|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Nun gut, für schnellere Partien oder wenn man ständig am Gerät hockt ist dieser Automatische Abschalt-Quatsch nicht soo wichtig. Aber mich stört es halt. Aber EGAL jetzt, weil ich so ein Produkt eh nicht haben will höre ich auch mit der Meckerei auf ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Die Automatische Abschalterei macht ja noch bei Batterie-Betrieb Sinn aber bei Netz-Betrieb ist es blanker Unsinn denn bei längeren Partien bleibe ich nicht ständig am Gerät kleben und gehe auch mal weg und mache etwas anderes. So, dann schaltet sich die Kiste aus und das PB ist auch gleich weg. Analysen kann man so auch gleich vergessen. ...
Und der Chess Genius: Der schaltet lediglich auf Standby. Behält den Berechnungsstand und Berechnungszeit (!) bei, macht exakt dort weiter, wo er aufgehört hat. Ganz nebenbei ist der mit einem Piepton begleitete Abschaltvorgang für den Bediener auch ein "Weckruf", ggf. mal auf das Display zu schauen. Für Über-Nacht-Analysen ist die Abschalterei natürlich nichts. Aber sind diese, mit einem solchen Gerät durch zu führen überhaupt noch zeitgemäß ? Wenn ich testen möchte, was das Programm bei diversen Studien leistet, gibt es doch eigentlich genug Testmaterial, das, sagen wir mal binnen einer Stunde gelöst werden könnte. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (17.10.2015) |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
![]()
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Geben wir dem Hersteller des ChessGenius doch etwas mehr Zeit. Man hat sich dort bei der Auswahl der Hardware bereits Gedanken in Richtung Weiterentwicklungen gemacht. Das ist für mich ein ganz entscheidender Punkt auf Zukunft gesehen. Was Qualität, Bedienungskomfort... vielleicht sogar ein edles Holzbrett betrifft ist es für einen Abgesang definitiv viel zu früh.
Gruß Egbert zunächst vielen Dank für deine intensiven und informativen Recherchen. Ich würde die vorhandene Skepsis nicht als Abgesang bewerten. Es würden sich viele über eine wirkliche hochwertige echte Neuentwicklung freuen. Also warten wir weiter mit hoffnungsvoller Geduld auf das was kommen wird. Gruß Heiko |
Folgender Benutzer sagt Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.10.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Der verwendete Prozessor ARM Cortex M4 ist in Ausführungen bis zu 300 MHz lieferbar und der voll umfänglich kompatible Cortex M7 gar bis zu 400 MHz. Evtl. gibt es bereits Kontakt zu anderen Programmieren/Herstellern (würde mich keineswegs überraschen, vor dem Hintergrund der Gründer von Millenium).
Irgendeine eher sogar überteuerte Schachkassette Irgendein Android Dings Oder man nehme das berüchtigte Picochess. Wenn wir Glück haben, gibt es irgendwann ein Mysticum, bei dem statt unansehnlicher Bastelei ein herkömmliches Tablet als Steuergerät verwendet wird und das auch DGT, Citrine usw unterstützt. Das wäre für mich der ultimative Schachcomputer ![]() |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Ich bin mehr ein Fan der Schachcomputer.
Und irgendwann wird uns Millennium sicherlich auch mal ein Brett mit Magnet und LEDs bescheren. Dafür würde ich dann auch wieder 400 zahlen wenn es nett wäre. Am besten man kann die Engine als UCI via Bluetooth hochladen vom Handy. Eine Firma die sich anschickt neue moderne Schachcomputer zu bauen und die den Namen Hegener und Weiner in der Mannschaft hat wird uns doch nicht hängen lassen. Der Anfang war schwer. Aber er ist gemacht. Und nichts spricht gegen weitere Geräte.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (17.10.2015 um 16:12 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Der Tasc R30 ist auch nichts anderes, als ein auf Schach getrimmtes Steuergerät, welches über ein Telefonkabel mit einem austauschbaren PC-Brett kommuniziert.
Ein moderner R30 müsste eine x86 CPU haben und die Möglichkeit bieten, beliebige Eröffnungsbibliotheken und Engines von aus den 90ern bis heute abspielen zu können. Geändert von Theo (17.10.2015 um 17:18 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Für mich kommt der MCG dem recht nahe, was ich mir gewünscht hatte: Er ist nicht allzu groß (der Revelation ist mir viel zu unhandlich), die Spielstärke scheint recht gut zu den alten Geräten zu passen (ich will kein Gerät, gegen das alle anderen Schachcomputer chancenlos sind) und das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut (dafür nehme ich sogar einen "Plastikbomber" in Kauf ![]() Ich muss sagen, ich bin Millennium sehr dankbar, dass sie dieses Gerät für diesen Preis auf den Markt gebracht haben (hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sagen würde! ![]() Die flexiblen Abschaltzeiten finde ich recht intelligent gelöst (da gebe ich Wolfgang recht), aber Langzeitanalyse sollte zumindest mit Netzbetrieb möglich sein. Letzteres ist für mich aber der einzige Negativpunkt, den ich bis jetzt gefunden habe. Und um in einer Stellung per Analyse den besten Zug zu finden, ist der MCG sowieso nicht das Gerät der Wahl, da ist jedes Smartphone mit Stockfish besser geeignet! Dass der MCG anscheinend derzeit weitgehend ausverkauft ist, ist hoffentlich ein Signal an Millennium, in dieser Richtung weiterzuentwickeln! viele Grüße Robert |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo Robert,
ich stimme dir weitgehend zu, und was den Revelation angeht: Unhandlichkeit wegen der Größe und der störenden Bedienelemente vorne (isthalt ein Gerät für uns, nicht für Schachspieler) war ein Grund ihn zu verkaufen. Gruß Theo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung | Helmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.08.2009 19:13 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |