Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.02.2013, 09:20
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.213
Abgegebene Danke: 1.847
Erhielt 841 Danke für 492 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4213
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM

Hallo,

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
sollte die Bestückung mit RAM jeden Rechner dieser Familie zu Hash verhelfen, dann muss es bereits im Ur-Programmcode hinterlegt sein. Wenn die ersten Rechenergebnisse eines Senator + RAM = Magellan sind, wäre die Grundsoftware damit identisch.
Dieser Verdacht lag ja schon immer in der Luft (ich war auch ein heimlicher Anhänger dieser These)
Zitieren:
Wenn dem so ist, dann wäre auch das MP/MC Programm mit dem vom Atlanta identisch - aber dann müsste beim Atlanta nach einem Quarztausch auch die Uhr richtig laufen, was offensichtlich nicht ´der Fall ist !?

Dann wäre aber auch klar, daß Magellan nicht identisch mit dem Atlanta ist, dieser also eine Folgesofteware darstellt, in der ein paar Änderungen vorgenommen wurden.
Nun ja, wie die Zeitmessung vorgenommen wird, sollte sich aber nicht auf die eigentliche "Engine" auswirken, d. h. dass es mMn trotzdem Magellan-/Atlanta-Versionen geben könnte, die identisch spielen (falls nicht getunt wurde)

Ich bin auch gespannt, was rauskommt...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten