|
||||||||||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
Hallo Uwe,
Zitieren:
Hallo Otto,ich weiss nicht so recht, was Du genau meinst...
![]() Zitieren:
Was die Einstellung zur Bibliothek betrifft, habe ich eben mal meinen Magellan angeschaltet, standardmässig ist nur das "Book" aktiviert.
Zitieren:
Das ist die Einstellung, bei der keine Eingrenzungen in aktiv, passiv oder Turnierbuch vorgenommen werden und gleichzeitig
fragwürdige Varianten, wie sie bei Aktivierung von "Full Book" gespielt werden, ausgenommen sind. Das "echte" Turnierbuch muss manuell zugeschaltet werden. Oder mit welcher Bibliothek ließen die User den Magellan bei den Turnieren hier im Forum antreten ? Danke nochmals und Gruß Otto |
|
||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
![]() Oder mit welcher Bibliothek ließen die User den Magellan bei den Turnieren hier im Forum antreten ?
Danke nochmals und Gruß Otto Dasselbe würde mich betreffs des Atlanta interessieren ... Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
Ich lasse die Morsch-Kisten (sofern ich es nicht explizit anders melde) und auch die anderen wo es möglich ist in eigenen Turnieren auch bei Aktivschach mit ihren Turnierbüchern spielen. Bei Partien die ich hier über das Forum austrage, stelle ich zumeist das Aktivbuch ein und selten mal das Passivbuch. Auch einen (beiderseitigen) Versuch ohne Buch hat es schon gegeben, aber das wird eher die Ausnahme bleiben.
Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
![]() ...
Oder mit welcher Bibliothek ließen die User den Magellan bei den Turnieren hier im Forum antreten ? Danke nochmals und Gruß Otto bei der WM hat der Magellan immer mit der aktiven Bibliothek gespielt. Ich dachte das gibt scharfe Stellungen, in denen er seine taktische Stärke zeigen und WM werden kann ![]() Die Varianten waren oft schon scharf; aber teilweise kam der Magellan nach Buchende mit den Stellungen nicht zurecht. Mein Eindruck ist, dass die Aktiv-Bib für das Spiel gegen Menschen zu Abwechslung führt; aber gegen Rechner eher kontraproduktiv ist. Gruß, Bernd |
|
||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
![]() Ich lasse die Morsch-Kisten (sofern ich es nicht explizit anders melde) und auch die anderen wo es möglich ist in eigenen Turnieren auch bei Aktivschach mit ihren Turnierbüchern spielen. Bei Partien die ich hier über das Forum austrage, stelle ich zumeist das Aktivbuch ein und selten mal das Passivbuch. Auch einen (beiderseitigen) Versuch ohne Buch hat es schon gegeben, aber das wird eher die Ausnahme bleiben.
Gruß, Willi aber hattest Du nicht weiter oben gesagt, dass die Turnierbibliothek am besten für Turnierbedenkzeiten geeignet ist, damit das Gerät die Züge seiner TN-Bibliothek auch "versteht"? Bei Aktivschachturnieren jedoch darf das Gerät "nur" 30 sec./Zug rechnen. Das hieße, dass TN bei Aktivschachturnieren nachteilig für den Atlanta wäre, oder? Gruß Tom |
|
||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
Book/PA Atlanta white/0:05 sec per move
1. f4 Nf6 2. e3* 1. g3 e5 2. Bg2* 1. Nf3 Nc6 2. e4 e5 3. d3 Be7 4. Be2* 1. g3 Nc6 2. d4* 1. e3 e5 2. d4 e4 3. c4* 1. f4 d5 2. Nf3 Nc6 3. e3* Beim lockeren, wahllosen Durchchecken einiger Passiveröffnungen (+book/PA) fiel mir auf, dass der Atlanta bei sechs Versuchen immerhin zweimal mit 1. f4 eröffnete. Ein Blick auf Google mit 1.f4 zeigt, dass es sich dabei um die "Bird-Eröffnung" handelt, offensichtlich eine passiv angelegte Eröffnung, sprich eine Verteidigung. Beim lustigen 1. e3, der Van't-Kruijs-Eröffnung (nie vorher gehört!), wollte ich wissen, was er nach 1. ... e5 2. d4 e4!? zieht. Und schau mal an: Das Schlaule hat zwar keinen Nachfolgezug gespeichert, zieht aber immerhin 3. c4. Damit verhindert er 3. ... d5, mit dem ich mein schwarzes Zentrum zu festigen beabsichtigt hatte. So jetzt aber ab in den 1. Mai, die Sonne strahlt, die Burg lädt ein! Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
Hallo Tom,
![]() Hallo Willi,
aber hattest Du nicht weiter oben gesagt, dass die Turnierbibliothek am besten für Turnierbedenkzeiten geeignet ist, damit das Gerät die Züge seiner TN-Bibliothek auch "versteht"? Bei Aktivschachturnieren jedoch darf das Gerät "nur" 30 sec./Zug rechnen. Das hieße, dass TN bei Aktivschachturnieren nachteilig für den Atlanta wäre, oder? Gruß Tom Mit aktivierter Turnierbibliothek spielt der Atlanta/Magellan aus seinem Gesamtrepertoire nur solche Varianten, die der Spielweise des Programms entgegen kommen, vereinfacht gesagt, ein taktisch starkes Programm wird überwiegend Eröffnungen spielen, die zu taktisch geprägten Stellungen führen. Das Turnierbuch ist also auf jeder Spielstufe sinnvoll und kann dann ggf. noch durch Kombinationen mit passiven/aktiven Varianten verfeinert werden. Grüße und schönen ersten Mai ![]() Uwe |
|
||||||||||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
Zu dem was Uwe schon richtig sagte, füge ich noch hinzu:
Die Vorzüge der beiden spezialisierteren Bücher ist den meisten Anwendern bekannt und daher kommen in den meisten Fällen diese beiden Bücher zum Einsatz, wenn private Turniere gespielt werden. Ich habe mich daher entschieden, in eigenen Turnieren hauptsächlich auf das Turnierbuch zurückzugreifen, damit auch solche Partien Berücksichtigung finden. Irgendwo sind die beiden spezialisierteren Bücher ja doch in ihrem Variantenreichtum eingeschränkt, wodurch es früher oder später zu Dubletten käme - für unsere Liste wenig sinnvoll. Vielleicht schwenke ich irgendwann sogar auf das allgemeine Buch um. Nur in den "offiziellen" Kämpfen greife ich auf das Beste zurück, was die jeweilige Kiste zu bieten hat. Schließlich möchte auch ich meine Schützlinge gerne gewinnen sehen... ![]() Gruß, Willi <--- Dem heute das Tippen schwerfällt, weil er sich gestern übel auf die Fresse legte und heute halbseitig bandagiert seine Wunden leckt... ![]() |
|
||||
AW: Eröffnungsverhalten des Atlanta
![]() Gruß, Willi <--- Dem heute das Tippen schwerfällt, weil er sich gestern übel auf die Fresse legte und heute halbseitig bandagiert seine Wunden leckt... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Atlanta-Problemstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 03.11.2008 21:31 |
Info: Atlanta Homepage | user204 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 07.04.2008 20:49 |
Partie: Atlanta - Sapphire | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 13.01.2007 02:18 |