Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3406  
Alt 08.04.2022, 18:17
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Die 10. Partie folgt sogleich. Die Sphinx 40 muss hier leider eine sehr unglückliche Niederlage einstecken, am Ende wurde die Gefährlichkeit eines gegnerischen Freibauers unterschätzt. Der Favorit setzt sich nun doch langsam ab, vom Partien-Gehalt ist das Match jedoch ausgeglichener, als das Zwischenergebnis dies aussagt.



[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.08"]
[Round "239"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2022.04.08"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Qxe2+ 8.
Bxe2 Be7 {Ende Buch} 9. Nc3 Bd7 10. O-O O-O 11. Rfe1 Nc6 12. d4 {Ende Buch} h6
13. Bb5 Rae8 14. Bxf6 Bxf6 15. Nd5 Bd8 16. Re3 {an dieser Stelle erscheint 16.
c2-c3 stärker.} Rxe3 17. fxe3 Ne5 {das Befragen des Läufers via 17. ...a7-a6
war zu bevorzugen.} 18. Bxd7 Nxd7 19. e4 Re8 20. Re1 c6 21. Nf4 f6 {[#]wir
befinden uns bereits in einem ausgeglichenen Endspiel.} 22. Kf2 Bc7 23. Nd3 Kf7
24. Re3 g6 25. c3 Nf8 26. h4 a5 27. g4 b5 {Weiß versucht sein Glück am
Königsflügel und Schwarz am Damenflügel.} 28. Ke2 Bb6 29. h5 g5 30. Kd2 c5
31. Nc1 b4 {besser war es erst den Springer auf d7 zu entwickeln.} 32. Ne2
bxc3+ 33. bxc3 Ne6 34. d5 Nf4 {das Kittinger Programm hat das Endspiel bis
dato sehr gut behandelt, besser als sein Kontrahent. Der Lohn ist eine leicht
vorteilhafte Stellung.} 35. Ng3 {? kaum gelobt schon begeht der Star Diamond
einen Fehler. Nach 35. c3-c4 kann der Anziehende sorgenfrei in die Zukunft
blicken.} c4 {! die korrekte Antwort mit Ausgleich.} 36. Nd4 Bc5 37. Ngf5 Rb8 {
! beachtenswert und deutlich stärker als das schematische 37. ...Kf7-g8. Das
Besetzen der b-Linie durch den Turm ist für den Nachziehenden existenziell.}
38. Nxh6+ Ke8 39. a4 Rb2+ 40. Kc1 Rg2 41. Kd1 Ra2 42. Nhf5 Rxa4 {nun ist auch
die Material-Bilanz wieder ausgeglichen.} 43. h6 {das Gerät aus Hongkong
kommt vom rechten Pfad ab, erforderlich war 43. Te3-g3 oder f3.} Ra1+ 44. Kc2 {
? ein Fehler, der König muss nach d2. Nun hat die Unergründliche Chancen auf
den vollen Punkt.} Rh1 45. Rf3 a4 {noch stärker war 45. ...Sf4-d3+.} 46. Ne3
a3 47. Nxc4 {[#] ? ein weiterer Fehler, notwendig war 47. Tf3-f1. Die Sphinx
40 steht auf Gewinn.} a2 {? just in diesem Moment versagen dem Taylor-Programm
die Kräfte:} (47... Bxd4 48. cxd4 a2 49. Ra3 a1=Q 50. Rxa1 Rxa1 51. Nxd6+ Kd7
{das war durchaus im Bereich des Möglichen. Nach dem Textzug darf das
Kittinger Programm wieder hoffen.}) 48. Nb3 Rh2+ {noch ein ungenauer Zug,
danach ist die Partie praktisch im Lot. Mit 48. ...a2-a1S+ konnte Schwarz noch
einen kleinen Vorteil retten.} 49. Ncd2 Rxh6 50. Rf1 Ng2 51. Ra1 Ne3+ 52. Kb2 {
stärker war 52. ...Kc2-d3. Das Programm von Mark Taylor erarbeitet sich
wieder leichte Vorteile.} Rh2 53. Rxa2 Nxg4 54. c4 {? ein Verlust-Zug!} Ke7 {
? warum nicht:} (54... Bb4 55. Kc1 Ne3 56. Ra8+ Kf7 57. Nf3 Rh1+ 58. Kb2 g4 59.
Nfd4 Rh2+ 60. Kb1 g3 {und Schwarz gewinnt. Die Länge alleine dieser Variante
ist ein Beleg dafür, warum beide Geräte dies nicht sehen konnten.}) 55. Kc3
Rh3+ 56. Kb2 Be3 57. c5 dxc5 58. Ra7+ Kd8 {In der Partie sieht nun nach einer
Punkteteilung aus.} 59. Nc4 Bd4+ 60. Nxd4 cxd4 61. d6 Nf2 {? ein fataler
Rechenfehler, welcher die Partie verliert. Die Sphinx 40 unterschätzt die
Gefährlichkeit des weißen Freibauern.} 62. Nb6 Nd3+ 63. Kb1 Ke8 64. Re7+ {
das lässt sich das Programm von Dave Kittinger nicht mehr nehmen.} Kd8 {
? 64. ...Ke8-f8 bietet noch ein wenig mehr Widerstand, aber der Drops ist so
oder so gelutscht.} 65. Rc7 Rh1+ 66. Kc2 Rc1+ 67. Kxd3 Rxc7 68. dxc7+ Kxc7 69.
Nd5+ Kd6 70. Nxf6 Kc5 71. Ng4 Kc6 72. Kxd4 Kd6 73. e5+ Ke6 74. Ke4 Ke7 {
und die Unergründliche gibt auf. Eine sehr unglückliche Niederlage für den
Außenseiter, hier war deutlich mehr möglich.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.04.2022), Mapi (08.04.2022), Oberstratege (09.04.2022)