Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.05.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hallo Wolfgang !
Ich würde den Mephisto Lyon 68020 noch nicht abschreiben, immerhin hat er auch schon bewiesen, dass er eine ganze Staffel gewinnen kann. Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
In Runde 21 gibt es ein Damengambit Slawisch.
Eine schwache Vorstellung in dieser Runde von Mephisto Magellan, der damit erstmals in einer Staffel eine Auftaktniederlage kassiert, der Mephisto Lyon 68020 bleibt dran. Stand: 11,5 : 9,5 für Mephisto Magellan - 20 MHZ (54,76 %) Staffel 3: 1,0 : 0,0 für Mephisto Lyon 68020 Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2197 / Mephisto Magellan 2214 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.05.21"] [Round "21"] [White "Mephisto Magellan SH7034 - 20 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2180"] [WhiteElo "2231"] {Analysetool -------> Komodo 12.1.1.} 1. c4 c6 2. d4 d5 {Buchende} 3. e3 Nf6 4. Nc3 g6 {Mephisto Lyon 68020 wieder im Buch} 5. Nf3 Bg7 6. Bd3 O-O 7. O-O {Buchende} Bg4 8. cxd5 {Buchbewertung Mephisto Magellan: 0,0} Bxf3 9. Qxf3 cxd5 {Buchende} 10. b3 Nc6 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,03 / lt. Komodo ist die Stellung etwa gleich} 11. Ba3 Qa5 12. Na4 Rfc8 13. Qe2 e5 14. dxe5 Nxe5 15. Bb2 Ne4 16. Rfd1 Rc7 17. Bb5? {ein sinnloser Zug, dort kann der Läufer sofort mittels a6 angegriffen werden und der Rückzug nach d3 verbietet sich, scheitert an b5 und Schwarz gewinnt, hier geht nur noch Txd5, Komodo +0,60 für Schwarz} Rac8 {Mephisto Lyon 68020 kommt nicht auf a6, nach dem Textzug ist Schwarz knapp inm Vorteil mit ca. +0,30} 18. Rxd5 Rc2 19. Qe1 Qc7 20. f4 a6 21. Be2? {Mephisto Magellan: +1,6, unterliegt hier einer klaren Fehleinschätzung, ein schwacher Zug, danach ist Schwarz klar im Vorteil, Komodo +1,00 mit der Fortsetzung Txb2, nötig war Lxe5} Nd7? {Mephisto Lyon 68020 kann die Chance nicht nützen, nach dem Textzug ist die Stellung wieder im Lot (auch Mephisto Magellan hatte Sd7 erwartet)} 22. Bxg7 Kxg7 23. Rd4 {besser ist Ld1, Komodo +0,50 für Schwarz mit der Fortsetzung S7f6} Ndf6 24. Bd3 {die nächste Ungenauigkeit, danach steht Schwarz bereits klar besser, Komodo +0,90 mit der Fortsetzung Tc1, deutlich besser ist Tc4} Rc1 25. Rxc1 Qxc1 26. Qxc1 {ein absoluter Verlustzug, danach ist die Partie verloren, Komodo -2,40, deutlich mehr Widerstand leistet natürlich Kf1 mit ca. +0,90 für Schwarz} Rxc1+ 27. Bf1 b5! {richtig, Komodo +2,60} 28. Nb6? {etwas besser ist noch g4, verliert aber auch schon, Komodo -3,20} Nc3 29. Rd3 Nxa2? {halbiert den Vorteil von Schwarz, sofort gewonnen hätte S6e4, Komodo +1,60 für Schwarz (auch Magellan hat Sxa2 erwartet).} 30. Nd5 Nxd5 31. Rxd5 Rb1 {wieder eine Ungenauigkeit, jetzt muss Schwarz bald wieder aufpassen, dass er das nicht noch verspielt, Komodo +1,10, deutlich stärker war Sc3} 32. Rd3 Rb2 33. e4? {deutlich schwächer als Td6, Komodo -1,40 mit der Fortsetzung Sc1} Nc1 34. Rd6 Nxb3 35. Rxa6 Rb1 36. Rd6 b4 37. Rd5? {das verliert bereits klar, deutlich mehr Widerstand bot Kf2, Komodo -2,20 mit der Fortsetzung Tc1} Rc1 38. Kf2 {leider aus Sicht des Magellan zu spät, das rettet nichts mehr, Komodo -2,50} Nc5 39. Rd4 b3 40. Rb4 {Mephisto Magellan hat noch keine Ahnung von der Niederlage, Bewertung: -0,2 ??} Rc2+ {Mephisto Lyon 68020: +1,00 / Komodo +2,60} 41. Ke3 b2 42. Kd4 {Mephisto Magellan: -0,3 in Erwartung von Se6+, aber der Mephisto Lyon 68020 pfeifft ihm was und macht den richtigen Gewinnzug.} Rc1! 43. Bc4 {etwas mehr Widerstand leistet noch Txb2 ist aber auch schon hoffnungslos, so gesehen verständlich, dass es der Magellan abkürzen will, LOL.} b1=Q 44. Rxb1 Rxb1 45. Kxc5 Rb2 {Userentscheid: 0-1} 0-1 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
In Runde 22 gibt es ein Vierspringerspiel, Spanisch, Ranken-Variante.
Eine lange Zeit ausgeglichene Partie mit einem für beide Geräte sehr schwierigen Endspiel, wo der Magellan Dame+Bauer gegen 2 Türme hat, es wird von beiden Geräten alles andere als optimal behandelt, mit klaren Vorteilen für den Magellan, der aber dann den sprichwörtlichen Sack einfach nicht zu machen kann, am Ende ein glückliches Remis für den Mephisto Lyon 68020, dieses Endspiel war aber nicht nur für die beiden Kontrahenten eine Nummer zu gross, wer will es ihnen verdenken, sondern sogar für die Analyseengine Komodo 12.1.1., der hier im Vergleich zu Stockfish 15 echt alt aussieht, ich bin ja wieder zu Komodo gegangen, weil mich irgendwie diese enorm hohen Bewertungen von Stockfish 15 abschreckten, aber bei genauerem Hinsehen, damit wiederhole ich mich zwar, muss man schon sagen, Komodo 12.1.1. kann Stockfish 15 nicht annähernd das Wasser reichen, obwohl er ja angeblich auch über 3500 liegt, in dieser Partie aber nicht !!! Stand: 12,0 : 10,0 für Mephisto Magellan - 20 MHZ (54,55 %) Staffel 3: 1,5 : 0,5 für Mephisto Lyon 68020 Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2199 / Mephisto Magellan 2212 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.05.22"] [Round "22"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Mephisto Magellan SH7034 - 20 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2231"] [WhiteElo "2180"] {Analyse ------> Komodo 12.1.1.} 1. e4 Nf6 2. Nc3 e5 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 {Buchende} a6 5. Bxc6 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,54} dxc6 6. Nxe5 Nxe4 7. Nxe4 Qd4 8. O-O Qxe5 {Buchende} 9. d4 Qf5 {Buchbewertung Mephisto Magellan: -0,6 / lt. Komodo steht Weiss etwas besser mit ca. +0,50} 10. Re1 Be6 11. Bg5 Bd6 12. Qe2 h6 13. Bh4 Qg6 14. f3 O-O 15. Nxd6 cxd6 16. Be7 {weniger gut, Komodo +0,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Tfe8, besser ist Dd2 mit leichtem Vorteil für Weiss} Rfe8 17. Bxd6 {etwas besser ist Lh4} Bd5 18. Qxe8+ {ein schwacher Zug, danach ist Schwarz bereits klar im Vorteil, Komodo +1,40, nach Le7 wäre die Stellung im Lot gewesen} Rxe8 19. Rxe8+ Kh7 20. c4 Qxd6? {das ist allerdings nicht die richtige Fortsetzung, Komodo +0,70 für Schwarz, deutlich stärker ist Lxf3} 21. cxd5 Qxd5 22. Re2 Qxd4+ 23. Kf1 Kg6 24. h3 f5 25. Rc1 Kg5 26. Rcc2? {klar schwächer als b3, was Mephisto Lyon 68020 leider im letzten Augenblick verworfen hat, danach steht Schwarz bereits klar besser, Komodo +1,30 mit der Fortsetzung Kh4} Kf4? {klar schwächer als Kh4, Komodo -0,90 mit der Fortsetzung Ted2} 27. Rcd2? {deutlich besser ist Ted2, Komodo +1,30 mit der Fortsetzung Dc4} Qb6? {ein schwieriges Endspiel für beide Geräte, die hier beide nicht die idealen Züge finden, Komodo -0,70, hier beende ich vorläufig die Kommentierung.} 28. Rd7 g5 {Komodo +0,60 für Schwarz / lt. Stockfish 15 ist die Stellung bereits im Lot 0,00} 29. Ke1? Qg1+ 30. Kd2 Qb1 31. Rxb7 Qxa2 32. Kc3 c5 33. Rbe7 a5 34. b3? {ein ganz schwacher Zug, danach ist Schwarz klar im Vorteil, Komodo +1,60, nötig war Kc2 und alles ist OK für Weiss} Qa1+ 35. Kc4? {ein spielentscheidender Fehler, danach ist nichts mehr zu retten für Weiss, Komodo -3,20 mit der Fortsetzung Dd4+, deutlich mehr Widerstand bot Kc2 mit ca. -1,50} Qd4+ 36. Kb5 Qb4+ 37. Ka6 a4? {eindeutig der falsche Bauer, c4 wird von Komodo bereits mit +4,50 bewertet, der Textzug hingegen mit "nur" +2,80 sollte aber natürlich ebenfalls gewinnen} 38. bxa4 Qxa4+? {ein ganz schwacher Zug, gewonnen hätte c4, Komodo sieht hier noch einen Vorteil von +2,00 für Schwarz / lt. Stockfish 15 hat Schwarz damit bereits den Sieg verschenkt, der sieht nur noch ganz geringen Vorteil von ca. +0,40} 39. Kb6 c4 40. Ra7 Qb4+ 41. Kc6 c3 42. Raa2 {damit ist dann wohl das Remis besiegelt, da gibt es kein Durchkommen mehr für den schwarzen Bauern, aus mir unerklärlichen Gründen sieht Komodo 12.1.1. hier immer noch einen Vorteil von +1,87 ??? für Schwarz und das noch dazu im 42. HZ nach 10 Minuten Bedenkzeit ???, lt. Stockfish 15 ist es gerade mal +0,40, lt. meiner Meinung ist es damit bereits 100 % Remis, wie soll Schwarz da noch durchkommen ?, also Komodo kann ich nicht verstehen.} Qc4+ 43. Kd6 {Stockfish 15: 0,00 / Komodo 12.1.1 +1,85 ??} h5 44. Rac2 g4 45. hxg4 {Komodo 12.1.1. immer noch +1,00 ???} hxg4 46. fxg4 fxg4 {Userentscheid: Remis, das bracht man nicht lange zu erklären, Komodo 12.1.1. immer noch +0,60 für Schwarz, ein Endspiel das beiden Geräten klar eine Nummer zu gross war und alles andere als optimal bestritten wurde, der Magellan war eindeutig näher dran am Sieg verdient ihn aber letztlich wegen der zahlreichen vergebenen Chancen auch nicht, meiner Meinung nach ein gerechtes Remis, aber wer will es den beiden Geräten verdenken, das ist zwar eine gewagte Aussage von einem Hobbyspieler: ABER DIESES ENDSPIEL WAR SELBST FÜR KOMODO 12.1.1. EINE NUMMER ZU GROß !!!, da ist er kein Vergleich mit Stockfish 15.} 1/2-1/2 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hallo Christian,
am besten, Du schmeißt alle Top-Engines zum Fenster raus. ;-) Die Stellung ist mit Weiß nicht leicht zu spielen. a) wenn sich die Türme sich nicht mehr gegenseitig decken können, wird's gefährlich. b) Wenn man mit dem König marschiert (wie Lyon hier) kann man in Mattgefahr geraten. c) Wenn schwarz zu Bauer g4-g3 kommt, schränkt das die Turmfreiheit ein. Kurz und knapp: Es geht für Weiß darum, richtig die Füße still zu halten.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "LAPTOP-BT1MUB8O"] [Date "2022.05.22"] [Round "?"] [White "Meph. Lyon 68020 1min/Z"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [Time "21:08:00"] [TimeControl "0+6"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/3K4/8/2q2kp1/2p5/2R1R1P1/8 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "24"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. Ke7 Qc7+ 2. Kf6 Qd6+ 3. Kf7 Kg5 4. Ke8 g3 5. Ra2 Kf6 6. Rac2 Qc7 {Und die Drohung Dc8 matt ist nicht ohne Materialverlust abwendbar.} 7. Rf2+ gxf2 8. Rxf2+ Ke6 9. Re2+ Kd6 10. Re1 c2 11. Kf8 c1=Q 12. Rxc1 Qxc1 0-1 Gruß, Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (22.05.2022 um 21:37 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
![]() Zwei rund 2200 elo programme beurteilen lassen durch etwa 3500 elo Grossmeister könnte man etwa vergleichen mit zwei 1300 programme beurteilen (verurteilen?!) durch ein 2100 elo programm. Das level-unterschied ist einfach zu gross. Dafür nutze ich auch oftmals noch Fritz 5.32 ![]() Die top-engines rechnen leicht 30 ply und mehr tief, unsere oldies sind wahrscheinlich froh wenn sie mal 10 ply tief sehen. Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
In Runde 22 gibt es ein Vierspringerspiel, Spanisch, Ranken-Variante.
Eine lange Zeit ausgeglichene Partie mit einem für beide Geräte sehr schwierigen Endspiel, wo der Magellan Dame+Bauer gegen 2 Türme hat, es wird von beiden Geräten alles andere als optimal behandelt, mit klaren Vorteilen für den Magellan, der aber dann den sprichwörtlichen Sack einfach nicht zu machen kann, am Ende ein glückliches Remis für den Mephisto Lyon 68020, dieses Endspiel war aber nicht nur für die beiden Kontrahenten eine Nummer zu gross, wer will es ihnen verdenken, sondern sogar für die Analyseengine Komodo 12.1.1., der hier im Vergleich zu Stockfish 15 echt alt aussieht, ich bin ja wieder zu Komodo gegangen, weil mich irgendwie diese enorm hohen Bewertungen von Stockfish 15 abschreckten, aber bei genauerem Hinsehen, damit wiederhole ich mich zwar, muss man schon sagen, Komodo 12.1.1. kann Stockfish 15 nicht annähernd das Wasser reichen, obwohl er ja angeblich auch über 3500 liegt, in dieser Partie aber nicht !!! Stand: 12,0 : 10,0 für Mephisto Magellan - 20 MHZ (54,55 %) Aus meiner Sicht ist dein Userentscheid fragwürdig. Nach meinen Erfahrungen muss man solche Partien bis zum bitteren Ende führen. Dabei kann man manche Überraschungen erleben ... wenn auch vielleicht erst nach 100 oder gar mehr Zügen. Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.05.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Ist das tatsächlich Dein Ernst, also was soll da noch passieren, der schwarze König hat keine Möglichkeit an den Damenflügel zu kommen, da er niemals die E-Linie passieren kann und der weisse G-Bauer ist von beiden Türmen gedeckt, kann also niemals angegriffen werden, es gibt da absolut keine Angriffspunkte, also wie soll das gehen jetzt abgesehen von absurden Zügen einen Turm einzustellen oder so. Es ist ja alles hoffnungslos blockiert, also für mich ist das in diesem Fall eine klare Sache, um ehrlich zu sein, aber wenn Du darauf bestehst, werde ich diese Partie zum Ende führen, da ich alle Interventionen natürlich ernst nehme, es muss dann aber wohl die Partie komplett nachgespielt werden, einfach die Stellung einzugeben reicht nicht wegen der unterschiedlichen Behandlung der 50-Zug-Regel, ist also schon recht mühsam, bitte aber nochmals um Bestätigung. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.05.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Christian, es geht weniger darum, einen aktiven Gewinnweg für Schwarz zu finden, sondern darum, dass Weiß nur sehr wenige gute Züge hat. Es ist in gewisser Weise fast schon eine (Zug-)Zwangslage in der sich der Vancouver hier befindet. Woher soll ein Computer wie Vancouver wissen, dass 1. Kd6-e7 (?) bereits in höherem Sinne ein Verlustzug ist. Vancouver mag sich "gedacht" haben, die Türme stehen ideal, dann ziehe ich den König. - Und schon war es eher schlecht. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.05.2022), Mephisto_Risc (23.05.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Das siehst Du an meinem Beispiel oben.
Christian, es geht weniger darum, einen aktiven Gewinnweg für Schwarz zu finden, sondern darum, dass Weiß nur sehr wenige gute Züge hat. Es ist in gewisser Weise fast schon eine (Zug-)Zwangslage in der sich der Vancouver hier befindet. Woher soll ein Computer wie Vancouver wissen, dass 1. Kd6-e7 (?) bereits in höherem Sinne ein Verlustzug ist. Vancouver mag sich "gedacht" haben, die Türme stehen ideal, dann ziehe ich den König. - Und schon war es eher schlecht. Also um der Wahrheit die Ehre zu geben, einen Zug habe ich noch gesehen, bevor ich abgebrochen habe und das war in der Tat 1. Ke7 !!!, ich wäre aber nie drauf gekommen, dass das verlieren könnte, also gut, das überzeugt mich, die Partie wird nochmals aufgenommen. Schönen Gruß an Dich und Kurt ! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (2162) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 144 | 11.02.2022 04:25 |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2167) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 159 | 03.01.2022 19:00 |
Partie: Mephisto Chess Challenger 32Mhz wipes out Mephisto Lyon | Tibono | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 31.03.2020 12:46 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Lyon 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 27.05.2018 14:50 |
Partie: Magellan gegen Lyon 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 21.02.2013 22:09 |