Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Mitglieder / Members: > Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events


Umfrageergebnis anzeigen: Welche Elo-Grenze für das Klingenberger Turnier 2010 würdet ihr bevorzugen?
1900 11 42,31%
2000 10 38,46%
1800 5 19,23%
Teilnehmer: 26. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 28.12.2009, 21:34
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

Mensch macht keinen Scheiss. Ich habe keine Geräte unter 1950. Dann können Kati und ich unser reserviertes Zimmer zurückgeben und müssen in die Röhre gucken. Habt Ihr alle Geräte unter 1900 oder unter 1800?

Bedenkt bitte, dass es bestimmt auch noch andere Schachcomputerfreunde gibt, die an der 1900er Grenze scheitern könnten. Ist es Euer Planziel. Standardgeräte wie MM IV, MM V, Roma II, Polgar oder Modena zu verbannen? Ich hoffe nicht.

Gruß Ruhropa

Geändert von Ruhropa (28.12.2009 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2009, 21:43
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

 Zitat von Ruhropa Beitrag anzeigen
Mensch macht keinen Scheiss. Ich habe keine Geräte unter 1950. Dann können Kati und ich unsere reserviertes Zimmer zurückgeben und müssen in die Röhre gucken. Habt Ihr alle Geräte unter 1900 oder unter 1800?

Bedenkt bitte, dass es bestimmt auch noch andere Schachcomputerfreunde gibt, die an der 1900er Grenze scheitern könnten. Ist es Euer Planziel. Standardgeräte wie MM IV, MM V, Roma II, Polgar oder Modena zu verbannen? Ich hoffe nicht.

Gruß Ruhropa
Ehrlich gesagt finde ich die alten Geräte vor 1985 teilweise deutlich interessanter.

Den Tenor und Tonfall Deines Postings finde ich ein wenig unangemessen! Deine Einstellung ist ein wenig fordernd und egoistisch, findest Du nicht?

Davon abgesehen brauche ich nicht zu einem Turnier zu fahren, um Standardgeräte wie einen Polgar oder MM IV spielen zu sehen ... ich hoffe eher auf seltene Geräte und echte Exoten.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2009, 22:00
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

Sascha,

Du hast das Glück über eine große Geräteauswahl zu verfügen, doch leider gibt es auch Schachcomputerfreunde, die nur wenige Geräte besitzen und sich freuen, wenn sie ihren Polgar oder MM V irgendwo bei einem Turnier einsetzen können. Diese Standardgeräte bekleiden für viele Schachfreunde einen Stellenwert, den bei Dir sicherlich andere Geräte haben. Doch warum sollen wir Besitzer von wenigen Geräten von solchen Events ausgeschlossen werden?

Ich glaube, ich bin sicherlich nicht der einzige, der über wenige Geräte (unter 10) verfügt und trotzdem viel Freude daran hat. Daher sehe ich es nicht als egoistisch an, mit einem meiner wenigen Geräte dort anzutreten und ein zweites von meiner Lebensgefährtin betreut, im Einsatz sehen zu können.

Oder ist Klingenberg kein Treffpunkt für Weniggerätebesitzer? Ich hoffe nicht und wünsche mir, dass eine große Teilnehmerzahl erfreulicher ist, als eine reine Raritätenveranstaltung von selten zu bestaunenden Compis. Warum können nicht zu bestaunende Raritäten und Brot- und Buttergeräte zusammen teilnehmen? Wir Schachfreunde sind doch nicht Sklaven unserer Geräte, sondern unsere Brettcomputer sind unser Hobby. Laß uns doch lieber gemeinsam ein schönes Wochenende genießen.

Gruß Ruhropa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2009, 22:14
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

Hallo,
das hat doch nichts mit "Weniggerätbesitzer" zu tun! Ich kenne einen Sammler, der hat ca. 60 Geräte, von denen keines über 1800 Elo hat! Der bevorzugt die Zeit von 1977 bis 1983 und versucht diese Zeit komplett zu bekommen.

Es wird immer User geben, die kein passendes Gerät in der Sammlung haben ... was soll zum Beispiel mein Bekannter von oben machen? Der kann weder nach Kaufbeuren noch nach Klingenberg ... weil seine Geräte so schwach sind. Da ja Kaufbeuren nach "oben" ziemlich offen ist und dort die aktuelleren Geräte ihr Turnier haben, sehe ich in Klingenberg einen angenehmen Kontrast und auch Ergänzung ... und die einzige Möglichkeit, die wirklich alten Geräte in Aktion zu sehen.

Ich habe nichts gegen einen Polgar, habe ja selbst zwei Stück (5 & 10 MHz) und mag sie sehr!

Aber auf Turnieren sehe ich (Achtung, persönliche Meinung) lieber Geräte, die nicht "Brot und Butter" sind ... das gilt für Turniere in allen Elo Gruppen.

Du hast doch ein Mephisto Brett ... ein Amsterdam Modul bekommt man schon für unter 200,- Euro ... und schon hat man einen 1985 Oldie, der lässig in ein schwaches Feld passt ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.12.2009, 22:22
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

Sascha,

laß doch lieber alle mitspielen. Dabei sein ist alles. Gewinnen oder Verlieren ist zweitrangig. Der Spaßfaktor ist doch entscheidend und die nette Gesellschaft von Gleichgesinnten. In Kaufbeuren bin ich mit einem ganz normalen Vancouver angetreten und hatte unheimlich viel Spaß daran, dass er nicht letzter in seiner Gruppe wurde. Deshalb würde ich möglichst viele Geräte mtspielen lassen, egal wie stark sie sind. Der Spaßfaktor ist nur entscheidend.

Gruß Ruhropa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2009, 22:58
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

Ich kann mich gut erinnern an die Zeit, da ich noch sehr wenige Geräte hatte. Und von diesen wenigen Geräten passte nicht gerade viel zu dem Turnier, ich hätte daher keine Abwechslung gehabt, was mich absolut langweilt. Trotzdem war Klingenberg kein Problem für mich, da mir diverse Geräte von anderen Schachfreunden zur Verfügung gestellt wurden. Aus meiner Sicht (ist aber eben nur MEINE Meinung) zählt das gesellige Zusammensein mehr als ein Sieg oder eine Niederlage oder ob man ein eigenes oder eben fremdes Gerät bedient.

Bei einer 2000er Grenze bekommen wir einerseits schon recht anspruchsvolle Partien zu sehen und nicht so einen Graus wie etwa bei einer 1600er Grenze. Das Problem aber wird sein, dass wir dann auch wieder dieselben Geräte wie zuvor zu sehen bekommen, was -ziemlich- langweilig ist. Mir geht es nicht einmal um die wirklichen Raritäten bzw. Oldies, sondern nur um Abwechselung. Darum habe ich -und da mache ich wirklich keinen Hehl draus- für eine 1900er Grenze gestimmt.

Natürlich könnten wir auch sagen: "Lassen wir das mit der Grenze sein und erlauben wir alle Kisten!" Was wäre die Folge? Vermutlich würde fast jeder seine Schlachtschiffe aufbringen und wir eine Kopie von Kaufbeuren zu sehen bekommen. Schlimmer noch, wenn auch schwächere Geräte auf die Dickschiffe treffen ... wo ist da ein Sinn, Kisten mit einer Elodifferenz weit über 200 aufeinander zu hetzen? Das Ergebnis steht von vorneherein fest (no fun) und die Partien selbst dürften mehr als grottig sein.

Es bliebe die Möglichkeit der Gruppenspiele - doch wieder wäre das nur eine Kopie von Kaufbeuren. Bisher sind wir gut damit gefahren, eine Grenze festzulegen. Mit "ausschließen" hat das absolut nix zu tun. Natürlich ist es unschön, wenn jemand nicht mit der passenden Gerätschaft dienen kann, dennoch aber gerne teilnehmen würde. Aus eigener Erfashrung kann ich sagen, es ist absolut kein Problem, wenn man unbedingt teilnehmen möchte ein passendes Gerät zur Verfügung gestellt zu bekommen. Ich für meinen Teil werde am Turnier teilnehmen, egal was für eine Klasse am Ende spielt (solange es nicht Richtung U1600 oder schlimmer läuft). Ich bin auch gerne bereit im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten auszuhelfen, wenn Not am Mann ist. Und wenn's unbedingt ein eigenes Gerät sein soll: Bis zum Turnier bzw., bis zum Ende der Meldefrist lässt sich bestimmt ein preiswertes, sowie auch interessantes Gerät mit der vorgesehenen Spielstärke erstehen.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.12.2009, 23:13
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

[QUOTE=EberlW;27401]
Bei einer 2000er Grenze bekommen wir einerseits schon recht anspruchsvolle Partien zu sehen und nicht so einen Graus wie etwa bei einer 1600er Grenze. Das Problem aber wird sein, dass wir dann auch wieder dieselben Geräte wie zuvor zu sehen bekommen, was -ziemlich- langweilig ist.


Willi, Du irrst Dich. Letztes Jahr waren 19 von 24 Geräten über 2000. also kannst du bei einer 2000er Grenze nur maximal 5 Geräte wiedersehen.

Gruß Ruhropa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2009, 10:10
Randspringer
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

Hallo Sascha

nachdem ich mir das Posting mehrmals durchgelesen habe, halte ich die Art und Weise der Antwort für ziemlich Arrogant und Überheblich!!
Ruhropa hat nur seinem Entsetzen Ausdruck verliehen und das auf eine typisch menschliche Art. (Macht keinen Schei...)

Die anderen Möglichkeiten sind einem Neuling doch nicht bekannt.

In diesem Sinne eine guten Rutsch in 2010.

Herzliche Grüße
Jörg - Uwe


 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt finde ich die alten Geräte vor 1985 teilweise deutlich interessanter.

Den Tenor und Tonfall Deines Postings finde ich ein wenig unangemessen! Deine Einstellung ist ein wenig fordernd und egoistisch, findest Du nicht?

Davon abgesehen brauche ich nicht zu einem Turnier zu fahren, um Standardgeräte wie einen Polgar oder MM IV spielen zu sehen ... ich hoffe eher auf seltene Geräte und echte Exoten.

Gruß,
Sascha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.12.2009, 11:57
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

 Zitat von Randspringer Beitrag anzeigen
nachdem ich mir das Posting mehrmals durchgelesen habe, halte ich die Art und Weise der Antwort für ziemlich Arrogant und Überheblich!!
Ruhropa hat nur seinem Entsetzen Ausdruck verliehen und das auf eine typisch menschliche Art. (Macht keinen Schei...)

Die anderen Möglichkeiten sind einem Neuling doch nicht bekannt.
Hallo,
meine Antwort war weder arrogant noch überheblich! Eigentlich dachte ich, daß das Thema mehr oder weniger geklärt sei, offenbar eher weniger. Gut, dann halt noch einmal.

Ich fand und finde es unangemessen, in die Richtung zu argumentieren, "Wenn Ihr nicht macht, was ich will, dann kommen wir nicht." Speziell wenn man Neuling ist (und als solchen sehe ich Ruhropa nicht mehr), kann man vorsichtig fragen, was man in so einer Situation machen kann.

Und zum zweiten Teil meines Postings stehe ich ebenso: Ich muss nicht über 500 Kilometer fahren, um bei einem Turnier Geräte zu sehen, die sehr häufig anzutreffen sind. Solche Veranstaltungen sollten aus meiner Sicht etwas Besonderes sein, auch von den Geräten, die dort spielen. Zumindest versuche ich, den Teilnehmern Geräte zu zeigen, die man nicht täglich sieht.

Das ist meine persönliche Meinung als Mitglied dieser Community und war kein Beitrag als Moderator, dann hätte ich ihn in grün geschrieben. Bis jetzt dachte ich, daß die freie Meinungsäußerung noch erlaubt ist.

Noch ein paar persönliche Worte: Ich habe mittlerweile durchaus realisiert, daß manche Mitglieder hier Probleme mit mir haben.

"Hinter den Kulissen" wurde sich darüber beschwert, daß ich "zu direkt" sei oder "Anweisungen" geben würde. Ich bin direkt, das ist durchaus richtig. Allerdings weiß man bei mir relativ schnell, woran man ist. Ich sage deutlich, was ich von einer Sache oder auch Person halte. Direktheit mit Arroganz zu verwechseln, zeugt nicht unbedingt von Menschenkenntnis! Und ja, wenn ich alas Moderator des Forums poste, gut an der Farbe zu erkennen, dann sind das keine Diskussionspunkte sondern Entscheidungen, die aufgrund der Forenregeln getroffen wurden. Jedoch habe ich bis jetzt noch jede PN mit Fragen freundlich und ausführlich beantwortet.

Es scheint eh so zu sein, daß es hier Mitglieder gibt, denen man es absolut nicht recht machen kann. Über Hintergründe und Motivation möchte ich nicht spekulieren. Aber selbst meine Alben in meinem Profil wurden schon als Angeberei interpretiert ... da denkt man sich, man tut den Mitgliedern einen Gefallen, wenn man schöne Fotos von teilweise seltenen Geräten einstellt ... scheint aber ein Irrtum zu sein. Auch die Auflistung meiner Geräte im Profil wurde bereits Ziel von Attacken. Wie schön, daß Micha extra diesen Punkt aufgrund von Wünschen von Mitgliedern eingeführt hat. Eigentlich dachte ich, es wäre sinnvoll, das Profil so vollständig wie möglich auszufüllen ... so können andere User wenigstens schnell sehen, ob man das Gerät, über das man schreibt, auch wirklich hat ... oder aber, daß man mal eben eine direkte Frage stellen per PN stellen kann ... es scheint allerdings vielmehr so, daß es immer Menschen gibt, die jedes Tun so drehen, daß es kritikwürdig und negativ ist.

Weitere Höhepunkte sind sicherlich der ebay Thread, für den ich nach wie vor angefeindet werde und selbst meine Verkäufe im Forum liefern Stoff für Angriffe aus dem Hintergrund ... die Tatsache, daß ich versuche, mit Verkäufen im Forum die Geräte hier zu halten, statt sie bei ebay zu verscherbeln, stempelt mich zum Spekulanten und Händler ...

In diesem Sinne ...

Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.12.2009, 12:24
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 60
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen

Das ist meine persönliche Meinung als Mitglied dieser Community und war kein Beitrag als Moderator, dann hätte ich ihn in grün geschrieben. Bis jetzt dachte ich, daß die freie Meinungsäußerung noch erlaubt ist.

....Und ja, wenn ich alas Moderator des Forums poste, gut an der Farbe zu erkennen, dann sind das keine Diskussionspunkte sondern Entscheidungen,

Sascha

Halla Sascha und auch an alle anderen,

ehm, ich bin rot-grün Farbenblind .

Übrigens ist das bei den Männern mit 25 % vertreten.

Das ist kein Witz, ich sehe also keine oder nur sehr schwache Unterschiede in der Farbe und sehe dann nur fett gedruckt.

Wer was in welcher Farbe geschrieben hat, das kann ich und alle anderen Farbenblinden nicht erkennen.

Zur Info:
wenn die Frage aufkommt wie ich und alle anderen Farbenblinden das beim Autofahren machen?
Ganz einfach, das ist Wissen: oben rot und das heißt halten und unten grün, das heißt fahren.

Habe auch noch keinen Unfall deswegen gehabt .

Also mit Farben tut man mir und anderen Farbenblinden keinen Gefallen .
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Testing Selective Search - Computer Chess Olympiad 2010 spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 19 28.02.2010 21:02
Treffen: KLINGENBERG 2010 - Terminfindung, mit der Bitte um Beteiligung an der Umfrage steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 44 16.12.2009 23:43
Klingenberg Partieerfassung Robert Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 18 02.05.2008 18:45
Teilnehmerliste Klingenberg 08 Robert Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 2 02.02.2008 14:44
Erlenbach-Klingenberg Sargon Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 23 03.05.2007 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info