
Zitat von
Walter
Zu überlegen wäre jedoch, ob man einige Standardvarianten der neuen Supermaschinen definiert (denn nach meinem Verständnis sind es Schachcomputer neuer Generation) und ausschließlich mit Emulationen tradioneller Schachengines listet. Das wäre gerade noch übersichtlich und könnte im Laufe der Zeit von der Anzahl der Schachpartien her bewältigt werden. Für mich wäre das eigentlich nur eine Fortsetzung früherer Bemühungen ums Tuning, und darin liegt schon ein Reiz.
Hallo Walter,
an eine mögliche Aufnahme dieser Emulationen hatte ich auch schon mal gedacht, diese Idee allerdings gleich wieder verworfen. Grund: Es gibt vom Mysticum zu viele verschiedene Hardwareausführungen. Multipliziert man die mit der Anzahl verfügbarer "Oldie-Engines", kommt man wieder auf eine extreme Zahl zusätzlich zu listender Geräte, die es dann auch wieder nicht schaffen werden auf eine halbwegs brauchbare Partienzahl zu kommen.
Was Du mit "Standardvariante" meinst, ist sicherlich eine genau definierte Version des Mysticum? Das wäre auf den ersten Blick eine Möglichkeit - doch können dann wieder nur jene User an der Liste partizipieren, die eben genau so eine Maschine haben. Die anderen schauen in die Röhre und könnten ggf. "etwas geknickt" reagieren. Zudem wird, wenn es nur wenige von den "Standardmaschinen" gibt, wieder ein Problem mit zu wenigen Partien auf uns zukommen. Immerhin hat die "alte Garde" meist ordentliche Partienzahlen geliefert und wenn die Emus verglichern werden sollen, sollte deren Partienzahl jene der Originale nicht wesentlich unterbieten.
So gut Deine Idee im Ansatz ist, so sehr ist sie wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt. Doch warten wir ab, was die Zeit bringt...
Gruß, Wilfried