Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #9  
Alt 03.01.2012, 22:18
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Saitek Centurion Tuning

Also dass ALLE Uhren von getunten Schachcompis schneller laufen würden, diese Behauptung habe ich noch nirgends gelesen. Soweit ich weiss, haben z.B. viele (alle???) Fidelities einen eigenen Taktgeber für die Uhr. Das es auch beim Amsterdam so funktioniert, ist zumindest MIR auch schon seit längerem bekannt.

Nahezu jede CPU verfügt über einen separaten Taktgeber bzw. einen Eingang dafür, der die interne Uhr steuert (Echtzeituhr oder Real-Time-Clock). Davon wird aber leider nur selten Gebrauch gemacht, sofern es um Schachcompis geht. Nachträglich eingreifen kann man da nur, wenn man auch das Programm entsprechend abändert - was zumindest bei den Controllern der jüngeren Schachcomputer schwierig sein dürfte.

Die Computer mit dem weit verbreiteten H8-Controller verzichten m.W. allesamt auf eine externe Beschaltung der Uhr und steuern die Zeit via Programm. Da letzteres taktabhängig ist, hat eine Taktänderung unweigerlich Einfuss auf die Uhr.

Bis vor ein paar Monaten bin aber auch ich davon ausgegangen, dass die stärkeren CPUs der SH7000-Serie (gehören ja auch zur H8-Familie) ebenfalls keinen Gebrauch von einer Echtzeituhr machen. Als ich dann immer wieder las, dass die Pewatronic-Geräte mit 24MHz und korrekter Uhr laufen, wurde ich stutzig - nicht zuletzt deswegen, weil es gerüchteweise auch einen 16MHz MP geben soll. Wie sich dann durch Versuche mehrere Schachfreunde zeigte, laufen diese Uhren tatsächlich korrekt. Es folgten weitere Tuningmaßnahmen (bis hin zum Absturz) und immer läuft die Uhr korrekt. Dies ist auch beim Atlanta so, der mittlerweile erfolgreich bis auf 32MHz hochgejubelt wurde. Diese Infos sind aber nicht mehr so ganz taufrisch - so ungefähr 3-4 Monate ist das mit dem Atlanta doch auch schon bekannt?

Na egal - jedenfalls scheint es bei Geräten mit SH7000er Controllern zu funktionieren. Da müsste man vielleicht auch mal in die Novags reinschauen, was geht...

Gruß, Wilfried <--- der wieder schaffen muss!
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Meph. Schachakademie/Saitek Centurion Wolf 21 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 23.08.2011 12:43
Frage: Saitek Cosmos Tuning 24MHZ uranusstaub Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 18.11.2010 21:44
Partie: Mephisto London 68000,18 MHz - Saitek Centurion,24 MHz user204 Partien und Turniere / Games and Tournaments 11 27.11.2009 08:32
Frage: Saitek Centurion Programmfehler? ICCM Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 19.04.2007 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info