|
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Hallo Stefan,
ich kann mich Deiner Einschätzung weitgehend anschließen, die Du ja auch in Post #138 detailliert geschrieben hast. Stehen das neue King Element und das Lang Modul nebeneinander fällt das LangModul rein haptisch und optisch stark ab, aber: Zitieren:
Das CGE-Modul kann man getrost vergessen. Das King-Element ist in allen Belangen besser (auch im schickeren Design).
![]() Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (13.12.2018 um 22:04 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Komplett nackt. Man muß das Kabel der Genius-Recheneinheit und auch das Netzteil derselben benutzen.
|
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Kleiner Tipp:
Wer den King steckdosenunabhängig betreiben will, kann das mit einer einfachen Powerbank und einem USB Konverter Kabel (5V auf 9V) ganz leicht bewerkstelligen. Hier z.B. der von mir benutzte USB Konverter bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01G56J4FE/ ![]() @Ralf Die Prozentwerte bei den Figuren geben den Materialwert vor. Wenn ein Bauer bei 100% einem Wert von 1,0 Bauerneinheiten entspricht, so ist sein Wert bei 80% nur noch 0,8 Bauerneinheiten. Auch die Stellungsbewertung wird bekanntlich in Bauerneinheiten angegeben (z.B. +1,73). Zum Einen kann man damit die Stellungsbewertung beeinflussen, als auch das Spielverhalten. Wenn ein Bauer weniger wert ist, wird er leichter geopfert für einen kleinen Stellungsvorteil. Bei "Aggressiv" bewertet der King einen Bauern mit nur noch 63% (0,63 Bauerneinheiten), bei "Aktiv" noch mit 81% und bei "Normal" mit 100%. Ebenso kann man eine Dame weniger wert machen oder mit z.B. 105% (9,45 Bauerneinheiten) höher bewerten. Wenn der Damenwert des Gegners unverändert gelassen wird, wird der King einem Damentausch aus dem Weg gehen. Die Rechengeschwindigkeit beieinflusst das nicht!
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Gute Idee, das mit dem Konverterkabel!
![]() Danke für den Link! ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||
AW: Millennium - The King
Kleiner Tipp:
Wer den King steckdosenunabhängig betreiben will, kann das mit einer einfachen Powerbank und einem USB Konverter Kabel (5V auf 9V) ganz leicht bewerkstelligen. Hier z.B. der von mir benutzte USB Konverter bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01G56J4FE/ ![]() Gibt es eigentlich auch deutlich kürzere S-Videokabel als 1 m? Bisher konnte ich da nichts im Netz finden. |
|
||||
AW: Millennium - The King
Kleiner Tipp:
Wer den King steckdosenunabhängig betreiben will, kann das mit einer einfachen Powerbank und einem USB Konverter Kabel (5V auf 9V) ganz leicht bewerkstelligen. Hier z.B. der von mir benutzte USB Konverter bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01G56J4FE/ Interessierte Grüße Ferribaci |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Das Posting kannte ich gar nicht.
Was soll das? Wenn man keine Ahnung von Elektronik hat, sollte man solche Tipps dringend stecken lassen. Das King Modul verlangt 1 Ampere! Wie soll das sauber funktionieren? Das liefern USB-Ports: Code:
USB 1.0/1.1 5 V 0,1 A USB 2.0 5 V 0,5 A USB 3.0/3.1 (Gen1) 5 V 0,9 A Kein Wunder, dass das Teil heiß wird. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Wer das Ding unabhängig von der Steckdose betreiben will, sollte eine vernünftige Lösung nehmen, zum Beispiel: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6395
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Das King-Modul verlangt mit dem 40mm-Brett im Rechenmodus lediglich 325mA. Dabei ist das Brett der größere Verbraucher.
Wenn alle Feld-LEDs leuchten, was normalerweise lediglich während einer Initialisierung für Bruchteile eine Sekunde der Fall ist, sind es 670mA. Gruß, Wolfgang |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Turbo King I oder II ? | mickihamster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 06.02.2018 14:57 |
Frage: Turbo King I - B oder C? | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 16.10.2016 21:45 |
Frage: Chess King | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 28.06.2009 20:13 |