|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag: | ||
Murat (02.10.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Die figuren auf dem display sehen aus wie in der genius app.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
Re: ChessGenius PRO 2024 version
There are actually four piece sets to use, two colour and two mono.
The first two photos are my graphics. The third photo is also my graphics but Richard changed them many years ago probably fo the Pocket PC. The last photo is Richards version of my new mono pieces. A little bit of information is that both of my new piece sets, Classic & Special (I didn't name them) where my first attempt to produce new pieces for the Chess Genius Pro. I did however produce other better pieces that where rejected by the company in charge of producing the new model. If anyone is interested, the pieces had to fit into a 28 x 28 pixel square which is very small when you are working with pgn piece graphics. Eigentlich sind vierteilige Sets zu verwenden, zwei Farb- und zwei Mono-Sets. Die ersten beiden Fotos sind meine Grafiken. Das dritte Foto ist auch meine Grafik, aber Richard hat sie vor vielen Jahren geändert, wahrscheinlich für den Pocket PC. Das letzte Foto ist Richards Version meiner neuen Monostücke. Eine kleine Information ist, dass meine beiden neuen Figurensets, Classic und Special (ich habe sie nicht benannt), mein erster Versuch waren, neue Figuren für Chess Genius Pro zu produzieren. Ich habe jedoch andere bessere Stücke hergestellt, die von der Firma, die für die Produktion des neuen Modells verantwortlich war, abgelehnt wurden. Falls es jemanden interessiert: Die Stücke mussten in ein 28 x 28 Pixel großes Quadrat passen, was sehr klein ist, wenn man mit PNG-Stückgrafiken arbeitet. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag: | ||
berger (07.10.2023), Chess Monarch (03.10.2023), germangonzo (02.10.2023), kamoj (02.10.2023), larryadler (03.10.2023), Mapi (02.10.2023), Murat (02.10.2023), Oberstratege (03.10.2023), RetroComp (27.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Sensortechnik Ein Brett in dieser Größe lässt sich gar nicht anders vernünftig gestalten als mit Drucksensoren. a) Bereits die 30mm Feldgröße beim eOne waren eine echte Herausforderung für die Entwicklung, das so hin zu bekommen, dass es keine Störeinflüsse (Überempfindlichkeiten) gibt. Des weiteren gibt es zu beachten, dass eine Technik, wie beim eOne durchaus eine disziplinierte Zugausführung verlangt. Beispiel: Ich ziehe eine Figur von A nach B auf ein freies Feld. Auf dem Weg zu "B" remple ich auf Feld "C" eine gegnerische Figur an. Dann ist es so, dass der Zug von A nach C ausgeführt wird, falls er legal ist. Denn die Technik unterscheidet nicht, ob auf C nur ein Rempler war, oder die Figur weg genommen wurde und durch die von Feld A ersetzt wurde. Später setzt ich die Figur zwar auf dem richtigen Zielfeld ab, aber da ist es zu spät. b) Eine vollwertige Figurenerkennung scheidet in dem Preissegment aus. c) Magnetsensoren sind unpraktisch, da die Figuren dann mehr aneinander "kleben" als auf den Brettern Schnellerer Prozessor Da ist die Auswahl dessen, was in Frage kommt, sehr begrenzt. Genauer gesagt: Es gibt eine kompatible schnellere Variante, die andererseits weniger Cache mit sich bringt. Das Schachprogramm ... entspricht dem aktualisierten Chess Genius Exclusive, nicht dem alten "Pro". Es spielt also damit einen Tick solider, hat mehr Endspielwissen, ist aber in Einzelfällen weniger gefährlich (grobschlächtig), vor allem in Computer-Computer-Partien. Das Display orientiert sich bezüglich der gelieferten Informationen an die Modulen, wenn auch in abgespeckter Form. Eine Hauptvariante, nebst Rechentiefe wird angezeigt. Gruß, Wolfgang |
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (09.10.2023), Chess Monarch (03.10.2023), Chessguru (27.10.2023), Egbert (02.10.2023), ferribaci (02.10.2023), larryadler (03.10.2023), Lindwurm (02.10.2023), Mapi (02.10.2023), Murat (02.10.2023), Nisse (11.11.2023), Oberstratege (03.10.2023), Paisano (02.10.2023), pato4sen (08.10.2023), paulwise3 (02.10.2023), RetroComp (02.10.2023), Roberto (04.10.2023) |
|
||||||||||||
![]() Ich habe hierzu noch zwei interessante Videos bei Chess House USA entdeckt:
Viele Grüße Alwin |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (03.10.2023), Egbert (03.10.2023), larryadler (03.10.2023), MichaelN (03.10.2023), Oberstratege (03.10.2023), pato4sen (08.10.2023), Tibono (03.10.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
![]() |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Mir gefällt er wesentlich besser als das alte Modell. Anscheinend wurden einige Kritiken, vor allen Dingen was das Display betrifft , erhört.
![]() Endlich sieht man etwas ! ![]() Vielleicht hat man ja auch was an der Zeiteinstellung geändert, zum Beispiel, das er bei unendlicher Suche bei Auffinden eines Matts dann auch den Zug ausspielt mit einem Piepton. Oder das er etwas kürzere Analysestufen (bzw. längere Spielstufen) hat, z.B. 5 , 10 und 15 Minuten/Zug. Ich werde mir ihn wohl kaufen, nicht sofort, aber noch dieses Jahr. Die Figuren sehen etwas kippelig aus, aber vielleicht besser für ein Drucksensorbrett. |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Moin,
kurz und knapp mein Senf ... 1.) Wer noch keinen Genius hat, für den ist es ein gutes Einstiegsgerät, vor allem mit der aktuellen Software ... die durchaus mehr Wissen (zum Beispiel das "Falsche Läufer Endspiel") hat ... Farbdisplay etc. sind zeitgemäß ... haut mich nicht um, weil heute das heute einfach Standard sein sollte, wenn was mehr als 49,- Euro Billigschrott sein möchte. 2.) Drucksensoren ... tu ich mich mit schwer ... denn mittelfristig leiert das. Und nein, das Argument mit dem Verschieben etc. ... möchte ich nicht gelten lassen ... 3.) Wäre ich der Produktentwickler: Das Brett vom eOne ... hat die richtige Größe ... dann den Genius rein oder den King ... das dann mit mit den aktuellen Features für 249,- Euro (Genius) oder 299,- Euro (King) ... dann wäre es deutlich attraktiver ... 4.) Leute, wir haben 2023 ... da möchte ich bei solchen Spielzeugen per USB laden ... vor allem bei 5 Volt ... das ist billigster USB A Standard, da bräuchte es nicht einmal die intelligente Elektronik wie bei USB C, damit man beliebige Netzteile anschließen kann ... denn sorry, USB Netzteile und Kabel hat heute wohl jeder im Haus. Ansonsten ... 169,- Euro? Ja mei ... wenn Sammler für einen alten Polgar im Modular mittlerweile 300,- Euro zahlen ... da kann man sich über den Preis per se nicht beschweren ... höchstens darüber, dass man wieder nur in Tippelschritten marschiert, statt wirklich einen Schritt zu wagen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Das Gerät ist angekommen und ich bin echt begeistert, glaube ich selber kaum ;-).
Optik und Größe für meinen Verwendungszweck top. Der Farbbildschirm ist prima und die Drucksensoren? Kaum zu glauben, aber die funktionieren richtig gut. Durch das Feedback im Display, dass sofort das Feld auffällig markiert ist es toll gelöst. LEDs vermisst man nicht. So ein Farbdisplay reisst es echt raus. Abgesehen von der Engine ist er cooler als die Kingneuauflage. Schade das man hier nicht auf die Kingengine wechseln kann. Jammern auf hohem Niveau. Super Teil, Danke Geändert von dsommerfeld (25.10.2023 um 18:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Auweia, ich konnte es nicht lassen und habe ihn nun auch bestellt...
![]() Irgendwie hat er mich nun doch angesprungen und ich konnte nicht ausweichen. ![]() Mal kurz überlegen, ich habe den Chess Genius, dann den ChessGenius Pro und achja den Chess Genius Exclusive mit Chess Link... Klar, da kann ich den Chess Genius Pro 2024 natürlich nicht ignorieren. ![]() Viele Grüße an alle Schachcomputer-Bekloppten hier, und danke, dass ich bei Euch sein darf ![]() Jürgen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Dominator Version 2.04 | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.03.2014 10:01 |
Frage: R30 version 2.23 ! | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 18.08.2013 14:19 |
Frage: Bestimmung der Analyst Version | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 09.11.2010 23:19 |
Frage: Fidelity-Version | Eckehard Kopp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 02.11.2006 17:17 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |