|
|
||||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
Hallo,
Ich muss dich mal als Experten fragen. Ich habe ein exklusive Brett der vermutlich ersten Baureihe - interne Spannung ~ 6 Volt
Da war ein MM II Modul drin. Soweit so gut - nun habe ich günstig das Polgar Modul Set bekommen - soweit ich weiß braucht dieses Modul nur 5 Volt bzw. kann es nur 5 Volt ab und ich habe jetzt Angst das Polgar Modul in dem 6 Volt Brett zu rösten. Weißt du da mehr? Es gab ja auch so ein Zusatz spannungsregler Modul für soweit ich weiß alle 16/32 Bit Module Das gibts aber nirgends oder ist irre teuer. Angeblich sind die Module MM IV und V und Rebel Roma usw. auch alle nur für 5 Volt Spannung ausgelegt. Kannst du da mehr zu sagen oder mal ein kurzes Video machen ? Würde mich sehr interessieren, was du dazu meinst ? Im Netz findet man dazu zwar ein paar Infos, aber da wird nur gesagt/ es ist nicht ratsam die Module auf Dauer mit 6 Volt zu fahren. Ich gucke fast alle deine Videos / super / ich liebe Retro Schachcomputer Wie schon so oft geschrieben, es findet sich leider kein Standard bei den alten Mephisto Brettern. Ein Modul mit zu hoher Spannung zu befeuern, ist auf Dauer dem Modul nicht unbedingt zuträglich. Aber um dem Problem auf den Grund zu gehen, muss man leider das Brett öffnen und entsprechend messen, mit welcher Spannung das Modul intern betrieben wird. Eine einfache Lösung, auch für den technischen Laien gibt es leider nicht. Vielleicht, wenn auch sehr einfach, wäre die Eingangsspannung zu senken. Beispiel, nicht 9V sondern nur 7,5V anzusetzen. Aber letztendlich, um Klarheit zu bekommen, hilft nur der Blick ins Innere. Sorry, ist leider so. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (25.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
Naja die Problematik ist ja bekannt. Und wissen ist Macht.
Wer um die schwachstellen weiss kann sie umschiffen,
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
losgelegt. Es wurde dabei auch nicht auf den Benutzer gewartet - das Ding hat einfach bis zum Ende der Bibliothek die Züge 'rausgerotzt' ![]() Es kam auch vor, dass er erst nach dem Einstellen der Level einfach Autoplaymodus aktiviert hat und loslegte. Die Autoplayfunktion hat sich mir eh nie erschlossen, da man die Züge nicht nachvollziehen konnte außer über das Nachspielen nach dem Ende einer Partie. Sonnige Grüße Tom(mi) |
|
||||
![]() Immer wieder stellen Leute auf YouTube die Frage nach dem Link für die CB Emulatoren . Ich bin mir unsicher , ob ich den Link dann auch immer anzeigen darf . Schön wäre es , wenn dieser im Forum hier sicher und einfach zu finden wäre . Z.B. unter Link zu CB Emulator oder so .
Wenn dies rechtlich möglich ist . Ich finde den Link in den Foren , nämlich nicht mehr wieder . Gruß Lipo |
|
||||
AW: Frage aus Youtube Kommentare
Na, dann gib doch die Startseite von Franz Huber an - ich denke nicht, dass er etwas dagegen haben dürfte, denn man findet sie sehr weit oben in den Suchergebnissen bei z.B. google, sobald Du "franz huber schach" eingibst.
Dort verlinkt Franz auch (unter anderem) auf den aktuellen link für CB-Emu. Die Startseite von Franz findest Du hier: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachcomputerfan (16.07.2021) |
|
||||
![]() Vielen Dank für die Antwort . Du hast wirklich sehr geholfen .
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium youtube Kanal | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 19.02.2021 21:34 |
Tipp: Frage: | Solitär | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 08.01.2012 16:19 |
Frage: Frage | Frank 09 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 12.03.2009 18:18 |
Frage: Frage | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 16.02.2009 16:07 |
Frage | Elite-V2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 05.01.2007 10:16 |