Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 03.07.2008, 11:24
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Also, ich nutze die Emulatorversion mit Brettdarstellung, angezeigt werden 12 MHz. Ich habe den Test mit den 30 Stellungen nur gemacht, weil immer wieder die Frage aufkam, ob sich der Emulator wirklich identisch verhält. Schon weil der Glasgow bis jetzt in keiner Elo Liste ist, war ja die Frage, ob man zum Beispiel bei Turnieren den Emulator mitspielen lassen kann.

Wenn man das Geschwindigkeitsproblem berücksichtigt, sehe ich keinen triftigen Grund, ihn künftig nicht in die Wertung einzubeziehen.

Bei allen 30 Stellungen, waren alle Werte (Rechentiefe BF / Selektiv und Anzahl der berechneten Züge) zu 100% identisch mit meiner Version.

Sollte es bei anderen Usern Abweichungen geben, so kann dies durchaus daran liegen, daß Hegener & Glaser Programmupdates undokumentiert in die laufende Serie haben einfließen lassen . . . dies war ja auch beim Mephisto III der Fall, von dem es später eine IIIb Version gab.

Ein anderes Beispiel für solche stillen Updates war der MM II -> hier war das Update nach außen leicht sichtbar, da die angezeigte Stellungsbewertung verändert wurde. In der Originalversion wurde die Stellungsbewertung in 0.11er Schritten angezeigt, zum Beispiel 0.33 oder 1.11 . . . nach dem Update wurden auch krumme Werte angezeigt, zum Beispiel 0.04.

Der MMI scheint sich vom Glasgow doch erheblich zu unterscheiden. Mit einer Adption an eine andere Hardware kann man unterschiedliche Zeiten erklären, nicht aber unterschiedliche Lösungswege. Auch habe ich sehr starke Unterschiede festgestellt, was die Lösungszeiten betrifft. Hier differiert der Faktor von 3 bis 5! Auch die Anzahl der berechneten Züge und der selektiven Spitzen differiert bei der Hälfe der Stellungen. Mal werden deutlich weniger Züge als beim Glasgow benötigt, mal erheblich mehr. Aus meiner Sicht ein eindeutiger Beweis auf unterschiedliche Programme.

Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info