Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #81  
Alt 02.01.2025, 04:20
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.613
Abgegebene Danke: 16.209
Erhielt 19.137 Danke für 7.237 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10613
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Morgen Kurt und ein gesundes, glückliches 2025 wünsche ich Dir. Langsam fährt der Zug für Mephisto Polgar ab...und dies völlig zu Recht.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.01.2025)
  #82  
Alt 02.01.2025, 08:16
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt !

Dem vorigen Posting von Egbert schliesse ich mich vollinhaltlich an.

Auch von mir ein glückliches neues Jahr.

Für den Polgar kann man nur noch hoffen, dass er gute Vorsätze für 2025 hat

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.01.2025)
  #83  
Alt 02.01.2025, 11:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Egbert & Christian

Auch von mir nur das Beste für das neue Jahr. Mit der Leistung des Mephisto
Polgar sind wir momentan alles andere als glücklich. Ich zweifle, ob sich das
Programm von Ed Schröder noch zurückkämpfen kann.

Viele Grüsse
Kurt

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kurt und ein gesundes, glückliches 2025 wünsche ich Dir. Langsam fährt der Zug für Mephisto Polgar ab...und dies völlig zu Recht.

Gruß
Egbert
 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Hallo Kurt !

Dem vorigen Posting von Egbert schliesse ich mich vollinhaltlich an.

Auch von mir ein glückliches neues Jahr.

Für den Polgar kann man nur noch hoffen, dass er gute Vorsätze für 2025 hat

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (02.01.2025), Mephisto_Risc (02.01.2025)
  #84  
Alt 06.01.2025, 22:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Liebe Schachfreunde
Ergänzend zur Partie habe ich wieder einmal eine "Theoriestunde", dieses Mal zum interessanten Mittelgambit, eingebaut. Völlig unerwartet hat mir das deutlich mehr Arbeit verursacht als erwartet. Wer also bereit ist, mit Weiss seinem Gegner eine gehörige Überraschung zu servieren, ist mit dem m.E. unterschätzten Mittelgambit gut bedient. Aber aufgepasst: Es wird ein gutes Gedächtnis für die nicht immer offensichtlichen Züge vorausgesetzt.


Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 31. Partie: Weiss(Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 18,0-13,0 (58%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 19,5-11,5 (62,9%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Mittelgambit | Die beidseits kämpferisch geführte Partie hätte ein Remis verdient gehabt. Aber leider strauchelt der Mephisto Polgar taktisch mit 28...Tad8? und muss doch noch die Segel streichen. Was ist los mit dem Programm von Ed Schröder, das aus den letzten 5 Partien nur gerade ein mickriges Remis herausgeholt hat?

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.12.31"]
[Round "31"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C22"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "48"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 31. Partie: Weiss(Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 18,0-13,0 (58%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 19,5-11,5 (62,9%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Mittelgambit | Die beidseits kämpferisch geführte Partie hätte ein Remis verdient gehabt. Aber leider strauchelt der Mephisto Polgar taktisch mit 28...Tad8? und muss doch noch die Segel streichen. Was ist los mit dem Programm von Ed Schröder, das aus den letzten 5 Partien nur gerade ein mickriges Remis herausgeholt hat?} 2. d4 exd4 3. Qxd4 {Das so genannte Mittelgambit. | Dr. Max Euwe, Theorie der Schacheröffnungen: "Eine ungebräuchliche und unbedeutende Eröffnung. Die weisse Dame kommt zu früh ins Spiel, und dadurch kann Schwarz mühelos Ausgleich erreichen." | Sam Collins, Schacheröffnungen richtig verstehen: "Das Mittelgambit 2.d4 war nie sehr populär, wahrscheinlich aus gutem Grund. Das ist ein Fall, wo die frühe Entwicklung der weissen Dame wirklich Zeit verliert." | Kurt Utzinger, WÜRDIGUNG: "Das ganze System mit 4.Dxd4 wird m.E. etwas unterschätzt. Das mögen auch die folgenden Zahlen unterstreichen. In der Online Datenbank von ChessBase finden sich 13'262 Partien mit einer Gewinnquote von 52,3%. Das LiveBook von ChessBase zeigt 981 Partien mit einer Gewinnquote von 49% bei einem Elo Schnitt von 2380. Gegen wirklich starke Spieler ist man mit Weiss offenbar weniger erfolgreich als mit anderen Eröffnungen. Mein grosses Buch enthält 9'459 Partien mit einer Gewinnquote von 55,4% bei einem Elo Schnitt von nur 1968 und einer Leistung von 1978 Elo, was darauf hinweist, dass die Mehrzahl der Partien von schwächeren Spielern stammen und deshalb nicht aussagekräftig sein können. Als Überraschungswaffe ist das Mittelgambit in der praktischen Partie aber gefährlich. Und nur, wer sich mit Schwarz auskennt, was zu tun ist, wird vor bösen Niederlagen verschont werden. Denn in vielen Varianten kommt Weiss zu gefährlichem Angriff. Für unternehmenslustige und keine Komplikationen scheuende Spieler ist das Mittelgambit also durchaus eine gute Waffe."} (3. c3 {Nordisches Gambit} dxc3 4. Nxc3 $13) (3. Bc4 {führt zu anderen Eröffnungen} Nf6 {Läuferspiel} (3... Nc6 4. Nf3 Bc5 {Schottisches Gambit} (4... Nf6 {Zweispringerspiel im Nachzug} 5. e5 (5. O-O Nxe4 6. Re1 d5) 5... d5 6. Bb5) 5. c3 Nf6 6. cxd4 Bb4+) 4. Nf3 Nc6 5. e5 Ne4) 3... Nc6 {***ENDE BUCH***} 4. Qa4 {***ENDE BUCH*** Dieser Zug gefällt mir besser als 4.De3. Eigentlich steht eine umgekehrte Skandinavische Verteidigung auf dem Brett mit einem Mehrtempo für Weiss. Das muss nur schon aus diesem Grunde spielbar sein.} (4. Qe3 {ist die andere Hauptvariante, in der Weiss je nach Ansicht ein chancenreiches oder fragwürdiges Bauernopfer auf e4 bringen kann, sofern er mehr als Ausgleich haben will.} Nf6 {Die populärste Antwort.} (4... g6 $5 {ist eine gut brauchbare Alternative, obwohl sich Schwarz der Gefahr aussetzt, dass Weiss im geeigneten Augenblick mit h2-h4-h5 angreift.} 5. Nc3 Bg7 6. Bd2 {und nun gibt es drei Hauptfortsetzungen 6...Sf6 oder 6...d6 bzw. 6...Sge7.} ({Beast M-SE-avx2:} 6. Be2 {ist die bevorzugte Wahl der Engine} d6 7. h4 Nb4 8. Qd2 Nf6 9. a3 Nc6 10. Nh3 Qe7 11. Qd3 Ne5 12. Qg3 Nc6 13. Qd3 {0.00/49}) 6... Nf6 (6... d6 7. O-O-O Nf6 8. h4 h5 9. Qg3 O-O (9... Be6 10. Nge2 Qd7 11. Nf4 a6 $11 {0-1 (30) Chen,P (2328)-Yu,J (2369) Belgrade 2019}) 10. Bg5 Qe8 11. f3 a6 12. Nh3 $14 {+/= (0.38) (55%) Depth: 51/73}) (6... Nge7 7. O-O-O O-O 8. h4 d5 (8... d6 $6 {ist zu langsam} 9. h5 $18) 9. h5 Qd6 (9... d4 $2 10. Qg3 Qd6 (10... dxc3 11. Bxc3 $18) 11. Qxd6 cxd6 12. Nb5 {+- (1.87) (99%) Depth: 41/61}) 10. exd5 Nb4 11. hxg6 Qxg6 {Alternativen sind schlecht(er).} 12. Bd3 $1 {Ein "unmenschlicher" Zug; Bewertung: +/- (1.51) (93%) Depth: 43/82} Nxd3+ 13. cxd3 Bxc3 14. bxc3 (14. Bxc3 Nxd5 15. Qe5 Nxc3 16. Qxc3 {Wenn nun 16...Dxg2? 27.Sh3 +- und aus für Schwarz} Bf5 $11) 14... Nxd5 15. Qe5 Rd8 16. c4 Bg4 (16... f6 17. Qb2 $18) 17. f3 Qxd3 18. Qg5+ Kh8 19. Qg7+ Kxg7 20. Bh6+ Kg8 21. Rxd3 Nf6 22. Rxd8+ Rxd8 23. fxg4 Rd4 24. g5 Rxc4+ {und auch wenn die Engine +- (2.39) (100% ausgibt, steht ein schwerer Kampf um den Sieg bevor.}) 7. O-O-O O-O {Nun weicht die Engine von den üblichen Fortsetzungen Lc4, Dg3 und f3 ab und schlägt als Bestvariante eine andere Zugfolge vor:} 8. Nf3 {= (0.00) (50%) Depth: 53/72} Re8 9. Bc4 h6 10. Rhe1 d6 11. h3 Rb8 12. Qd3 Nd7 13. Bf4 g5 14. Be3 Nce5 15. Nxe5 Nxe5 16. Qe2 Nxc4 17. Qxc4 b5 18. Qd3 b4 19. Ne2 Qe7 20. Bd4 Qxe4 21. Ng3 Qf4+ 22. Be3 $11) (4... Bb4+ 5. Bd2 {5.Sc3 ist nur Zugumstellung zur Variante 4...Sf6 5.Sc3 Lb4 usw.} Nf6 6. a3 Bxd2+ 7. Nxd2 O-O 8. O-O-O d5 {½-½ (42) Anton Guijarro,D (2673)-So,W (2770) chess24.com INT 2021}) (4... Be7 {ist auch ohne Nachteile spielbar. Die beste Variante von Stockfish 17 auf ST 54 sieht wie folgt aus:} 5. Nc3 ({oder Zugumstellung} 5. Bc4 Nf6 6. Nc3 O-O) 5... Nf6 6. Bc4 O-O 7. Nf3 Bb4 8. Bd2 (8. O-O d6 $11 {0-1 (63) Kislinsky,A (2495)-Schwarz,D (2275) Warsaw 2006}) 8... Bxc3 9. Bxc3 Nxe4 10. Qxe4 Re8 11. Ne5 Nxe5 12. Bxe5 Qf6 13. f4 d6 14. O-O-O dxe5 15. fxe5 Qg5+ 16. Kb1 Qg4 17. Qxg4 Bxg4 18. Rhf1 Rf8 19. Rd4 h5 20. h3 Be6 21. b4 Rad8 22. Rfd1 Rxd4 23. Rxd4 Bxc4 24. Rxc4 Rc8 25. b5 Kf8 26. Ra4 Ra8 27. Rc4 {0.00/54 = (0.00) (50%)}) 5. Nc3 {Die üblichste Fortsetzung.} (5. Bd2 {Vermeidet die Komplikationen nach 5.Sc3 Lb4} Bb4 ({oder} 5... Be7 6. Nc3 d5 7. exd5 Nxd5 $11 {Sam Collins}) 6. a3 Bxd2+ 7. Nxd2 O-O 8. O-O-O d5 9. exd5 Re8 $1 {neu} 10. Qb3 Qxd5 11. Qxd5 Nxd5 $11) 5... Bb4 6. Bd2 O-O 7. O-O-O Re8 8. Bc4 {Ein Bauernopfer, das vom polnischen Schachspieler Simon Winawer (6.3.1838 - 29.11.1919) stammt.} (8. Qg3 {Tarrasch} Nxe4 9. Nxe4 Rxe4 10. Bxb4 {Bewertung: =/+ (-0.55) (41%) Depth 49/68} (10. c3 {Die populärste Wahl, an dessen Güte man Zweifel haben darf. Denn 10.c3 taucht bei den modernen Engines unter den vier (4) besten Zügen nicht auf oder wenn schon, dann an letzter Stelle.} Be7 11. f4 {am besten} d5 12. Bd3 Bf5 $1 {Ein korrektes Positionsopfer für das Läuferpaar, geschwächte weisse Felder, unsichere weisse Königsstellung.} 13. Nf3 (13. Bxe4 Bxe4 14. Nf3 Na5 15. Rhe1 Nc4 16. Be3 Qd7 {-+ (-2.17) (0%) Depth: 62/95}) 13... Qd7 14. Bxe4 Bxe4) 10... Nxb4 (10... Rxb4 11. a3 Re4 {ist Zugumstellung}) 11. a3 Nc6 12. Bd3 Re8 $15) (8. Qf4 Bxc3 9. Bxc3 Rxe4 10. Qg3 (10. Qd2 $5 Re8 11. Qf4 Re4 $11) 10... d5 11. f3 Re6 12. Ne2 Rd6 13. Nd4 (13. Qf4 $6 d4 $1 14. Nxd4 Nd5 $17 {0-1 (29) Nepomniachtchi,I (2751)-Anand,V (2783) Saint Louis 2017}) 13... Nxd4 14. Bxd4 Bf5 $15) 8... d6 ({Die Annahme des weissen Bauernopfers ist sehr gewagt (Dr. Max Euwe).} 8... Bxc3 9. Bxc3 Nxe4 10. Qf4 Re7 $1 {besser als 10...Sf6, was Euwe angab} 11. Bxf7+ Rxf7 12. Qxe4 Qg5+ 13. Rd2 d5 14. Qxd5 Qxd5 15. Rxd5 Rxf2 16. Rd2 {einfacher als 26.Sf3 Txg2 und ½-½ (28) Granda Zuniga,J (2595)-Fernandez Garcia,J (2470) Pamplona 1991} Rf1+ 17. Rd1 Rxd1+ 18. Kxd1 Bg4+ 19. Nf3 $11) (8... Na5 $5 {ist eine wenig bekannte, aber gut aussehende Option} 9. Bd3 $6 {Logisch, aber ungenau, denn 8.Lf1! und 8.Le2 sind besser.} d5 $1 {Keres} 10. Nf3 Nc6 11. Qg5 h6 12. Qh4 dxe4 $15) (8... Ne5 $5 {vermag wie 8...Sa5 ebenfalls vollständig zu befriedigen.} 9. Bb3) 9. Nf3 {Die von den modernen Engines bevorzugte Wahl. Aber als Schwarzspieler muss man auch drei andere Fortsetzungen kennen wie 9.f3 und 9.Dg3 oder 9.Sh3.} (9. f3 {Dazu gibt es die meisten Partien.} Ne5 {Gemäss den Engines stärker als 9...Sa5 oder 9...Le6.} 10. Bb3 a5 (10... c6) (10... Be6 $5 $15) 11. a4 $1 {Das ist deutlich besser -/+ (-1.20) (17%) (ST 47) als das mehrheitlich gespielte 11.a3, wofür die Engine eine Bewertung von -+ (-2.07) (1%) (ST 47) zugunsten von Schwarz zeigt.} c6 12. Kb1 b5 13. Nge2 Bc5 14. Nd4 Bd7 $17 {Schwarz steht besser}) (9. Qg3 {Eine rare Fortsetzung, mit der Weiss in der Praxis recht erfolgreich ist. Bei korrekter Verteidigung kommt jedoch Schwarz besser zu stehen.} Ne5 {Der stärkste Zug.} (9... Bxc3 10. Bxc3 Rxe4 11. Bb3 (11. Bd3 Rg4 $17) 11... a5 $15) 10. Bd3 (10. Bb3 $2 Bxc3 11. Bxc3 Nxe4 $19) 10... Nxd3+ 11. cxd3 d5 12. Nf3 c5 13. e5 Nh5 14. Qg5 Qxg5 15. Nxg5 h6 (15... Rxe5 $2 16. f4 Re8 17. Nxd5 $11) 16. Nf3 Bg4 $17) (9. Nh3 {wurde gemäss Dr. Max Euwe vom sowjetischen Meister Krupeitschik versucht.} {Analyse von Beast M-SE-avx2:} a5 {=/+ (-0.59) (40%) ST 51/67} (9... Ne5 10. Bb3 Bc5 11. Qe2 Be6 $2 (11... h6 $15) 12. Bxe6 Rxe6 13. Nf4 $2 $11 (13. g4 $1 {+/- (0.75) (64%) Depth: 57/94}) 13... Re8 {0-1 (40) Amores Gago,J (2167)-Getz,N (2353) Barcelona 2013}) 10. a3 Bxh3 11. Qxh3 Ne5 12. Ba2 Bxc3 13. Bxc3 Nxe4 14. Bd4 Qg5+ 15. Kb1 Qf4 16. Qh5 Re7 17. Qe2 Ng4 18. Ka1 Rae8 19. Rhe1 Ngf6 20. Qb5 b6 21. h3 Nc5 22. Rg1 Qf5 23. Kb1 Re2 24. Rc1 Qd7 25. Bc4 R2e4 26. Rcd1 Kf8 27. g3 Rd8 28. Bf1 Qxb5 29. Bxb5 Re6 30. g4 d5 31. g5 Ng8 32. c4 Ne7 33. Bxc5 bxc5 34. cxd5 Re5 35. Ka2 g6 36. Bc4 Nf5 37. Bb3 Nd4 {-0.59/51}) 9... Be6 10. Bxe6 (10. Bd3 Bc5 $1 {neu} 11. Qe2 Bg4 12. Be3 Bb4 13. Nd5 Nxd5 14. exd5 Ne5 $11) 10... Rxe6 11. Ng5 Re8 12. a3 Bxc3 13. Bxc3 h6 $11) (4. Qc4 {Der Textzug ist bekannt seit 1837 und wurde vom damaligen ungarischen Weltkassespieler Isidor Gunsberg (1.11.1854 - 2.5.1930) angewandt. Dieses seltene Abspiel ist erst in neuerer Zeit wieder in Mode gekommen. So siegte z.B. der chinesische Topspieler Yi Wey gegen Sergey Karjakin in einer spannenden Partie. Und der chinesische Spieler Xianzhi Xu (2582 Elo) erzielte mit 4.Dc4 aus 9 Partien 7,5 Punkte. Der Vorteil von 4.Dc4 gegenüber 4.De3 liegt vor allem darin, dass die Dame nicht in eine Fesslung gerät, sobald ein schwarzer Turm nach e8 zieht. Auf der anderen Seite ist die Dame einem späteren Angriff durch ...Le6 ausgesetzt. Der andere praktisch nirgends erwähnte Nachteil liegt auch darin, dass Schwarz sehr leicht den Ausgleich erhalten kann.} Nf6 (4... d5 $1 {Weshalb niemand ausser Dr. Max Euwe in "Theorie der Schacheröffnungen" auf diesen sofort ausgleichenden Vorstoss hinweist, bleibt mir ein Rätsel.} 5. exd5 Nb4 6. Bd2 Qxd5 7. Qxd5 (7. Bxb4 Qxc4 8. Bxc4 Bxb4+ {und = (-0.22) (49%) Depth: 43/53}) 7... Nxd5 8. Nc3 Nxc3 9. Bxc3 Nf6 10. O-O-O Be6 11. Bd3 O-O-O $11 {ausgeglichen}) 5. Nc3 Bb4 {Das gilt auch aus Sicht der Engines als beste Fortsetzung.} (5... d6 6. Bd2 Be6 7. Qe2 Qe7 8. O-O-O O-O-O 9. f3 d5 10. exd5 Nxd5 11. a3 Nxc3 12. Bxc3 Rxd1+ 13. Qxd1 Qd7 14. Qxd7+ Bxd7 15. h4 f6 16. Bd3 Bd6 17. Ne2 Ne5 18. Be4 Bc6 19. Bxe5 Bxe5 20. Bxc6 bxc6 21. h5 Re8 22. c3 c5 23. Kd2 Kb7 24. Rh4 a5 25. a4 Kc6 26. Kd3 Rd8+ 27. Kc2 Re8 28. Nc1 Re7 29. Re4 Rd7 30. Nb3 Kb6 31. Nd2 Bd6 32. Nc4+ Ka6 33. Re8 Re7 34. Nxd6 {1-0 (34) Xu,X (2582)-Al Ghamdi,A (2107) Moscow 2019}) 6. Bd2 (6. Nge2 {ist ein Vorschlag von Beast M-SE-avx2} d6 7. Bg5 Be6 8. Qd3 h6 {= (0.00) (50% +3% =93% -3%) Depth: 59/83}) 6... O-O (6... d6 7. O-O-O Be6 (7... a6 8. f4 Bd7 9. Nf3 b5 10. Qe2 O-O 11. h3 Re8 12. e5 Nh5 13. Ng5 g6 14. Nce4 f5 15. g4 fxe4 16. gxh5 dxe5 17. hxg6 hxg6 18. Bxb4 Nxb4 19. Qxe4 Nxa2+ 20. Kb1 Bf5 21. Rxd8 Bxe4 22. Rxe8+ Rxe8 23. Nxe4 Nb4 24. Nf6+ Kf8 25. Nxe8 Kxe8 26. fxe5 Nc6 27. Bd3 Ke7 28. Be4 {1-0 (28) Gunsberg,I-Mortimer,J London (British CC) 1887}) 8. Qe2 Qe7 9. f3 (9. a3 Ba5 10. f4 O-O-O 11. Nf3 Kb8 12. Kb1 Rhe8 13. Qd3 Bxc3 14. Bxc3 Nxe4 15. Be1 f5 16. g3 Nc5 17. Qd2 Ne4 18. Qd3 Nc5 19. Qd2 Ne4 20. Qd3 {½-½ (20) Xu,X (2578)-Yu,Y (2729) Chess.com INT 2023}) 9... O-O-O 10. a3 Ba5 11. g4 h6 12. Nh3 Nd4 13. Qf2 Bb6 14. Be3 Nxf3 15. Bxb6 axb6 16. Qxf3 Bxg4 17. Qd3 Bxd1 18. Qxd1 Rhe8 19. Bg2 Qe5 20. Qd2 Kb8 21. Nf2 Qg5 22. Nd3 Ng4 23. h4 Qxd2+ 24. Kxd2 Ne5 25. Rf1 Rf8 26. b3 c6 27. Ke3 b5 28. a4 bxa4 29. Nxa4 Kc7 30. Nab2 Rde8 31. Kd2 Re6 32. Bh3 Ree8 33. Bf5 g6 34. Bh3 Nxd3 35. cxd3 Re5 36. Bg4 f5 37. Nc4 Rb5 38. exf5 gxf5 39. Bd1 f4 40. Rg1 Rf7 41. Rg6 Rd5 42. Bf3 Rd4 43. Rxh6 Rg7 44. h5 Rg3 45. Ke2 Rh3 46. Rg6 Rxd3 47. Rg7+ Kb8 48. Kxd3 Rxf3+ 49. Ke2 Rh3 50. Nxd6 Rxh5 51. Rxb7+ Ka8 52. Rb4 Rh3 53. Nc4 Ka7 54. Nd2 Rh2+ 55. Kd3 Rf2 56. Kc2 Ka6 57. Kd1 c5 58. Ke1 Rh2 59. Rxf4 Kb5 60. Kd1 Rh1+ 61. Kc2 Rh2 62. Kc3 Rh3+ 63. Rf3 Rh1 64. Ne4 Rh4 65. Nd6+ Kc6 66. Nc4 Rh6 67. Rf8 Kd5 68. Kb2 Rh2+ 69. Ka3 Kd4 70. Rf4+ Kd5 71. Ne3+ Kc6 72. Rf6+ Kb7 73. Nc4 Rh3 74. Ka4 Kc7 75. Na5 Rh5 76. Rc6+ Kd7 77. Rb6 Kc7 78. Rb7+ Kd6 79. Nc4+ {1-0 (79) Xu,X (2441)-Xiang,Z (2313) Shenyang 2019}) (6... a5 7. a3 Bxc3 8. Bxc3 O-O 9. O-O-O b5 10. Qxb5 Nxe4 11. Be1 Ba6 12. Qf5 Bxf1 13. Nf3 Bxg2 14. Rg1 Bxf3 15. Qxf3 Re8 16. Qg4 Qf6 17. f3 Rab8 18. c3 Nc5 19. Rd5 Ne5 {0-1 (19) Xu,X (2580)-Narayanan,S (2637) Chess.com INT 2020}) 7. O-O-O d6 8. f3 Re8 (8... Be6 9. Qe2 d5 10. a3 Be7 11. exd5 Nxd5 12. Qf2 Nxc3 13. Bxc3 Bd6 14. f4 Qe7 15. Bd3 f5 16. Nh3 h6 17. Rhe1 Qf7 18. Qg3 Rfe8 19. Re2 Bf8 20. Rde1 Bd7 21. Ng1 Rxe2 22. Rxe2 Re8 23. Rxe8 Qxe8 24. Nf3 Be6 25. Qe1 Qd7 26. Nh4 Bd6 27. g4 Bxf4+ 28. Kb1 Ne7 29. gxf5 Nxf5 30. Qe4 Nxh4 31. Qh7+ Kf8 32. Qh8+ Ke7 33. Qxg7+ Ke8 34. Qh8+ Ke7 35. Qf6+ Ke8 36. Qxf4 Nf5 37. Qe5 Qf7 38. b3 Kd7 39. Qc5 Nd6 40. Be5 b6 41. Qd4 Bf5 42. Bxd6 cxd6 43. Qa4+ Kd8 44. Qf4 Be6 45. Qxd6+ Qd7 46. Qf8+ Kc7 47. Qxh6 Bxb3 48. Qf4+ Kb7 49. Bf5 Qd1+ 50. Kb2 Bd5 51. Qe5 Bc6 52. Qe7+ Ka6 53. Bc8+ {1-0 (53) Xu,X (2582)-Postny,E (2605) Moscow 2019}) 9. Qe2 (9. a3 Bc5 10. Qe2 h6 11. Qe1 a6 12. g4 Nh7 13. Nge2 b5 14. Nd5 Ne5 15. Qg3 c6 16. Ndf4 a5 17. h4 b4 18. a4 Nc4 19. Nd3 Nxd2 20. Nxc5 dxc5 21. Rxd2 Qf6 22. Nf4 Be6 23. g5 hxg5 24. hxg5 Qxg5 25. Qh2 Qh6 26. Qxh6 gxh6 27. Rxh6 Kg7 28. Rh5 Nf6 29. Rxc5 Bd7 30. b3 Rh8 31. Bc4 Rh4 32. e5 Nd5 33. Nxd5 cxd5 34. Bxd5 Rah8 35. Rc7 Be8 36. e6 Rf4 37. exf7 Bxf7 38. Bxf7 Rxf7 39. Rxf7+ Kxf7 40. Rd5 {1-0 (40) Xu,X (2494)-Peng,X (2383) Shenyang 2019}) 9... Be6 (9... d5 $5 10. a3 Bf8 $15) 10. Qf2 ({Wer von der Einschiebung} 10. a3 a5 {profitiert, ist unklar}) 10... a5 ({interessant} 10... Ne5 $5 11. g4 Nfd7 $13 {mit kompliziertem Kampf}) ({oder} 10... Qe7 11. Nge2 d5 $11) 11. Nge2 Qe7 $6 {Das ist zu langsam oder schlicht ein unnötiger Zeitverlust.} ({Schwarz sollte} 11... Ne5 {spielen} 12. Nd4 c6 13. g4 b5 $11 {mit gleichen Chancen}) 12. Nf4 (12. g4 $5 {Mit der Idee Sg3 und g5 verspricht mehr.} Bc5 13. Qg2 $5 Nb4 14. Kb1 c6 15. Bc1 $14) 12... Bxc3 13. Bxc3 Nb4 {Nun ist es Weiss, der um den Ausgleich kämpfen muss.} 14. a3 $2 {Nach diesem Fehler gerät Weiss in Verlustgefahr.} (14. Bxf6 $1 {war notwendig} Nxa2+ {oder 14...Dxf6 15.Sxe6 Sxa2+ 16.Kb1 Dxe6 17.c3 Zugumstellung.} 15. Kb1 Qxf6 16. Nxe6 Qxe6 17. c3 Nxc3+ 18. bxc3 Qb3+ 19. Kc1 Qxc3+ $11 {mit gleichen Chancen.}) 14... Na2+ 15. Kd2 (15. Kb1 $2 Nxc3+ 16. bxc3 b5 $19) 15... d5 $6 {Verpasst wenigstens Bauerngewinn.} (15... Nxc3 {scheint gar noch besser nach} 16. Kxc3 Bg4 $1 17. Kd2 Qe5 18. Ne2 (18. Qe3 Qxb2 $17) 18... Qxb2 19. Qd4 Qxd4+ 20. Nxd4 Nxe4+ 21. fxe4 Bxd1 22. Kxd1 Rxe4 $17) 16. Bxf6 Qxf6 17. Nd3 dxe4 18. fxe4 Qg6 $15 {Zwar herrscht materielles Gleichgewicht, aber der weisse König steht im Zentrum unsicher.} 19. Be2 b5 $6 {Ungenau, obwohl begreiflich, dass Schwarz seinen Sa2 befreien will. Jedoch wirft Schwarz mit dem Textzug jeglichen Vorteil weg. Die übermächtige Engine zeigt, wie es besser geht.} ({Beast M-SE-avx2:} 19... Rad8 20. Bf3 Bc4 21. Ke1 (21. Rhe1 Qg5+ 22. Re3 b5 $17) 21... Qa6 22. Qe3 Qb5 23. Kf2 Bxd3 24. cxd3 Qxb2+ 25. Rd2 Qb3 26. d4 {und Schwarz hat mit seinem Mehrbauern praktische Chancen, auch wenn die Engine das mit = (0.00) (50%) nicht bestätigen will.}) 20. Qg3 {Damentausch würde Weiss etwas entlasten, weshalb Schwarz mit} Qf6 {dem Tausch ausweicht.} 21. Qe5 Qe7 ({oder} 21... Qd8 22. Qc5 b4 23. Bf3 bxa3 24. bxa3 Rb8 25. Ke3 $11) 22. Qxb5 Rab8 (22... Rad8 {***ANALYSE***}) 23. Qc5 Qh4 24. Bf3 g6 25. g3 Qh6+ 26. Ke2 Qg7 27. Kf2 Rxb2 28. Nxb2 Qxb2 29. Rb1 Qc3 30. Qxc3 Nxc3 31. Rb7 c5 32. Re1 Rd8 33. Ke3 Rd4 34. Ra1 Kg7 35. Ra7 Ra4 36. Rb7 Rd4 37. Rb6 Rc4 38. Rxe6 {1-0 (38) Wei,Y (2725)-Karjakin,S (2754) FIDE Grand Prix Jerusalem 2019}) 4... Bc5 (4... Nf6 5. Nc3 d5 (5... Bb4 6. Bd3 (6. Bd2 O-O 7. O-O-O $11) 6... d5 $11 7. exd5 $6 $17 Nxd5 $1 ({weniger gut ist} 7... Qxd5 $6 $11 {0-1 (44) Barrenechea Bahamonde,G (2127)-Kollars,D (2505) Caleta 2018}) 8. Bd2 Nb6 $17) 6. Bg5 dxe4 (6... d4 7. O-O-O Bd7 8. Nd5 $14) 7. Nxe4 Qe7 $6 {Sieht auf den ersten Blick gut aus, ist tatsächlich aber fragwürdig.} 8. O-O-O {Stellt dem Gegner eine böse Falle.} Qxe4 $4 {Ein schlimmer Fehler, der zur sofortigen Katastrophe führt.} ({Schwarz sollte sich mit} 8... Bd7 9. Nf3 O-O-O 10. Bd3 $14 {und der leicht schlechteren Stellung abfinden.}) 9. Rd8+ $1 Kxd8 10. Qxe4 {1-0 (10) Bronstein,D-NN Sochi 1959}) 5. Nf3 Nf6 6. Bd3 O-O 7. O-O d5 (7... d6 $11 {ist die bevorzugte Wahl der modernen Engines.}) 8. exd5 Nb4 (8... Qxd5 {verliert ein Tempo, bzw. erlaubt Weiss ein Tempo zugunsten seiner Entwicklung zu gewinnen mit} 9. Nc3) 9. Bg5 Nxd3 10. cxd3 Bf5 (10... Be7 {um danach sofort den d5-Bauer abzuholen, war auch gut, aber für unsere Oldies unklar nach} 11. Nc3 Nxd5 12. Nxd5 Bxg5 13. Nxc7 Bd7 14. Qb3 Bc6 $1 15. Nxa8 (15. Nxg5 $2 Qxg5 16. f3 Rac8 17. Ne6 Qe3+ 18. Kh1 Qxe6 $19) 15... Bxf3 16. Nc7 (16. gxf3 Bf4 17. Rfe1 Qh4 18. Re4 Qxh2+ 19. Kf1 Qh1+ 20. Ke2 Qxa1 21. Rxf4 Qc1 22. Re4 Rxa8 $11) 16... Bc6 17. Nb5 Qd7 18. a4 Bxg2 19. Kxg2 Qg4+ 20. Kh1 Qf3+ {und Dauerschach}) 11. d4 {Verständlich, dass Weiss seinen Bauern d3 nicht hergibt.} Bb6 12. Re1 h6 13. Bh4 (13. Bxf6 Qxf6 14. Nc3 Rad8 $11 {ist ebenfalls spielbar.}) 13... Qd6 {Beast M-SE-avx2 schlägt folgende Ausgleichsvariante vor:} ({Beast M-SE-avx2:} 13... g5 {= (0.00) (50%) Depth: 52/28} 14. Bg3 Bxb1 15. Raxb1 Qxd5 16. Rbd1 Rad8 17. h4 g4 18. Ne5 Bxd4 19. Qc2 c5 20. Ng6 Rfe8 21. Ne7+ Rxe7 22. Rxe7 Bxf2+ 23. Qxf2 Qxd1+ 24. Kh2 Qd4 25. Qf5 Kf8 26. Rc7 Rd5 27. Qc8+ Rd8 {0.00/52}) 14. Nc3 Nxd5 15. Nxd5 $6 {Das ergibt Vorteil für Schwarz.} (15. Re5 $1 Nxc3 16. bxc3 $11 {ist ausgeglichen.}) 15... Qxd5 16. Re5 Bd7 {Hier war 16...Dd7 eine Spur besser.} 17. Qd1 Qc4 18. b3 Qa6 19. a4 f6 $2 $16 {Damit fangen die Schwierigkeiten für Schwarz an.} (19... c6 20. b4 (20. Re7 $6 Be6 $17) 20... Bd8 $11) 20. Re7 {Türme auf der 7. Reihe sind meistens eine grosse Macht.} Bg4 (20... Bf5 {ist etwas genauer} 21. b4 c6 {+/- (1.02) (89%)}) 21. b4 $2 {Vergibt den Vorteil, der mit 21.Db1 zu halten war.} (21. Qb1 {droht Dg6} Bh5 22. a5 Bxa5 23. Qf5 Qd6 24. Qxh5 Qxe7 25. Qxa5 $16) {[#]} 21... Rad8 $2 {***VERLUSTZUG*** Schwarz musste ...Lxf3 spielen; auch ...Dc4 verliert noch nicht.} (21... Bxf3 22. gxf3 Rad8 23. Qb3+ Kh8 24. Rae1 Bxd4 25. R1e6 Rd6 26. Re8 Rxe6 27. Rxf8+ Kh7 28. b5 Qb6 $11) 22. Qb3+ Kh8 23. Qc2 Bxf3 $2 {Auch andere Züge verlieren, aber die schwarze Wahl führt zum Matt.} (23... Bh5 24. Rae1 Rde8 25. a5 $18) (23... Rd7 24. Rae1 Rxe7 25. Rxe7 Bh5 26. a5 $18) 24. Qg6 Rf7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
alyechin (07.01.2025), Egbert (07.01.2025), Mapi (06.01.2025), Mephisto_Risc (07.01.2025), Michael (08.01.2025), Oberstratege (08.01.2025), paulwise3 (07.01.2025), Roberto (07.01.2025), Thomas J (07.01.2025), Tibono (07.01.2025)
  #85  
Alt 06.01.2025, 23:03
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.350
Abgegebene Danke: 7.859
Erhielt 2.342 Danke für 802 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1350
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt,

Vielen Dank für von Dir hervorragend kommentierte Partie, die ich mir am kommenden Wochenende zusammen mit dem R30 auf dem Mephisto Phoenix und einem Glas Wein ansehen und nachspielen werde.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
applechess (06.01.2025), Egbert (07.01.2025), Mephisto_Risc (07.01.2025)
  #86  
Alt 07.01.2025, 02:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.613
Abgegebene Danke: 16.209
Erhielt 19.137 Danke für 7.237 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10613
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Morgen Kurt,

vielen Dank für diese wirklich extrem zeitaufwendige Analyse, ich kann da Markus nur beipflichten und werde mir die Partie auch am Wochenende näher ansehen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.01.2025), Mephisto_Risc (07.01.2025)
  #87  
Alt 07.01.2025, 08:19
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt !

Immer wieder bemerkenswert mit welcher Leidenschaft Du bei der Sache bist, danke für diese Interessante Analyse.

Leider muss ich aber sagen, ich befürchte fast, das war es dann wohl schon für den Polgar.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.01.2025), Egbert (07.01.2025)
  #88  
Alt 07.01.2025, 12:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Hallo Kurt !

Immer wieder bemerkenswert mit welcher Leidenschaft Du bei der Sache bist, danke für diese Interessante Analyse.
Die grosse Arbeit war das Suchen und Zusammenstellen des Materials. Und
dann die Engine-Analysen vieler Partien, um neue/bessere Vorschläge für die
Theorie zu bringen. So habe ich z.B. viel zu spät entdeckt, dass die Siege des
chinesischen GM X. Xu mit der modern gewordenen Variante 4.Dc4 kaum
zustandegekommen wären, wenn seine Gegner die sofort ausgleichende
Variante 4...d5! gewählt hätten.

Zitieren:
Leider muss ich aber sagen, ich befürchte fast, das war es dann wohl schon für den Polgar.

Schönen Gruß
Christian
Und zum Polgar: Ja, das könnte es gewesen sein.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.01.2025)
  #89  
Alt 08.01.2025, 17:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 19,0-13,0 (59,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 20,5-11,5 (64%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damengambit, Tarrasch Verteidigung, geschlossene Variante 4.e3 | In einer ruhigen Partie bringt sich Weiss mit 37.Dd2?! in eine leicht schlechtere Lage. Und einen Zug später erlaubt Weiss dem Gegner nach dem passiven 38.Lg1? deutlichen Vorteil zu erlangen. Die dann gleich folgende Ungenauigkeit 39.Le4? bringt Weiss sofort in eine verlorene Stellung. Schwarz kann jedoch den Sack nicht zumachen, so dass sich die Stellung wieder ausgleicht. Der erneute Fehler 41.Da5? des Mephisto Polgar lässt sich nun aber nicht mehr reparieren.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.01"]
[Round "32"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D26"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 19,0-13,0 (59,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 20,5-11,5 (64%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damengambit, Tarrasch Verteidigung, geschlossene Variante 4.e3 | In einer ruhigen Partie bringt sich Weiss mit 37.Dd2?! in eine leicht schlechtere Lage. Und einen Zug später erlaubt Weiss dem Gegner nach dem passiven 38.Lg1? deutlichen Vorteil zu erlangen. Die dann gleich folgende Ungenauigkeit 39.Le4? bringt Weiss sofort in eine verlorene Stellung. Schwarz kann jedoch den Sack nicht zumachen, so dass sich die Stellung wieder ausgleicht. Der erneute Fehler 41.Da5? des Mephisto Polgar lässt sich nun aber nicht mehr reparieren.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 {***ENDE BUCH***} 4. e3 {***ENDE BUCH***} cxd4 5. exd4 dxc4 6. Bxc4 Nf6 7. Nf3 Bd6 {Im Kampf um das Feld d5 gehört der Läufer nach e7.} 8. O-O O-O 9. Bg5 Nbd7 10. Rc1 h6 $14 11. Ne4 $6 $11 {genauer 11.Lh4 usw.} Be7 12. Nxf6+ Nxf6 13. Bf4 b6 14. Bd3 Nd5 15. Be5 Bb7 16. Re1 Rc8 17. Rxc8 (17. Qe2 {sieht etwas natürlicher aus}) 17... Qxc8 18. Qb1 (18. a3 {was ...Sb4 verhindert und die Stellung des Läufers d3 festigt, verdient den Vorzug.}) 18... Qd7 19. Bh7+ Kh8 20. Be4 Rc8 21. a3 a5 22. Bg3 Bd6 23. Ne5 Bxe5 24. dxe5 b5 25. f3 a4 26. Rd1 Rc7 27. Bf2 Rc4 28. b3 Rc3 29. bxa4 bxa4 30. Rd3 Rc4 31. Rd2 Qc7 32. Rc2 {Richtig: Die schwarze Machtfülle auf der c-Linie muss gebrochen werden.} Rxc2 33. Bxc2 Ba6 $11 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 34. Qb2 g6 35. Kh1 Qc4 36. Qc1 Kg7 37. Qd2 $6 {Sinnvoller war es, mit 37.h3 oder 37.h4 dem weissen König ein Luftloch zu schaffen.,} Nf4 $15 {Jetzt muss Weiss schon genau agieren, um nicht in Nachteil zu geraten.} 38. Bg1 $2 {Zu passiv, so dass Schwarz nun spürbaren Vorteil erhält.} (38. Qd1 Qc3 39. Bg3 Ne2 40. Bxa4 Qxa3 41. Bd7 Qb2 42. Be8 Qb8 43. Ba4 Nxg3+ 44. hxg3 Qxe5 45. Be8 Bc4 46. Kh2 Qh5+ 47. Kg1 Qd5 48. Qa4 g5 49. Kh2 {= (-0.08) (50%) Depth: 53/66}) 38... g5 $1 {Wohl per Zufall die beste Antwort.} {[#]} 39. Be4 $2 {***VERLUSTZUG***, was Schwarz aber nicht erkennt.} Qb3 $2 $11 {Falsch: Der Gewinnweg ist anscheinend noch zu anspruchsvoll für den Mephisto Explorer Pro.} (39... Qf1 $1 {gewinnt z.B. wie folgt:} 40. Qf2 Qa1 41. Bc2 Qxa3 42. h4 (42. Bd1 Qb4 43. h3 a3 44. Kh2 Qb1 45. Qd2 a2 46. Bd4 a1=Q 47. Bxa1 Qxa1 $19) 42... Ne2 43. Bd1 Nxg1 44. Kxg1 Qc1 45. Qe1 a3 $19) 40. g3 Nd3 $11 {[#]} 41. Qa5 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Damit schaufelt sich der Mephisto Polgar wieder das Grab und verpasst den Ausgleich. Dazu zeigt die Engine Rems 011224-avx2 zwei mögliche Varianten.} ({Rems 011224-avx2: 1)} 41. h4 Qxa3 42. hxg5 h5 43. Qa5 Qa1 44. Qxa6 Nf2+ 45. Kg2 Nxe4 46. fxe4 a3 47. Qa7 Qb2+ 48. Kh3 a2 49. g6 Kxg6 50. Qa8 Kh7 51. Qf8 a1=Q 52. Qxf7+ Kh8 53. Qxh5+ Kg7 54. Qg5+ Kh7 55. Qe7+ Kh8 56. Qf6+ Kh7 57. Qf7+ Kh8 58. Qf6+ {0.00/53}) ({Rems 011224-avx2: 2)} 41. Be3 Qxa3 42. h4 Qb2 43. hxg5 hxg5 44. Bxd3 Qxd2 45. Bxd2 Bxd3 46. Bc1 g4 47. Kg2 Kg6 48. fxg4 Be2 49. Kh3 Bf3 50. Kh4 Bd1 51. Bb2 Be2 52. Kh3 Bf3 53. Kh4 {0.00/53}) 41... Bb7 $1 42. Qd8 ({Oder} 42. Bxb7 Qxb7 43. Qd2 Qxf3+ 44. Qg2 Qd1 (44... Qxg2+ 45. Kxg2 Kg6 (45... g4 46. Kf1 Nxe5 $19) 46. g4) 45. h3 Nxe5 $19) 42... Bxe4 43. Qf6+ Kg8 44. fxe4 Nf4 {Die Mattdrohung mit ...Df3+ usw. kann nur noch mittels Opfer der weissen Dame abgewendet werden. Damit ist die Partie natürlich entschieden.} 45. Qxf4 gxf4 46. Kg2 Qxa3 47. gxf4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (08.01.2025), kamoj (08.01.2025), Mapi (08.01.2025), Oberstratege (08.01.2025), paulwise3 (09.01.2025), Roberto (08.01.2025)
  #90  
Alt 08.01.2025, 18:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.613
Abgegebene Danke: 16.209
Erhielt 19.137 Danke für 7.237 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10613
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Abend Kurt,

das Programm von Ed Schröder hat in Deinem Match nichts mehr zu melden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.01.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto RISC II RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 08.05.2022 08:17
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Frage: Wiki: Mephisto Explorer Pro DarkStar News & Infos - Forum + Wiki 14 27.01.2019 10:58
Info: Mephisto Explorer Pro Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 21.02.2008 08:12
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 06.10.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info