|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() in einer epischen Schlacht kann sich Mephisto Glasgow den Sieg hart erkämpfen. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11,5 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.20"] [Round "157"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "228"] 1. d4 c5 {Ende Buch} 2. d5 {Ende Buch} Nf6 3. Nc3 g6 {den dritten und vierten Zug spielt das Morsch-Programm wieder aus dem Buch.} 4. e4 d6 {Ende Buch} 5. Bd2 Bg7 6. Nf3 O-O 7. Bc4 a6 8. Bb3 {? Mephisto Glasgow übersieht, dass Schwarz nun mit seinen Bauern am Damenflügel voran preschen kann. Nach dem Textzug steht Schwarz bereits besser.} b5 9. a3 b4 {noch stärker war 9. ... a6-a5.} 10. axb4 cxb4 11. Na4 Nxe4 12. Bxb4 Nd7 {auch nicht optimal.} 13. Nd4 { ? wesentlich schwächer als die kurze Rochade.} Bb7 {? erneut verpasst das Morsch-Programm das starke 13. ...a6-a5.} 14. O-O Ndc5 15. Re1 Bxd4 {? seinen starken Läufer zu tauschen, war keine strategische Meisterleistung. Die Stellung ist nun im Lot.} 16. Qxd4 Nxb3 17. cxb3 Nf6 {? ein Verlustzug.} 18. Nb6 Rb8 19. Ra5 {? vergibt den tief versteckten Gewinn, beginnend mit 19. Lb4-c3.} Re8 {gerät wieder in eine mehr als problematische Stellung. 19. ... Lb7-c6 war anzuraten.} 20. Bc3 h6 21. b4 h5 {Schwarz schwächt unnötig seine Königsstellung.} 22. f3 {zu bevorzugen war 22. h2-h3.} Kg7 {? der Turm muss nach h7. Erneut ist die Stellung für beide Geräte überfordernd.} 23. Kh1 { ? viel stärker war 23. g2-g4, aber da stand in diesem Fall wohl die Bewertung der Königssicherheit im Weg.} Kh7 24. f4 Rg8 25. b5 {? nicht gut gespielt.} axb5 26. Rxb5 Re8 {? das wirkt planlos.} 27. Ba5 {? wesentlich schlechter als 27. Tb5-a5.} Ba6 28. Na8 {danach ist die Stellung ausgeglichen.} Qd7 29. Rxb8 Rxb8 30. Nc7 Bc8 31. Kg1 Rb3 32. Re2 Rb7 33. Qc3 Ng4 {die Sinnhaftigkeit dieses Zuges bleibt mir verborgen.} 34. b4 Nh6 35. b5 Ng8 36. Re1 Nf6 {? danach hat Weiß wieder gute Chancen auf den Sieg.} 37. b6 Rb8 {? die Lage wird für den Nachziehenden langsam sehr ungemütlich.} 38. Qd4 Bb7 39. Bc3 Rc8 40. Qe3 {? verpasst das deutlich bessere 40. f4-f5. Das übersteigt jedoch die nötige Rechentiefe beider Geräte um Längen.} Nxd5 {? nach dem Qualitätsopfer 40. Tc8xc7 kann Schwarz noch kämpfen.} 41. Nxd5 Bxd5 {?} 42. Qd4 e5 {[#] ?} 43. fxe5 {? verschenkt den sicheren Sieg via 43. Dd4xd5.} Qb5 44. exd6 Rxc3 45. Qxc3 Qxb6+ 46. Re3 Qxd6 {[#]bei optimalem Spiel dürfte diese Position Remis sein.} 47. Qd4 Qc6 48. Rc3 Qb7 49. Qf4 Qb2 50. Rg3 Qa1+ 51. Qf1 Qd4+ 52. Kh1 Bc4 {genauer war 52. ...h5-h4.} 53. Qc1 Bd5 54. h3 Be4 55. Re3 g5 56. Re1 Kg6 57. Qc8 {verständlicher Weise auch nicht präzise. Alles sieht nach einer Punkteteilung aus.} Qd5 58. Qg8+ Kh6 59. Qh8+ Kg6 60. Qb2 h4 61. Qe2 f5 62. Ra1 Qd4 63. Ra6+ Kg7 64. Qh5 Bxg2+ {! danach war für mich klar, dass die Partie Remis wird.} 65. Kxg2 Qd2+ 66. Kf1 Qd3+ {? hier verlässt der Explorer den Pfad der Tugend, zum Ausgleich führt 66. ...Dd2-f4+.} 67. Qe2 {!} Qxh3+ 68. Kg1 Qg3+ 69. Qg2 Qe1+ 70. Qf1 Qxf1+ 71. Kxf1 h3 {[#]das ist alles andere als einfach für Weiß zu gewinnen.} 72. Kf2 Kf7 73. Kg3 g4 74. Rh6 Kg7 75. Re6 Kf7 76. Ra6 Kg7 77. Rc6 Kf7 {ich sah hier kein Vorankommen für Mephisto Glasgow und der deutsche Weltmeister aus dem Jahre 1984 offenbar auch nicht.} 78. Rb6 Kg7 79. Kf4 Kf7 80. Rh6 Kg7 81. Rc6 Kf7 82. Rc1 Kf6 83. Re1 Kg6 84. Re7 Kh6 85. Re5 Kg6 86. Ra5 Kh6 87. Rd5 Kg6 88. Re5 Kh6 89. Ra5 Kg6 90. Rd5 Kh6 91. Rb5 Kg6 92. Rb8 Kg7 93. Rd8 Kh7 94. Rd6 Kg7 95. Rd2 Kf7 96. Rd1 Kg6 97. Rh1 Kf6 98. Ra1 Kg6 99. Ra8 Kg7 100. Kg3 {[#]} Kf6 {? dieser Zug zementiert die Niederlage des Morsch-Schützlings.} 101. Rh8 {? aber Weiß nutzt seine Chance noch nicht.} Ke5 {? dieser Zug eröffnet nun wieder dem Anziehenden alle Chancen auf den Sieg.} 102. Rh7 {? erneut ergreift das Nitsche-Programm seine Chance nicht. Endspiele mit dem Turm liegen dem Mephisto Glasgow überhaupt nicht. Aber auch das Morsch-Programm kann in diesem Bereich nicht überzeugen.} Ke4 {? es scheint so, als wollte Schwarz verlieren.} 103. Re7+ { ! dieses Mal ergreift Weiß die Chance.} Kd4 104. Kf4 Kc3 105. Rh7 Kb2 106. Kxf5 g3 107. Rxh3 g2 108. Rg3 Kc2 109. Ke4 g1=Q 110. Rxg1 Kd2 111. Rg3 Kc2 112. Kd4 Kb2 113. Rc3 Kb1 114. Kc4 {Matt in 5} Kb2 {das Morsch-Programm erkennt das Matt in -5 gegen sich.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.08.2025), Mapi (20.08.2025), mickihamster (20.08.2025), Oberstratege (21.08.2025), Roberto (21.08.2025), Tibono (20.08.2025), Wolfgang2 (20.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
Der schnelle Glasgow wirft meinen Tipp aber ganz schön durcheinander. Er spielt in diesem Match bisher weit besser als ich erwartet habe. Viele Grüße Markus |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
wir liegen mit unseren Prognosen bis dato fast alle daneben, Mephisto Glasgow ist halt echt eine Wundertüte. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.08.2025), Hast8 (21.08.2025), Mapi (21.08.2025), mclane (21.08.2025), Roberto (21.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo zusammen,
ich hatte ja an anderer Stelle auch schon gesagt, wie groß meine Überraschung über den Verlauf dieses Duells ist. Und es ist nicht das erste Mal, dass unsere Oldies im Zweikampf mit nominell gleichwertigen Gegner entweder groß aufspielen oder einfach eingehen z.B. die beiden Reflection-EMUS von Super Expert C und Nigel Short (NS gewinnt locker gegen SEC, verliert aber 0:4 gegen Risc 2500 im Treppenturnier), Super Nova gegen GK 2000 oder auch umgekehrt Super Nova gegen Designer 2100, der beschleunigte Glasgow III S ebenso. Es lassen sich sicher noch einige weitere Beispiele finden. Ein einzelner Zweikampf ist daher zur Spielstärke-Bestimmung unserer Compis untereinander nicht sehr aussagekräftig. Es müssen schon sehr viele Duelle gegen unterschiedliche Gegnern sein oder, noch besser, Rundenturniere von Oldies mit Programmen verschiedener Autoren. Aber daran arbeiten wir ja alle gemeinsam, indem immer mehr von uns gespielte Partien in die Wiki-Elo-Listen einfließen. Grüße Roberto Geändert von Roberto (21.08.2025 um 16:08 Uhr) Grund: Zusatz |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.08.2025), Egbert (21.08.2025), Mapi (21.08.2025), mclane (21.08.2025), Novize (23.08.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo zusammen,
ich hatte ja an anderer Stelle auch schon gesagt, wie groß meine Überraschung über den Verlauf dieses Duells ist. Und es ist nicht das erste Mal, dass unsere Oldies im Zweikampf mit nominell gleichwertigen Gegner entweder groß aufspielen oder einfach eingehen z.B. die beiden Reflection-EMUS von Super Expert C und Nigel Short (NS gewinnt locker gegen SEC, verliert aber 0:4 gegen Risc 2500 im Treppenturnier), Super Nova gegen GK 2000 oder auch umgekehrt Super Nova gegen Designer 2100, der beschleunigte Glasgow III S ebenso. Es lassen sich sicher noch einige weitere Beispiele finden. Ein einzelner Zweikampf ist daher zur Spielstärke-Bestimmung unserer Compis untereinander nicht sehr aussagekräftig. Es müssen schon sehr viele Duelle gegen unterschiedliche Gegnern sein oder, noch besser, Rundenturniere von Oldies mit Programmen verschiedener Autoren. Aber daran arbeiten wir ja alle gemeinsam, indem immer mehr von uns gespielte Partien in die Wiki-Elo-Listen einfließen. Grüße Roberto ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() mehr als glücklich muss man den Sieg des Mephisto Explorer Pro in der 24. Partie bezeichnen. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11,5 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 12,5
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.21"] [Round "158"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "E02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "86"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 {Ende Buch} dxc4 {Ende Buch} 5. Nc3 Qd7 { ? versperrt dem Läufer auf c8 die Möglichkeit sich zu entwickeln.} 6. Nf3 Nc6 7. O-O Bb4 {? bedeutend schlechter als 7. ...Lf8-e7.} 8. e3 Rb8 9. a3 Bxc3 10. bxc3 a6 11. Qc2 b5 12. a4 O-O 13. axb5 axb5 14. e4 h6 15. Ne5 {? hier gab es stärkere Züge für den Anziehenden, z.B. 15. Tf1-e1.} Nxe5 16. dxe5 Nh7 17. Ba3 {? 17. Tf1-d1 war anzuraten. Schwarz verfügt über leichte Vorteile.} Rd8 18. Rfd1 Qe8 19. Rxd8 Qxd8 20. f4 Bb7 {[#]Mephisto Explorer Pro muss kämpfen, um die Stellung ausgeglichen zu gestalten. Der Nachziehende verfügt über einen gesunden Bauer mehr.} 21. Rd1 Qe8 22. Bb4 {? eine bessere Option bestand in 22. Dc2-d2.} Nf8 {? verpasst das günstigere 22. ...f7-f6.} 23. Qd2 Ra8 24. Bc5 {? nun könnte es eng für den Anziehenden werden.} Qc6 {? wesentlich besser war 24. ...Lb7-c6.} 25. Qd4 {? notwendig war 25. Lc5-b4.} Rb8 {? büßt einen Großteil seines Vorteils ein. Der beste Zug war 25. ...Sf8-d7. Wer so viele Chancen vergibt...} 26. Bb4 Re8 {auch nicht präzise gespielt.} 27. Ra1 { ? bringt sich wieder selbst in Verlegenheit.} Nd7 28. Ra7 Rb8 29. Bf3 Kh7 { überzeugender wäre 29. ...Sd7-b6 gewesen.} 30. Bh5 f5 31. Rxb7 {[#] ? ein Verlustzug!} Rxb7 {? hier lässt Mephisto Glasgow den Gewinn erneut liegen:} ( 31... Qxb7 32. Qxd7 Qxe4 33. Ba3 c5 34. Bxc5 b4 35. cxb4 Ra8 36. Qd1 c3 37. Kf2 Ra3 38. b5 c2 39. Bxa3 cxd1=Q 40. Bxd1 Qd3 41. Bf3 Qxa3 {natürlich konnte dies das Nitsche-Programm nicht sehen. Nach dem Textzug ist die Partie im Lot.} ) 32. Be8 {? und der Explorer Pro rutsch wieder in den Verlust. Angesagt war 32. e4xf5.} Qxe4 33. Qxe4 fxe4 34. Bxd7 {[#]} Ra7 {? unfassbar. Anstatt mit 34. ...c7-c5 zu gewinnen, steht nun Mephisto Glasgow total auf Verlust. Das hätte der beschleunigte Weltmeister von 1984 sehen müssen!} 35. Bxe6 Kh8 36. Kf2 Ra2+ 37. Ke3 Ra1 38. Kxe4 Rd1 39. Bf7 Rc1 40. e6 Re1+ 41. Kd4 h5 42. e7 h4 43. e8=Q+ Rxe8 {Mephisto Glasgow gibt auf, eine absolut unnötige Niederlage. Mephisto Glasgow lässt hier einen ganzen Punkt liegen.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Dass der Mephisto Glasgow Phoenix den Gewinnzug 34...c5 nicht findet, ist fast nicht zu glauben. Nach Stellungsaufbau sind jetzt gerade 13 Min vorbei. Aber der WM 1984 auf ST 0701 mit Bewertung 0.41 hat noch immer 34...Ta7? als Bestzug und somit noch immer keinen Durchblick. Ich wäre bereit zu wetten, dass sich hier auch nach einer halben Stunde nichts ändern wird. Nun ist die Bewertung auf 0.27 gesunken, aber ansonsten bleibt alles beim alten. P.S. In der Zwischenzeit zeigt die Schachuhr 31:46, Suchtiefe 0801, sel. 19, und nichts hat sich geändert. Das Programm scheint den Gewinnzug stets von der Suche auszuschliessen. Auch nach 45 Minuten bleibt es unverändert. Das Nichtlösen muss mit der mangelnden Suchtiefe zu tun haben. Denn so einfach ist die Sache nicht, wenn man genau hinschaut, z.B. 35...c5! 35.Lc6 Tc7 36.Lxe4+ g6 37.La5 Ta7 38.Lb6 Ta1+ 39.Kf2 b4! gewinnt dieser Bauernvorstoss nach 11 Halbzügen und man müsste noch weiter rechnen, um das zu bestätigen. Gruss Kurt Geändert von applechess (21.08.2025 um 22:57 Uhr) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend Egbert
Dass der Mephisto Glasgow Phoenix den Gewinnzug 34...c5 nicht findet, ist fast nicht zu glauben. Nach Stellungsaufbau sind jetzt gerade 13 Min vorbei. Aber der WM 1984 auf ST 0701 mit Bewertung 0.41 hat noch immer 34...Ta7? als Bestzug und somit noch immer keinen Durchblick. Ich wäre bereit zu wetten, dass sich hier auch nach einer halben Stunde nichts ändern wird. Nun ist die Bewertung auf 0.27 gesunken, aber ansonsten bleibt alles beim alten. P.S. In der Zwischenzeit zeigt die Schachuhr 31:46, Suchtiefe 0801, sel. 19, und nichts hat sich geändert. Das Programm scheint den Gewinnzug stets von der Suche auszuschliessen. Auch nach 45 Minuten bleibt es unverändert. Das Nichtlösen muss mit der mangelnden Suchtiefe zu tun haben. Denn so einfach ist die Sache nicht, wenn man genau hinschaut, z.B. 35...c5! 35.Lc6 Tc7 36.Lxe4+ g6 37.La5 Ta7 38.Lb6 Ta1+ 39.Kf2 b4! gewinnt dieser Bauernvorstoss nach 11 Halbzügen und man müsste noch weiter rechnen, um das zu bestätigen. Gruss Kurt vielen Dank für Deine zeitaufwendige Analyse. Ein sehr schönes Beispiel, in welchem die selektive Suche des Mephisto Glasgow überhaupt nicht greift. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.08.2025), mclane (22.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend, ![]() mehr als glücklich muss man den Sieg des Mephisto Explorer Pro in der 24. Partie bezeichnen. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11,5 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 12,5 Ta7 (? unfassbar. Anstatt mit 34. ...c7-c5 zu gewinnen, steht nun Mephisto Glasgow total auf Verlust. Das hätte der beschleunigte Weltmeister von 1984 sehen müssen!) Gruß Egbert Mein Mephisto III Brikett angeworfen, mit 6,1 MHz auf Turnierstufe. Er überlegt ca. 20 sek. 34...e3 , um dann auf 34...c5 umzuschwenken, und spielt dies nach 3min.05sek mit einer Bewertung von + 3.40 auch aus. Rechentiefe 2/18 bei 546 untersuchten Stellungen. Das sollte der Glasgow in Sekunden schaffen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |