|
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() im Bereich der Native Engines liegt eine der wenigen Schwächen des Revelation II. Hier könnte sich aber evtl. in 2016 einiges tun. Zumindest schreibt Ruud Mark Uniacke (Hiarcs 15) und Stefan Mayer Kahlen (Shredder 13) an, wenn diese ihre Engines fertig gestellt haben, ob sie diese für den Revelation II freigeben werden. Zumindest bei der Shredder Version deutet es sich an, dass Stefan die Spielstärke erheblich steigern konnte und Mark ist dafür bekannt, dass er nur neue Versionen heraus bringt, wenn diese eine spürbare Leistungssteigerung aufweisen. Des Weiteren zieht es Ruud in Erwägung, eine aktuelle Komodo Version für den Revelation II anzubieten. All diese Maßnahmen würde die Qualität der Native Engines im Revelation II erheblich aufwerten. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (29.12.2015 um 13:30 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (29.12.2015) |
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() ich beschäftige mich neben meinem Revelation II Begrüßungsturnier seit kurzem auch etwas intensiver (soweit es die Zeit zulässt…) mit den Native Engines und hier explizit mit der Hiarcs 14.1 Engine. Das Programm von Mark Uniacke hat einen faszinierenden dynamischen und hoch selektiven Spielstil. Wenn man sich einmal die Chess Mips vor Augen führt ProzessorHardware Taktfrequenz Chess Mips 68030 66 20,9 PXA320 /Revelation II 800 ca.2000 …ergibt sich ein interessantes Bild. Der unumstrittene König der selektiven Programme ist Mephisto Glasgow, welcher auf dem Revelation II ca. 120-150 Stellungen die Sekunde berechnet. Hiarcs 14.1 schafft auf dem Revelation II knapp 45.000 Stellungen pro Sekunde. Berücksichtigt man nun den Hardwarevorteil des PXA 320 des Revelation II (Faktor von knapp 100) würde Hiarcs theoretisch auf einem 68030, 66 MHz auch nur ca. 400-450 Stellungen pro Sekunde berechnen! Natürlich sind die beiden Programme dennoch grundverschieden in Ihrer Struktur, dennoch ist die Selektivität von Hiarcs zu anderen Engines wie Fritz, Junior Shredder, etc. beeindruckend. Gerade hat die SSDF Ihre Rangliste aktualisiert: http://ssdf.bosjo.net/list.htm Ein kleiner Auszug hieraus: 35 Revelation II Hiarcs 14.1 2929 66 -60 128 62% 2847 40 Revelation Hiarcs 13.3 XScale 500 MHz 2773 57 -52 177 66% 2659 48 R30 v. 2.5 2272 42 -38 343 69% 2135 und auszugsweise ein Kommentar von Lars Sandin zu der aktuellen Liste: …Last, but not definately least, is the strongest dedicated chess computer we have tested so far - the Revelation II Hiarcs 14.1. The combination of Mark Uniacke's latest Hiarcs program with Ruud Martin/DGT's awesome chesscomputer, the Revelation II, is a match made in heaven for dedicated chesscomputerfans. Its rating of 2929 after 128 manually played games are an amazing 156 points ahead of the former king - the Revelation I Hiarcs 13.3! Die Umsetzung der Hiarcs 14.1 Engine auf dem Revelation II ist extrem gut gelungen. Ein dickes Lob an Ruud an dieser Stelle ![]() Wer sich einmal mit der Spielweise dieser Native Engine auf dem Revelation II näher befassen möchte kann den überaus attraktiven Spielstil hier begutachten: http://www.chesscomputeruk.com/html/...lation_ii.html Natürlich ist der Bereich der Native Engines noch ein bisschen das Sorgenkind des Revelation II, aber Ruud wird sich sicherlich nicht lumpen lassen und auch hier nachbessern. Gruß Egbert Geändert von Egbert (10.02.2016 um 20:05 Uhr) |
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() es freut mich sehr den Revelation II Besitzern mitteilen zu dürfen, dass sich eine neue Native Engine ankündigt. Stockfish 6.0 befindet sich derzeit im Beta Test und ich bin gerade dabei mit der Hiarcs 14.1 Engine und Stockfish 6.0 Stellungstests durchzuführen. Aktuell lasse ich die beiden Engines den CSS-Weltmeister-Test aus Computerschach & Spiele (Heft 5/2001) durchlaufen. Es handelt sich um 40 Stellungen, welche die analytischen Fähigkeiten hinsichtlich Königsangriff, Positionsspiel und Endspiel ermitteln. Bislang überzeugen beide Engines voll und ganz und die Elite der PC-Schachprogramme aus dem Jahre 2001, damals laufend auf einem AMD 1400 MHz, werden wohl von beiden Native Engines auf dem Revelation II distanziert. Das ist durchaus bemerkenswert, denn die Hardware des Revelation II ist ca. 4-5 langsamer als der damals verwendete AMD-Rechner. Sobald ich detaillierte Ergebnisse habe, werde ich dies hier gerne kommunizieren. Die Hiarcs 14.1 Engine kann bekanntlich mit max. 32 MB Hashtables arbeiten, bei Stockfish sind es 16 MB. Gruß Egbert Geändert von Egbert (12.02.2016 um 08:46 Uhr) Grund: Korrektur |
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
![]() wie bereits mitgeteilt darf ich aktuell einen Betatest für die neue Native Engine „Stockfish 6.0“ im Revelation II durchführen. Da ich leider nicht in der Lage bin, einen adäquaten Gegner für dieses Geschoss darzustellen und darüber hinaus auch nicht über einen zweiten Revelation II verfüge, habe ich mich für die erste Einschätzung eines bekannten Stellungstests bedient. Es handelt sich hierbei um den… CSS Weltmeister-Test aus Computerschach und Spiele (Heft 5/2001), welcher später noch erweitert wurde. Meine Konzentration galt jedoch diesen 40 Stellungen, welcher die analytischen Fähigkeiten hinsichtlich Königsangriff (16), Positionsspiel (16) und Endspiel (8) überprüft. Jede Stellung wird 20 Minuten lang in der Grundeinstellung der Engine im Analysemodus untersucht. Die Lösung zählt, wenn sie nach Ihrem Erscheinen bis zum Testende bestehen bleibt. Wenn ein Programm den Lösungszug anzeigt und wieder verwirft, ihn aber im Laufe der 20-minütigen Testzeit erneut erkennt und ihm bis zum Testende beibehält, wird die Zeit des letzten Findens gewertet. In dem Heft 5/2001 wird auch eine Formel benannt, um die verschiedenen Schachprogramme mit Ihren Leistungen mit einer Elo-Zahl zu bewerten. Dies ist jedoch für meinen Test von untergeordneter Bedeutung, da der Test eine Obergrenze von 2800 Elo aufweist und bereits die Hiarcs Engine 14.1 auf dem Revelation II in der aktuellen Liste der SSDF mit über 2900 Elo! angegeben wird. Wichtig war es mir, einen Vergleich zu Hiarcs 14.1 zu erhalten. Generell können Stellungstest zwecks Spielstärkebestimmung keine ausreichende Anzahl von Spielen gegen verschiedenen Gegner ersetzen. Zumal es immer mal wieder vorkommt, dass der richtige Zug aus falschen Gründen gespielt wird, dennoch macht es Spaß die Engines beim Analysieren zu beobachten und eine gewisse Einschätzung ist auch hierüber möglich. Die Stellungen findet Ihr übrigens unter folgendem Link: http://www.vlasak.biz/elotesty.htm#download und hier klicken auf „WMCCS“ Hier gibt es auch noch weitere Informationen und Hinweise zu dem Test. Doch nun zu den von mir ermittelten Ergebnissen der beiden Spitzen Engines auf dem Revelation II Hiarcs 14.1: Gelöste Stellungen: 32 Lösequote: 80% Durchschn. Lösezeit in Min. 2,54 Elo lt. Formel: 2730 Stockfish 6.0: Gelöste Stellungen: 33 Lösequote: 82,5% Durchschn. Lösezeit in Min. 1,70 Elo lt. Formel: 2740 Beide Engines auf dem Revelation II übertreffen die damaligen Spitzenprogramme aus dem Jahre 2001 problemlos, obgleich diese auf dem AMD 1400 MHz über einen Hardwarevorteil von ca. 4-5 verfügen! Stockfish 6.0 geht offenbar ähnlich selektiv wie Hiarcs 14.1 in der Suche vor und erreicht sogar noch größere Rechentiefen. Schafft die Engine von Mark Uniacke ca. 45.000 nps, sind es bei Stockfish knapp 50.000 nps. Hiarcs zählte schon seit je her zu den „langsamsten“ Programmen, aber vergleichsweise mit viel Schachwissen ausgestattet. Beide Engines sind unglaublich stark, selbst auf dem relativ langsamen Prozessor des Revelation II. Im PC Vergleich ist Stockfish 6.0 um Klassen stärker als die Hiarcs 14.1 Engine, auf dem Revelation II dürfte Stockfish 6.0 auch die Nase vorne haben, jedoch bei weitem nicht so deutlich. Meiner Einschätzung nach profitiert diese Engine wesentlich stärker von schnellerer Hardware. Ob Stockfish 6.0 in Partien allerdings aus menschlicher Sicht ebenso schön und dynamisch wie die Hiarcs Engine spielt, kann noch nicht beurteilt werden. Ohne Frage hat Ruud damit den Bereich der Native Engines im Revelation II verbessert, obgleich es hier durchaus noch Optimierungspotential/Wünsche für die Zukunft gibt, ich denke da beispielsweise an Komodo, oder auch an ältere Engines wie MChess, diverse Fritz Versionen, Complete Chess, The King (Chessmaster) etc. gibt. Festzustellen bleibt, es gibt weit und breit keinen anderen Schachcomputer, der mir so viel Freude bereitet wie der Revelation II. Gruß Egbert Geändert von Egbert (16.02.2016 um 12:36 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (16.02.2016) |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Egbert!
Danke für den Test und das Teilen der Ergebnisse mit uns! Dass Stockfish sehr viel Schachwissen hat, ist seit längerem bekannt. Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Revelation Glasgow bei gleicher Geschwindigkeit "Knoten pro Sekunde" gegen Stockfish gewinnen würde. Aber Du hast schon recht, der Stockfish 6 ist für schnelle moderne Rechner ausgelegt und für den Revelation müsste ihn eigentlich erstmal noch ein Fachmann tunen. Deine Sorge, er würde nicht so attraktiv spielen wie Hiarcs, halte ich für unbegründet. Stockfish dürfte dank deutlich mehr Schachwissen eben auch mehr Spielcharakter haben. Mit Stockfish hat die Revelation-Welt endlich ein richtiges Spitzenprogramm ![]() Gruß Theo PS: Ich hoffe es gibt ihn auch für die alten Revelation-Modulsets zum Nachrüsten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.02.2016) |
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Egbert!
Danke für den Test und das Teilen der Ergebnisse mit uns! Dass Stockfish sehr viel Schachwissen hat, ist seit längerem bekannt. Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Revelation Glasgow bei gleicher Geschwindigkeit "Knoten pro Sekunde" gegen Stockfish gewinnen würde. Aber Du hast schon recht, der Stockfish 6 ist für schnelle moderne Rechner ausgelegt und für den Revelation müsste ihn eigentlich erstmal noch ein Fachmann tunen. Deine Sorge, er würde nicht so attraktiv spielen wie Hiarcs, halte ich für unbegründet. Stockfish dürfte dank deutlich mehr Schachwissen eben auch mehr Spielcharakter haben. Mit Stockfish hat die Revelation-Welt endlich ein richtiges Spitzenprogramm ![]() Gruß Theo PS: Ich hoffe es gibt ihn auch für die alten Revelation-Modulsets zum Nachrüsten Hallo Theo, Danke für Deine Worte. Mit absoluter Sicherheit hätte Mephisto Glasgow bei ähnlicher Geschwindigkeit null Chance gegen Hiarcs 14.1 oder Stockfish 6.0 auf Revelation II. Die aktuelle Programmstruktur, bzw. das Wissen des Mephisto Glasgow ist praktisch mit dem Revelation I bzw. II bereits ausgereizt. Darum geht es aber auch gar nicht. Die beiden benannten Native Engines haben eine völlig andere Form der selektiven Suche (PreScan Heuristic) als der Mephisto Glasgow. Letztgenanntes Programm ist mit keinem anderen Schachprogramm direkt vergleichbar, aus meiner Sicht ähnelt die Suche den "menschlichen Denken" am ehesten. Ich weiß dass Ruud die Engine (Stockfish 6.0) schon "von Hand" anpassen musste, damit sie richtig unter dem Revelation läuft. Ich wünsche Dir und anderen Revelation I Besitzern, dass Ruud diese auch für den Revelation I zur Verfügung stellt. Hierüber liegen mir leider keine Informationen vor. Wenn ich demnächst wieder mit Ruud schreibe, werde ich ihn diesbezüglich befragen. Vielleicht liest Ruud aber auch diesen Thread mit und kann die Frage direkt hier beantworten. Gruß Egbert Geändert von Egbert (16.02.2016 um 20:08 Uhr) Grund: Korrektur |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Owner’s Lounge
Hallo zusammen,
passend zur kalten Jahreszeit habe ich auch mal wieder Zeit für eine gemütliche Partie gefunden und wollte an dieser Stelle mal fragen ob es seitens des Revelation II AE etwas neues gibt. Wird der Revelation II überhaupt noch unterstützt bzw. softwareseitig weiterentwickelt?
__________________
Gruß, Stephan |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Owner’s Lounge
Da der Rev II nicht mehr hergestellt wird und Ruud derzeit seine komplette Zeit in das Phoenix Projekt steckt, denke ich, dass da, zumindest auf absehbare Zeit, nichts mehr kommen wird ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Owner’s Lounge
Kam also nach der Version 3.36C nichts mehr...?
__________________
Gruß, Stephan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Phoenix - Der Diskussionsthread inkl. Owner's Lounge | Egbert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1185 | 22.04.2025 17:09 |
Idee: Revelation - DGT | jumapari | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 21.03.2012 22:33 |
Frage: Revelation 1 | jumapari | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 18.03.2012 14:39 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |