Und hier noch eine verrückte Kampfpartie gegen Leela Chess Zero.
Gruss
Kurt
[Event "40 min/40 moves"]
[Site "SUI"]
[Date "2018.05.04"]
[Round "3"]
[White "Lczero 0.7 gpu net 238"]
[Black "Utzinger, Kurt"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B11"]
[WhiteElo "2700"]
[BlackElo "1900"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2018.05.04"]
1. e4 {Lczero v0.7 GPU Network 238 auf i7-4710HQ 2.5 GHz mit NVIDIA GeForce
840M 2 GB dedicated VRAM spielt ohne Buch.} c6 {Der Beginn einer
faszinierenden Partie. Lczero demonstriert einmal mehr seine
Einengungsstrategie, opfert dafür die Qualität und hinterliess mir einen
Korb voller Sorgen. Es war mehr oder weniger rein zufällig, dass Schwarz
immer eine genügende Verteidigung fand. Und so endet der spannende und
verrückte Kampf mit einem Remis durch Zugwiederholung.} 2. Nf3 d5 3. Nc3 Bg4 {
Als ehemaliger Caro-Kann Spieler musste ich zum Glück nichts selber erfinden.}
4. d4 e6 5. Bd3 {Gesunde Entwicklung.} Nf6 6. h3 ({Nach} 6. O-O {wären meine
Buchkenntnisse zu Ende gewesen.}) 6... Bh5 7. e5 (7. O-O {mit
Aufrechterhaltung der Spannung hätte mir weniger gefallen. Nun entstehen
Strukturen der Französischen Verteidigung mit ausserhalb der Bauernkette
stehendem weissfeldrigen Läufer. Das kann nicht schlecht sein.}) 7... Nfd7 8.
Ne2 {!? Ein interessanter Rückzug, der das eigene Bauernzentrum stützt,
indessen aber doch einigermassen überraschend die Zerschlagung der
Bauernstruktur am Königsflügel zulässt. Nur mit grosser Selbstbeherrschung
schlug ich nicht à tempo ...Lxf3, weil mir die Öffnung der g-Linie nicht
gefiel und ich lieber meinen Lh5 gegen den weissen Ld3 tauschen möchte.
Objektiv betrachtet sprach indessen kaum etwas gegen ...Lxf3.} (8. g4 Bg6 9.
Bxg6 hxg6 10. Ne2 Be7 11. Kf1 Na6 12. c3 c5 13. a3 Qc7 14. Kg2 O-O-O 15. b4 c4
16. b5 Nab8 17. a4 Qa5 18. Qc2 Rde8 19. Be3 Nf8 20. Nf4 Nbd7 21. h4 Qd8 22. a5
Rh7 23. a6 b6 24. g5 Nb8 25. Rh3 Rh8 26. Rah1 Qd7 27. Qb1 Rg8 28. Bc1 Rd8 29.
h5 gxh5 30. Rxh5 f6 31. g6 Qc7 32. exf6 gxf6 33. Rh8 Rg7 34. Rxf8 Bxf8 35. Nxe6
Qd7 36. Nxg7 Qg4+ 37. Kf1 Bxg7 38. Ke2 Nd7 39. Be3 Nf8 40. Rg1 Qd7 41. Nh4 Ne6
42. Nf5 Rh8 43. Kf1 Bf8 44. Qd1 Ng7 45. Nxg7 Bxg7 46. Qg4 f5 47. Qf3 Qxb5 48.
Qxf5+ Qd7 49. Rg5 Rd8 50. Qxd7+ Rxd7 51. f4 Kd8 52. Rh5 Ke7 53. f5 Kf8 54. Bf4
b5 55. Rh7 {1-0 (55) Bacrot,E (2692)-Le Roux,J (2549) Germany 2016}) 8... c5 9.
c3 Nc6 10. a3 c4 {Sieht gut aus und erlaubt mir, die weissfeldrigen Läufer zu
tauschen. Andererseits gibt Schwarz die Spannung im Zentrum auf, zumal nach 10.
..c4 es lange dauern wird, bis Schwarz am Damenflügel aktives Gegenspiel
einleiten kann.} 11. Bc2 Bg6 12. Nf4 Bxc2 13. Qxc2 Be7 14. O-O b5 {So schnell
als möglich wird am Damenflügel etwas Gegenspiel angestrebt. Das ist ein
Muss, denn am anderen Flügel hat Weiss das Sagen.} 15. Nh5 {Lästig und
Schwarz zwingend, sich für die Schwächung ...g6 oder die 0-0 zu entscheiden.}
O-O {In einer 40 Min/40 Züge Partie darf man nicht zu lange überlegen, ohne
in Zeitnot zu kommen. Vielleicht war 15...g6 spielbar, aber die Schwächen auf
den dunklen Feldern am Königsflügel wollte ich nicht in Kauf nehmen.} 16. Nh2
{! Eine sehr menschliche Antwort. Lczero verliert keine Zeit und macht sich
für f2-f4-f5 bereit.} Na5 17. Be3 Nb3 18. Rae1 Kh8 {Ein prophylaktisches
Manöver, damit ein potenzielles Sh5-f6 nicht mit Schach verbunden ist.} 19. f4
{Konsequent gespielt; mir wurde langsam unwohl.} g6 {Mit dieser Schwächung
der Königsstellung - die f5 verhindern soll - tat ich mich äusserst schwer,
aber die heutigen Spitzenengines sehen darin keinen Nachteil.} 20. Ng3 (20. f5
{!? war trotz allem möglich, denn} gxh5 {?!} 21. f6 Nxf6 22. exf6 Bxf6 23. Qe2
Bh4 24. Qxh5 Bxe1 25. Ng4 {+/- mit Angriff, sieht wenig erfreulich aus für
Schwarz}) 20... Bh4 ({Ist} 20... f5 21. exf6 Nxf6 {besser?} (21... Bd6)) 21.
Bf2 a5 {Vorwärts auf der Suche nach Gegenspiel.} 22. Nf3 Be7 {Was sonst?} 23.
Be3 b4 {Ein schematischer Vorstoss, etwas anderes hatte ich nicht.} 24. Ng5 {
!? Weiss kümmert sich einen Deut um den Bauern a3. Obwohl an allen Ecken und
Ende Gefahren wittternd, musste ich der Bedenkzeit wegen etwas tun. Und
weshalb nicht den a3-Bauern nehmen?} bxa3 25. bxa3 Ra6 {Intuitive Überdeckung
von e6.} (25... Bxa3 {ohne die Folgen berechnen zu können, hatte ich darauf
Angst vor} 26. f5 {!! und Weiss steht prächtig.}) 26. a4 Nb6 {Mit diesem und
dem folgenden Zug bricht Schwarz alle Brücken hinter sich ab nach dem Motto
"wer kommt zuerst".} 27. h4 {Lczero in seinem Element und f5 vorbereitend.}
Bxg5 {Weg mit diesem starken Ross.} 28. fxg5 Nxa4 29. h5 Qe7 {Ein zufällig
guter Verlegenheitszug.} 30. Ne2 {Eine totale Überraschung, will Weiss mir
nun doch mit Sf4 auf die Pelle rücken. Es wird immer ungemütlicher.} Nb6 {
Meine letzte Chance: der freie a-Bauer.} 31. Rf6 {Was will er da, also sofort
vertreiben, ist doch klar.} Nd7 32. hxg6 {Ein giftiger Zwischenzug.} fxg6 (
32... hxg6 {?? verliert nach} 33. Nf4 Rg8 34. Nxd5 Qd8 35. Qf2 {und gewinnt
einfach}) 33. Nf4 Nxf6 {Dem Mutigen gehört die Welt ... in nahender Zeitnot
hoffe ich, das überstehen zu können.} 34. gxf6 Qe8 35. Nh3 a4 {Vorwärts ...
keine Zeit für vertiefte Berechnungen.} 36. Bh6 Rf7 37. Ng5 {Aha, die
Qualität wird Schwarz zurückgeben müssen.} a3 {Und wieder vorwärts. Es
droht einfach ...a2 nebst a1D. Das schwarze Gegenspiel ist also doch nicht
ganz ohne.} 38. Qa2 Kg8 39. Kh2 Raa7 40. Kg3 Qc6 {Uff, Zeitnot überstanden.
Eine ruhige Beurteilung der Lage suggerierte mir, dass der schwarze Freibauer
auf der a-Linie ein wichtiges, rettendes Element darstellt, der die weissen
Kräfte teilweise bindet.} 41. Kh4 Qe8 {Ich kam zum Schluss, nichts zu tun,
ausser die Punkte e6 und f7 zu decken. Was will Weiss dann unternehmen?} 42. g4
Qc6 43. Rf1 Qe8 44. Kg3 Qc6 45. Qh2 Qd7 {Kaum losgelassen befürchtete ich die
Antwort 46.Lg7.} (45... Qe8 {= war einfacher} 46. Bg7 Rxg7 47. fxg7 Rxg7) 46.
Rf2 (46. Bg7 Rxg7 47. fxg7 Qxg7 48. Nxe6 Qe7 49. Rf8+ {hatte ich befürchtet,
obwohl die Engines nach} Qxf8 50. Nxf8 Kxf8 {zu Recht den Ausgleich sehen,
wobei wiederum der a3-Bauer eine wichtige Rolle spielt} 51. Qf2+ Ke8 52. Qf6 a2
53. Qh8+ Kd7 54. Qxh7+ Kc8 55. Qg8+ Kc7 56. Qf7+ {= und Schwarz kann sich dem
Dauerschach nicht entziehen}) 46... Qe8 47. Nxf7 {Endlich bequemt sich Lczero,
etwas Material zurückzuholen.} Kxf7 {Ehrlich gesagt: Etwas Glücksache, dass
ich nicht zum Schlagen mit der Dame griff.} ({Und nicht} 47... Qxf7 {? wegen}
48. Bg7 g5 (48... Qe8 49. Qh6 a2 50. Rh2 {+- und gewinnt}) 49. Qh6 Qg6 50. Qxg6
hxg6 51. Rh2 Rxg7 52. fxg7 {+/- wobei mir diese Variante nicht in allen Teilen
klar war}) 48. Ra2 Kg8 {? Eine mir während der Partie nicht bewusst gewordene
Ungenauigkeit.} 49. Qh4 {? erlaubt Schwarz, sich zu retten} (49. Qh1 {Aber
Lczero findet diese beste Antwort nicht} Kf7 50. Bc1 Qg8 51. g5 Nxc1 52. Qxc1
Qf8 53. Qh1 Kg8 54. Qb1 {+- und Weiss eine gewonnene Stellung}) 49... Kf7 50.
Bg7 Nc1 {! Dieser rettende Springerzug kostete mich knapp 5 Min. Das Schlagen
auf h7 erweist sich als harmlos.} 51. Rc2 a2 52. Rxc1 a1=Q 53. Qxh7 Qg8 ({
?? wäre schrecklich} 53... Qxc1 54. Bh6#) 54. Rxa1 {! Stellt die Dame ein,
die jedoch nicht genommen werden darf.} Rxa1 {! Fällt nicht in die Falle.} (
54... Qxh7 {?? verliert wegen} 55. Rxa7+ Kg8 56. Ra8+ Kf7 57. Rf8#) 55. Qh6 Ra8
56. Kf4 {Lczero erschreckt mich das letzte Mal in diesem verrückten Kampf,
droht doch einfach Kg5 nebst Dxg6 matt. Schliesslich gibt es glücklicherweise
doch noch eine Rettung.} Qb8 (56... Ra7 57. Kg5 Ke8 58. Qxg6+ Rf7 (58... Qf7 {
+-} 59. Qb1) 59. Qb1 {+- und gewinnt}) (56... Rb8 57. Kg5 Ke8 58. Qxg6+ Qf7 {+-
} 59. Qh7) 57. Qh7 (57. Kg5 {trifft nun auf die für Schwarz gewinnbringende
Variante} Qb1 {-+ und es ist der weisse König, der in einem Mattnetz zappelt})
57... Qg8 58. Qh4 Qb8 {! Erneut der einzige Rettungszug.} 59. Qh7 Qg8 60. Qh6
Qb8 61. Qh7 {Remis 3x} 1/2-1/2