|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Und es HAT geklappt!!!
![]() Die vorigen Autoren hatten entweder einfach vergessen, diese Option zu aktivieren, oder es war Absicht weil vielleicht die realen Geräte sich auch den Ausschaltzustand nicht merken (ich weiß es nicht). Jedenfalls ist nun auch für die beiden Polgar- und die beiden Milano-Modelle die Funktion 'Save/Load State' benutzbar! (für weitere Änderungen siehe auch 3 Postings vorher, d.h. #745) Neues Update: CB-Emu_upd11.zip Grüße, Franz Geändert von fhub (16.12.2013 um 15:45 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
germangonzo (15.12.2013), Jo (15.12.2013), Michael (16.12.2013), Mythbuster (15.12.2013), Novize (15.12.2013), Robert (16.12.2013) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Danke für das Update!
Zitieren:
Jedenfalls ist nun auch für die beiden Polgar- und die beiden Milano-Modelle die Funktion 'Save/Load State' benutzbar!
(für weitere Änderungen siehe auch 3 Postings vorher, d.h. #745) Neues Update: CB-Emu_upd10.zip Zu dem Problem mit den Schlagzügen: Wäre es vielleicht möglich, die erforderlichen zusätzlichen Mausklicks einfach automatisch zu generieren? Ich bin kein Programmierer, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist oder nicht... viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
beim Milano musste man vor dem Ausschalten die Taste MEMORY drücken, dann hat sich das Gerät Stellung und Einstellungen gemerkt. Ich schätze beim Polgar ist es genauso. Viele Grüße, Theo |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nun ja, deine Modifikationen stellen ja derart große Verbesserungen dar, dass sie es auf jeden Fall wert wären, in den offiziellen MESS einzufließen.
Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass wirklich jemand absichtlich deine Updates ruiniert. Und selbst wenn: was würde es schaden? Du hast immer noch die derzeitige Version, die funktioniert. Das kann dir keiner nehmen! Zitieren:
In MESS besteht ohnehin kein Interesse (mehr) an den Schachbrett-Emulationen
Ich bin jedem dankbar, der etwas zu den Emulationen beigetragen hat, egal ob jetzt oder in der Vergangenheit! (ganz besonders Dirk, der das ganze erst ins Rollen gebracht hat) ![]() Zitieren:
alles was sich bzgl. Schach in MESS in den letzen 1-2 Jahren getan hat, waren Verschlechterungen im Code, sodaß nun vieles nicht mehr (richtig) funktioniert, was in früheren Versionen noch klappte.
Zitieren:
Soll ich mir vielleicht auch in meinem neuen Code von irgend jemandem herumpfuschen lassen, der keine Ahnung hat und wieder irgendwelche neuen Fehler einbaut?
![]() Nein, Scherz beiseite; sicher wären viele begeistert, wenn sie in den Genuss deiner Verbesserungen kämen, aber wenn du sie lieber einem kleinen Kreis vorbehalten möchtest (von dem du dann auch entsprechende Rückmeldungen bekommst), kann man mMn nichts dagegen sagen! Und wenn du sie für dich behalten hättest, hätten wir auch nichts dagegen einwenden können (wiewohl wir sicher sehr enttäuscht gewesen wären, wenn wir davon gewusst hätten ![]() Ich bin mir sicher, dass jede Menge MESS-Versionen in div. "Programmiererkabuffs" rumgeistern, die nie veröffentlicht wurden (und es nie werden) Auch ich habe mir mal (mit Dirks Unterstützung) eine 18 MHz MM V-Version gebastelt (dürfte vor etwa 5-6 Jahren gewesen sein, als es mit den EMUs losging und deren Zahl noch überschaubar war); ich wäre nie auf die Idee gekommen, das zu veröffentlichen, weil ich diese "Programmier-Leistung" als viel zu geringwertig eingeschätzt hätte (wenn mich jemand aber jemand direkt danach gefragt hätte, hätte ich sie ihm natürlich gern geschickt) Wie gesagt: MMn ist es deine Entscheidung... viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
Wenn die Verbesserungen, die Franz in Mess-Emu eingebaut hat, in die aktuelle Mess-Version übernommen wird ist zu befürchten das in den späteren Versionen wieder etwas nicht funtioniert. So war es ja bisher. Da ist es doch besser er baut weiter an seiner eigenen Version. Da hätten wir alle etwas davon. Gruss aus Münster Werner |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jo für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (12.12.2013) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
Wenn die Verbesserungen, die Franz in Mess-Emu eingebaut hat, in die aktuelle Mess-Version übernommen wird ist zu befürchten das in den späteren Versionen wieder etwas nicht funtioniert. So war es ja bisher. Da ist es doch besser er baut weiter an seiner eigenen Version. Da hätten wir alle etwas davon. Gruss aus Münster Werner Selbst wenn jemand anderes später etwas kaputt macht, so bleiben die Sourcen der älteren und funktionierenden Version doch erhalten und können jederzeit !!! erneut herunter geladen werden. Es wird also etwas ohne Verlustgefahr geteilt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
raschmo (13.12.2013) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |