|
|||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Hallo Hartmut,
zu dem Psion-Problem kann ich leider nichts sagen. Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass man wohl zwei bis drei PCs braucht, wenn man alle verfügbaren Programme zum laufen bringen will. ... "Schachlich" habe ich mich, was die Geschwindigkeit betrifft um etwa 10 Prozent verbessert, aber die Kompatibiliät hat gelitten, was Schroeder-Programme angeht. Jetzt geht eigentlich nur noch Rebel 7-10. Ich habe fünf Computer, drei davon sind ältere Laptops, mit DOS (Freedos als mögliche Startpartition) ausgerüstet. Und jeder Compi verhält sich anders: Auf keinem der drei Intel-Rechner läuft Kaplans Socrates 3, aber dafür gibt's mit anderen Programmen weniger Schwierigkeiten. Bis jetzt habe ich noch keine wirklich zwingenden Zusammenhänge bezüglich der DOS-Konfigurationen gefunden, habe mich aber auch noch nicht wirklich intensiv damit befasst. Die Rebel-Programme kommen, obwohl DOS-Versionen, besser mit Windows (98 SE, in meinem Fall) zurecht, XP geht nicht. Gruß Wolfgang Aber vielleicht gibt es ja noch einen DOS-Experten hier, der etwas weiterhelfen kann...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
DOSBOX
Mit DOSBOX habe ich nicht vor, noch einmal zu experimentieren. Unter Windows war Fritz 2 ca 35 x langsamer als in DOS, bei Sargon III war der Unterschied etwa Faktor 250. Das wäre dann höchstens noch interessant, um gegen Mephisto I oder Sargon 2,5 spielen zu lassen. Ich bin dann noch den etwas beschwerlicheren Weg gegangen, habe DOSBOX unter Ubuntu installiert. Aber auch da ist das Ergebnis nicht besser. Ich habs mal verwendet, um einen Pentium III mit 1 GHz auf 486-Niveau zu bringen, weil ich wissen wollte, inwieweit die DOS-Genius-Versionen mit dem 68030 Genius vergleichbar sind... viele Grüße Robert |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Ich habe meine jüngst erwobenen Neuzugänge unter DOS mit Fritz 2.00 dem Test unterzogen, der seit dem Pentium II/266 MHz als Messlatte dient.
Der Pentium M(obile) 1,86 ist ein recht betagter Prozessor (das Notebook Toshiba Tecra A3 mit 768MB RAM natürlich auch), schlägt sich aber recht wacker, vor allem im Vergleich zu den Centrino-Prozessoren. Vom Xeon E3-1225 v2 in der HP-Z220-Workstation hatte ich aufgrund der vergleichsweise guten Single-Core-Benchmark-Ergebnisse ein um mindestens 20 Prozent besseres Ergebnis erwartet. Gruß Wolfgang
Geändert von Wolfgang2 (12.02.2017 um 01:17 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Hier veröffentliche ich noch Windows-Ergebnisse. Klar ist, dass die Single-Core - Prozessoren vergleichsweise an Boden verlieren gegenüber MS-DOS - Programmen.
Eine weitere Erkenntnis ist, dass der Geschwindigkeitstest unter Arena (Arena Mark) Werte liefert, die recht ordentlich mit den Ergebnissen der Schachprogramme korrelieren. Man kann sich also die Test-, bzw. Messarbeit erleichtern. Interessant sind die 28.KKnoten/sec. für HIARCS 12. Wenn diese übertragbar wären auf HIARCS 14.1, dann würde das bedeuten, dass ein Rev II grob doppelt so schnell ist wie mein P II/266 und - gemäß Arenamark-Liste - ungefähr halb so schnell ist wie ein AMD Athlon 1000 MHz. Unterm Strich würde das bedeuten, dass ein Rev II - Gerät in Verbindung mit den PC-Schachprogrammen ungefähr so viel leistet wie ein Pentium III 600 MHz.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.02.2017) |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Hier veröffentliche ich noch Windows-Ergebnisse. Klar ist, dass die Single-Core - Prozessoren vergleichsweise an Boden verlieren gegenüber MS-DOS - Programmen.
Eine weitere Erkenntnis ist, dass der Geschwindigkeitstest unter Arena (Arena Mark) Werte liefert, die recht ordentlich mit den Ergebnissen der Schachprogramme korrelieren. Man kann sich also die Test-, bzw. Messarbeit erleichtern. Interessant sind die 28.KKnoten/sec. für HIARCS 12. Wenn diese übertragbar wären auf HIARCS 14.1, dann würde das bedeuten, dass ein Rev II grob doppelt so schnell ist wie mein P II/266 und - gemäß Arenamark-Liste - ungefähr halb so schnell ist wie ein AMD Athlon 1000 MHz. Unterm Strich würde das bedeuten, dass ein Rev II - Gerät in Verbindung mit den PC-Schachprogrammen ungefähr so viel leistet wie ein Pentium III 600 MHz.
Interessante Gedanken Wolfgang. @Ruud: Kannst Du uns genaueres hierzu sagen, mit welcher PC-Hardware ist die des Revelation II vergleichbar? Danke & Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Hallo Egbert,
wir können eventuell auch einen Schritt weiter kommen: Hast Du Stockfish 7 in der Revelation II oder ein anderes gängiges Programm, das in Arena 3 dabei ist (Rybka 2.2 o.ä.) ? Dann könnten wir direkt vergleichen. Bezogen auf die Lang-Emulationen ist Rev II leider bei weitem nicht so schnell. Das sieht man schon daran, dass die Mephisto-Wundermaschine mit einem 486 DX2/50-66 ein Stück weit vor dem Genius 68030 liegt. Auch hier habe ich ein paar Messwerte von Genius 2 (für Windows) 1. a2-a4 e7-e5 2. a4-a5 ... Computer rechnet: Zeit bis Suchtiefe: 07/19 abgeschlossen ist (29/29): Pentium II /266 MHz: 73 AMD Sempron 3100+ 8,8 Pentium M 1,83GHz: 7,4 Mephisto Genius 68030/ 33MHz: 1985 Wenn man dies betrachtet, liegt die Rev II - Leistung nur maximal auf dem Niveau eines Pentium 60 oder 75. |
|
||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Hallo Egbert,
wir können eventuell auch einen Schritt weiter kommen: Hast Du Stockfish 7 in der Revelation II oder ein anderes gängiges Programm, das in Arena 3 dabei ist (Rybka 2.2 o.ä.) ? Dann könnten wir direkt vergleichen. Bezogen auf die Lang-Emulationen ist Rev II leider bei weitem nicht so schnell. Das sieht man schon daran, dass die Mephisto-Wundermaschine mit einem 486 DX2/50-66 ein Stück weit vor dem Genius 68030 liegt. Auch hier habe ich ein paar Messwerte von Genius 2 (für Windows) 1. a2-a4 e7-e5 2. a4-a5 ... Computer rechnet: Zeit bis Suchtiefe: 07/19 abgeschlossen ist (29/29): Pentium II /266 MHz: 73 AMD Sempron 3100+ 8,8 Pentium M 1,83GHz: 7,4 Mephisto Genius 68030/ 33MHz: 1985 Wenn man dies betrachtet, liegt die Rev II - Leistung nur maximal auf dem Niveau eines Pentium 60 oder 75. ich habe Stockfish 6 und Rybka 2.2 auf dem Revelation II. Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
Also gut Egbert, ich habe den P II/266 noch hier stehen.
![]() Arena 3.0, Rybka 2.2 /32 bit, Gleiche Eröffnung wie vorher. Nach Eingabe von 2. a4-a5: Ergebnis: Tiefe 13 HZ 02:15 / 1.107.026, 03:06 / 1.527.020, ... entspricht ca. 8200 Knoten pro Sekunde. Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: Prozessorleistung unter DOS (Vergleich)
ich habe den Test mit Rybka 2.2/32 Bit auf dem Revelation II durchgeführt. Parameter: 100% Speed, 32 MB Hash (= Maximum) Ergebnis: Tiefe 13 HZ (voll durchgerechnet) 03:05 bei im Schnitt ca. 4700 Knoten pro Sekunde. Ich vermute allerdings auch, dass die Umsetzung der Rybka 2.2 im Gegensatz zur Hiarcs Engine nicht optimal gelungen ist. Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: 1:300 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 25.07.2017 21:34 |
Turnier: Turbostar KSO und Turbo King - Ein Vergleich - | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 10.02.2017 23:33 |
Turnier: Kishon Chesster (8 MHz) im Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 29 | 06.12.2015 12:55 |
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 57 | 16.07.2015 16:19 |
Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 09.02.2008 23:39 |