|
||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
ein Hiarcs für Android gibt es meines Wissens (noch) nicht
__________________
Gruß Tobias |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Danke für die Übersicht!
Kleine Anmerkung von mir: Chess Dojo unterstützt das Millennium Supreme Tournament (noch) nicht. Die Unterstützung via ChessLink ist derzeit in Arbeit. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (05.02.2022) |
|
|||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Hi Micha,
ich glaube, bei WhitePawn müssen wir auch nochmals anpassen. Unter iOS funktioniert die App mit Exclusive und damit auch Supreme. Beim e One-Thread ist aber wohl anzumerken, dass die WhitePawn App noch nicht mit Android/iOS läuft. Das wird aber in Kürze wohl schon funktionieren. Insofern reicht vielleicht ein kleiner Hinweis. Beste Grüße, Bernd |
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Danke. So hatte ich mir das vorgestellt. Alle Apps werden kurz getestet und nachgemeldet. Perfekt.
Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (05.02.2022) |
|
|||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Schon der Wahnsinn, wie die Zahl der kompatiblen Apps in den letzten Wochen angestiegen ist und fast alles kabellose Lösungen. Man hat nun die Qual der Wahl. Eigentlich müsste man die Zeitschrift ct' anschreiben, ob Sie nicht Ihren vor Weihnachten erschienenen Testbericht nochmal updaten wollen.
![]() |
|
|||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Ich musste das Brett leider wieder zurück schicken.
Die Freude was groß als ich es auspackte. Auch das Spielen und die Figurenerkennung funktioniert. Alles soweit ziemlich gut. Auch wenn die Verarbeitung des Holzes von DGT etwas hochwertiger ist. Aber für eine Bluetooth Verbindung zum Handy muss man so einen Plastik-Kasten, Chess Link genannt, mit einem dicken Kabel an das Brett anschließen. Das ist ein Eigentor für Millennium. Das das Brett keinen Akku ist auch nicht gerade von Vorteil. Auch müssen die Schachcomputer-Module mit einem Kabel angeschlossen werden. Ich bin damit nicht klar gekommen. Das ganze Kabel-Plastik Gedöns verschandelt dieses schöne Holzbrett und verdirbt einem die Freude am Spiel. SCHADE ![]() |
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Nun ja … alle diese Punkte sind allgemein bekannt … hier lang und breit ausdiskutiert und auch der Webseite kann man das entnehmen … insofern … ist so, als wenn ich mir einen BMW Z4 kaufe und dann nach einem Monat feststelle, dass der nur zwei Sitze hat und der Kofferraum klein ist …
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.03.2022), Lindwurm (13.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Ich musste das Brett leider wieder zurück schicken.
Die Freude was groß als ich es auspackte. Auch das Spielen und die Figurenerkennung funktioniert. Alles soweit ziemlich gut. Auch wenn die Verarbeitung des Holzes von DGT etwas hochwertiger ist. Aber für eine Bluetooth Verbindung zum Handy muss man so einen Plastik-Kasten, Chess Link genannt, mit einem dicken Kabel an das Brett anschließen. Das ist ein Eigentor für Millennium. Das das Brett keinen Akku ist auch nicht gerade von Vorteil. Auch müssen die Schachcomputer-Module mit einem Kabel angeschlossen werden. Ich bin damit nicht klar gekommen. Das ganze Kabel-Plastik Gedöns verschandelt dieses schöne Holzbrett und verdirbt einem die Freude am Spiel. SCHADE ![]() und somit eigentlich kein berechtigter Grund, das Brett an den Verkäufer zurückzugeben. Es liegt jedenfalls kein Mangel vor. Und derart schlimm ist das "Kabelgetöse" ja auch nicht: Brett mit Kabel zum ChessLink-Modul verbinden und ChessLink am Strom anschliessen oder anstelle von ChessLink das Schachmodul anhängen. Offenbar hast du dir den Kauf viel zu wenig gut überlegt. Mich persönlich stören hingegen die (viel) zu klobigen Figuren bei allen Millenium-Brettern im Verhältnis zur Feldgrösse. Als Besitzer eines The King Exlusive mit ChessLink habe ich mir nun ein Certabo-Brett mit für mich passenden Figuren gekauft ... welches Wohlgefühl und welch optimale Übersicht beim Spielen, ohne sich an den eng beieinander stehenden Figuren und "Figuren-Umfall"-Vorfällen ärgern zu müssen. Mfg Kurt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Belgian Closed Tournament | StefanT | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 19.12.2015 13:07 |
Turnier: U1400 Green Tournament - Turnier | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 38 | 17.12.2012 05:48 |
Turnier: Spacious Mind Chess Box 8 Tournament | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 21.10.2012 05:41 |
Frage: Tasc Turnierbrett / Turniergerät | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 04.07.2011 15:01 |
Turnier: Tournament Categories | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 31.08.2008 23:52 |