Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2615  
Alt 09.10.2021, 11:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.670
Abgegebene Danke: 14.229
Erhielt 16.769 Danke für 6.504 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9670
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen

In der 7. Partie gelingt dem Zircon II ein weiteres Remis. Aus Sicht der schnellen Sphinx 40 kam dies sogar durchaus glücklich zustande. Eine der bekannten Schwächen des Taylor-Programms, das Unterschätzen gegnerischer Freibauern, hat das Kittinger-Programm eine klare Gewinnstellung beschert. Doch Zircon II ist im Endspiel wirklich sehr schwach. Dennoch zeigte das Programm von Dave Kittinger im taktischen Mittelspiel eine durchaus beachtliche Konter-Stärke.

Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6
Novag Zircon II, 26,6 MHz: 1


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.10.09"]
[Round "86"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2021.10.09"]

1. d4 c5 {Ende Buch} 2. d5 {Ende Buch. Sehr früh in der Partie sind die
beiden Recken auf sich alleine gestellt.} d6 3. e4 Nf6 4. Nc3 e6 5. Bg5 {
5. Sg1-f3 ist wohl für den Anziehende eine stärkere Option.} Be7 6. Bb5+ Bd7
7. dxe6 fxe6 8. Bxd7+ Nbxd7 9. Nf3 Qb6 10. Bc1 {? warum so passiv?} Qa6 11. Ng5
Qc4 {? kein guter Zug, die weiße Dame kann mit Tempoverlusten für den
Nachziehenden von den weißen Figuren gejagt werden.} 12. Qf3 e5 13. b3 Qg8 {
noch die beste Verteidigung, die Sphinx 40 hat nun aber erkennbare
Stellungsvorteile.} 14. Nb5 {klar zu bevorzugen war 14. Df3-h3.} Kd8 {?
wesentlich schwächer als die große Rochade.} 15. Qf5 {noch immer war 15.
Df3-h3 bedeutend stärker.} Kc8 {? Schwarz scheint die Orientierung verloren
zu haben.} 16. O-O g6 17. Qe6 Qxe6 18. Nxe6 Nxe4 19. Nec7 {? danach ist die
Stellung wieder im Lot.} Rb8 {? aber nicht mit diesem Zug. Erforderlich für
den Ausgleich war 19. ...a7-a6.} 20. Nd5 Kd8 21. Nxe7 {? ein schwacher Zug des
Taylor-Programms.21. Lc1-b2 konserviert einen leichten Vorteil.} Kxe7 22. Nxa7
d5 23. Nb5 Ndf6 {23. ...d5-d4 war zu favorisieren.} 24. Re1 Kd7 25. f3 Nd6 26.
Bg5 Rbf8 27. Nxd6 {der Abtausch spielt eher Schwarz in die Karten.} Kxd6 28.
Rad1 d4 29. Bh4 {? in dieser Phase schwächelt die schnelle Sphinx 40.} h6 {
mit 29. ...Sf6-d5 hätte Schwarz die Initiative an sich reißen können.} 30.
Bg3 Nd7 31. c3 Kd5 32. cxd4 {? schafft dem Zircon II einen Freibauern. Eine
bekannte Schwäche des Programms von Mark Taylor. Die ungenügende Beachtung
gegnerischer Freibauern. Von nun an muss Weiß verzweifelt um das Remis
kämpfen.} cxd4 33. Bf2 Rf6 34. Rd2 Rc8 35. Red1 Nc5 36. Re2 {durchaus
überlegenswert war für den Anziehenden folgende Abwicklung:} (36. Bxd4 exd4
37. Rxd4+ Ke6 38. b4 Na6 39. Re4+ Kf7 40. Rd7+ Kf8 41. Ree7 Rc1+ 42. Kf2 Rc2+
43. Kg3 Rd2 44. Rxb7 Rxa2 {und die Stellung ist ausgeglichen.}) 36... g5 37.
Kf1 h5 38. b4 {? schwächt die schwarze Verteidigung. Schwarz hat klaren
Vorteil.} Nd7 39. h4 g4 {gut vom Kittinger Programm gespielt.} 40. Rd3 Rc4 41.
Rb3 gxf3 42. gxf3 b5 {etwas stärker war 42. ...Tc4-c1+.} 43. Rd2 {? eine
weitere Ungenauigkeit. Weiß steht auf Verlust!} Nf8 {? wesentlich stärker
wäre die Fortsetzung 43. ...Sd7-b6 für den Zircon II gewesen.} 44. Be1 {
? wesentlich mehr Widerstand leistet 44. Lf2-g3.} e4 {? 44. ...Tc4-c1
ermöglicht einen forcierten Gewinn für den Nachziehenden.} 45. Kg2 Rxf3 46.
Rxf3 exf3+ 47. Kxf3 Rxb4 {? naheliegend, aber bei weitem nicht die beste Wahl.}
48. Rg2 Ra4 49. Rb2 Ra3+ 50. Ke2 Kc6 {? ein unverständlicher Zug des
Kittinger Programms.} 51. Rc2+ Kd7 {? zumindest konsequent schwach.} 52. Rb2 {
besser war 52. Tc2-c5. Aber beide Varianten sollten zur Punkteteilung führen.}
Ne6 {damit ist das Remis besiegelt.} 53. Rxb5 Nf4+ 54. Kf1 Rxa2 55. Rf5 Ng2 56.
Rd5+ Ke6 57. Rxd4 Nxe1 58. Kxe1 Rc2 {Remis durch Bedienter abgeschätzt. Ein
glücklicher halber Punkt für die schnelle Sphinx 40. Im Endspiel war das
Gesehene alles andere als berauschend. Allerdings gilt das in mindestens dem
gleichen Ausmaß auch für den Zircon II.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.10.2021), Mapi (09.10.2021), Mephisto_Risc (09.10.2021), Oberstratege (09.10.2021), paulwise3 (10.10.2021), Tibono (09.10.2021)