@Sascha: Ich bin froh, dass ich das "dumme" Millennium-Programm habe, da mir auch eine ordentliche Leistung im Endspiel wichtig ist.

Und hier war schon das Erstlingswerk Millennium Genius im praktischen Bauernendspiel nicht ungefährlich. Siehe hier, ein Beispiel von der 84-er Micro-WM:
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5198
Speziell die Bewertungsfunktionen zu Bauernstrukturen des Mephisto Genius 68030 macht das Programm ausrechenbar. "Ein Doppelbauer ist schlecht". Das kriegt man aus der Kiste nicht raus! Selbst wenn diese Bewertungsfunktion abschaltet, bringt dies hier fast keine Verbesserung. In anderen Situationen bringt es günstigstenfalls Faktor zwei.
Ein prinzipiell ähnliches Beispiel aus der eigenen Spielpraxis:
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2017.07.30"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "M. Genius 68030"]
[Result "*"]
[Time "12:04:28"]
[TimeControl "240+6"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/1p3k2/5p2/6p1/PP4b1/5N2/4KPP1/8 w - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "15"]
[WhiteType ""]
[BlackType ""]
1. Kd2 {?!} Bxf3 {??} (1. .. Bd7) 2. gxf3 Ke6 3. Kd3 Kd5 4. a5 f5 5. Kc3
{und schwarz gehen die Züge zur Verteidigung aus.} f4 6. Kd3 Kc6 7. Kc4 Kc7
8. b5 {1:0} *
Es dauert eineinhalb Stunden bis
1. ... Lxf3 ? als schlecht erkannt wird (-1,72). Noch mehr Zeit vergeht (
EDIT: 8 Stunden) , bis 1. ...Lf5 gefunden wird - eine zweitklassige Alternative. Besser sind Ld7 oder Le6 oder Ke6. Suchtiefe 13/25
Gruß
Wolfgang
P.S. Ich warte immer noch auf Beweise oder Begründungen anhand der hier gezeigten Genius-Partien, wo dieses Programm "Intelligenz" bewiesen hat oder der Neuling "dumm" war im direkten Vergleich. Wenn man die beiden letzten Partien her nimmt und sieht, dass WGenius 2 trotz eines erheblichen Hardware-Vorteils nicht gewinnen kann, dann ... erspare ich mir lieber eine Bewertung zu dem Aspekt.
