|
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Ich wollte aber kein zu leistungsstarkes Gerät haben, es sollte so stark sein, dass er für die Online-WM zugelassen wird auch wenn es auf bestimmte Engines beschränkt wird. Darum wollte ich, die Spielstärke bei den PocktPC halten und durch die Enginevielfalt diese Turnier vielleicht bereichern. Ohne das der Gewinner schon feststeht. Dieses Problem kennen wir ja von Ruuds Maschinen. Deswegen habe ich in meinem Programm die Möglichkeit getestet die Leistung noch weiter drosseln zu können. @blaubaer Eine Interessensgemeinschaft fänd ich gut, vielleicht kann man sich ja Gegenseitig unterstützen und die Arbeiten je nach Fähigkeiten sowie Möglichkeiten aufteilen. Gruß Guido |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo,
@Guido: Ich habe mal mit ein paar Klicks eine Interessengemeinschaft aufgemacht! Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Ich wollte aber kein zu leistungsstarkes Gerät haben, es sollte so stark sein, dass er für die Online-WM zugelassen wird auch wenn es auf bestimmte Engines beschränkt wird.
Darum wollte ich, die Spielstärke bei den PocktPC halten und durch die Enginevielfalt diese Turnier vielleicht bereichern. Ohne das der Gewinner schon feststeht. Wobei ich sogar schon beim Res. I (200 MHz StrongArm) die Grenze sehen würde... Ich werde euer Projekt mit Interesse verfolgen, allerdings ist von mir als Nicht-Techniker keine Hilfe zu erwarten... Ich könnte mich höchstens als Betatester anbieten, aber diesen Job macht ihr bestimmt am liebsten selber... ![]() viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
ich finde das Projekte auch super Genial von Techniker habe ich wenig anhung.
bliebte nur zu sagen das ich mich auch als Betatester anbieten Kann |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo Guido
Ein sehr interessantes Projekt, Hut ab !!! Tschau Alexander. |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo Guido,
Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Klasse !!!
![]() Endlich einmal ein offenes Projekt, an dem sich die gesamte Community beteiligen kann. Ich verfolge dieses mit starkem Interesse und es reift in mir die Absicht, mich mit dem Bau eines solchen Gerätes anzuschließen. Danke auch für Dein Angebot, in allen Fragen uns zur Seite stehen zu wollen. Übrigens habe ich keinerlei Erfahrung in dieser Richtung ... ![]() Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Spielstil von Engines | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 03.02.2010 23:00 |
Partie: R40 vs Res 1 engines | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 12.11.2009 20:52 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Test: Engines gegen Schachcomputer: Ein Experiment von M. Scheidl | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 29.01.2008 15:17 |