Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #221  
Alt 19.08.2016, 22:23
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,
die Hardware des CG Pro ist sehr schnell ... um es mal zu vergleichen: Das Programm läuft auf der Kiste ca. so schnell wie auf einer 68030 CPU mit 500 MHz ... ein original Amsterdam lief auf einem 68000 mit 12 Mhz.

Die pure Rechengeschwindigkeit gleicht hier viele taktische Schwächen aus. Dazu kommt, dass die Version (im Gegensatz zu Amsterdam bzw. Roma) HT bekommen hat, die zusätzlich einige Leistung bringen ... vor allem, je weniger Figuren auf dem Brett sind.

Wenn man bedenkt, dass schon der Revelation Amsterdam auf 2112 Elo kommt, dann ist es gar nicht erstaunlich, dass diese Kiste 2300+ schafft ... im Gegenteil, eigentlich zeigt es sogar, dass hier das Programm trotz HT und enormer Geschwindigkeitssteigerung an seinen Grenzen angelangt ist ...

Ich hoffe, die Antwort hilft Dir weiter.
Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (19.08.2016), Wolf 21 (20.08.2016)
  #222  
Alt 19.08.2016, 22:30
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

Noch ein Nachtrag: Ich möchte anmerken, dass ich den Amsterdam aufgrund seiner rauen und ungehobelten Spielweise sehr schätze ... er ist weit davon entfernt, perfekt zu sein ... aber für ein Programm aus dem Jahr 1985 hat er sehr viel Schachwissen, im Gegenteil, er gewann die WM mit 9:0 und es dauerte ewig, bis ihm jemand das Wasser reichen konnte ... RL war damals seiner Zeit weit voraus.

Was wir hier jetzt haben, ist leicht zu verstehen: Der CG Pro hat eine immense Rechenpower ... die Kiste rechnet ca. 500x schneller als zum Beispiel ein Mephisto MMV ... da verwundert es nicht, wenn er Punkte holt ... das, was er mit reiner Rechenpower erreichen kann, erreicht er in diesem Gerät ... seine Grenzen sind da, wo er aufgrund von fehlendem Wissen aus Prinzip die falsche Entscheidung trifft ... das sind dann die Lücken, die immer bestehen bleiben und die jetzt um so deutlicher auffallen, da die rein taktischen Löcher aufgrund der Rechenpower gestopft sind.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (19.08.2016)
  #223  
Alt 19.08.2016, 22:40
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

Ich möchte sogar einen anderen Denkansatz bringen: Wäre es wirklich so interessant, einen noch schnelleren London zu haben? Ich fürchte, der würde bei optimaler Hardwarenutzung bei locker 2450 bis 2500 Elo liegen ...

Will man das wirklich?

Ich finde diese Version wesentlich interessanter ... sie beruht auf einem alten Programm, wurde aber an die Hardware optimal angepasst und mit HT versehen ...

Das Ergebnis: Ein für Lang Verhältnisse sehr aktives Programm, das taktisch sehr stark ist, aber durchaus positionelle Lücken hat, die für unerwartete Niederlagen sorgen ...

Finde ich persönlich sogar spannender als den doch ziemlich perfekten und fast langweiligen London ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (19.08.2016), Robert (22.08.2016)
  #224  
Alt 19.08.2016, 22:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
Re: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

sowohl der Millenium ChessGenius, als auch sein Nachfolger in der Pro-Version sind starke Schachcomputer, welche vom Preis-Leistungsverhältnis unerreicht sind. Ohne Frage, die Geräte sind jeden € wert. Und ja, auch wenn ich mich wiederhole, ich bin Millenium sehr dankbar dass sie nach vielen, vielen Jahren den Schachcomputer Markt wieder beleben.

Meiner Meinung nach sehen dass die meisten in unserer Community so, oder zumindest ähnlich. Viele hier in der Community sind neben den eigentlichen Ergebnissen auch sehr an dem Spielstil interessiert. Dies erklärt auch beispielsweise die große Beliebtheit des Mephisto III/Mephisto Glasgow-Programms. Selbst auf dem Revelation II waren die Ergebnisse des Glasgow-Programms nicht unbedingt Top (unter 2000 Elo im Turnierschach), aber die einzigartig selektive Vorgehensweise in der Suche und teilweise auch geniale Spielzüge haben doch zahlreiche Schachcomputer Liebhaber wie mich begeistert.

Sicherlich haben sich viele hier eine aktuellere Programmversion eines Richard Lang Programms gewünscht, daher schwingt in manchen Beiträgen auch eine gewisse Enttäuschung mit (da nehme ich mich nicht aus). Die Hardwarebasis des CGP, beispielsweise ausgestattet mit einem Mephisto Vancouver-Programm, hätte hier im Forum sicherlich für mächtig Furore gesorgt, dennoch bleibt der CGP eine klare Kaufempfehlung. Auf der anderen Seite sollte sich der Hersteller jedoch bewusst sein, dass ein weiterer Aufguss dieser Programmversion, in welchem Kleide auch immer, aus meiner Sicht nur noch einen begrenzten Verkaufserfolg erzielen würde.

Unabhängig davon freue ich mich auf weitere Testpartien mit dem CGP und später werde ich auch den CGP in meinem Revelation II Begrüßungsturnier gegen den Mephisto Dallas antreten lassen. Dann wird sich sicherlich die stärkere Hardware des CGP klar durchsetzen können. Jürgen, lass Dir die Freude auf den CGP nicht nehmen, Du wirst ganz sicher auf Deine Kosten kommen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (20.08.2016), Mythbuster (19.08.2016), RetroComp (19.08.2016)
  #225  
Alt 19.08.2016, 23:00
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

Zitieren:
Nun gut, Egbert zeigt gerade, dass der MCGPro gegen den Vancouver 66Mhz RevII nicht so gut dasteht. Aber ist das schlechte Abschneiden des MCGPro nun wirlich überraschend?
Jetzt überrascht es mich nicht mehr...

Zitieren:
Dieser Vancouver 66Mhz hatte 8MB Ram im Vergleich zum MCGPro mit 160KB.
Ja. Aber der Rev.II Vancouver hat nur 512 Kb Hash und keine 8 Mb wie die original TM!


 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Noch ein Nachtrag: Ich möchte anmerken, dass ich den Amsterdam aufgrund seiner rauen und ungehobelten Spielweise sehr schätze ...
wie sich die Zeiten (und Meinungen) doch ändern. Seinerzeit galt der A'dam als einer der auf leisen Sohlen kommend seine Gegner bei der geringsten Unachtsamkeit Positionell plattwalzt. Zwar sind die moderneren Programme um ein vielfaches besser als noch 1985/86 jedoch hat der Amsterdam sein Spielverhalten nicht geändert. Ein "Schläger" oder Hasardeur war er noch nie.

Zitieren:
er ist weit davon entfernt, perfekt zu sein ... aber für ein Programm aus dem Jahr 1985 hat er sehr viel Schachwissen, im Gegenteil, er gewann die WM mit 9:0 und es dauerte ewig, bis ihm jemand das Wasser reichen konnte ... RL war damals seiner Zeit weit voraus.
Ja unbedingt. Nur das 9 : 0 erzielte der Roma (gegen Sphinx) im Jahr 1987

Die 3 Amsterdam (1 x 32 Bit Motorola PC und 2 x 16 Bit Brettgeräte) gewannen - nein, deklassierten die gesammte Konkurrenz mit 22 : 2 Punkten!

Zitieren:
Was wir hier jetzt haben, ist leicht zu verstehen: Der CG Pro hat eine immense Rechenpower ... die Kiste rechnet ca. 500x schneller als zum Beispiel ein Mephisto MMV ... da verwundert es nicht, wenn er Punkte holt ... das, was er mit reiner Rechenpower erreichen kann, erreicht er in diesem Gerät ... seine Grenzen sind da, wo er aufgrund von fehlendem Wissen aus Prinzip die falsche Entscheidung trifft ... das sind dann die Lücken, die immer bestehen bleiben und die jetzt um so deutlicher auffallen, da die rein taktischen Löcher aufgrund der Rechenpower gestopft sind.
Das deckt sich mit den Erfahrungen die man auch mit den MESS-Emus machte: die Bäume wachsen durch Super-Tuning nicht unendlich in den Himmel und Programm spezifische Schwächen bleiben eben.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (19.08.2016 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (20.08.2016), Mythbuster (19.08.2016), RetroComp (19.08.2016)
  #226  
Alt 19.08.2016, 23:05
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Sascha und Egbert,

vielen Dank für Eure Erläuterungen, das macht einiges für mich nochmal klarer!
Mir war z.B. nicht klar das ein ARM4/7 Prozessor bei gleicher Taktfrequenz 4--5x mal schneller rechnet. Ein gewissen Faktor aufgrund der Risc Struktur hätte ich zwar grundsätzlich erwartet, aber nicht so stark.

Es sind manchmal die etwas "subjektiven" Formulierungen, die mir dann Schwierigkeiten bereiten. So findet Sascha, dass das Amsterdam Programm durchaus einen rauhen Charm hat, was man ja positiv deuten kann, aber wenn der MCG auf dem Amsterdamprogramhat das keinen Charme sondern ist eben schlecht...?
Ich habe das aber grundsätzlich nun verstanden. Ausserdem kann ich Saschas letztem Beitrag viel abgewinnen, eigentlich will doch keiner den perfekten 3000Elo Schachcomputer. Sollte man beim MCG auch mal einen schlechten Zug ausmachen, freut man sich doch einen Ast darüber ihm eines auswischen zu können...
Und sollte der MCGPro um 2300Elo liegen ist doch alles super, ein neuer, preiswerter Schachcomputer in der Oberklasse der Wikiliste. Ein 2500Elo Gerät wäre doch auf den Tunieren schlecht unterzubringen.

Also, keine Angst Egbert ich habe das alles gut verstanden und Du machst mir den MCGPro auch nicht schlecht. Einen 2300Elo Schachcomputer für 159€ lasse ich mir nicht entgehen, wir haben schon oft erwähnt, was die Gebrauchtgeräte bei Ebay in dieser Leistungsklasse kosten.

Ausserdem habe ich aus dieser Diskussion enorm viel über die Lang Programmversionen gelernt, vielen Dank!

Beste Grüße
Jürgen

Geändert von RetroComp (19.08.2016 um 23:12 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.08.2016), Mythbuster (19.08.2016)
  #227  
Alt 19.08.2016, 23:08
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Otto,
stimmt, habe die WM Ergebnisse verwechselt ... hätte ich vielleicht vorher nachschlagen sollen.

Was die Spielweise betrifft, da vergleiche ich jetzt nur Lang mit Lang ... und dann kann man schon sagen, dass der A'dam deutlich aktiver war als zum Beispiel der Roma ... ein wüster Schläger wie ein Fidelity war er nie ...

Und richtig, die Emulationen im Rev II haben nur 512 kByte HT ... das wirkt sich schon deutlich aus ... vor allem: Je schneller die Kiste, desto eher wird der Speicher zum Flaschenhals!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #228  
Alt 19.08.2016, 23:14
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Ich möchte sogar einen anderen Denkansatz bringen: Wäre es wirklich so interessant, einen noch schnelleren London zu haben? Ich fürchte, der würde bei optimaler Hardwarenutzung bei locker 2450 bis 2500 Elo liegen ..
.

Zitieren:
Will man das wirklich?
Ja ich will! Die Nativen Engines auf dem Revelation haben doch auch schon über 2.700 Elo, da passt auch noch eines mit 2.500!
Mich würde schon Interessieren wie sich die Leistungssteigerung bei Genius/London im Gegensatz zum normalen Serien Modulset 68030/33MHz auswirkt oder ein mit viel Wissen gespickter Vancouver auf Hyper schneller Hardware. Also ich fände das schon interessant!

Zitieren:
Ich finde diese Version wesentlich interessanter ... sie beruht auf einem alten Programm, wurde aber an die Hardware optimal angepasst und mit HT versehen ...

Das Ergebnis: Ein für Lang Verhältnisse sehr aktives Programm, das taktisch sehr stark ist, aber durchaus positionelle Lücken hat, die für unerwartete Niederlagen sorgen ...
Interessant bleibt diese Version des MCGP allemal,so oder so ganz gleich welche schnelleren und/oder bessere Programme noch folgen mögen.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.08.2016)
  #229  
Alt 19.08.2016, 23:22
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Es sind manchmal die etwas "subjektiven" Formulierungen, die mir dann Schwierigkeiten bereiten. So findet Sascha, dass das Amsterdam Programm durchaus einen rauhen Charm hat, was man ja positiv deuten kann, aber wenn der MCG auf dem Amsterdamprogramhat das keinen Charme sondern ist eben schlecht...?
Ich mag auch den Genius auf dem iPhone ... und der ist 100% identisch (nur noch mal deutlich schneller) ...

Die Enttäuschung, die manche hier haben, möchte ich mal so erklären:

Ein Vancouver hat oftmals "einen Plan", den er verfolgt ... das Spiel wirkt mehr "aus einem Guss" ... man merkt, da ist ein Programm mit sehr viel Schachwissen, es spielt insgesamt sehr menschlich! Der Vancouver ist aus meiner Sicht das mit großem Abstand beste Programm (nicht das stärkste Programm), das RL je geschrieben hat ... sein Meisterwerk!

Ich beurteile ein Programm sowohl anhand der Stärke als auch nach seinem Stil! Und der ist beim Vancouver einfach überragend schön.


Der MCG Pro ... nun, die Spielstärke stimmt ... aber bei dieser Stärke erwarten viele Spieler, dass auch der Stil zur Stärke passt ... hier ist es ein wenig so, als wenn jemand einen VW Polo mit einem 400 PS Motor ausstattet ... viel Power, hohe Endgeschwindigkeit ... aber irgendwie fehlt was ... die Kiste ist einfach nicht stimmig ...

So ist es hier auch: Die Stärke ist vorhanden ... aber wenig Plan und zum Teil deutliche Ausfälle ... Ausfälle, die nicht zu einem 2300 Elo Spieler passen, das wirkt unnatürlich ... das Spiel hat trotzdem durchaus seinen eigenen Charme ... aber halt nicht den, den sich Micha und andere erhofft haben ... ich hoffe, Du verstehst, was ich ausdrücken will ... wobei ich es durchaus spannend finde ... und ist ja nun mal auch so, dass viele andere starke Schachcomputer auch immer mal wieder patzen ...

Nur, von einem "echten Lang" mit 2300+ Elo erwartet man solche Patzer nicht ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (19.08.2016), Egbert (20.08.2016), Fluppio (21.08.2016), Mapi (20.08.2016), MaximinusThrax (19.08.2016), pato4sen (20.08.2016), RetroComp (19.08.2016)
  #230  
Alt 19.08.2016, 23:24
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen

Ein 2500Elo Gerät wäre doch auf den Tunieren schlecht unterzubringen.

Nicht unbedingt. Er bräuchte nur eben andere Gegner!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info