Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 18.02.2006, 21:15
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
Das Fuenfer-Turnier ist beendet (40 Runden):

1. Risc 2500 2 MB 'aktiv' 26,5

Seit der Risc von einer Reparatur bei Arno zurückkam spielt er wie entfesselt.
Er spielt nicht nur erfolgreich sondern auch ein ausgesprochen schönes Schach.

2.Tasc R 30 'normal' 20,0

Die Stärke des Tasc ist das späte Mittelspiel. Hier findet er mitunter Kombinationen, die die Konkurrenz überfordert und fast schon auf PC-Niveau liegen. Ob die Einstellung 'aktiv' besser ist konnte ich bisher nicht feststellen.
Schon mit 'normal' hat er Lücken in seiner Verteidigung und wurde taktisch so oft auf dem falschen Fuss erwischt wie keiner seiner Konkurrenten.

3.Risc II 1 MB 19,5

Der Risc tut sich schwer mit den beiden Konings schwer. Gegen die V11 holte er das beste Ergebnis auch mit dem Berlin Pro kam er gut zurecht.

4.Berlin Pro 17,5

Trotz seines vergleichsweise kleinen Prozessors kann der Berlin Pro gut mithalten.Auffallend sein gutes Ergebnis gegen den Tasc.
Auch nach 18 Runden steht es hier noch unentschieden.

5. Fidelity V 11 16,5

Von dem Elite hätte ich mehr erwartet. Interessant in dem Zusammenhang ist ein Artikel aus der CSS.
Dabei wurde festgestellt, dass die auf den Prozessor abgestimmte V 5 (68020, 20 MHz) mit 28 MHz bereits fast die gleichen Lösungszeiten schaffte wie die V 9 (68030, 32 MHz), bei der die Software nicht mehr auf den Prozessor abgestimmt ist.
Fazit der CSS: Bei fehlender Abstimmung nutzt auch die stärkste Hardware nichts.

Hier noch die letzten Resultate:

Risc 2500 2 MB-Risc II 1MB 7:3
Tasc R 30 V 2.5-Risc II 1MB 6:4
Berlin Pro-Fidelity V11 5:5

Gruss Eckehard
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 19.04.2006, 18:16
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
Zur Zeit setze ich das Turnier mit der Besetzung Risc 2500 2 MB, R30 V2.5, Berlin Pro und Risc II fort. Das Ganze geht über 20 Runden.
Das erste Endergebnis lautet R30 V2.5 "normal"-Risc II 13,5:6,5.
Bei diesem Vergleich zeigte sich mal wieder wie schwer sich der Risc mit angriffsstarken Programmen tut. Gerade in der zweiten WK-Hälfte wurde er ein ums andere Mal vom Tasc überspielt.
Gegen den Berlin Pro tut sich der R30 dagegen schwer. Sowohl mit"aktiv"(zur Zeit 7:7) als auch mit "normal" (6:6) kommt der Tasc nicht über ein Unentschieden hinaus. Laut Liste dürfte der Berlin Pro hier keine Chance haben. Das erweckt wieder mal den Eindruck, als ob man mit stark unterschiedlichen Geräten spielt.
Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 27.04.2006, 19:07
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
In meinem Turnier wurde der nächste WK beendet:
Berlin Pro-Risc II 10:10
Ein verdientes Unentschieden für den Berlin Pro, der sich auch mal traute schwierige Eröffnungen zu spielen. Der Risc war in dieser Hinsicht ein Ärgernis. Trotz einer ausreichend großen Biblio wollte er immer die gleichen Eröffnungen spielen, wodurch ich etliche Partien neu starten mußte.
Immer wieder verblüffend, wie die Lang-Programme aus kleinen Vorteilen ganze Punkte machen.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 28.04.2006, 08:16
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.120
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4309
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo Eckehard,

 Zitat von Eckehard Kopp
Hallo!
In meinem Turnier wurde der nächste WK beendet:
Berlin Pro-Risc II 10:10
Ein verdientes Unentschieden für den Berlin Pro, der sich auch mal traute schwierige Eröffnungen zu spielen. Der Risc war in dieser Hinsicht ein Ärgernis. Trotz einer ausreichend großen Biblio wollte er immer die gleichen Eröffnungen spielen, wodurch ich etliche Partien neu starten mußte.
Lass mich raten: Slawisch?


Robert
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 28.04.2006, 17:33
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo Robert!
Du hast richtig geraten! Selbst nach 1.c4 oder 1.e4 wollte er mit 1. ..c6 überlenken. Sehr lästig!
Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 09.05.2006, 22:39
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
Das nächste Ergebnis in meinem Turnier lautet
R30 V2.5, aktiv-Berlin Pro 11,5:8,5.
Wieder ein Ergebnis das nicht mit den bisherigen Resultaten übereinstimmt.
Laut ELO-Liste führt der R30 mit 19,5:3,5 (+18 =3 -2). Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.
Mit der Einstellung "normal" kam der R 30 über ein 6:6 nicht hinaus.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 11.05.2006, 23:04
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
Im Spitzenduell zwischen dem Risc 2500 2MB und dem R30 V2.5 gab es ein 10,5:9,5. Dabei gab es zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Gegen den R30"normal" gewann der Risc 7:3. Mit der Einstellung "aktiv" gewann der R30 6,5:3,5. Die Unterschiede würde ich nicht unbedingt auf die Einstellung des R30 zurückführen, vielmehr lagen dem Risc weder Eröffnungen noch die entstehenden späteren Stellungen. Die Schwächen des Riscs kamen immer wieder zum tragen. Hier eine Partie zum Thema Verteidigungsschwäche:

R30 V2.5-Risc 2500 2MB

1.e4 e5
2.Sf3 Sf6
3.d4 Sxe4
4.Ld3 d5
5.Sxe5 Sd7
6.Sxd7 Lxd7
7.0-0 Ld6
8.c4 c6
9.Sc3 Sxc3*
10.bc*0-0
11.c5 Lc7
12.Dh5 h6 Der Tasc spielt hier das bessere g6 mit der Folge Te8 und Lf8
13.Te1 Df6
14.h4 Dd8? Der Tasc erwartet Lf4
15.Lg5 Dc8
16.Lxh6 gh
17.Dxh6 Lf5
18.Dg5+ Lg6
19.Lxg6 Lh2+
20.Kh1 Dd8
21.Dh6 fg
22.Dxg6+Kh8
23.Dh6+ Kg8
24.Te6 1:0

Hier was zum Thema fehlerhafte Bibliothek:
Risc 2500 2MB-R30 V2.5

1.e4 d5
2.ed Dxd5
3.d4*?Das wird in der Theorie mäßig bewertet oder kommt gar nicht erst vor.
Hinzu kommt, daß der Risc mit der Stellung nichts anfangen kann.
3. ...e5*!
4.Le3 Sc6
5.Sc3 Lb4
6.de Lxc3+
7.bc Dxe5
8.Dd2 Lg4
9.Tb1 Sf6
10.Tb5 De6
11.f3 0-0
12.Txb7 tad8
13.Ld3 Se5
14.Txa7 Tfe8
15.fg Sc4
16.De2 Sxe3
17.Ta6 Dd7
18.Lb5 Sxc2+
19.Kf1 Dxg4
20.Td6 Txd6
0:1

Der Zwischenstand lautet:

1.R30 V2.5 normal/aktiv 34,5 aus 60
2.Risc 2500 2MB aktiv 26,5 aus 44
3.Berlin Pro 23,5 aus 54
4.Risc II 1 MB 19,5 aus 50

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 25.05.2006, 20:34
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
Bei meinem Turnier gibt es das nächste Ergebnis:
Risc 2500 2MB-Berlin Pro 12,0:8,0.
Wieder konnte der Risc nicht halten, was sein Blitzstart (6:2) versprach.
Dafür konnte er überraschend oft enge Endspiele gewinnen.
Der Zwischenstand lautet:

1.R30 V2.5 normal/aktiv 34,5 aus 60
2.Risc 2500 2 MB aktiv 33,0 aus 56
3.Berlin Pro 26,5 aus 60
4.Risc II 1 MB 22 aus 56

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 25.05.2006, 20:52
Benutzerbild von rodel
rodel rodel ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Tirol
Alter: 55
Land:
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss744
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo Eckehard,

cooooooole Wettkämpfe, echt klasse!!

Gruß Bernhard (rodel)
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 29.05.2006, 20:32
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: 32-Bit-Turnier

Hallo!
Der letzte WK endet Risc 2500-Risc 1MB 13:7. Damit ergeben sich folgende Resultate:

Risc 2500 2MB-R30 V 2.5 normal/aktiv 10,5:9,5
Risc 2500 2MB-Berlin Pro 12:8
Risc 2500 2MB-Risc II 1 MB 13:7

R30 V2.5 aktiv-Berlin Pro 11,5:8,5
R30 V2.5 normal-Risc II 1MB 13,5:6,5

Berlin Pro-RiscII 1MB 10:10

Der Risc 2500 spielte mit der Einstellung aktiv. Alle spielten mit der Turnierbibliothek. Ausnahme: Der Risc II 1MB spielte die zweite Hälfte mit der großen Biblio (was kaum einen Unterschied machte).
Damit sieht die Endtabelle folgendermaßen aus:

1.Risc 2500 2MB 35,5

2.R30 V2.5 34,5

3.Berlin Pro 26,5

4.Risc II 1MB 23,5

Der Sieg des Risc 2500 hinterläßt einen leicht bitteren Nachgeschmack:
Gegen den R30 führte er bereits 7:3 und gewann knapp 10,5:9,5, gegen den Berlin Pro führt er 6:2 und holt aus den restlichen 12 Partien "nur" 50%. Nur gegen den Risc II kann er die 6:2-Führung noch leicht ausbauen. Ähnliches passierte zur gleichen Zeit gegen die V 11, gegen die er 5:0 führte und letztlich 11,5:8,5 gewann. Schwer zu sagen, ob der Risc die Leistung nochmal bringen könnte.
Der R30 konnte seine Stärken vor allem gegen den RiscII ausspielen, den er ein ums andere mal überspielte. Das knappe Ergebnis gegen den Berlin Pro hinterläßt dagegen Zweifel. Wenn man das Ergebnis auf den Genius 030 hochrechnet, dürfte der R30 hier bereits verlieren, was ich eigentlich nicht glaube. Gegen den Risc 2500 bräuchte man mehr Partien um Klarheit zu bekommen.
Der Berlin Pro hält sich gegen die beiden Konings wacker, wußte gerade gegen den R30 immer mal wieder stark zu kontern. Für seine vergleichbar kleinere Hardware eine starke Leistung.
Der Risc II hat seine Probleme mit den Konings und in diesen Turnier hat er es gleich mit zweien zu tun. Dementsprechend ist sein Ergebnis. Mit den Lang-Programmen kommt er wesentlich besser zurecht, das haben auch andere WKe bewiesen. Ärgerlich ist seine Biblio, die auch nicht eingeschränkt zu wenig Varianten spielt.

Gruß Eckehard

Geändert von Chessguru (29.05.2006 um 21:14 Uhr) Grund: fehlerhaften Smiley entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info