Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.05.2018, 15:15
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.404 Danke für 1.192 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2513
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Eine schöne Partie. Aber zwischenzeitlich ist Leela wohl ach in der CPU-Version über die Bretties hinausgewachsen. Ich bin auch gerade gewaltig abgewatscht worden (und das schaffen die Bretties normalerweise nicht, schon gar nicht so...)

By the Way: War die Eröffnung vorgegeben? Ich habe Leela noch nie mit Sf3 eröffnen sehen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2018, 15:48
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 525
Abgegebene Danke: 892
Erhielt 357 Danke für 193 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss525
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Ja , ich spielte mit einen kleinen Eröffnungsbuch Ausspielung max. 4 Halb Züge

Gruß Mark 1
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2018, 17:32
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

So, der Testrun bzw. das 300 Partien long thinking-time Turnier (12'+5'') mit LC Zero CUDA (180521) Net 322 ist nun durch. Ergebnis + Partiendownload sind online.

https://www.sp-cc.de

Elo-performance von Leela gegen die 10 Gegnerengines mit einem CEGT-Eloschnitt von 3000: 42%, also 2944 Elo (laut Elotabelle).

LC0 Cuda(180521) N 322 (size: 15x192)(date: 180520): 300 (+ 68,=116,-116)
42.0 % (opponent-Elo: 3000) Elo-performance: 2944

Damit ist es wohl nun so, daß Leela Cuda auf einem ganz normalen 900€-Notebook, mit langweiliger mobile-Grafikkarte (Nvidia Cuda Gforce GTX 950M), so stark geworden ist, daß sich selbst die allerstärksten Menschen wohl sehr warm anziehen müssen.


Zum Vergleich: dies war das letzte Ergebnis der "normalen" GPU-Leela von vor 2 Wochen:

lczero v0.8 (GPU) N 251 (size: 15x192)(date: 180505): 320 (+164,= 73,- 83)
62.7 % (opponent-Elo: 2524) Elo-performance: 2614

Leela Cuda spielt ja bei mir mit drei Parameter-Änderungen, die ein User per CLOP-tuning ermittelt hat (wobei ich Scale thinking time etwas gesenkt habe)
FPU reduction = -0.068300
Cpuct MCTS = 3.168000
Scale thinking time = 2.500000

Um festzustellen, wieviel dieses Setting ausmacht (positiv (hoffentlich...)) spiele ich gerade auf meinem Reserve-Notebook zwei Gauntlets, nämlich einmal Leela Cuda mit default-settings und einmal mit diesen Spezial-Settings jeweils gegen Komodo 5, mit 5'+3'' Bedenkzeit. Je 250 Partien (also 500 Partien insgesamt). Nach momentan je 50 gespielten Partien liegt das Spezial-Setting knapp unter +30 Elo besser. Das ist natürlich noch ein recht früher Zwischenstand. Aber es scheint so, daß das Spezial-Setting im praktischen Spiel wirklich etwas bringt. Das Endergebnis werde ich dann voraussichtlich nächste Woche auf der "Experiments"-Unterseite bekanntgeben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Theo (29.05.2018)
  #4  
Alt 29.05.2018, 18:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.031
Abgegebene Danke: 11.131
Erhielt 17.316 Danke für 6.084 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8031
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
So, der Testrun bzw. das 300 Partien long thinking-time Turnier (12'+5'') mit LC Zero CUDA (180521) Net 322 ist nun durch. Ergebnis + Partiendownload sind online.

https://www.sp-cc.de

Elo-performance von Leela gegen die 10 Gegnerengines mit einem CEGT-Eloschnitt von 3000: 42%, also 2944 Elo (laut Elotabelle).

LC0 Cuda(180521) N 322 (size: 15x192)(date: 180520): 300 (+ 68,=116,-116)
42.0 % (opponent-Elo: 3000) Elo-performance: 2944

Damit ist es wohl nun so, daß Leela Cuda auf einem ganz normalen 900€-Notebook, mit langweiliger mobile-Grafikkarte (Nvidia Cuda Gforce GTX 950M), so stark geworden ist, daß sich selbst die allerstärksten Menschen wohl sehr warm anziehen müssen.
Hallo Stefan
Vielen Dank für deine immer interessanten Infos. Was da Leela Cuda für
eine Leistung zeigt, ist wirklich erstaunlich wie ebenso erfreulich.
MfG
Kurt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2018, 00:32
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.404 Danke für 1.192 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2513
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Stefan
Vielen Dank für deine immer interessanten Infos. Was da Leela Cuda für
eine Leistung zeigt, ist wirklich erstaunlich wie ebenso erfreulich.
MfG
Kurt
Naja und die Net-Version ist ja schon weit veraltet. Zwischenzeitlich sind wir ja im 350er-Bereich. Und auch wenn es da in der Selbsttest-Elo immer mal wieder Schwankungen nach unten gibt so ist sie im praktischen Spiel immer stärker geworden. Selbst die reine CPU-Version schlägt sich gegen eine durchschnittliche Gegnerschaft von ELO 2300 zwischenzeitlich mit einer Gewinnquote von über 70 %. Und die CPU-Version ist ja noch weit schwächer als die normale GPU. Von CUDA mal gar nicht zu reden...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.05.2018, 06:28
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Naja und die Net-Version ist ja schon weit veraltet. Zwischenzeitlich sind wir ja im 350er-Bereich.
Diese Net-Version war aktuell, als ich das Turnier gestartet habe. 300 Partien mit 12'+5'' Bedenkzeit dauern nun mal gute 7 Tage. Zaubern kann ich auch nicht.
Jetzt läuft ja bereits der nächste Testrun bzw. das nächste Turnier. Mit Net 353. Das wird dann auch schon "weit veraltet" sein, wenn die 300 Partien durch sind.
Daß man eine Software (Neuralnetz), die nicht mal 10 Tage alt ist, ausgerechnet in einem Schachcomputer-Forum als "weit veraltet" bezeichnet, finde ich doch schon reichlich absurd. Was wohl das Mephisto 2 Brikett dazu sagen würde?!?

Stefan
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
applechess (30.05.2018), Hartmut (30.05.2018)
  #7  
Alt 30.05.2018, 10:38
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.404 Danke für 1.192 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2513
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Diese Net-Version war aktuell, als ich das Turnier gestartet habe. 300 Partien mit 12'+5'' Bedenkzeit dauern nun mal gute 7 Tage. Zaubern kann ich auch nicht.
Stefan
Es war ja auch kein Vorwurf sondern nur eine Feststellung bezüglich Deiner Einschätzung der Spielstärke. Soll heissen, wenn Diese Net-Version bereits die entsprechende Leistung bringt und Leela nun schon wieder 35 Versionen weiter ist, dann kann man sich vorstellen, wie es weitergeht. Das ganze verbunden mit meiner Feststellung wieviel bereits die reine CPU-Version mit Net 350 leistet.

Klar, 300 Partien dauern eine Weile. Und ich bin schon gespannt auf die nächsten Ergebnisse. Spielst Du die eigentlich auch live auf Twitch-TV? Könnte mir vorstellen, dass Du da einige Follower hättest...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.05.2018, 11:09
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen

Klar, 300 Partien dauern eine Weile. Und ich bin schon gespannt auf die nächsten Ergebnisse. Spielst Du die eigentlich auch live auf Twitch-TV? Könnte mir vorstellen, dass Du da einige Follower hättest...
Nein, ich glaube mit meiner Notebook-Hardware wäre das nicht so spannend. Bin auch kein Feund davon, daß meine Rechner immer online sind. Fürs testen finde ich offline besser.

Die ersten 30 Partien mit dem neuen Network 353 verliefen äußerst mäßig. Nach einer Steigerung sieht es bisher nicht aus. Und laut dem Leela Elo-Graph ist diese eigentlich auch nicht zu erwarten. Die Differenz zwischen 322 und 353 ist sehr gering.
Na, mal abwarten.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.05.2018, 23:44
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.404 Danke für 1.192 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2513
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Die ersten 30 Partien mit dem neuen Network 353 verliefen äußerst mäßig. Nach einer Steigerung sieht es bisher nicht aus. Und laut dem Leela Elo-Graph ist diese eigentlich auch nicht zu erwarten. Die Differenz zwischen 322 und 353 ist sehr gering.
Na, mal abwarten.

Stefan
Hm, ich konnte bei der CPU-Version eine leichte Steigerung feststellen. Vielleicht macht es sich aber in der GPU-Version und bei stärkerer Gegnerschaft dann nicht mehr so bemerkbar.

Auffällig ist allerdings das Verhalten, wenn man ohne vorgegebene Eröffnung spielt. Bevorzugt Leela früher fast ausschließlich e4, so spielt sie z.B. mit der Net 350 nur noch d4. Seit 357 mit der ich im moment arbeite wird meistens mit c4 eröffnet (jeweils bezogen auf die Einstellung 40 in 20). Vielleicht liegt es ja daran dass ich Leela ohne vorgegebenes Eröffnungsbuch und dann eben nur 2 Partien gegen jede Engine (und dafür gegen mehr gleichstarke Engines) spielen lasse, dass ich einen Fortschritt feststelle. Na mal abwarten...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.05.2018, 16:31
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss424
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Die neuste Leela Cuda Version (https://crem.xyz/lc0/) von gestern, also 180530 ist auf meiner GTX 950M in der Startposition genau +25% schneller, als die Vorgängerversionen. Ich habe jetzt beim "go infinite" im Konsolenmodus und Depth 37 2600 Rollouts/s. Die ältere Leela schaffte nur 2080. Sehr nice!

Daher habe ich mich dazu entschlossen, meinen aktuellen long thinking-time Testrun von Leela mit dieser neuen Version und dem Network 359 neu zu starten, zumal der Testrun der alten Version mit Network 353 eher nach einer Regression aussah.

Stefan (SPCC)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (31.05.2018), Theo (01.06.2018)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2015 16:03
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software krval Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 13.08.2013 16:06
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Mephisto PC-Modul als UCI Engine FluidDynamics Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.02.2008 08:53
Fruit als Engine? Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.08.2005 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info