|
|
|
||||||||||||
|
AW: Computerturnier 40/2
Hallo Jungs,
Zitat von Robert
Aber im TK II scheint wohl kein normales "D" drinzustecken; aber ob das jetzt ein D+, D++ oder Dwasweißich ist, das ist die Frage. Und die wird sich wohl nie endgültig klären lassen. Das einzige, was wir herausfinden können, ist die Spielstärke im Vergleich zum D+, das wir von dir kennen!
Um auch etwas Öl ins Feuer zu schütten, hier noch ein Ausschnitt aus einem Saitek Prospekt von 1992 zum MA3.1 ROM für TK und co.. Dabei wird nichts von einer verbesserten D Version geschrieben. Aber evtl. ist dieses MA3.1 für den TK gar nicht identisch mit einem "richtigen" TK II ROM? Viele Grüße, Berhard |
|
||||||||||||
|
AW: Computerturnier 40/2
Zitat von 'hard
Hallo Jungs,
ich denke Robert liegt mit dem Fazit richtig, dass wir die Unterschiede im "Spielstil" des TK, TK II, Stratos, Corona, Corona II, Analyst C, D, D+ und D++ ermitteln sollten. Neben Partien wären sicher auch ein paar prägnante Stellungen sinnvoll. Vielleicht findet Thorsten da noch etwas in seinen alten Aufzeichnungen. Um auch etwas Öl ins Feuer zu schütten, hier noch ein Ausschnitt aus einem Saitek Prospekt von 1992 zum MA3.1 ROM für TK und co.. Dabei wird nichts von einer verbesserten D Version geschrieben. Aber evtl. ist dieses MA3.1 für den TK gar nicht identisch mit einem "richtigen" TK II ROM? Viele Grüße, Berhard )) da hätte ich auch noch ein Zitat: Nun meine Damen und Herren - wollen sie Ihren Turboking nicht auch mit diesem Programm füttern, oder Ihre alten Holzkästen? Fragen Sie an bei der Saitek Generalvertretung, oder Ihrem Fachhändler, oder gleich bei mir. Vielleicht ermöglicht die große Resonnanz ja, daß der D+ nun trotz schwedischer Eloliste-Fiasko (Epromvertauschung) auf den Markt kommt. Und diesmal wirklich der D+. Dirk Frickenschmidt Thorsten Czub ------- Sieht also so aus als ob mal ein Modul verkehrte Eproms hatte und dann zum Testen zu den schweden ging. Da müßte dann entsprechend ein KOMMENTAR bei den schweden sein das ein neues Kaplan Gerät schlechter abgeschnitten hat als erwartet. Und es scheint so das eventuell eine große Nachfrage bei der deutschen Vertretung von Saitek dazu führte das die erfinderisch wurden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
|
AW: Computerturnier 40/2
[QUOTE=mclane]"und wo kommen dann die D++ Versionen her, die es auch gibt ? O ja, ich weiß, nicht von Saitek. Aber es gibt die (umgerüsteten) Module !"
?? Was meinst du jetzt für Module ? die Module die für Leonardo, Galileo und Renaissance-Bretter passen. Nennt man auch Maestro und Analyst Module, richtig ? Ich habe die Eproms auf meiner Homepage zum downloaden zur verfügung gestellt. um allen D besitzern eine Freude zu machen. AUUAAAA !!!!! Und da fragst Du noch, woher die "Dinger" überhaupt herkommen ? Ich versteh's einfach nicht. Aber es sind m.E. nie Geräte offiziell damit herausgekommen. Autsch ! Das hab ich auch nie behauptet ! Und ob offiziell oder nicht ist mir wurscht in dem Fall, es gibt nämlich D+ und D++ gewöhnlich auf Eproms, die wiederum in Module eingesteckt werden. Oder nicht ? Deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es, wenn es keine Leo's mit D+ oder D++ gab, dann nicht modulare Geräte mit diesen Programmen gab. Klar könnte es sein das Leute ihre EPROMS die sie sich auf D+ und D++ umgebrannt haben, auch mal aus Jux in Corona oder so eingebaut haben. Aha, na langsam versteht er. Mag sogar sein das das kompatibel ist. Aaach, jetzt hat er's. Wenn es so ist, kann man das ja einfach nachweisen. Indem man die Eprominhalte vergleicht. Das müßte gehen. Aber GRUNDSÄTZLICH sowas anzunehmen, bei der Vorgeschichte, halte ich für sehr falsch. Ich nehme nichts an, sondern stelle fest. Das die ganze Sache dermaßen verworren ist, macht das ganze Interessant, ohne das ich wirklich was dafür kann. "Es gab aber einen Umrüstsatz "MA3,?" der alle Turbo King, und Corona's angeblich auf D+ Nivoe brachte" Wo steht das geschrieben. Bitte Quelle angeben. Wie ich schon schrieb, ich bin dabei und suche. wenn die CSS als Quelle genommen wird, muß man selbst da noch mal schauen auf WEN denn die Urheberschaft der aussage zurückzuführen ist. War es eine unbestätigte Aussage. War es einer der WIRKLICH was wußte oder jemand der nur des Marketings wegen sich an einen Trend hängen wollte. Versprechungen sind damals immer viele gemacht worden. ich weiß 100% das der D+ oder der D++ besser sind als A,B,C,D. Aber ich habe nicht die geringste Ahnung warum dann der SPARC und das PC-programm sokrates so ein flopp war. Wo ist denn bitteschön die Spielstärke geblieben auf dem Weg vom 8 Bitter zum SPARC oder zum SOKRATES PC-Programm. Da ist was wahres dran ! Gruss Otto ![]() |
|
||||||||||||
|
AW: Computerturnier 40/2
Zitat von mclane
ich kann mich nicht daran erinnern, das ein D+ oder ein D++
JEMALS in den Handel gekommen sind. Alle Analyst, Maestro oder sonstigen geräte haben vielleicht MAXIMAL einen D eingebaut. Und welches Programm hat dann der Turbo King II eingebaut, der im BT2450 mit 5 MHz immerhin >120 Punkte mehr erzielt als der Analyst D mit 8 MHz? (vorausgesetzt, daß die Zahlen stimmen!) Zitieren:
Wer hat bitteschön jemals irgendwo geschrieben das ein kommerzieller
Corona ein D+ oder ein D++ Programm hat ?? Mein Corona hat laut Aufkleber ein D+ und eine 8 MHz-CPU (wurde anscheinend mal upgegradet). Und die bislang erzielten Ergebnisse (siehe "Turbostar KSO und Turbo King"-Thread) deuten nicht auf ein normales D-Programm hin... Das normale D mit 6 MHz konnte sich z. B. nicht einmal gegen einen Miami durchsetzen (bislang 3:4), wobei ich aber zugegebenermaßen den Corona noch nicht gegen den Miami habe spielen lassen. Aber ich werde bei Gelegenheit nochmal testen... Zitieren:
ein D+/D++ sollte entweder auf f3 oder auf f7 laufen, schnellere Spielstufen sind nicht so sein dingen.
viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
|
AW: Computerturnier 40/2
Hallo Thorsten,
Zitat von mclane
ich kann mich nicht daran erinnern, das ein D+ oder ein D++
JEMALS in den Handel gekommen sind. Zitieren:
Alle Analyst, Maestro oder sonstigen geräte haben vielleicht MAXIMAL einen D
eingebaut. Zitieren:
Wer hat bitteschön jemals irgendwo geschrieben das ein kommerzieller
Corona ein D+ oder ein D++ Programm hat ?? Ich meine in der CSS stand mal kurz was drin. Im Augenblick lese ich alle alten CSS-Hefte nochmals durch. Wenn ich den Artikel finde, werde ich mich nochmals melden. Zitieren:
oder hast du das D+/D++ Programm höchstpersönlich
vom Maestro/Analyst übertragen ? Zitieren:
ein D+/D++ sollte entweder auf f3 oder auf f7 laufen, schnellere Spielstufen sind nicht so sein dingen.
Zitieren:
und dabei: 6 mhz mindestens.
Gruß Otto Geändert von MaximinusThrax (21.12.2016 um 20:44 Uhr) |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Turnier: Computerturnier 60/60 | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 25.07.2006 18:24 |
| Turnier: Computerturnier | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 16.05.2005 20:56 |
| Turnier: Computerturnier 40/2 | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 03.05.2005 23:18 |
| Turnier: Computerturnier 40/2 | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 01.05.2005 12:35 |
| Turnier: Computerturnier | Günter | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 38 | 09.04.2005 20:33 |