|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo,
sag mal, Du wirst doch wohl wissen, wie Dein WLAN heißt? Und das Paßwort kennen … Genau diese Daten braucht es … Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Mahatma (06.08.2022) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Guten Morgen Sascha,
doch, aber es funktioniert nicht bzw. als Evidenz davon wird das Eröffnungsbuch nicht geladen. Deshalb war die Frage ob die Eingabe wie folgt richtig ist: ssid="FRITZ!Box7530PO" oder mit Leerzeichen ssid="FRITZ!Box 7530 PO" Danke für Eure Geduld und Unterstützung! Marcus |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Kurt,
ja ich habe nichts geändert und habe ja viele Geräte im Haus angeschlossen. Anbei ein Bild von der Rückseite des Routers. Ich probiere noch ein wenig rum, wird sich schon klären. Danke! Marcus |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Guten Morgen Sascha,
doch, aber es funktioniert nicht bzw. als Evidenz davon wird das Eröffnungsbuch nicht geladen. Deshalb war die Frage ob die Eingabe wie folgt richtig ist: ssid="FRITZ!Box7530PO" oder mit Leerzeichen ssid="FRITZ!Box 7530 PO" Danke für Eure Geduld und Unterstützung! Marcus ![]() ssid=FRITZ!Box 7530 PO Mfg Kurt |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Moin,
also wenn du den Namen nie geändert hast, lautet der Eintrag ssid="FRITZ!Box 7530 PO" Mit den Leerzeichen kommt die Datei klar. Dann noch das Passwort (Netzwerkschlüssel) einsetzen, Datei speichern und die Datei auf die SD-Karte spielen. Was noch sein kann. Starte das System 2x. Also erst die Datei aufspielen und den Pi starten. Wenn hochgefahren, wieder herunterfahren und noch einmal neustarten. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Mahatma (06.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Solltest du keinen Erfolg haben, würde noch eine andere Möglichkeit bestehen. Dazu benötigst du eine Tastatur + Maus mit USB-Anschluss.
Ich hatte PicoWeb so konzipiert, dass im Hintergrund die normale GUI-Oberfläche läuft, d.h. man könnte die Browser Oberfläche von PicoChess beenden und dann über die Oberfläche das Netzwerk per Maus Klick auswählt und das Passwort per Tastatur einträgt. Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Moin Micha,
vielen, vielen Dank! Noch hatte ich aber kein Glück. Aber ich kämpfe (krampfe weiter). Letzte Frage, muss ich einen besonderen Text Editor benutzen. Falls JA, hast Du einen Vorschlag. Depending on the OS and editor you are creating this on, the file could have incorrect newlines or the wrong file extension so make sure you use an editor that accounts for this. Linux expects the line feed (LF) newline character. Der Dateityp ist Textdokument (.txt) nach der Speicherung? Ist der Country Code wichtig GB versus DE? Marcus |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hi Marcus,
welches Betriebssystem benutzt du? Unter Windows benutzt du z.B. den "Editor", unter MacOS z.B. "TextEdit". Also einen sehr einfach Editor. WICHTIG: Der Name der Datei nach der Bearbeitung MUSS wpa_supplicant.conf lauten. MacOS z.B. benennt solche Dateien auch gerne mal in .txt um. Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Hi Micha,
ich benutze Windows und habe auch den Standard Text Editor verwendet. Aber der Fehler liegt wohl daran das die Datei ein TXT ist siehe Bild auf der Boot-Partition? Herzliche Grüße Marcus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |