuzumachen,
allerdings kein Vorwurf, das konnte das Schröder-Programm einfach nicht sehen:
} (39... Rxd5 40. exd5 Qxd5 41. Qa6 Rc6 42. Qb7 Qxf3 43. Ka1 Kg7 44. Rhh1 Rf6
45. Qe7 Bg5 46. Rcd1 Rf5 {und Weiß wird in der Folge langsam erdrückt.}) 40.
Qa5 {? einfach orientierungslos.} Qd6 {? nach wie vor war 40. ...Td8xd5 zu
empfehlen.} 41. Rhh1 {? etwas mehr Gegenwehr war noch mit 41. a2-a3 möglich.}
Rc6 42. Qa4 Rb8 43. f4 {? macht es dem Gegner noch einfacher.} exf4 44. Rc4 {
? ohne Worte.} Bxf2 45. Nxf4 Rb5 46. Nd5 Be3 {46. ...f7-f5 war zwar um Längen
besser, doch in dieser Position kann sich Schwarz vieles erlauben.} 47. h4 {?}
f5 48. Rc2 fxe4 49. dxe4 Bh6 50. Rg1 Qe5 51. Re2 d3 52. Reg2 d2 53. Ka1 Qxe4
54. Nc3 {und Mephisto Glasgow streckt die Waffen. Eine desaströse Vorstellung
vom Nitsche-/Henne-Programm.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mapi (Gestern), Roberto (Gestern), Tibono (Gestern)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info