Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 10.12.2010, 19:55
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.631
Abgegebene Danke: 1.896
Erhielt 4.965 Danke für 1.501 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6631
AW: Sollten Partien aus Thematurnieren für die ELO-Liste(n) berücksichtigt werden ?

Hallo Peter,

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Ähm, habe es selber noch nie genutzt.
Du kannst bei Fritz ein Turnier eingeben mit Ergebnissen und ELO-Zahl und er berechnet daraus die Tabelle und die neue ELO-Zahl. Wie "sicher" dieser Wert allerdings ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß das unser "Meister aller ELO-Listen"-Micha mehr.
der "Meister aller Elo-Listen" bin ich nun bei weitem nicht. Die Ranglisten Berechnung unter der Fritz Oberfläche hatte ich mir vor längerer Zeit schon einmal angesehen. Allerdings zeigten die errechneten Ergebnisse seltsame Werte. So landete im Vergleich zu unserer momentanen Aktiv Liste z.B. der Sensor XL bei ~2050 oder Highlights der Schachcomputergeschichte wie Excalibur Chess Station oder Kingmaster III bei ~2000 Elo. Es fanden sich aber noch weitere solcher seltsamen Werte in der "Fritz Berechnung". Kurzum, für unsere Art der Listenerstellung ist diese Funktion leider nicht zu gebrauchen.


 Zitat von BlackPawn Beitrag anzeigen
Das geht auch bei Shredder und ganz besonders mit EloStat.Dies ist ein Tool zum Erstellen von ELO-Listen.
Genau, EloStat liefert für Schachcomputer recht gute Werte. Zu nennen wäre auch noch Bayesian, welches ebenfalls nach dem Iterationsverfahren Werte errechnet.

Allerdings sollte man die ganze Elo Geschichte nicht so eng sehen. Letztendlich bleiben gerade die Werte für Schachcomputer nur Näherungswerte. Sie sollen Orientierungspunkte bieten, eine nette Spielerei. Oder wenn man zwingend einen praktischen Nutzen finden möchte, unsere Werte stellen einen netten Kontrast zu den "Fieberwahnwerten" vieler Hersteller dar.


Zitieren:
Wichtig ist allerdings, sich einen geeigneten Referenzwert (ein Gerät mit möglichst vielen Spielen aus Micha's - Tabelle) zu suchen,damit beide Tabellen einen gemeinsamen Bezugspunkt haben und sofort miteinander vergleichbar sind.

Hier empfiehlt sich für mich z.B. der Milano.Er ist geräteintern mit 2000 ELO angegeben, und hat derzeit 2006 in der Aktivliste.Das Gerät habe ich auch.Wenn man jetzt genügend Spiele hat,kann man das auswerten,indem man seinen Start-ELO-Wert so setzt,das in der eigenen Tabelle der Milano ebenfalls auf 2006 ELO kommt.

Damit wären dann die eigenen Werte auf die von Micha abgeglichen.
Naja René, wenn es denn immer so einfach wäre. Du wirst schnell merken, dass ein Abgleichen zwar theoretisch richtig ist, sich aber in der Praxis als deutlich schwieriger darstellt. Wirft man einen Blick auf den Verlauf der Aktiv Liste, erkennt man, Werte vieler Geräte beginnen sich erst jetzt langsam zu stabilisieren.

Was ich aber noch los werden wollte. Ob Vorgabepartien, wie von René hinterfragt, in Elo Listen aufgenommen werden sollten oder eben nicht, darüber kann man trefflich diskutieren. Viel wichtiger erscheint mir aber die Frage, ob man Spaß und Freude an solchen Vorgabeturnieren hat. Mir gefallen die Turniere und vor allem die vielen neuen Ideen von René sehr gut und ich hoffe, er lässt sich von seinem "Treiben" nicht so schnell abbringen.

Ob ein Gerät nun 4634 oder 4639 Elo hat, worüber in anderen Foren bis aufs Blut diskutiert wird und welche Liste nun die einzig Wahre ist, ist mir letztendlich völlig egal. Für meine Person gesprochen, versuche ich mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, den Spaß am Schachspiel.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten