|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
udo (03.06.2023) |
|
||||||||||||
AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
Ich habe eben auch noch einmal den Chess Genius Pro auf der Analysestufe laufen lassen. Er benötigt 49min.45 sek. +- 5sek.
Auf der Mattstufe waren es ja, wie schon erwähnt, 31min.25sek. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (04.06.2023) |
|
||||||||||||
AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
So, jetzt habe ich mich gestern abend ausnahmsweise auch mal an den Atlanta gesetzt, um zu sehen, was er aus der Stellung macht. Er benötigt deutlich mehr Zeit als andere, und so musste ich ihn über Nacht rechnen lassen. Hier die Daten:
Stellung: Weiß: Ke4, Lb5, Sc6, Ba5, h2 Schwarz: Ka8, Bc7, h5 Matt in 7, Weiß zieht 1. Lf1 # in 7 // 8:54:01 (er benötigt fast neun Stunden, um den Schlüsselzug zur Lösung zu finden; Resümee: Die Rechenzeit zur Lösung ist vergleichsweise lang, die Abfrage der wichtigsten Daten funktioniert immerhin verlässlich. Gruß! Ich muss doch mal meinen MMVI anschalten ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (04.06.2023) |
|
|||||||||||
AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
Da bin ich mal gespannt. Es wundert mich schon, wie so ein kleines Gerät wie etwa der Atlanta es schafft, sich den Weg zum Matt durchzu"merken" angesichts der endlosen Zugmöglichkeiten und der gleichzeitig nur sehr begrenzten Speicher, ich meine, was sind schon 512 KB? - Ein Witz. Dass ein so bescheiden daher kommendes Ding überhaupt Schach spielen kann, ist ein kleines Wunder, und dann noch unvernetzt und weder lernfähig noch updatefähig. Aber die Idee des Standalone-Gerätes gefällt mir ganz gut, kommt meinem Lifestyle entgegen. Der Atlanta hat inzwischen 26 Jahre auf dem Buckel und tut immer noch, was er soll und "befriedigt" meine - natürlich auch recht bescheidenen - Schachbedürfnisse. Rückblickend war er definitiv eine sich lohnende, gute Investition.
Gruß! Geändert von Lucky (04.06.2023 um 06:32 Uhr) Grund: Sobald man rausfällt, muss man Buchstaben ändern. |
|
||||||||||||
AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
Diese Countdown-Uhr habe ich hier gekauft.
jetzt wollen wir noch wissen wo du den Fotoapparat gekauft hast! ![]() |
|
||||
AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
Aufgenommen mit einer Panasonic Lumix GH4.
![]() Dieses Modell gibt es glaube ich nicht mehr als Neugerät... Udo hatte doch danach gefragt!
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (09.06.2023 um 00:30 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: 1982 fast 1162 Stunden gerechnet! Matt in 7#
In der Tat, es war meine Frage.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Über 330 Stunden berechnet! | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 5 | 09.06.2023 15:50 |
Frage: Mephisto Junior (1982) mit 5 Mhz ? | bataais | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 11.02.2022 18:45 |
Review: Fast ein Dedicated Psion | spacious_mind | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 10 | 18.12.2012 01:27 |
Turnier: SCT2000+: Turnier fast beendet! | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 12.10.2004 11:23 |