Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.05.2020, 23:35
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.266
Abgegebene Danke: 2.780
Erhielt 5.376 Danke für 1.877 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4266
AW: DGT Pi Images - Der Thread

Ich habe diese "volles Programm" runtergeladen. Es fängt immer mit WASP an.
Nur sehe ich z.B. keine 60 engines. Auch kein LC0.
Wie komme ich denn an diese Engines ran. Muss ich da erst was umstellen.
Indem ich die Uhr irgendwie irgendwo anschliesse ???
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2020, 16:06
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: DGT Pi Images - Der Thread

Naja, die Auswahl der Engines, Books etc. erfolgt bekanntlich über die Tasten an der Uhr.

Beispiel Auswahl Engine: "Dreieck rechts" drücken - mit "Plus" auf "Engine" gehen, "Dreieck rechts" drücken, mit "Plus" gewünschte Engine suchen und mit "Dreieck rechts" Engine Auswahl bestätigen, ggf. Level auswählen und bestätigen. Ist halt alles etwas umständlich. Aber dem Umstand geschuldet, dass Picochess nie als ursprünglicher Schachcomputer konzipiert war, sondern nur als Idee, Stockfish auf den RaspPi zu bringen, um damit das DGT Brett ansprechen zu können.

Wasp wird angezeigt, weil es die zuletzt ausgewählte Engine war. Lc0 ist nicht an Board. Dazu später mehr.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
mclane (26.05.2020)
  #3  
Alt 26.05.2020, 17:08
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: DGT Pi Images - Der Thread

Hallo,

Tobias hatte es schon angedeutet:

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Was aber interessant ist, ist die neue "MultiSwitch"-Version. Dort kann man dann auch zwischen dem klassischem Picochess (0.9 oder 2.01), einer MAME-Version mit den alten Emulationen, einer Lc0-Variante und einer "Turing-Engine" umschalten.
Worum handelt es sich? AL (Scally) bietet ein Image im PicoChess "Forum" zum Download an, welches extrem unterhaltsam daherkommt.

Es handelt sich dabei um eine umschaltbare Version. Wobei nicht nur zwischen bekannten Picochess-Versionen geschaltet werden kann, sondern es gesellen sich zusätzliche Engines hinzu. Je nach ausgewählter Version finden sich sehr interessante Gegner.

Problem an der Sache, die Umschaltung kann nur per Shell erfolgen. Trotzdem möchte ich euch die Version vorstellen.


Startet man die Umschaltung, erfolgt ein Dialog zwischen Picochess und User. Frei nach Robert Lembke „Welches Schweinderl hätten S' denn gern?“


1. Auswahl des Gerätes

DGT Pi oder anderes


2. Auswahl der Picochess Version

V0.9n oder V2.01


Ok, bisher alles bekannt. Jetzt wird es lustig:

3. Auswahl der Engines

Standard Engines, MAME, Lc0 und Turing stehen zur Auswahl.

Aber was verbirgt sich hinter dieser Auswahl? Schauen wir mal:


Standard Engines

Code:
Stockfish 11
elo = 3210
ccrl = 3431
levels = 21
cores = 3, level 20 4 cores

Texel 1.08a8 32-bit
elo = 2886
ccrl = 3075
levels = 11
cores = 1

Arasan v22.0.0-49-gb188566
elo = 2950
ccrl = 3145
levels = 21
cores = 1

Rodent IV V0.27
elo = 2804
ccrl = 2984
levels = 21 levels plus personalities
cores = 2
comments: Works in Normal mode, locks up in Ponder/Brain mode with mate imminent (4.9), select 'no book' uses it's own

Zurichess Master (Nidwalden)
elo = 2681
ccrl = 2849
levels = 21
cores = 1
comments: Moves too fast in Move Time (4.9)

WyldChess
elo = 2531
ccrl = 2684
levels = personalities
cores = 1

Galjoen 0.40.1
elo = 2455
ccrl = 2601
levels = 11
cores = 1

Sayuri 2018.05.23
elo = 1763
ccrl = 1839
levels = 0
cores = 1
ponder/brain = y

Floyd 0.9
elo = 2509
ccrl = 2659
levels = 0
cores = 1

Laser 1.8 beta
elo = 3006
ccrl = 3207
levels = 0
cores = 1
comments: Fully functional, but has trouble at Mate in one (4.9)

Robocide 0.4
elo = 2111
ccrl = 2222
levels = 0
cores = 1

Vajolet2 2.8.0
elo = 2917
ccrl = 3108
levels = 0
cores = 1

Crystal 030520
elo = 3205
ccrl = 3425@
levels = 22
cores = 3, level 20 & Analysis 4 cores
comments: Fully functional, a Monster! (4.9)

CT800 V1.40 32 bit
elo = 2215
ccrl = 2337
levels = 21
cores = 1

Dragontooth 0.3 Cadmus 4CPU linux-arm
elo = 1208
ccrl = 1229
levels = 4
cores = 1-4 selectable in level
comments: Move Time not working (4.9)

Igel 2.4.0
elo = 2895
ccrl = 3085
levels = 21
cores = cores = 1, level 20 3 cores
comments: Fully functional (4.9), use in Normal mode at the Moment (Scally)

Saruman
elo = 1425
ccrl = 1467
levels = 0
cores = 1
comments: Use Game in X or Fisher time only, moves too fast (4.9)

Stash v15.3
elo = 1995
ccrl = 2094
levels = 4
cores = 1-4 selectable in level

Ok, nicht so viel Neues unter der Sonne.

Aber jetzt gehts los:


MAME

Code:
Mephisto Amsterdam
elo = 1935
levels = 11

Mephisto Dallas 1986
elo = 2005
levels = 11
ponder/brain = n

Mephisto MM IV
elo = 1955
levels = 11
ponder/brain = n

Mephisto MM V
elo = 2005
levels = 11
ponder/brain = n

Mephisto Rebel 5.0 (Ed Schroeder)
elo = 1870
levels = 11
ponder/brain = n

Mephisto Roma
elo = 2075
levels = 14
ponder/brain = n

Lc0

Code:
The Lc0 chess engine. v0.16.0
The Lc0 chess engine. v0.16.1
The Lc0 chess engine. v0.17.0
Lc0 v0.18.0
Lc0 v0.18.1
Lc0 v0.19.0
Lc0 v0.19.1
Lc0 v0.20.0
Lc0 v0.20.1
Lc0 v0.20.2
Lc0 v0.21.0
Lc0 v0.21.1
Lc0 v0.21.2
Lc0 v0.21.3
Lc0 v0.21.4
Lc0 v0.22.0
Lc0 v0.23.0+git.02fc8e0
Lc0 v0.24.1+git.4b8acff
Lc0 v0.25.0+git.d99a98c
Wobei folgende Default-Einstellungen hinterlegt sind:

Code:
[DEFAULT]
Hash = 128
SyzygyPath = /opt/picochess/tablebases/syzygy
Minibatch size for NN inference = 16
Max prefetch nodes, per NN call = 00
futile-move-aversion = 1.33
slowmover = 2.4

und als Auswahl die nachstehenden Optionen ausgewählt werden können:

Code:
[1 Core]
Threads = 1
Number of worker threads = 1

[2 Cores]
Threads = 2
Number of worker threads = 2

[3 Cores]
Threads = 3
Number of worker threads = 3

[4 Cores]
Threads = 4
Number of worker threads = 4

Und zum Abschluß diese Engines. Witzig:

Turing

Code:
Adaptive engine by Martin Droege (2019) inspired by DGT Centaur

AlphaBeta

Bernstein Chess Program for IBM 704 by Alex Bernstein (1952)

Stockfish DD - Adaptive engine inspired by DGT Centaur

Feeks (Elo 1000)

NewChess (elo 1500)

Plankalkuel by Konrad Zuse (1948)
elo = 800

Random Move
elo = 0

Sargon I by Dan and Kathe Spracklen (1978)
elo = 1000

Shannon Algorithm according to Claude Shannon (1950)
elo = 500

SOMA Smith One-Move Analyser (paper chess machine) by John Maynard Smith (1961) 
elo = 200

Sunfish
elo = 1900

El Ajedrecista electro-mechanical KRK solver by Torres-Quevedo (1912)
elo = 100

TuroChamp paper chess machine by Alan Turing (1948)
elo = 500
Gut, man muss alles erst einmal testen, aber grundsätzlich ein geniales Image von Al. Mal schauen, was man daraus für unsere Community basteln kann.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (27.05.2020 um 19:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
FütterMeinEgo (27.05.2020), Lindwurm (26.05.2020), mclane (26.05.2020), Mythbuster (26.05.2020), RetroComp (26.05.2020)
  #4  
Alt 27.05.2020, 01:36
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: DGT Pi Images - Der Thread

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Und zum Abschluß diese Engines. Witzig:

Turing

[code]
Adaptive engine by Martin Droege (2019) inspired by DGT Centaur
...
Grundsätzlich fände ich etwas brauchbares adaptives ja spannend - aber für Pi bin ich zu blöd - und zu alt, ums noch lernen zu wollen: die restliche Lebenszeit widme ich lieber weniger frustrierenden Tätigkeiten.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag:
Schachhucky (27.05.2020)
  #5  
Alt 27.05.2020, 19:58
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: DGT Pi Images - Der Thread

Ja, es ist und bleibt eine etwas kryptische Angelegenheit. Aber dafür sind ja die fertigen Images gedacht, um sich eben nicht tief in die Materie einarbeiten zu müssen.

Und der sinnvolle Zuwachs an Ideen ist durchaus groß. Sogar Engines (Schachcomputer) aus der Mess-Emu finden nun Einzug. Lc0, adaptive Engines, also vieles, was für das eigene Spiel sinnvoll erscheint.

Die Frage ist nur, soll man Unterstützung in Form von Images anbieten? Was interessiert die Mehrzahl der User? Oder sind weitere Images nicht von sonderlichem Interesse?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (27.05.2020)
  #6  
Alt 28.05.2020, 16:25
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: DGT Pi Images - Der Thread

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

Tobias hatte es schon angedeutet:



Worum handelt es sich? AL (Scally) bietet ein Image im PicoChess "Forum" zum Download an, welches extrem unterhaltsam daherkommt.

Es handelt sich dabei um eine umschaltbare Version. Wobei nicht nur zwischen bekannten Picochess-Versionen geschaltet werden kann, sondern es gesellen sich zusätzliche Engines hinzu. Je nach ausgewählter Version finden sich sehr interessante Gegner.


Gruß
Micha
Kann es sein das der Link im Picochessforum nicht mehr funktioniert?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2020, 16:28
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: DGT Pi Images - Der Thread

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Kann es sein das der Link im Picochessforum nicht mehr funktioniert?
Nö, dauert etwas, aber funzt ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.06.2020, 15:05
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von hebel Beitrag anzeigen
Wer kann mir weiterhelfen?
Wo findet man eine DWZ Zahl für die einzelnen Lc0 Konfigurationen
Leider zeigt sich ein großes Problem mit den vorhandenen Lc0 Engine im Image.

Ich hatte gestern Abend eine Partie Lc0 gegen Tasc R30 V2.2 gespielt. Lc0 (v0.25) mit 4 Cores bewaffnet, dominierte die Partie sehr klar. Dunkel war mir in Erinnerung, Lc0 hat bzw. hatte so seine Probleme mit elementaren Endspielen. Somit spielte ich die Partie bis zum bitteren Ende, es entstand ein Endspiel KB vs. K.

Also folgendes Beispiel getestet:



Ist nicht schwer, denke ich. Matt in 8, sollte auch für Anfänger kein Problem darstellen.

Leider schafft es Lc0 aber nicht, den Gewinnweg zu finden.

Gut, dafür könnte man ja die Syzygy TableBases nutzen, die sich auf der Karte finden, wäre jetzt das Gegenargument. Aber leider greift Lc0 nicht auf diese Endspieltabellen zu. Pfade sind soweit ok.

Mal schauen, ob man Abhilfe schaffen kann. Ist schon etwas befremdlich, wenn eine so starke Engine nicht einmal elementare Endspiele beherrscht.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (05.06.2020)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: The King Performance - Der Thread Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 477 30.03.2021 00:10
Info: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 43 03.07.2020 20:13
Info: DGT Centaur - Der Thread Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 275 14.02.2020 13:08
Review: Mephisto III Fan Thread Schachcomputer.info Team Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 13 05.12.2019 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info