|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
da nach dem letzten Treiber-Update nun auch er Novag Delta-1 anscheinend korrekt funktioniert, habe ich nochmals eine neue MESS-Chess-Version hochgeladen. Für das Plugin des Delta-1 mußte ich mir nochmals eine neue Methode überlegen, um das Ende der Rechenphase zu erkennen, und diese neue Methode funktioniert jetzt sicher - daher habe ich sie nun auch für die beiden Boris-Geräte verwendet. Außerdem hab ich auch dem Intellekt-02 ein Plugin spendiert, aber da dieses Gerät eine völlig perverse Art zur Ein- und Ausgabe der Rochade hat, müßte man für diese Spezialzüge sogar das Hauptplugin 'init.lua' komplett umschreiben, und das wäre den Aufwand nicht wert. Man kann also damit selber spielen (wenn man bei Rochaden selbst Hand anlegt), aber für automatische Partien gegen andere Engines taugt das Plugin nicht. Allerdings dürfte dieses exotische Gerät (das ein Klon des Fidelity CC3 sein soll) ohnehin kaum jemanden interessieren. (Übrigens, beim Novag MK1 hat man genau das gleiche Problem bei einer eigenen Rochade, d.h. auch der eignet sich nicht für ein Engine-Match) Und schließlich gibt's jetzt auch noch einen 'CompuChess' in der Liste (hab ganz übersehen, daß 'hap' den vor kurzem eingebaut hat), aber dieses Gerät ist vom ROM-Programm her absolut identisch zum Novag MK1 - also auch nicht wirklich neu. So, ich hoffe das war's dann für längere Zeit mit neuen MESS-Chess-Versionen - ![]() außer es hat noch jemand vielleicht einen korrekten ROM-Dump vom Fidelity CC1 (dem angeblich allerersten Schachcomputer überhaupt)? Den Treiber dafür hat 'hap' inzwischen ja schon geschrieben, nur war das ROM, das 'Berger' hatte, leider fehlerhaft, sodaß diese CC1-Emulation noch nicht funktioniert. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz...
Kurz und bündig ![]() Viele Grüße Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
Novag Delta-1-Emulation: ich habe im Handbuch gelesen, das Zug "en passant" vom Gerät gesteuert wird. Aber weiß mit dem Emulator zu spielen, 10 Sekunden Level, 1.e2-e4 d7-d5 2.e4xd5 Ergebnisse ist "? ?". Achim, vielleicht kannst du das mit deinem echten Gerät testen? Und übrigens, das Timing der Delta-1 Emulation erscheint langsam, vielleicht +40% (natürlich auf 100% Geschwindigkeit eingestellt). Grüße, Tibono |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Tibono!
Und wo siehst Du denn hier einen 'en passant'-Zug??? Zitieren:
Und übrigens, das Timing der Delta-1 Emulation erscheint langsam, vielleicht +40% (natürlich auf 100% Geschwindigkeit eingestellt).
Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Entschuldigung zu Alle, Tippfehler......
1.e4 d5 2.exd5 e5 3.dxe6 ("en passant") Die Einstellung von 15 Sekunden pro Zug führt zu ca. 20 bis 22 Sekunden effektive... Und mit der Zeitanzeige-Taste kann ich zusehen, wie Sekunden langsam laufen. Grüße, Tibono |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also ich kann diese Zugfolge leider nicht nachvollziehen, denn nach 2.exd5
zieht Delta-1 immer 2... e6, und damit ist natürlich kein enpassant möglich. Wer hat denn hier Weiß, Du oder Delta-1? Zitieren:
Die Einstellung von 15 Sekunden pro Zug führt zu ca. 20 bis 22 Sekunden effektive... Und mit der Zeitanzeige-Taste kann ich zusehen, wie Sekunden langsam laufen.
Wie das beim realen Gerät aussieht kann nur Achim vergleichen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Luis (27.03.2019) |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
Ich habe Weiß gespielt. An den zweiten schwarzen Zug, nach e6, denkt der Delta-1 an e5 und später an Springer g8-f6. So ist die Denkzeit wichtig, 10s ist ein bisschen kurz, ich könnte den e7-e5 bauer Zug ein paar Mal reproduzieren, indem ich 13s pro Zug einsetze, und mehrere Male 15s pro Zug, aber es ist in der Tat ziemlich zufällig. Dann d5xe6 fehlt mit ? ? Handbuch - 5b Der Computer nimmt automatish "en passant" an solange die internationalen Schach-Regeln beachtet werden. Sie geben lediglich Ihren Zug ein und der gschlagene Bauer wird automatisch entfernt. Achim bitte, bestätigst du das? Mit freundlichen Grüße, Tibono |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ein paar zusätzliche Tests: nachdem d5xe6 abgelehnt wurde, habe ich die Position mit FP (find position) überprüft, es ist korrekt. Ich nahm vielleicht einen Synchronisationsfehler des Displays an (Schwartz e5 angezeigt, aber e6 tatsächlich abgespielt, nope).
Und wenn Delta-1 in dieser Phase die Seiten wechselt (mit Enter), denkt Es kurz über d5xe6 nach, und spielt dann einen weiteren Zug. Vielleicht ein Fehler aus dem ursprünglichen Delta-1, oder der Emulation, ich kann es nicht wissen. Grüße, Tibono |
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Tibono,
Auch das Plugin kann nicht die Ursache sein, weil es auch bei direktem Spiel (d.h. ohne Plugin) nicht funktioniert. Es ist also entweder die Beschreibung im Handbuch fehlerhaft und so ein Enpassant-Zug muß doch irgendwie anders eingegeben werden, oder wir haben tatsächlich eine andere ROM-Version, die nicht mit dem Handbuch übereinstimmt. Solange ich allerdings nicht draufkomme, WIE man denn in dieser Delta-1-Version nun wirklich einen ep-Zug eingibt, kann ich da leider auch nichts ändern. (manche andere, uralte Geräte verlangen da ja völlig perverse Eingaben, z.B. zuerst den gegenerischen ep-Bauern mit einem Horizontal(!)-Zug zu entfernen, und dann erst den üblichen Zug auszuführen - oder mit irgendeiner Taste (z.B. DM) einen 'DoubleMove' anzukündigen, usw. ... Das Problem mit dem zu langsam laufenden Timer hat 'hap' inzwischen gelöst, das war nur ein kleiner Fehler im Treiber. Edit: Ooops, hab gerade entdeckt, daß dieser Bugfix für den Timer gleichzeitig auch das Problem mit dem Enpassant-Zug gelöst hat! Kann mir zwar überhaupt nicht vorstellen, wie diese beiden Dinge zusammenhängen könnten, aber auf jeden Fall funktioniert jetzt ein ep-Zug tatsächlich ganz normal (so wie im Handbuch beschrieben). Hier ist also eine neue Version (nur die 'messx.exe'), die beide Delta-1-Probleme behebt: https://www55.zippyshare.com/v/jLjC9hHb/file.html Grüße, Franz Geändert von fhub (28.03.2019 um 10:57 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |