Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #571  
Alt 13.02.2017, 10:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.910
Abgegebene Danke: 10.930
Erhielt 16.971 Danke für 5.979 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7910
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,

die 18. Partie brachte den 2. Gewinn für den CGP! In einer sehr anspruchsvollen Gambit Eröffnung fehlte der gedrosselten Hiarcs Engine offensichtlich die notwendige Rechenpower. Hierbei wurde auch erstmals eine Schwäche des Programms sichtbar, auf welche Wolfgang bereits bei Hiarcs 12 erkannte. Zu lange wähnte sich die Engine in ihrer Stellungsbewertung im Vorteil. Ein bisschen weniger Optimismus in der Stellungsbewertung könnte hier hilfreich sein. Bis auf wenige Ausnahmen verteidigte sich der CGP dann wirklich sehr gut und holte den Punkt verdient nach Hause, auch wenn das Gerät erneut nicht zur Rochade kam Nun steht es zwischen dem ChessGenius Pro und dem Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash 3:15.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Diesen Sieg von CGP finde ich insofern erstaunlich, als beidseitig doch recht komplexe Probleme zu lösen waren, wo ich vermutet hätte, dass Hiarcs den besseren Durchblick hat.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #572  
Alt 13.02.2017, 11:10
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Diesen Sieg von CGP finde ich insofern erstaunlich, als beidseitig doch recht komplexe Probleme zu lösen waren, wo ich vermutet hätte, dass Hiarcs den besseren Durchblick hat.
Gruss
Kurt
Guten Morgen Kurt,

der CGP ist halt auch nicht von Pappe und hatte zudem nicht mit der Hypothek von 2 Minus-Bauern nach der Eröffnung zu kämpfen. Dennoch hätte ich das Ergebnis nach der Eröffnung auch so nicht erwartet.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #573  
Alt 13.02.2017, 12:54
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
die 18. Partie brachte den 2. Gewinn für den CGP!
Was, schon wieder ein Sieg? Wird ja langsam zur Gewohnheit...

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #574  
Alt 13.02.2017, 13:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Was, schon wieder ein Sieg? Wird ja langsam zur Gewohnheit...

viele Grüße
Robert
Hallo Robert, ...schon fast beängstigend In der laufenden Partie zeigt der Hiarcs allerdings ein perfektes Endspiel..., da gibt es nichts mehr für den CGP zu holen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #575  
Alt 13.02.2017, 14:35
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Schachcomputer Freunde,

die 19. Partie ging an die Hiarcs Engine. Offensichtlich hatte der CGP Anleihe an der bewährten Spielweise von Wolfgang im Kampf gegen starke elektronische Konkurrenz genommen. Es wurde alles schnell abgetauscht und eigentlich stand einem Remis nichts mehr im Wege..., außer der überlegenen Endspieltechnik von Hiarcs 14.1. Selbst in der eigentlichen Domäne des CGP, dem Endspiel wurden hier von Mark Uniacke's Engine die Grenzen klar aufgezeigt. Damit steht es zwischen dem CGP und dem Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash 3:16.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.02.13"]
[Round "119"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "87"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qc2 Bxc3 6. Qxc3 Qe7 7. a3 d5 8. d4
{Ende Buch} exd4 9. Nxd4 Nxd4 10. Qxd4 c5 11. Qh4 {diesen einen Zug spielte
der CGP aufgrund erkannter Zugumstellung nochmals aus dem Buch.} Be6 12. cxd5
Bxd5 13. Bb5+ Nd7 14. Qxe7+ Kxe7 {es wird abgetauscht was das Zeug hält.} 15.
Bd2 Ne5 16. O-O Bc4 17. Bxc4 Nxc4 18. Bc3 f6 {Ende Buch. Es ist eigentlich ein
Remis-Endspiel erreicht.} 19. b4 {? dieser Zug ist jedoch schon nicht optimal.}
cxb4 20. axb4 a6 21. Bd4 Nd2 {! bereits mit der Absicht via Sd2-b3 gegen den
weißen Läufer zu tauschen.} 22. Rfd1 Nb3 23. Ra3 Nxd4 24. exd4 {?
strategisch schwach vom CGP gespielt, es wird ein zweiter Isolani geschaffen.
Jetzt wird es langsam eng für Weiß.} Rhd8 25. d5 {? der nächste ungenaue
Zug, besser war z.B. 25. Ta3-g3.} Kd6 26. Rh3 {mit jedem ´Zug wird deutlich,
dass Hiarcs 14.1 zumindest dieses Endspiel besser "versteht".} h6 27. Rg3 Rg8
28. Rg4 Rac8 29. f3 g5 30. Rgd4 f5 31. R1d2 Rc1+ 32. Kf2 Rgc8 33. g4 fxg4 34.
fxg4 {? ein Fehler zu viel..., obgleich es einen weiteren Einzelbauern schafft,
wäre 34. Td4xg4 noch das kleinere Übel gewesen.} R8c4 35. Ke3 R1c2 36. Rxc2
Rxc2 37. Rd2 {?? verliert natürlich sofort die Partie, ein erstaunlich
einfacher Fehler des CGP im Endspiel. Die Hiarcs 14.1 zeigt sofort den Gewinn
an.} Rxd2 38. Kxd2 Kxd5 39. Kd3 b6 40. h3 Ke5 41. Ke3 a5 42. Kd3 axb4 43. Kc4
Kf4 44. Kxb4 {und der CGP gibt auf. In dieser Partie war eindeutig ein Remis
für den CGP möglich. Auf der anderen Seite wurde auch deutlich, dass der CGP
in Hiarcs 14.1 auch im Endspiel seinen Meister gefunden hat.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
IvenGO (13.02.2017), Mapi (13.02.2017), RetroComp (13.02.2017), Wolfgang2 (13.02.2017)
  #576  
Alt 13.02.2017, 16:29
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Schachcomputer Freunde,

... Offensichtlich hatte der CGP Anleihe an der bewährten Spielweise von Wolfgang im Kampf gegen starke elektronische Konkurrenz genommen. ...
Gruß
Egbert
Hallo Egbert,
(Danke )
Wir haben schon viele Spiele mit "Abtauscheritis" vom MCP gesehen. Ich erkenne mich tatsächlich oft in meiner Art zu spielen. Es ist immer eine Abwägung: Welchen Kompromiss kann ich im Sinne der Vereinfachung noch eingehen, wie lange bleibt die Remisbreite noch gewahrt.
Wie etliche Deiner Partien hier gezeigt haben, ist die MCP-Strategie gegen schwächere Gegner erfolgreich. In dieser Hinsicht ist der MCP meiner Ansicht nach mit das beste Programm von RL.

Was wir hier gesehen haben, ist leider 19. b4 ?
Gleiches beobachtete ich schon öfter. Wenn MCP eine Bauernminorität auf einem Flügel hat (hier zwei gegen drei), sieht er sich offenbar genötigt, zu vereinfachen. Wovor hat er Angst ? Vieleicht später vor a7-a5/b7-b5/b5-b4 ?
Das ist hier kein Thema.
Besser als die Formation mit dem von b2 gedeckten Läufer auf c3 kann es weiß gar nicht haben. Die c-Linie ist für schwarz vom eigenen Bauer "verstopft".
Weiß kann Ta1-c1 oder f1-d1 spielen, hat alles unter Kontrolle. Schwarz hat zwar den Vorteil des zentralisierten Königs, aber das müsste für weiß aufholbar gewesen sein.
Aus meiner Sicht eine vermeidbare Niederlage.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.02.2017)
  #577  
Alt 13.02.2017, 16:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,
(Danke )
Wir haben schon viele Spiele mit "Abtauscheritis" vom MCP gesehen. Ich erkenne mich tatsächlich oft in meiner Art zu spielen. Es ist immer eine Abwägung: Welchen Kompromiss kann ich im Sinne der Vereinfachung noch eingehen, wie lange bleibt die Remisbreite noch gewahrt.
Wie etliche Deiner Partien hier gezeigt haben, ist die MCP-Strategie gegen schwächere Gegner erfolgreich. In dieser Hinsicht ist der MCP meiner Ansicht nach mit das beste Programm von RL.

Was wir hier gesehen haben, ist leider 19. b4 ?
Gleiches beobachtete ich schon öfter. Wenn MCP eine Bauernminorität auf einem Flügel hat (hier zwei gegen drei), sieht er sich offenbar genötigt, zu vereinfachen. Wovor hat er Angst ? Vieleicht später vor a7-a5/b7-b5/b5-b4 ?
Das ist hier kein Thema.
Besser als die Formation mit dem von b2 gedeckten Läufer auf c3 kann es weiß gar nicht haben. Die c-Linie ist für schwarz vom eigenen Bauer "verstopft".
Weiß kann Ta1-c1 oder f1-d1 spielen, hat alles unter Kontrolle. Schwarz hat zwar den Vorteil des zentralisierten Königs, aber das müsste für weiß aufholbar gewesen sein.
Aus meiner Sicht eine vermeidbare Niederlage.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das habe ich auch so empfunden. Mit 19. b4? hat sich der CGP völlig unnötig Probleme gemacht. Ein Remis war in der Partie durchaus drin.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #578  
Alt 13.02.2017, 22:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Allerseits,

die Schlacht ist geschlagen. Auch die 20. Partie kann die Hiarcs Engine für sich entscheiden. Es war eine atemberaubende Partie der Engine von Mark Uniacke. Im 20. Zug wurde ein echtes positionelles Opfer gespielt, erst 30! Halbzüge später erfolgte der materielle Ausgleich.

Komodo 10 auf einem schnellen Vierkern-Rechner ist einige tausend mal schneller als die gedrosselte Hiarcs 14.1 Engine auf dem Revelation II und zeigte den Zug auch sofort an, um diesen dann nach einigen Sekunden wieder zu verwerfen. Nach ca. 2 Minuten wurde dieser dann jedoch wieder favorisiert.

Welcher Schachcomputer spielt auch 20. Td1-d5!! ? Das ist sicher eine sehr interessante Teststellung für unsere Compis

Eine Zusammenfassung des Wettkampfs erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Es lohnt aber diese Partie nachzuspielen. Wäre ich noch kein Hiarcs-Fan auf dem Revelation II gewesen..., nach dieser Partie wäre ich es mit Sicherheit geworden.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.02.13"]
[Round "120"]
[White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "B07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Be3 c6 5. Qd2 b5 6. Bd3 Nbd7 7. Nf3 e5 {
Ende Buch} 8. dxe5 {Ende Buch} Nxe5 9. Nxe5 dxe5 10. f3 Be6 11. O-O Be7 12.
Rfd1 O-O 13. Ne2 Qc7 14. a4 {stellungsgemäß dürfte hier beispielsweise 14.
Se2-g3 besser sein.} b4 15. Ng3 c5 16. c4 Rfd8 17. b3 Rd7 {Die Stellung ist
ausgeglichen. Es handelt sich um eine geschlossene Stellung, die Hiarcs Engine
hat ihre größten Stärken in offenen, dynamischen Stellungstypen.} 18. Qf2
Rad8 19. Be2 Qc6 {es folgt nun ein wirklicher Hammerzug. Ein echtes
positionelles Opfer von Hiarcs 14.1:} 20. Rd5 {!! es handelt sich hierbei um
kein Scheinopfer. Aus rein positionellen Gründen spielt Hiarcs diesen Zug. 30
Halbzüge später kommt es erst wieder zum Materialgleichstand. Wunderschön,
genau dies sind die Züge die das Schachspiel so einzigartig machen Für
ein PC-Schachprogramm auf einem schnellen Rechner mag das ja noch gut zu
finden sein (Komodo 10 zeigte diesen Zug sofort an, verwarf ihn dann
allerdings wieder um doch nach ca. 2 Minuten wieder dieses Opfer anzubieten).
Die gedrosselte Hiarcs Engine ist vergleichsweise um eine Faktor von einigen
Tausend langsamer...} Bxd5 {es dürfte wohl besser sein, das Opfer
auszuschlagen, aber will man dafür dem CGP wirklich einen Vorwurf machen?} 21.
cxd5 Qb6 22. Nf1 {! Einfach riesig stark gespielt. Der weiße Springer schielt
schon auf das Feld c4.} Nh5 {Der CGP möchte seinen Springer auf f4 bringen.}
23. Bb5 Rc7 24. Nd2 Qf6 25. a5 Nf4 26. Nc4 {Die Hiarcs Engine spielt wir ein
sehr starker Großmeister, die Züge wirken sehr menschlich.} Rcc8 27. Qb2 Bf8
{Schwarz hat zwar die Qualität gewonnen, aber das Spiel ist regelrecht
gelähmt.} 28. Qxe5 Ne2+ 29. Kh1 Qxe5 30. Nxe5 {Einen Bauern hat sich Hiarcs
nun geholt.} Bg7 31. Bxe2 Bxe5 32. Rc1 Bd4 {32. ...Le5-b2 dürfte besser
gewesen sein.} 33. Bf4 c4 {? der CGP ist mit der Stellung überfordert.
Unbedingt hätte hier 33. ...f7-f5 kommen müssen, um die Zentrumsbauern zu
befragen.} 34. Rd1 {? ein taktischer Fehler der Hiarcs Engine. Mit 34.Le2xc4
hätte Weiß den Vorteil sichern können.} Bf6 {? doch Schwarz greift voll
daneben, dabei hätte der CGP in Vorteil kommen können:} (34... cxb3 35. Rxd4
b2 36. Rd1 Rc1 37. Rxc1 bxc1=Q+ 38. Bxc1 Rc8 39. Bf4 b3 40. h3 b2 41. Bd3 Rc3
42. Be5 Rxd3 43. Bxb2 {Das war aber eindeutig für beide Schachcomputer
einfach zu tief.}) 35. Bxc4 Rd7 36. e5 g5 37. Bg3 Be7 38. d6 {Nun demonstriert
Hiarcs auch, wie dominant ein Läuferpaar in einer offenen Stellung sein kann.}
Kg7 39. Bb5 Rdd8 40. Bf2 f6 41. Re1 Bxd6 42. exd6 Rxd6 43. a6 Rc3 44. Bxa7 Rxb3
45. Bc5 Rd8 46. h3 Rb2 47. a7 Ra2 48. Re7+ Kh6 49. Bxb4 Kg6 50. Kh2 Ra8 51. Bc5
Ra5 52. Be8+ Kh6 53. Bd4 Ra6 54. Bb5 R8xa7 55. Bxa7 Rd6 56. Bd7 Rd5 57. Bc6 Re5
58. Rxe5 fxe5 59. Be3 Kg7 60. Bxg5 Kg6 {und CGP gibt auf. Mal abgesehen vom
taktischen Fehler im 34. Zug hat die Hiarcs Engine grandios gespielt. Vor allem
das echt positionelle Opfer im 20. Zug begeistert mich jetzt noch } 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.02.2017), Chessguru (13.02.2017), Fluppio (13.02.2017), IvenGO (14.02.2017), Mapi (13.02.2017), paulwise3 (14.02.2017), RetroComp (13.02.2017), Wolfgang2 (14.02.2017)
  #579  
Alt 14.02.2017, 01:52
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.468
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
...Welcher Schachcomputer spielt auch 20. Td1-d5!! ? Das ist sicher eine sehr interessante Teststellung für unsere Compis
...
Gruß
Egbert
Nachdem, wie ich beschrieben habe, HIARCS gedeckte Freibauern hoch bewertet, ist es jetzt nicht so überraschend, dass er den Zug spielt und auf ein Schlagen "hofft". Für mich ist 20. Td1-d5 allerdings nicht "!!", sondern nur "?!" - und wenn das ein schwächerer Schachcomputer spielt, ist es nur "!?" oder gar "?".

Man muss schon eine gewisse Spielstärke haben, um das mit weiß bei Qualitätsrückstand zu gewinnen, was in dem Fall ohnehin nur klappt, wenn schwarz nicht optimal spielt.
20. Td5 ist aus ästhetischer Sicht top, aber aus qualitativer Sicht ein neutraler Zug.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Solwac (14.02.2017)
  #580  
Alt 14.02.2017, 06:19
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.096
Abgegebene Danke: 15.405
Erhielt 17.794 Danke für 6.862 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10096
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Nachdem, wie ich beschrieben habe, HIARCS gedeckte Freibauern hoch bewertet, ist es jetzt nicht so überraschend, dass er den Zug spielt und auf ein Schlagen "hofft". Für mich ist 20. Td1-d5 allerdings nicht "!!", sondern nur "?!" - und wenn das ein schwächerer Schachcomputer spielt, ist es nur "!?" oder gar "?".

Man muss schon eine gewisse Spielstärke haben, um das mit weiß bei Qualitätsrückstand zu gewinnen, was in dem Fall ohnehin nur klappt, wenn schwarz nicht optimal spielt.
20. Td5 ist aus ästhetischer Sicht top, aber aus qualitativer Sicht ein neutraler Zug.

Gruß
Wolfgang
Guten Morgen Wolfgang,

bitte mal Hand aufs Herz. Wenn Komodo 10 auf einem schnellen 4-Kern PC nach über eine Stunde auch 20. Td1-d5 favorisiert, dann ist es ein guter Zug. Aus objektiver Sicht hat der Zug Td1-d5! ein Ausrufezeichen verdient. Aus ästhetischer Sicht vergebe ich dem Zug Td1-d5!! sogar deren zwei.

Erinnern wie uns doch. Auch die Ed Schröder Programme wie Mephisto MM4 bewerten Freibauern sehr hoch und hatten damit zwar im weiteren Partieverlauf nicht immer, aber dennoch häufig Recht. Warum hat das Mephisto Glasgow Programm noch heute so viele Anhänger unter den Schachcomputer Experten? Weil es menschenähnlich spekulativ spielt, natürlich auf wesentlich niedrigerem Niveau als ein Hiarcs 14.1.

Aber gerade das Wolfgang ist es, was mich persönlich am Computerschach in hohem Maße fasziniert. Daher wäre es für mich nach wie vor sehr interessant, welche Schachcomputer auf Turnierstufe, oder in der Analysestufe ebenfalls 20. Td1-d5!! spielen würden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info