Folgender Benutzer sagt Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
Mark 1 (28.03.2021) |
|
|||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Sagen wir es mal so. Ich weiss nicht ob Franz da eine einfachere Lösung hat. In Arena wird ja mit jeder Engine die Datei mess.cmd aufgerufen. Diese ruft (mit einigen Optionen) das Programm MessChess.exe auf. Was ich jetzt nicht weiß ist, ob man in diese cmd-Datei jetzt irgendeine Option einbauen kann, damit das Programm und damit die Engines in der Taskleiste gestartet werden. Das müsste Franz klären.
Ich hab jetzt ein wenig herumexperimentiert, und im Prinzip 2 mögliche Lösungen gefunden - wirklich gefallen tut mir allerdings eigentlich keine von beiden: 1) in der Datei 'MessChess\Arena\mess.cmd' die folgende Zeile MessChess.exe %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 durch start /B /MIN MessChess.exe %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 ersetzen. Dadurch wird das Enginefenster minimiert (in der Taskleiste), aber Arena hat da leider eine Macke, und zwar aktiviert es beim Enginestart erstmal 2 solcher Enginefenster, und dann geht's wieder auf 1 (minimiertes) Fenster zurück - keine Ahnung was da in Arena wirklich passiert. Das /B is übrigens auch nötig, sonst bleiben beide Fenster aktiviert, aber die Engine reagiert nicht auf einen Zug!? 2) die andere Möglichkeit wäre, in der Datei 'ArenaENG.cfg' die MessChess.exe direkt aufzurufen (anstatt der mess.cmd), d.h. für alle Engines in dieser Datei %ArenaPath%\mess.cmd durch %ArenaPath%\..\MessChess.exe zu ersetzen (kann eigenlich jeder Texteditor automatisch). Damit erscheint auch kein Enginefenster unter Arena, allerdings wird dabei die Engine nicht einmal in der Taskleiste angezeigt, d.h. man kann das Enginefenster gar nicht mehr aktivieren - die Engine ist dabei also ein praktisch unsichtbarer Hintergrundprozess. Damit kann man also auch keine anderen Einstellungen in der Engine mehr ändern bzw. sie überhaupt irgendwie 'sichtbar' machen. Wie gesagt sind beide Methoden nicht optimal, aber eigentlich sind solche Tricks ja gar nicht nötig, jedenfalls nicht wenn man die in MessChess beiliegende Arena-Version (3.51) verwendet. Ich hab ja extra den Code in MessChess so geändert, daß das Enginefenster erst bei einer bestimmten horizontalen Bildschirm-Position startet, sodaß links davon das Arena- oder Winboard-Fenster noch Platz hat, und auch Arena 3.51 hab ich so konfiguriert (z.B. die Zugliste rechts ausgeblendet), daß sich das alles ausgeht. Wenn man natürlich eine eigene Arena-Version (mit größerem Fenster) verwendet, dann klappt das natürlich nicht mehr. In MessChess selbst läßt sich für dieses Problem auch nichts machen, weder kann sich MessChess irgendeine Fensterposition merken (das ist Sache von Windows), noch kann man irgendwie die Größe eines Enginefensters festlegen (da gibt's nur 'window 0/1' und 'maximize 0/1' in den INI-Dateien, aber auch damit kriegt man das Fenster nicht in die Taskleiste). Edit: Ich sehe gerade Tibono's Antwort, und er hat alle 3 Optionen für 'start' verwendet. Ich hab's zwar auch mit 'start /WAIT /MIN' probiert, aber dabei funktioniert die Engine nicht - mit allen 3 Parametern klappt es aber anscheinend! Die Zeile in mess.cmd sollte also tatsächlich folgendermaßen lauten: start /B /WAIT /MIN MessChess.exe %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 Grüße, Franz Geändert von fhub (28.03.2021 um 14:27 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Hallo ...
Vielen Dank für eure Lösungsansätze. Schaue mir das jetzt genauer an und werde dann berichten ![]() Gruß Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Hallo...
Perfekt ![]() 3 Partien in den Schnelldurchlauf und es hat funktioniert. Natürlich muss man die Spielstufen vorher einstellen bei den Teilnehmern , dann aber zurücklehnen und Tunier zuschauen ![]() Danke nochmal und einen schönen Restsonntag ! Mark 1 |
|
||||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Hallo zusammen und einen schönen 1. Mai, trotz oder gerade wegen der momentanen Umstände.
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Einbindung von Schachprogrammen in Arena: Da es ja so prima klappt mit unseren schönen alten Brettcomputern, gibt es nicht auch eine Möglichkeit, entsprechende Plugins zu schreiben, die unsere geliebten alten Dos-Programme über DosBox einbinden in Arena oder alte Windows-Schachprogramme, die nicht als Engine fungieren? So automatische Vergleiche zwischen Fritz1 & Co und den Brett-Emus wäre eine tolle Angelegenheit. Ich darf ja mal träumen. Ich glaube, wenn so etwas möglich wäre, hätte das bestimmt schon jemand realisert, oder? Liebe Grüße Mike |
|
|||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Hi...
Ed Schröder bietet Gideon , Rebel 6.0 und Rebel Century als UCI Version an. Aber Fritz und co würde mich auch interessieren. Gruß Mark 1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
MikeChess (01.05.2021) |
|
||||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Hallo, ich habe jetzt kapiert wie das mit den spielstufen geht in einem Arena Turnier.
Im prinzip 1:1 zu normalen schachprogramm ucis auch. Jetzt habe ich nur ne frage. Man kann ja die Geschwindigkeit von 100 auf z.b. 400 % hochsetzen. Muss ich da entsprechend die Level 4x schneller einstellen? (Uhren laufen gleich und level muss daher 1/4 der sonst gewählten level sein.) Oder laufen die Uhren entsprechend 4x schneller und ich brauche dann nix verändern ?? Vielen dank für eure Geduld mit mir. Aber ich habe ja bislang meine 40/120 immer alle an echten Geräten mit der Hand gespielt. Ich weiss das ist aus heutiger Sicht dank Franz etwas rückständig. Hat aber die letzten 46 jahre ganz gut funktioniert. Ich habe Arena bislang immer für Schach Engine Turniere benutzt und sehr geschätzt das ich z.b. engine X gehen die neue version X+1 austauschen konnte ohne das ganze Turnier wieder von vorne starten zu müssen. Das war ein Hauptgrund warum ich arena nutzte. Denn in meiner Zusammenarbeit mit den Schachprogrammierern kam es total häufig vor das ein Programmierer eine neue version schickte und wenn ich jedesmal hätte das Turnier mit der schon vom Vorgänger erspielten Tabelle und Ordnung neu spielen sollen wäre man ja nie fertig geworden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (15.05.2025) |
|
|||||||||||
AW: MessChess und Arena - Fragen und Antworten
Hi,
Wichtig ist nur, daß beide Engines natürlich mit dem gleichen %-Wert laufen, und dein Computer das auch schafft (siehst du unter 'Options > Show FPS', dort muß bei beiden Engines dann ungefähr dein eingestellter %-Wert angezeigt werden). Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MessEmu: MessChess und Winboard | fhub | Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations | 33 | 13.10.2019 14:16 |
Frage: Oldies auf modernem PC installieren: Fragen über Fragen | Mythbuster | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 103 | 22.04.2019 01:13 |
Frage: Ein paar fragen zu Arena Engines. | marsias | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.10.2016 21:45 |
Info: Excalibur Fragen und Antworten | spacious_mind | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 23 | 26.10.2008 22:57 |