|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Das war doch mal wirklich eine solide Bauweise
![]() https://www.schach-computer.info/wik...php?curid=1670 https://www.schach-computer.info/wik...Computerschach So etwas in Schachtauglicher Größe, etwas zügiger in der Bewegung, und es wäre perfekt. |
|
|||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Ich bin jetzt weg, gebe nur zum Abschied zu bedenken, daß die "Experten" hier über ein Gerät reden, daß sie gar nicht kennen. Und in diesem Fall ist das ein echtes Problem. Warum? Ich habe den Roboter gekauft, weil ich dachte, der Arm, und die gute Spielstärke, das ist ja schöne, neue Kombination in einem Gerät. Das gönne ich mir einfach mal (denn ich bin Schachomputerfan).
Und dann kam das Gerät hier an, ich habe es aufgebaut, die erste Partie angefangen und es hat mich komplett weggeblasen: Diesen Immersionsprung, den man hier erlebt, das Gefühl wirklich gegen eine Person zu spielen, kann man erst ermessen, wenn man das Gerät selbst ausprobiert hat. Auch ich war davon völlig überrascht. Kein Schachcomputer, den ich kenne (und ich kenne seit 1980 wirklich viele), kann bei der Immersion auch nur annähernd mit dem Senserobot mithalten. Man muß den Senserobot selbst erlebt haben, sonst kann man ihn nicht beurteilen. Punkt. Ende der Durchsage. |
|
|||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Each and every time my grand-daughter (7yo) comes home, she asks for my Vonset L6 and plays a couple of games. I am very happy with her interest in chess triggered by the cool features; the colored lighting of squares really helps her get fun with less fear for wrong moves.
I can imagine the enthusiasm a device like the SenseRobot would spark in her mind. I think that's a key point: you have to look at it with children eyes. We, as CC fans, remind our children eyes with old stuff we collect and play with. Even if playing with modern hardware, we appreciate finding classic programs inside (like emulations within the Phoenix, The King or Genius, and more). Not to forget the marvelous CB-Emu software that belongs to the same league (old classics revival on up-to-date hardware). We want to know about the chess programs and who programmed these. And as grown-ups, price, service and durability matter amongst some other motives I can't list all (origin, vendor, climate sustainability...). MfG, Eric |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (30.08.2025), Chessguru (29.08.2025), kamoj (29.08.2025), Wandersleben (29.08.2025), Wolfgang2 (29.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo zusammen,
ich habe mich mal ein klein wenig umgeschaut. Hier mal Infos, die ich Videos und Quellen im Netz entnommen habe, die hier nicht genannt wurden: 1.) Es gibt zwar unterschiedliche "Spielstufen", aber weder Turnierstufen, Blitz oder überhaupt "Zeitstufen". Die Stufen scheinen auch sehr unrealistisch zu sein. Anwender sprechen von teilweise bis zu 500 Elo Unterschied zur Realität. 2.) Der Computer zieht immer sofort, also praktisch ohne Bedenkzeit, schon das ist für mich wenig menschlich und ein no Go. 3.) Leider ist auch nicht bekannt, was für eine Engine / KI verbaut ist. Es gibt nur mehrere Vermutungen, dass es ein neuronales Netz sein könnte. 4.) Es gibt keine wählbaren Stile, Bücher etc. pp. Da der Computer immer "sofort" zieht, weiß man auch nicht wirklich, ob eine Antwort wie 1. e4 a5 dann Buch ist oder was auch immer. 4.) Es gibt keine Informationen zum Spiel: Keine Bewertung, Rechentiefe, keine "Bestline", nichts in dieser Art. Meine persönliche Meinung: Für mich fehlen da einfach viele Dinge, die für mich als Spieler und Schachcomputerfan seit den 80ern Standard sind und die ich nicht missen möchte. Man weiß natürlich nicht, was da ggf. noch nachgeliefert wird ... aber man sollte, das haben uns viele Geräte in den letzten Jahren gelehrt, nie aufgrund zukünftiger Hoffnungen kaufen, sondern stets den Status quo ... Irgendwie erinnert mich da so manches an den Centaur, wobei der noch eine Stellungsbewertung anzeigen kann. Für Menschen, die "nur spielen" wollen, sicher ok. Aber schon als Lerngerät wäre er meiner Meinung nach nicht geeignet, wenn die Spielstufen völlig jenseits der Realität sind und man keine Angaben zur Eröffnung etc. bekommt. Dazu die genannten Risiken in Bezug auf Service während und vor allem nach der Garantie (China) ... dafür dann der Preis? Da wir hier aber über ein Hobby sprechen, kann man über Preise nicht diskutieren, den "Wert" beurteilt jeder nach seinem eigenen Maßstab und das ist auch gut so. Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (02.09.2025 um 11:12 Uhr) Grund: Errata |
|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Du hast es noch schön ausgedrückt. So ein "Ding" ist für mich absolut unbrauchbar. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Kurt,
ich möchte da nicht urteilen. Ich sage es mal so: Wenn es um einen Rentner geht, der wirklich nur spielen möchte, dann kann das Gerät auch aufgrund des Roboterarms einen Partner ggf. ersetzen. Ich kann mir schon vorstellen, dass da mehr das Gefühl eines echten Spielgefährten aufkommt. Wobei ich sagen muss: Statt dass im Spiel immer die recht nutzlose Uhr gezeigt wird, wäre es dann deutlich sinnvoller, dem Computer Emotionen beizubringen ... sprich verschiedene Mimik und Gesten entsprechend des Spielverlaufs und damit dem Roboter ein "Gesicht" geben ... Siehe dazu dieses Demospiel, das auch gut die Geräuschkulisse abbildet: Weißt Du, auch der Centaur hat seine (kleine) Fangemeinde. Geschmäcker sind unterschiedlich ... und auch wenn ich für das Geld lieber das kombinierte King / Genius Modul mit Millennium Brett kaufen würde ... ist das meine Sicht ... andere Menschen mögen und dürfen den Roboter gerne mögen. Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Kurt,
ich möchte da nicht urteilen. Ich sage es mal so: Wenn es um einen Rentner geht, der wirklich nur spielen möchte, dann kann das Gerät auch aufgrund des Roboterarms einen Partner ggf. ersetzen. [...] Weißt Du, auch der Centaur hat seine (kleine) Fangemeinde. Geschmäcker sind unterschiedlich ... und auch wenn ich für das Geld lieber das kombinierte King / Genius Modul mit Millennium Brett kaufen würde ... ist das meine Sicht ... andere Menschen mögen und dürfen den Roboter gerne mögen. Grüße, Sascha Um niemanden zu verletzen, habe ich ausdrücklich erwähnt So ein "Ding" ist für mich absolut unbrauchbar. Das Video bestätigt noch meine persönlich Meinung. Und ferner: Wäre der Centaur für meine Bedürfnisse "brauchbar" gewesen, ich hätte ihn sofort gekauft. Denn vom Design her gefällt er mir ganz ausgezeichnet. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (02.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
So ein Computer mit Roboterarm hat sicherlich auch seine Anhänger, und auch einige gewisse Vorteile. Man könnte ihn in Pflegeheimen einsetzen, usw. Natürlich auch privat. In dem Video drückt der Bediener nach jedem Zug eine Taste, das ist ja seltsam.
Aber immer sofort antworten ist schon ein großer Nachteil, und keine Bewertung, spricht nur Englisch etc. ![]() Es ist ein reiner Schachroboter, soweit ok, aber ohne weitere Ambitionen und Informationen. |
|
||||||||||||
AW: Neuer Roboter mit Arm
Ich glaube, Du hast sehr unrealistische Vorstellungen ... von Pflegeheimen und vom Großteil der Bewohner.
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Neuer Schachcomputer | keckteh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.06.2023 18:37 |
News: neuer DGT Schachcomputer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 06.03.2017 18:05 |
Tipp: Neuer schachcomputer | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 17.10.2016 12:17 |
ein Neuer | SkobyMobil | Vorstellung / Presentation | 7 | 02.07.2015 15:15 |
ein Neuer! | José | Vorstellung / Presentation | 4 | 24.02.2005 15:36 |