|
|
||||||||||||
AW: Schwierige Endspielstellung
Hallo Paul,
![]() Ein schönes und aufschlussreiches Beispiel für das, was ich in meinen vorigen Postings zum Ausdruck bringen wollte, befindet sich in der Wiki -->Endspielposition Zur Lösung sind einige Halbzüge erforderlich und je nach Hardware und Programm werden mehr oder weniger Halbzüge und Zeit für die Lösung benötigt, allerdings gibt es auch einige Computer, die diese Stellung nicht lösen und das lässt sich erst endgültig feststellen, wenn man diese Geräte lang genug an der Stellung rechnen lässt. Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
|||||||||||
AW: Schwierige Endspielstellung
Hallo Paul, die Frage kann ich einfach beantworten, eine Lösung oder auch keine Lösung liefert ein Puzzle-Teil, was das Gesamtbild der Leistungsfähigkeit eines Schachcomputers ergänzt und vervollständigt."Schwierig" ist ja nun ein sehr relativer Begriff
![]() Ein schönes und aufschlussreiches Beispiel für das, was ich in meinen vorigen Postings zum Ausdruck bringen wollte, befindet sich in der Wiki -->Endspielposition Zur Lösung sind einige Halbzüge erforderlich und je nach Hardware und Programm werden mehr oder weniger Halbzüge und Zeit für die Lösung benötigt, allerdings gibt es auch einige Computer, die diese Stellung nicht lösen und das lässt sich erst endgültig feststellen, wenn man diese Geräte lang genug an der Stellung rechnen lässt. Viele Grüße Uwe Schachcomputer, die mehr Zeit benötigt oder die Aufgabe nicht gelöst haben, weisen Mängeln beim Endspiel auf. Wenn Du "Puzzle-Teil" mit Endspieltechnik bezeichnet, bin ich bei dir. Die in der Wiki gezeigte Aufgabe ist eine schöne Aufgabe für Schachcomputer; sie ist nach meiner Auffassung lösbar, wenn auch nicht unbedingt in der vorgegebenen Zeit. Die Taktfrequenz sollte berücksichtig werden. Sie ist nach meiner Meinung als "mittelschwer" zu bezeichnen. Viele Grüße Paul |
|
|||||||||||
AW: Schwierige Endspielstellung
der nächste Kandidat:
Resurrection II Shredder 12 ca.4 h 30' +1,78 28/28 ..Sh3, Kh3-Kf4, Kg2-Ke3, Kf1-g4, b3-Kd2, Kf2 ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Simple Endspielstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 16 | 06.09.2010 21:57 |
Test: Interessantes zu einfacher Endspielstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 44 | 28.08.2008 21:39 |
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 21.08.2007 17:30 |