|
|
||||||||||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
Oh shit, da warst Du schneller
![]() Und der Atlanta war superschnell. |
|
||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
Na, neunzehn Minuten ist Mittelmaß.
Aber ich unterbrach oben, weil der Gute den Faden verliert. Ich fasse es nicht: Er rechnet jetzt immer noch am vierten Zug herum und das im 17. Halbzug ... Soll ich weinen oder lachen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Er hat total den Faden verloren. Eigentlich müsste es nach jedem Zug näher am Matt auch schneller mit dem Ergebnis gehen. ![]() Gruß Tom |
|
||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
Naja, Udo, mit der Mattsuchfunktion klappt's dann schnell.
1. Se8 # in 7 / 12_3 / 19:04 / +SEL lautet die Lösung // Kg6 2. h5+ # in 6 / 11_2 / 1:40 // Txh5 3. f5+ # in 5 / 12_1 / 0:33 // Txf5 4. g4 # in 4 // Te5, droht Txe8 matt u. deckt f5 5. Lf5 # in 3 // Txf5 6. Sg7 # in 2 klar, jetzt droht Bauer schlägt Turm matt, egal welchen von beiden 6. .... // Ta5, droht Ta8 matt 7. gxh5 matt So, und das gießen wir jetzt in PGN:
[FEN "2B3K1/8/3N1p1p/6pk/5P1P/6P1/7r/5r2 w - - 0 1"]1. Ne8 Kg6 2. h5+ Rxh5 3. f5+ Rxf5 4. g4 Re5 (oder woanders hin, sollte aber f5 noch abdecken) 5. Bf5+ Rxf5 6. Ng7 Ra5 (z.B.) 7. gxh5 (matt)
Fazit: Ohne die Mattsuchfunktion hätte der Atlanta nach dem dritten Zug nicht mehr weiter gewusst bzw. wer weiß wie lange gebraucht, weil er sich verheddert hat. Mit der Mattsuchfunktion geht's dann aber zügig weiter. Noch mal Glück gehabt. Grüßle Tom Geändert von Tom (11.11.2009 um 22:41 Uhr) |
|
||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
Najaa, 1.Sf5? Kg4! und dann? Auf keinen Fall gibt das ein Matt in 6 Zügen, oder sehe ich das richtig ?
![]() Weiss gewinnt zwar Material, aber ein Gewinn ist nicht in Sicht. Ich kann nur sagen, das mein MMVI über 4 STd an 1. Sf5 gerechnet hat und kein Matt sah. Habe es jetzt aber mal auf selektive Suche gestellt. Die PC Programme finden die Lösung in wenigen Sekunden ![]() Vielleicht solltesst Du den Atlanta wenigstens ein paar Minuten daran rechnen lassen, ich glaube, das er es bestimmt packt. Ein Springerzug als erster Zug ist schon eine gute Sache. "Hüstel" Will aber noch nicht die Lösung verraten, oder hatten wir das Problem hier etwa schon mal? Udo Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
So, ich habe auch noch einige Ergebnisse vom MMVI
Einstellung sel. + 1.Se8 =16h 37min.26sek. 2.h5+ =24min.52sek. 3. f5+ =32 sek. 4. g4 =3sek der Rest jeweils max. 1 sek. In der Mattstufe ging es schneller 1.Se8 in 2Std. 54min. 15sek. 2. h5+ in 8min. 09 sek. 3. f5+ in 13 sek. 4. g4 in 1 sek. und der Rest jeweils sofort gezogen. Bei allen Zügen wurde das Permanent Brain durch jeweils neue Stufeneinstellung unwirksam gemacht. Tom, da Dein Atlanta im 4. Zug Probleme hatte, versuche doch mal die Brute Force einstellung. Ich vermute mal, das es ein Null Move Problem ist? Allerdings sind die Lösungszeiten vom Atlanta für die ersten 2 Züge beachtlich gegenüber meinem MM VI. ![]() Immerhin ist das Problem vor 13 Jahren getestet worden in der CSS, und selbst ein Wchess Programm brauchte damals 25 min auf einem Pentium 166, und Rebel Decade auf Pentium 90 etwas über 1 Std. ( Pentium 90, sowas habe ich auch mal gehabt ![]() ![]() Die angegebenen Lösungszeiten dieses 7 Zügers wurden damals leider teilweise mit der Mattstufe, und teilweise mit der Analysestufe ermittelt, und auch die PC Programme sind schlecht vergleichbar, da unterschiedliche Hardware. Aber trotzdem ein nettes Problem, eigentlich hätte ich dafür lieber ein extrathread aufmachen sollen ![]() Ok, aber ich hab ja noch mehr so kleine Problemchen ![]() Gruß, Udo Geändert von udo (12.11.2009 um 19:54 Uhr) |
|
||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
So, ich habe auch noch einige Ergebnisse vom MMVI
Einstellung sel. + 1.Se8 =16h 37min.26sek. 2.h5+ =24min.52sek. 3. f5+ =32 sek. 4. g4 =3sek der Rest jeweils max. 1 sek. In der Mattstufe ging es schneller 1.Se8 in 2Std. 54min. 15sek. 2. h5+ in 8min. 09 sek. 3. f5+ in 13 sek. 4. g4 in 1 sek. und der Rest jeweils sofort gezogen. Bei allen Zügen wurde das Permanent Brain durch jeweils neue Stufeneinstellung unwirksam gemacht. Immerhin ist das Problem vor 13 Jahren getestet worden in der CSS, und selbst ein Wchess Programm brauchte damals 25 min auf einem Pentium 166, und Rebel Decade auf Pentium 90 etwas über 1 Std. ( Pentium 90, sowas habe ich auch mal gehabt
![]() ![]() Die angegebenen Lösungszeiten dieses 7 Zügers wurden damals leider teilweise mit der Mattstufe, und teilweise mit der Analysestufe ermittelt, und auch die PC Programme sind schlecht vergleichbar, da unterschiedliche Hardware. Aber trotzdem ein nettes Problem, eigentlich hätte ich dafür lieber ein extrathread aufmachen sollen ![]() Ok, aber ich hab ja noch mehr so kleine Problemchen ![]() Gruß, Udo Das mit dem Extrathread ist nicht tragisch, kannst es ja beim nächsten Problem so machen. "Kleine Problemchen" ist gut, ich finde die Aufgabe zwar nicht sehr komplex, aber ausgesprochen genial. Wie lange Kasparjan da wohl drangehockt haben mag? Bis dann Tom |
|
||||
AW: Der brillante Schachzug (50)
Mein MMVI rechnet jetzt schon fast 20 Std. an dem ersten Zug . Er ist jetzt im 11 HZ und berechnet als besten Zug 1. g4xf5 !? mit -0,2 Bauerneinheiten für Weiß.
Ich denke , das es doch einen Unterschied macht, so ein Problem mit einen normalen Schachcomputer in einem angemessenen Zeitrahmen zu lösen, oder ein 200X mal schnelleres PC Programm dafür zu benutzen. Ich könnte das jetzt alles noch mal in Brute Force Einstellung probieren. Oder sehen, wie sich der MMVI nach Vorgabe des ersten Zuges Sxf5! im weiteren Spielverlauf mit Weiß verhält. Aber das dauert alles ![]() ich schau mal ![]() udo ![]() Was er damit sagen wollte? Na, dass die Superprobleme gar nicht so wichtig sind. Wichtig ist, die einfachen Grundregeln und einige Prinzipien, wie z.B. rasche Entwicklung oder Türme sollten offene Linien besetzen etc., zu kennen und darin praxiserprobt zu sein. Ich finde, da hat er recht. Gruß Tom |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (11.04.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Der brillante Schachzug (49) | Glarean | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 24 | 20.06.2024 21:36 |
Test: Genialer Schachzug gesucht | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 3 | 02.09.2008 06:33 |