|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Hinweis! Ich habe dafür auch immer schaltbare Vielfachstexkdosen. Aber schon mit verhältnissmlässig kleinen Powerbsnks von 10000mAh kann man dann ja schon lange genug spielen. Beste Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Selektivität verändern
Hallo Ralf,
Gehe in den gewünschten User Slot, dann zurück ins Menü, schalte den King aus und trenne das Gerät vom Netz. Danach Spannung wieder zuschalten und die Selektivität lässt sich nun ändern. Nicht schön, aber ein gangbarer Weg. Gruß Micha |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (27.01.2019) |
|
|||
AW: Millennium - The King
Kleiner Tipp:
Wer den King steckdosenunabhängig betreiben will, kann das mit einer einfachen Powerbank und einem USB Konverter Kabel (5V auf 9V) ganz leicht bewerkstelligen. Hier z.B. der von mir benutzte USB Konverter bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01G56J4FE/ ![]() Gibt es eigentlich auch deutlich kürzere S-Videokabel als 1 m? Bisher konnte ich da nichts im Netz finden. |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Das sieht ja Bombig aus
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.12.2018), Mythbuster (16.12.2018) |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Hier mal Auszüge aus der aktuellen SSDF-Rangliste (Brettcomputer Top-Bereich, sowie The King als PC-Engine und ein paar Vergleichsengines):
Code:
THE SSDF RATING LIST 2018-10-16 146423 games played by 371 computers Rating + - Games Won Oppo ------ --- --- ----- --- ---- 1 Stockfish 9 x64 1800X 3.6 GHz 3502 38 -35 482 76% 3302 52 Revelation 2 Hiarcs 14.1 PXA320 800 MHz 2923 47 -46 220 55% 2889 57 Deep Fritz 8 Q6600 2.4 GHz 2899 21 -22 1069 36% 2999 59 Shredder 8 Q6600 2.4 GHz 2888 23 -24 968 34% 3002 62 Chessmaster King 3.5 x64 Q6600 2.4 GHz 2861 24 -25 932 30% 3010 82 Revelation Hiarcs 13.3 PXA255 500 MHz 2772 57 -52 177 66% 2660 130 Revelation Rybka 2.2 PXA255 500 MHz 2628 47 -44 240 62% 2545 138 Revelation Deep Sjeng 3 PXA255 500 MHz 2599 68 -76 100 37% 2691 165 Resurrection Rybka 2.2 ARM 203 MHz 2485 43 -42 260 51% 2479 186 Resurrection Fruit 05 ARM 203 MHz 2395 67 -62 120 60% 2321 192 Revelation Ruffian 2.1 PXA255 500 MHz 2351 68 -71 100 45% 2392 212 TASC R30 v. 2.5 ARM6 30 MHz 2273 42 -38 343 69% 2136 234 Mephisto Genius 68030 33 MHz 2195 41 -40 287 53% 2175 238 Millenium ChessGenius Pro M4 120 MHz 2179 72 -63 120 68% 2051 Was wissen wir? der Chess Genius Exklusive-Prozessor erreicht 642 MIPS, der hier in der SSDF verzeichnete ChessGenius Pro Prozessor erreicht 150 MIPS. Daraus folgt: der CGE ist 4.3x schneller (die verwendete Engine ist soweit bekannt identisch). Das sind gute zwei Geschwindigkeitsverdoppelungen. Ich setze in diesem Spielstärkebereich für eine Verdoppelung ca. +50 Elo Spielstärkezugewinn an. Ergo hätte der Chess Genius Exklusive ca. 2280 SSDF-Elo und wäre damit etwa auf einem SSDF-Elo-Level mit dem TASC R30. Der TASC R30 V2.5 schafft laut wiki-Eintrag 2333 nps in der Grundstellung. Mein King-Element mit The King V2.61 schafft (Stil: normal) in der Grundstellung 30800 nps, ist also 13.2x schneller als der TASC R30 V2.5. Da J. de Koning The King ja seit dem TASC R30 sicher noch leicht verbessert hat (darauf deuten ja auch die Versionsnummern hin V2.5 -> V2.61), kann man also hier auf x16 Speedup (=4 Verdoppelungen (x2, x4, x8, x16)) aufrunden und so ca. +180 bis +200 Elo zum TASC R30 V2.5 annehmen, evt. einen Tick weniger. Allerdings dürfte der TASC R30 ein wesentlich besseres Eröffnungsbuch haben, als das extrem breite Masterbook des King-Elements. Das bringt dem TASC R30 sicher +50 Elo im Vergleich zum King-Element mit Masterbook. Also sage ich jetzt mal: Das King-Element (Stil normal) hat ca. 2400 SSDF Elo (mit einem besseren Turnier-Buch oder vorgegebenen Eröffnungsvarianten ca. 2450 SSDF-Elo) Ich betone, daß das Hochrechnungen sind. Aber sicher nicht völlig abwegige.Ich habe am Wochenende mal 24 Partien mit 30''/Zug Chess Genius Exklusive gegen the King Element gespielt. Mit kurzen Eröffnungsvorgaben von Standarderöffnungen und abgeschalteten Eröffnungsbüchern (denn die verbauten Bücher finde ich nicht so prickelnd). Das endete deutlich. King-Element holte 16.5 Punkte aus 24 Partien = 68.7%. Das wäre laut Elotabelle ein Plus von +137 Elo. Das ist gar nicht so weit weg von meinen eben angestellten Hochrechnungen (s.o., dort ist der Abstand zwischen ChessGenius Exklusive und King-Element bei +120 Elo. Der Hersteller schätzt selbst ca. +100 Elo Abstand, das ist also alles ganz stimmig, wenn man nicht jeden Elopunkt auf Goldwaage legt!). Hier noch der Link zur kompletten SSDF-Liste: http://ssdf.bosjo.net/long.txt Geändert von Chessguru (17.12.2018 um 17:06 Uhr) Grund: Tabellendarstellung angepasst |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Noch eine nicht unwichtige Info zum King-Element bzgl. Vergleichbarkeit zum Tasc R30 (bzw. anderen Brettcomputern mit The King-Engine, also RISC 2500 und Mephisto Montreux):
Beim King-Element ist die Selektivität bei allen Stilen per default auf "Auto" gestellt. Das sagt erst mal nichts aus. Sieht man das King-Element rechnen, so ist bei Mittelspielstellungen die BruteForce Rechentiefe immer (!) = 1, nur die Selektiv-Rechentiefe steigt dann mit der Rechenzeit an (bis ca. 9 bei 30''/Zug). Dies ist nun aber leider ein völlig anderes Verhalten, als die alten The King-Brettcomputer an den Tag legen. Den TASC R30 habe ich nicht. Aber den RISC 2500 und den Mephisto Montreux gibt es ja als MESS-Emulation. Dort ändern sich die Suchtiefen mit steigender Rechenzeit wie folgt (Mittelspiel) (erste Zahl ist BruteForce-Tiefe, zweite Zahl ist Selektive-Tiefe): (2/5) -> (2/6) -> (3/7) -> (3/8) -> (4/9) -> (4/10) -> (5/10) Dieses Such-Verhalten der alten Brettcomputer kann man mit dem King-Element nun exakt reproduzieren, und zwar indem man die Selektivität beim Spielstil von "Auto" auf 6 ändert! Mit dieser Einstellung ist das King-Element dann viel besser mit den alten Brettcomputern vergleichbar, wobei das King-Element 13.2x schneller als der TASC R30 V2.5 ist (siehe mein Posting darüber)... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.12.2018), RetroComp (17.12.2018) |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Hallo Stefan,
habe mir erlaubt, die SSDF Tabelle optisch anzupassen. Sieht so etwas übersichtlicher aus. Ach ja, die SSDF. Mal wird auf-, mal wird abgewertet. Je nach Lust und Laune. Im Bereich Schachcomputerpartien bei der SSDF war doch in den letzten Jahren nur noch Lars Sandin aktiv tätig. Ich weiß nicht einmal, ob er noch aktiv unterwegs ist bzw. ob der Millennium King bzw. Exclusive ChessGenius jemals Einzug in die SSDF-Liste halten werden. Auch finde ich die Auswahl der Gegner bei den Millennium Geräten etwas fragwürdig. Entweder klare Siege oder ebenso deutliche Niederlagen finden sich in den Einzelergebnissen. Was soll das bringen? Elo-Listen für Schachcomputer sind doch nur ein netter Versuch, um Spielstärken zu schätzen. Aufgrund der viel zu geringen Datenbasis, haben diese Listen nur eine sehr eingeschränkte Aussagekraft. Und wenn dann noch die "gefühlten" Listen virtuell eröffnet werden, gute Nacht. Jeder schätzt die Geräte nach seinen Erfahrungen ein. Interessanter sind da vielleicht die Partien, die unter realen Turnierbedingen gespielt wurden. Beispiel Aegon Turniere oder auch die spanischen Turniere. Immer wieder sehr interessant anzusehen, was einige Kisten an Performance zu bieten hatten. Ich weiß nicht, sind Elo-Zahlen so wichtig? Gerade in der heutigen Zeit? Mir z.B., ist mehr am Spielstil gelegen. An den Möglichkeiten das Gerät meinen Ideen und Ansprüchen anzupassen, die mir ein unterhaltsames oder wenn gewollt, auch lehrreiches Spiel liefern. Der Spaß an der Gesamtkomposition eines Schachcomputers steht bei mir deutlich im Vordergrund. Die Elo-Zahl ist für mich nur nettes Beiwerk. Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Turbo King I oder II ? | mickihamster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 06.02.2018 14:57 |
Frage: Turbo King I - B oder C? | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 16.10.2016 21:45 |
Frage: Chess King | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 28.06.2009 20:13 |