Einzelnen Beitrag anzeigen
  #73  
Alt 30.05.2008, 17:54
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Wer findet den richtigen Zug?

 Zitat von copperking
Eben nicht! Ich kann die Steckkarte nicht einschalten und loslegen, sondern brauche dazu immer einen PC weil es sich ja um eine PC-Steckkarte handelt. Wenn du die Steckkarte in den PC steckst, ist die Kiste funktionell identisch mit einem PC mit Software. Von außen nicht zu unterscheiden.
Die "Feinheit" ist aber, daß die CM den PC lediglich als I/O-Medium braucht. Man baue ein altes Micro-AT-Board in eine kleine Holzschachtel, bastele ein Display für Variantenfenster und Optionen rein, füge ein paar "Gnebbsche" zur Bedienung bei und fertig ist ein "R30-Nachbau" - vorausgesetzt, man verfügt über ein SB20 oder so. Na, so einen Aufwand würde ich allerdings nicht betreiben wollen. Fakt ist aber, daß die CM nichts anderes kann außer Schach zu spielen - und das als HARDWARE! Das es auch SOFTWARE gibt, die einzig für Schach entwickelt wurde, steht auf einem anderen Blatt.
Zitieren:
Für mich ist ein Bretti eine standalone-Anordnung mit realen Figuren auf einem realen Brett, die sich gerade dadurch auszeichnet, dass sie ohne einen PC auskommt.
Für mich weitestgehend auch, aber im Falle der CM ist es ja nicht der PC, der die "schachliche Arbeit" übernimmt. Das die CM eine Art "Sonderstellung" einnimmt, ist klar. Da sie ohne Brett auskommen kann, ist der Begriff "Bretti" natürlich wenig gerechtfertigt. Aber im wesentlichen kommt es auf eine spezielle Eigenart der Schachcompis an, die hier erfüllt ist: Die Hardware wurde für Schach entwickelt und ist zu nix anderem zu gebrauchen! Bei der CM trifft das ganz eindeutig zu - im Gegensatz zur "Wundermaschine" (deren eingebauten PC man jederzeit anderweitig "mißbrauchen" könnte), aber auch zu Ruud's Boliden, die mit ein bisschen Aufwand auch als Navigationsgeräte dienen können, um mal ein Beispiel zu nennen. Aber auch diese Kisten/Module gehen als Bretti, bzw. Schachcomputer durch - warum dann nicht auch die CM? Der nötige PC täuscht sehr über die wahren Verhältnisse hinweg, habe ich den Eindruck.
Zitieren:
Nach dieser Definition wäre die Einheit R30 + SB20 ein Bretti, die Ruud-Geräte sowieso.
Warum hier so strikt? Die Module allein taugen nicht mehr zum Schach als eine ausgebaute CM.
Zitieren:
Die Wundermaschine liegt zugegebenermaßen irgendwo dazwischen, kann man sich streiten.
Haben wir nicht ein schönes Hobby?
Einklang im Themenbereich "Wundermaschine" wäre doch LANG-weilig ...
Zitieren:
Aber warum soll es nicht auch eine Grauzone geben. Aber ein PC mit Steckkarte bleibt eben ein PC und kein Bretti.
Mein lieber Herr,
in dieser "Grauzone" ist die CM eine Steckkarte mit PC - nicht umgekehrt!
Zitieren:
Kann nicht sein. Niemand aus diesem Forum würde es akzeptieren, wenn ich meinen PC mit Fritz 11 als Bretti bezeichne, nur weil ich ein SB20 daran anschließe.
Natürlich nicht! Der PC ist das Verdammnis aller (Brett-) Schachcomputerfreunde!
Aber ein Fritzchen unterscheidet sich wesentlich von den Programmen der CM: Er berechnet die Züge mithilfe der PC-Leistung! Die CM hingegen ist darauf nicht angewiesen. Ihr ist es egal, ob sie in einem XT oder in einem modernen Rechner eingesetzt wird - und immer identische Leistung aufweisen.
Zitieren:
X-in-1-Geräte, is'n das?
Orion 6 in 1 - schon mal davon gehört? Sowas "kann" z.B. auch Dame etc.
Es gibt auch andere Modelle - angeblich sind das Schachcomputer, ja, sogar "Bretti" dürfen sie sich schimpfen...
Zitieren:
Hey Willi, ich will nur nochmal klarstellen, dass das kein persönlicher Angriff auf dich oder dein Steckkarte sein soll (wieviel willste denn dafür haben? - Nein war nur Spaß ) . Du hast natürlich viel mehr Ahnung von diesem Thema, ich sage halt nur meine naive Meinung, gell.

Gruß Andreas
Ach Andreas,

würde ich dergleichen auch nur eine Sekunde lang als persönlichen Angriff werten, müsste ich wohl das Forum wechseln...
Nein, solche Sachen sind x-mal besprochen worden und es gibt viele Meinungen dazu - jedem halt das Seine. Es gilt ja nicht, jemanden seine Meinung aufzuzwingen, sondern um sich auszutauschen und das Beste für sich selbst herauszusuchen. Die CM ist nun mal wirklich ein schwierig einzustufender Sonderfall...
Verkaufen? Ich? Die CM? Nie im Leben!!! Ich suche ganz im Gegenteil noch die CM32 und die Final Chesscard (PC-Ausführung).
Ach ... von wegen "Ahnung" - ich habe keine und davon eine Menge! Mein bescheidenes Wissen basiert auf eigenen Versuchen und Erfahrungen, sowie Internetrecherchen und bohrenden Nachfragen (ja, ich kann fürchterlich hartnäckig sein, will ich etwas wirklich wissen). Zum Thema Schachcomputer höre ich mir daher alles an: Ob Meinungen selbsterklärter "Experten" oder Fragen absoluter Neulinge. Aus allem ziehe ich die für mich wichtige Essenz - das ist schon alles...

Gruß, Willi <--- der sich jetzt sputet um zur Arbeit zu kommen!
Mit Zitat antworten