|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Super, danke!
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Franz,
bei allen anderen habe ich die Layouts, die den Computern entsprechen ... nur bei diesem Super Conny war es mir erst jetzt aufgefallen ... was wohl daran liegt, dass ich mir einen eigenen Folder mit "meiner Sammlung" angelegt habe ... da lagen bis dato nur der 4 MHz und der 18er drin ... ![]() Ich gebe zu, mir gefallen die Layouts, die auf Fotos basieren, irgendwie besser ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Noch kurz zu einem anderen Thema, wie ist da Deine Meinung: 1) soll ich für den SuperConny zusätzlich zu den 4 MHz auch 3.6 MHz einbauen (wie bei den ersten Geräten), oder ist das nicht nötig? 2) wie wär's beim Constellation Forte mit zusätzlich 20 MHz (also 5/10/20) ? Sinnvoll oder nicht (d.h. ist 20 übertrieben)? |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich habe sogar noch einen mit 3,6 MHz und einen der "Horton Serie" mit 5 MHz ... ob das jetzt "sinnvoll" ist ... ich gebe zu, wenn ich selbst spiele, nutze ich die 18 MHz Version, weil mir die einen echten Kampf bietet ... kurz nicht aufgepasst und man hat ein übles Problem. Was die anderen Geräte betrifft ... da reichen mir persönlich die jeweiligen Originalgeschwindigkeiten, bzw. Geschwindigkeiten, die als Tuningversion auf dem Markt waren. Aber ich bin da sicher nicht der Maßstab! ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
ich weiß nicht, wie viel Arbeit das ist, aber ich wäre sehr daran interessiert den Mephisto Montreux und den Saitek Risc 2500 vom Takt her einstellen zu können. Wenn man die beiden Emus auf 30 Mhz stellen kann hätte man in etwa einen R30 simuliert. viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
WENN es funktioniert, dann ist das nicht viel Arbeit, OB es funktioniert hängt vom Gerät ab. Bei den Mephistos ist es mir z.B. nicht gelungen, die WM/TM-Versionen zu implementieren, bereits bei minimaler Frequenzerhöhung spielt bei diesen Modulen die Anzeige nicht mehr mit (sprich: komplett unsinnige Ausgaben). Um so ein Problem zu lösen, müßte man wesentlich mehr Hardwarekenntnisse haben als ich, und außerdem die entspechende Stelle im ROM zum Patchen kennen. Aber ich werde es mal beim RISC2500/Montreux probieren ... Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (31.05.2017) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also kein Problem mit 30 MHz, alles verhält sich völlig normal.
![]() Welche Frequenz willst Du nun, Markus? Sollen es genau 30 MHz sein, oder vielleicht 32? |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
hallo Franz
wenn 32 gehen dann bitte 32Mhz vielen Dank schon mal für Deine Mühen viele Grüsse Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Natürlich gehen 32 auch (vermutlich sogar noch mehr) - ich dachte nur, Du wüßtest eine halbwegs genaue Frequenz, sodaß er tatsächlich ungefähr dem R30 entspricht.
Also dann werde ich das mal einbauen, zum Auswählen sind dann allerdings doch einige weitere Codezeilen nötig, denn zum Testen hab ich einfach nur den Wert geändert. Grüße, Franz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |