Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.12.2012, 05:15
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.151 Danke für 514 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: R30 Update after 20 Years

Jetzt wollte ich auch mal den R30 Gideon 3.1 versuchen. Hier spielt er gegen einen getunten Mephisto Atlanta. Das war eigentlich ein ziemlich einfacher Sieg. Die Einstellung beim Gideon war Normal.

[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA"]
[Date "2012.12.22"]
[Round "1"]
[White "Tasc R30 Gideon 3.1 Madrid"]
[Black "Mephisto Atlanta 32 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A71"]
[WhiteElo "2413"]
[BlackElo "2379"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2012.12.22"]
[EventType "match (rapid)"]
[EventRounds "3"]
[EventCountry "USA"]

1. d4 c5 2. d5 e6 3. c4 exd5 4. cxd5 Nf6 5. Nc3 d6 6. Nf3 g6 7. Bg5 {
Mephisto Atlanta 32 MHz out of book} Bg7 {
Tasc R30 Gideon 3.1 Madrid out of book} 8. e4 O-O 9. Nd2 a6 10. Be2 b5 11. O-O
h6 12. Bh4 b4 13. Na4 Re8 14. f3 g5 15. Bf2 Nh5 16. Nc4 Bb7 17. g3 a5 18. Rc1
Nf6 19. Nab6 Ra7 20. e5 dxe5 21. Bxc5 Ra6 22. Re1 Nxd5 23. Nxd5 Qxd5 24. Nb6
Qxd1 25. Rexd1 f5 26. Be3 f4 27. Bc5 fxg3 28. hxg3 e4 29. Bb5 Re5 30. Rd8+ Kh7
31. Nd7 Nc6 32. Nf8+ Kh8 33. Ng6+ Kh7 34. Rd7 Rxc5 35. Rxc5 Nd4 36. Bxa6 Nxf3+
37. Kf2 Bxa6 38. Ne5 Nxe5 39. Rxe5 Bc8 40. Rc7 Kg6 41. Rxe4 Bf5 42. Re2 h5 43.
Rd2 Bf6 44. Rd6 Be4 45. Ra7 h4 46. Rxa5 h3 47. Kg1 Kf7 48. Ra7+ Be7 49. Rdd7
Kf6 50. Rxe7 1-0



viele Gruesse,

Nick

Geändert von spacious_mind (23.12.2012 um 05:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2012, 11:12
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.062
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4435
AW: Re: AW: R30 Update after 20 Years

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Xavier,



bitte nicht am Gerät bohren. Der schöne R30.

Nein, man benötigt ein doppelt so großes Eprom. Momentan hat der R30 2x 1MBit (128KB - 27C010) Eproms. Wir brauchen nun also 2x 2 MBit (256KB - 27C020) Eproms. Ein Programm kommt in den unteren Speicherbereich, das andere in den oberen. Mit dem Widerstand definieren wir den Zustand am Eingang und schalten so zwischen den Programmen.

Als einfachste Lösung sehe ich Reed-Kontakte, die zur Umschaltung dienen, d.h. ein starker Magnet auf der Unterseite des R30 und fertig ist die Umschaltung.

Gruß
Micha
ja das hört sich nach einem spannenden upgrade an.

der schaltbare R30

cool.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.12.2012, 18:43
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 330 Danke für 128 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Re: AW: R30 Update after 20 Years

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Nein, man benötigt ein doppelt so großes Eprom. Momentan hat der R30 2x 1MBit (128KB - 27C010) Eproms. Wir brauchen nun also 2x 2 MBit (256KB - 27C020) Eproms. Ein Programm kommt in den unteren Speicherbereich, das andere in den oberen. Mit dem Widerstand definieren wir den Zustand am Eingang und schalten so zwischen den Programmen.

Als einfachste Lösung sehe ich Reed-Kontakte, die zur Umschaltung dienen, d.h. ein starker Magnet auf der Unterseite des R30 und fertig ist die Umschaltung.

Gruß
Micha
Es ist noch eine andere moglichkeit. Die Tasc R30 adressiert das ganze bereich einem 27c010 und eine 27c020. Es ware veilleicht einem idee das mit sofware zu lösen. So wenn man einem taste eingetippt haltet das der Gideon startet. Und wenn nicht die 2.2 von Johan.

Ich denke es ist moglich...
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag:
germangonzo (23.12.2012)
  #4  
Alt 22.12.2012, 17:29
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.938
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6651
AW: Re: AW: R30 Update after 20 Years

Hallo Xavier,

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Mischa hat gemeldet dat die einstellung "Aktiv" (Gideon/R30) übereinstimmt mit "Agressiv" auf die Steckkarten. Woher kommt dieser Wissenschaft?
ich hatte es getestet. Dazu diente der Tasc R30 V2.2 + ChessMachine 32 MHz King 2.2.

Settings: R30 V2.2 - Stil active
Settings: CM 32 King 2.2 - Stil aggressive

Lässt man nun beide Geräte parallel spielen, liefern sie identische Partien.

Quod erat demonstrandum.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (22.12.2012 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Wiki Update Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 5 04.01.2013 15:12
Info: Wiki Update Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 0 16.05.2011 23:41
Partie: Resurrection of Constellation 2Mhz after 17 years powered off StefanT Partien und Turniere / Games and Tournaments 19 14.09.2010 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info